• Online: 2.419

Dorti's Bilderecke

Autos Kuriositäten Museum Sammelecke Alttagsfahrzeuge Schönheiten

Mon May 27 12:11:53 CEST 2013    |    Dortmunder 65    |    Kommentare (9)

Hanomag Rekord Typ 15 K Rekord

Der Hanomag Rekord baut auf den 6/32 PS Typ 15 auf, dieser war Hanomags erster Mittelklassewagen auf dem Markt und wird im allgemeinem als Zwischentyp bezeichnet.
Er wurde nur ein Jahr gefertigt und brachte es daher nur auf 1251 Stück. Der Unterschiede zum Rekord war sein Rahmen und die Karosserie, der 6/32 hatte einen U Profilpressrahmen mit Kreuztraverse und zwei Starrachsen an Halbeliptik-Blattfedern aufgehängt. Mit den Änderungen in der Herstellung kam auch der Name Rekord. Dieser bekam einen Kastenprofil-Niederrahmen mit Einzelradaufhängung und Querblattfedern. Aber die eigentliche Änderung war allerdings die Ganzstahlkarosserie von Ambi-Budd, zuvor wurden die Karosserien in Gemischtbauweise ( Holzrahmen mit Blechbeplankung) gefertigt. Budd war ein US Karosseriehersteller-Edward G Budd Manufacturing Co., dieser bracht die Ganzstahlkarosserie nach Deutschland. Als Mehrheitspartner (51%) gesellte sich Arthur Müller Bauten und Industriewerke (AMBI) dazu, zusammen wurde auf dem ehemaligen Gelände der Rumpler – Werke in Berlin (1926) ein modernes Press- und Karosseriewerk gebaut. Durch Beteiligungen und Aufkäufe sicherte sich Ambi-Budd schnell die Existenz und wuchs dem entsprechend. Aber weiter beim Rekord, im Gegensatz zum 6/32 hatten wieder alle Modelle eine B-Säule, da hatte die viertürige Limousine keine. Hanomag baute sogar im ersten Jahr einen Roadster vom Rekord und ab 1936 einen Kübelwagen. 1937 erhöhte man die Leistung, verbaute ein Stromlinienheck und Lochscheibenräder. Hanomag war auch einer der ersten Hersteller die einen Dieselmotor in einem PKW einbauten. Auf der Berliner Automobilausstellung 1936 stellte man den Rekord Typ D 19 A, zeitgleich mit dem von Mercedes gebauten 260 D, vor. Hanomag ging beim Rekord auch beim Motor neue Wege, man stellte von Thermosyphon- auf Wasserpumpenkühlung um. Die Motoren waren nicht mehr seiten- sondern kopfgesteuert und er besitzt ein ZF Getriebe AKS 15. Als großen Bruder mit 6 Zylindermotor stand ihm der Hanomag Sturm zur Seite.
Hanomag hatte auf Grund der Dieselmotoren für Schlepper und Lastwagen eine enorme Erfahrung. Sie entwickelten eigene Brennstoffpumpen, Düsen und Glühkerzen. Angeblich sollen Hanomag die ersten gewesen sein die Bleibroncelager verwendeten, da Weißmetalllager versagten, was bei heutigen Dieselmotoren allgemein üblich ist.
1939 fuhr Ing. Haeberle mit einem Rekord Diesel zwei für bis 2 Liter Dieselmotoren geltenden Rekorde. Für die Fahrten erhöhte man die Drehzahl von 3000 auf 4000, so schaffte man aus stehenden Start den Kilometer mit 86,9 km/h. Eine Strecke von 5 km mit fliegenden Start erbrachte eine Geschwindigkeit von 156 km/h.
Über den Wagen auf den Bildern ist mir aus der Beschreibung bekannt, dass dieser zu Kriegsbeginn seiner Karosserie entledigt wurde, um diese zu verstecken. Damit war der Wagen für die Beschlagnahme uninteressant. Nach dem Krieg erhielt er erstmal einen LKW Aufbau und erst 1958 bekam er die original Karosse zurück. Bis 1974 lief er in der DDR und nach der Vereinigung wurde er bis 1996 restauriert. Bis zu diesem Zeitpunkt war er auch immer im Besitz der selben Familie.
So nun einige Daten zum Hanomag Rekord, Kommentare sind wie immer erwünscht.

6/32 PS Typ 15
Bauzeitraum: 1933 – 1934
Motor: 4 Zyl. Reihe 4-Takt
Hubraum: 1504 cm³
Leistung (PS): 32
Leistung (kW): 23,5
bei Drehzahl (1/min): 3000
Verbrauch: 11 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit: 98 km/h
Leergewicht: 1040 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1440 kg
Elektrik: 6 Volt
Länge: 3800 mm
Breite: 1490 mm
Höhe: 1625 mm
Radstand: 2610 mm
Spur vorne/hinten :1210 mm / 1250 mm
Wendekreis: 11 m Rekord
Reifengröße: 4,75 - 17"

Typ 15 K (1. Serie)
Bauzeitraum: 1934 - 1936
Motor: 4 Zyl. Reihe 4-Takt
Hubraum: 1504 cm³
Leistung: (PS) 32
Leistung: (kW) 23,5
bei Drehzahl: (1/min) 3000
Verbrauch: 11,5 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit: 98 km/h
Leergewicht: 1050 - 1090 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1450 - 1490 kg
Elektrik: 6 Volt
Länge: 4250 mm
Breite: 1520 mm
Höhe: 1610 mm
Radstand: 2825 mm
Spur vorne/hinten: 1250 mm / 1250 mm
Wendekreis: 11,5 m
Reifengröße: 4,75-17"

Rekord Typ 15 K (2. Serie)
Bauzeitraum: 1937 - 1938
Moto:r 4 Zyl. Reihe 4-Takt
Hubraum: 1504 cm³
Leistung (PS): 35
Leistung (kW): 25,7
bei Drehzahl (1/min): 3500
Verbrauch: 11,5 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit: 98 km/h
Leergewicht: 1050 - 1090 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1440 - 1490 kg
Elektrik: 6 Volt
Länge: 4250 mm
Breite: 1520 mm
Höhe: 1610 mm
Radstand: 2825 mm
Spur vorne/hinten: 1250 mm / 1250 mm
Wendekreis: 11,5 m
Reifengröße: 4,75-17" oder 5,25-17" oder 5,50-16"

Rekord Diesel Typ D 19 A
Bauzeitraum: 1937 - 1938
Motor: 4 Zyl. Reihe 4-Takt Diesel
Hubraum: 1910 cm³
Leistung (PS): 35
Leistung (kW): 25,7
bei Drehzahl (1/min): 3500
Verbrauch: 8,5 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Leergewicht: 1250 - 1290 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1600 - 1640 kg
Elektrik: 12 Volt
Länge: 4250 mm
Breite: 1520 mm
Höhe: 1610 mm
Radstand: 2825 mm
Spur vorne/hinten: 1250 mm / 1250 mm
Wendekreis: 11,5 m
Reifengröße: 4,75-17" oder 5,25-17" oder 5,50-16"

Diesel Typ D 19 K
Bauzeitraum: 1939 - 1940
Motor: 4 Zyl. Reihe 4-Takt Diesel
Hubraum: 1910 cm³
Leistung (PS): 35
Leistung (kW): 25,7
bei Drehzahl (1/min): 3500
Verbrauch: 8,5 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Leergewicht: 1250 - 1290 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1600 - 1640 kg
Elektrik: 12 Volt
Länge: 4250 mm
Breite: 1520 mm
Höhe: 1610 mm
Radstand: 2825 mm
Spur vorne/hinten: 1250 mm / 1250 mm
Wendekreis: 11,5 m
Reifengröße: 4,75-17" oder 5,25-17" oder 5,50-16"

Bildnr., Blendenzahl, Belichtungszeit, ISO, Brennweite
01 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 1600 04 mm
02 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 400 04 mm
03 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 400 04 mm
04 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 400 04 mm
05 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 320 04 mm
06 Panasonic f/3,3 1/08s ISO 400 04 mm
07 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 400 04 mm
08 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 250 04 mm
09 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 400 04 mm
10 Panasonic f/3,3 1/15s ISO 400 04 mm
11 Panasonic f/3,3 1/13s ISO 400 04 mm
12 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 400 04 mm
13 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 320 04 mm
14 Panasonic f/3,3 1/15s ISO 800 04 mm
15 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 250 04 mm
16 Panasonic f/3,3 1/10s ISO 800 04 mm
17 Panasonic f/3,3 1/60s ISO 400 04 mm
18 Panasonic f/3,3 1/60s ISO 400 04 mm
19 Panasonic f/3,3 1/30s ISO 320 04 mm


Tue May 28 21:01:38 CEST 2013    |    Spannungsprüfer136022

Hab da was für Dich: Adler Trumpf Limousine. Steht bei AH Honda Wolff im Krabbenweg in 26389 WHV.

Tue May 28 21:15:19 CEST 2013    |    Dortmunder 65

Etwas weit weg für ein paar Aufnahmen

Tue May 28 21:18:47 CEST 2013    |    Spannungsprüfer136022

30.05 bei euch nicht Feiertag? Langes WE evtl. mit Kurztrip Nordsee??

Tue May 28 21:23:24 CEST 2013    |    Dortmunder 65

Habe Bereitschaft und war gerade erst 4 Wochen an der Ostsee. Und über 700 km fürn Wochenendtrpp etwas krass. Naja Bremen war auch nur 2,5 Tage

Tue May 28 21:26:00 CEST 2013    |    Spannungsprüfer136022

Hast recht, läuft ja nicht weg, ab 14.06 bis 16.06.13 Oldtimermarkt in Bockhorn!!!

Thu Nov 07 21:53:08 CET 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: MB Dieselmaster:

Autos verändern die Welt -Teil 3 - Mercedes 260 Diesel

[...] Hanomag schrieb ich deshalb zeitgleich zum Benz, da ich hier keine Diskusion aufkommen lassen wollte.

Hanomag
[...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Hanomag Rekord Typ 15 K -"

DANKE

Mein Blog hat am 02.04.2013 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

Dortmunder 65 Dortmunder 65


Zaungäste

  • anonym
  • Adlerauge50
  • Celeste
  • Schlefi
  • Matraharie
  • gottylein
  • jof
  • Andi2011
  • bronx.1965
  • rost280

Blogwache

Dauergäste (58)

Inhaltsverzeichnis

Hier kommt ihr zum Inhaltsverzeichnis, einfach anklicken!

Inhaltsverzeichnis Dorti`s Bilderecke

und dort den Artikel anklicken

Bisher gezeigt

Eure TOP TEN

Top Ten stand 12.02.2016
1. Mal etwas Anderes
2. DKW Monza
3. Renault R12
4. Bitter SC
5. Barkas "Framo" V 901/2
6. VW Passat B1
7. Fiat 125 (Speciale)
8. Volvo 242
9. Der nicht geplante Sonntagsspaziergang
10. Volvo PV 444/445

Letzte Kommentare

Informationen

Hallo Freunde von Autos und Bilder, einiges zum besseren Verständnis!
Ich schau mir gern alte, besondere und schöne Autos an und fotografiere sie, mit meinem bescheidenen Können. Auf Anregung habe ich beschlossen hier einen Blog einzurichten um euch daran teil haben zu lassen.
Die von mir erstellten Texte haben nicht den Anspruch komplett oder völlig fehlerfrei bei den Angaben zu sein.
Gruß Euer Dorti