Mon Jul 08 07:36:27 CEST 2013
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (6)
Diesen Wagen gab es mit 2 Motorenvarianten bzw. mit zwei Vergasertypen. Ob der Name Fairlady wirklich auf dem Musical beruht konnte ich nicht klären, zumindest wurde er so auf dem japanischen Markt angeboten. Der Datsun 2000 ist auch als 2000 Sports oder Datsun Sport zu finden und sollte auf dem amerikanischen Markt, durch sportliche Erfolge, den Markenname stärken. Der neue U-20 Motor von Nissan (Datsun gehörte zur Nissangruppe) SR311 und SRL311 leisteten 135 PS bzw. 150. Allein durch den optional erhältlichen Solex Doppelvergaser und einer optimierten Nockenwelle wurde die Leistungssteigerung erreicht. Der Datsun Fairlady wurde in seiner ? und letzten Generation von 1967 bis 1970 verkauft. Wie schon angesprochen sollte er den Markenname stärken, besonders in den USA. Von den letzten drei Baureihen sollen etwas über 38 000 Stück verkauft worden sein, an Hand der gefundenen Motorkennnummern müsste die Zahl höher sein. Eine genaue Zahl für den 2000 habe ich nicht gefunden. Das Fragezeichen oben ist damit begründet, dass in den verschiedenen Publikationen immer wieder ab einer anderen Baureihe gezählt wird. Geschichtliches und Triviales In den 70ern ist die Entwicklung von Nissan stark vom technischen Fortschritt geprägt. Auf dem Fuji Speedway bricht bereits der 1967 vorgestellte Datsun R 380 sieben Geschwindigkeits-Weltrekorde. 1969 feiert man den fünfmillionsten Nissan/Datsun und den einmillionsten Exportwagen. 1969 war das Geburtsjahr des Sportwagens Datsun 240Z, der in zwanzig Jahren von 1969 bis 1989 zum meist gebauten Sportwagen der Welt wird. Mit seinem 2,4-Liter-Reihensechszylinder leistet der 240 Z 150 PS und bietet so die Leistung eines Porsches zum halben Preis. Ich hoffe der Wagen und Blog hat euch gefallen, ich freu mich über Kommentare und selbst gemachte Bilder. Danke fürs lesen PS selbst gemachte Bilder und Kommentare sind wie immer gern gesehen. |
Mon Jul 08 23:00:29 CEST 2013 |
mr. mountain
Finde die Seitenlinie hat was von einem MG oder Triumph...damals schon clever kopiert.
Tue Jul 09 12:26:36 CEST 2013 |
Dortmunder 65
War zu denen eine Alternative. Mich würde es nicht wundern, wenn er nicht sogar besser ist/war als so manch ein Brite!
Tue Jul 09 21:03:04 CEST 2013 |
max.tom
Datsun iss mir sehr geläufig wir hatten einen war Bj 1980
einen Datun Sunny
wenn ich des bild finde stelle ich es ein Dorti...
Tue Jul 09 21:42:53 CEST 2013 |
max.tom
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
gugge mal hier dorti
Mon Oct 14 22:36:56 CEST 2013 |
Christoph2605
Ein Supertolles Auto
(steht übrigens für 29000.- in der Klassikstadt in Frankfurt )
Ich liebe Datsun
Leider sagt jeder sowas wie: Schade, nur ein Japaner....
Das ist besonders ärgerlich, weil es praktisch NULL Ersatzteile zu kaufen gibt....
und normalerweise jede Oldtimerrestaurierung an einem Datsun (Japaner) den
Zeitwert WEIT überschreitet.
sehr schaade
Grüße Christoph
Mon Oct 14 22:44:09 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Der Wagen stand lang in einer Werkstatt, das Getriebe!
Und es ist der Frankfurter.
Deine Antwort auf "Datsun 2000 Fairlady - Der Sportstar"