Sun Feb 10 13:36:38 CET 2013
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (10)
Honda Z 600 Coupe Gebaut von 1970 bis 1974 Der Z 600 ist die Coupeversion des N 600, die Heckscheibe erinnert an eine Taucherbrille und so wird er auch von Fans genannt. Ein weiterer markanter Punkt ist die dreigeteilte, hintere Stoßstange. Hinter dem mitleren Teil ist die Ersatzradklappe verborgen. Der Z 600 wurde in Deutschland nicht verkauft, im Rest Europas 918 mal. Die meisten gingen mit gedrosseltem Motor nach Frankreich für die dortige alte Führerscheinklasse 4. Den Honda Z 600 gab es lediglich in vier Farben Orange, Gelb, Oliv - Grün und Blau. Die US Version erkennt man an den großen Seitenmarkierungsleuchten und dem Stoßstangenbügel der vorderen Stoßstange. Außerdem haben die US Wagen ein synkronisiertes Getriebe. Für Japern und Australien gab es später auch einen wassergekühlten Motor. Geschichtliches und Triviales Der 41 jährige Soichito Honda gründete 1948 sein zweites Unternehmen, sein großer Traum war es in der Automobilbranche zu arbeiten. Zuvor verdiente er sein Geld mit der ersten Firma, die Kolben und Kolbenteile entwickelte und produzierte. Diese verkaufte er an Toyota. Über den Umweg Motoren für Fahrräder und Motorradbau ging er seinen Traum an. Da die Qualität und Vertriebskonzepte stimmten wurde Honda (1964) der größte Motoradhersteller. Der Traum vom Autohersteller begann 1963 mit dem Pick-up-Truck T360 und später der (S 500) erste PKW. Ein aussergewöhnlich seltener Wagen, Kommentare und eigene Bilder sind auch hier sehr erwünscht Euer Dorti Bildnr., Kamera M Minolta D Panasonic, Blendenzahl, Belichtungszeit, ISO, Brennweite |
Sun Feb 10 18:31:48 CET 2013 |
mr. mountain
Interessanter Bericht. Optisch ja stark am Civic orientiert, dennoch noch kleiner...
Denke, man darf wirklich nicht allzu groß sein, um sich hinter das Steuer des Honda zu klemmen.
Sun Feb 10 19:36:40 CET 2013 |
Dortmunder 65
Der Civic ist sein Nachfolger 72 in Japan 76 in Deutschland vorgestellt
Sun Feb 10 19:39:02 CET 2013 |
mr. mountain
Das wusste ich nicht, dachte der Civic ist eine Nr. größer.
Sun Feb 10 19:46:49 CET 2013 |
Dortmunder 65
3,4 bis 3,7 m lang und 1,5 m breit
Tue Feb 12 21:58:19 CET 2013 |
Spannungsprüfer136022
Nicht nur der, ich denke in den 90ern an City, Today......wären prima Ergänzung unterm Civic gewesen..
Wed Feb 13 11:03:05 CET 2013 |
Ascender
Schade eigentlich. Das "Coupé" wäre ja eine nette/elegantere Alternative zum Mini gewesen.
Wed Feb 13 12:17:49 CET 2013 |
Dortmunder 65
Man hat bei Honda wohl gedacht mit knapp unter 40 PS und 2 Zylinder gäbe es nur ein Nieschendasein. Aber warum dann in die USA?
Wed Feb 13 12:20:59 CET 2013 |
Ascender
Zu der zeit war doch diese Motorleistung mehr oder weniger normal, für so ein kleines Auto. Wie viel PS hatte denn der Basis-Mini? Wohl auch kaum mehr.
Wed Feb 13 19:49:59 CET 2013 |
Dortmunder 65
Da kannst Du recht haben! Der erste Mini lag bei 34 PS.
Sat Feb 16 19:51:02 CET 2013 |
Antriebswelle238
die elegante Alternative zum Mini war der Autobianchi A110
Eine andere Alternative, ob elegant sei mal dahin gestellt, war der Wolseley Mini.
Zu der Zeit wurde auf der Insel fast jedes Auto unter verschiedenen Markennamen gebaut.
Deine Antwort auf "Honda Z 600 - Nie für deutsche Strassen gedacht"