Sun Jan 27 23:17:01 CET 2013
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (19)
Mercedes 190 SL W121 B II 1897 ccm 105 PS bei 5700 U/min Mercedes sah sich veranlasst auf Betreiben ihres US Importeur M.E. Hoffman einen Roadster zu entwickeln. Hoffman erkante, dass es einen Markt für Mercedes Sportwagen in den USA gibt. Seine Empfehlung war es eine modifizierte Version des 300 SL Rennsportcoupè (W194) und zugleich eine offene Variante. So entstand der 190 SL. Obwohl Mercedes mit den neuen Rennsportmodellen und Serienfahrzeugen voll beschäftigt war, gingen sie das Unterfangen mit Elan an. Der Vorstand erkannte die hohe Notwendigkeit und Chance. Für dieses Projekt setzte Mercedes 1953 sogar die Teilnahme bei den Sportwagenrennen aus. Diese Entscheidung erhöhte den Druck auf das Unternehmen und des SL, so sollte die Produktpalette abgerundet werden. Pressestimmen Auto Motor Sport Deutschland - Ein Tourenwagen der sich als ganz normales Gebrauchsfahrzeug für den Alltag nutzen lässt. Geschichtliches und Triviales Von den 25881 Wagen gingen 10368 in die USA und selbst in Deutschland wurden 5245 Stück verkauft, obwohl dieses Auto etwa die Hälfte eines Hauses kostete. Mit Zustandsnote 1 erreicht mancher auch heute noch diesen Vergleich. Dadurch fuhren fast nur berühmte Persönlichkeiten wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Gina Lollobrigida oder wohlhabende Fabrikanten (gattinen) den 190er. Die Damenwelt mochte ihn wegen seiner Unkompliziertheit, Zuverlässigkeit und leichtes Handling. Danke für die Gedult, ist eigentlich etwas was ich nicht machen wollte. Lange Texte, habe mich aber da nicht entseiden können was ich weglassen soll. Nun freu ich mich auf eure Kommentare und wenn ihr habt auf selbstgemachte Bilder. Euer Dorti Bildnr., Kamera M Minolta D Panasonic, Blendenzahl, Belichtungszeit, ISO, Brennweite 01 M f/4,0 1/40s 200 22mm |
Sun Jan 27 23:41:25 CET 2013 |
124er-Power
Optisch ein absoluter Traum, nur leider absolut untermotorisiert.
Da gehört ein schöner 3 Liter Motor rein, wie damals beim 300 SL.
Edit:
Aber war ja der kleine Bruder, daher ging das ja nicht.
Sun Jan 27 23:42:00 CET 2013 |
mr. mountain
Cooler Wagen. Daß nach dem Mord an Rosemarie der Absatz einbrach, wusste ich nicht. Aber bei den prüden 50ern auch wieder kein Wunder.
Was bleibt ist ein echter Klassiker.
Ich erinnere mich an die Serie "Tennisschläger und Kanonen", wo Bill Cosby den Einstieg niemals über die Tür machte, sondern immer reinhüpfte...das sollte damals wohl besonders cool sein.
Sun Jan 27 23:50:29 CET 2013 |
124er-Power
Das hat Tempelten Pack auch gerne mit seiner Corvette gemacht beim A-Team
Sun Jan 27 23:52:59 CET 2013 |
mr. mountain
Jepp, 124er...da muss er sich dann Bill zum Vorbild genommen haben
Sun Jan 27 23:59:40 CET 2013 |
124er-Power
Bei der Firma Mechatronik kann man einen fetten V8 in den kleinen Roadster einpflanzen lassen.

55er AMG mit 354 PS aus der E-Klasse W210.
Mon Jan 28 00:04:36 CET 2013 |
Dortmunder 65
@ 124er
Man kann ja viel machen, nur muss man dann bestimmt auch die Bremsanlage aufrüsten, nur ab wann ist es dann kein Oldie mehr.
Ich finde die Ursprünglichkeit sollte erhalten bleiben.
Mon Jan 28 00:05:45 CET 2013 |
mr. mountain
Ich bin ja mehr für "Oooorrriginaaalll", 124er...
Mon Jan 28 00:13:52 CET 2013 |
124er-Power
@Dorti
Das versteht sich ja von selbst, sonst wäre das ein reinstes Selbstmordkomando.
PS: So bekommt man jedenfalls kein H Kennzeichen, da es diese Technik ja damals nicht gab.
Mon Jan 28 09:07:35 CET 2013 |
Goify
Ganz besonders teuer wird es, wenn die aus Alu gegossenen Knotenpunkte wegkorrodiert sind. Diese müssen dann aufwändig als Frästeil erstellt werden. Jedoch gibt es in Ungarn fähige und preiswerte Spezialisten dafür.
Mon Jan 28 09:34:46 CET 2013 |
Dortmunder 65
@ Goify
Da hast Du wohl recht, nur bei diesem scheint die Gefahr nicht zu bestehen. Laut Beschreibung soll er gerade erst restauriert worden sein und wird mit 125t € angeboten.
Mon Jan 28 17:34:04 CET 2013 |
Antriebswelle135730
Wieder mal ein sehr schönes Fzg. in deinem Blog.
Sun Feb 17 13:48:59 CET 2013 |
Al Bundy II.
Ein wunderschönes Fahrzeug, der 190 SL! Ich liebe das Teil!
Sun Feb 17 14:38:59 CET 2013 |
Dortmunder 65
Ich werde bald noch einige Bilder nachlegen vom 190er, da mir noch 2 schöne Exemplare vor die Linse gekommen sind.
Mon Feb 18 19:40:15 CET 2013 |
Dortmunder 65
Hier noch ein paar Bilder von zwei anderen 190er
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
(2094 mal aufgerufen)
Mon Feb 18 20:33:33 CET 2013 |
Al Bundy II.
Nice, fehlt bloß der "Danke"-Button!
Mon Feb 18 20:36:23 CET 2013 |
Dortmunder 65
Gern gemacht, den Grünen kann man mieten und der Blaue war in Bremen auf der Show.
Mon Feb 18 21:44:38 CET 2013 |
mr. mountain
Die Verarbeitung der Autos war damals ausch schon Spitzenklasse !
Wed Jul 03 01:05:00 CEST 2013 |
motorina
... und weil es in diesem Artikel über den grossen Bruder angesprochen wurde:
Bei einer heutigen Veranstaltung war solch ein "Nitribitt"-Modell vertreten...
(1636 mal aufgerufen)
(1636 mal aufgerufen)
Tue Mar 03 18:25:43 CET 2015 |
Duftbaumdeuter20385
Hallo Dorti, kennst du den 220 SL?
Ich bin heute erst dazu gekommen, diesen Bericht von dir zu lesen. Kompliment an dich, ich finde alle deine Berichte einfach toll. Deine Recherchen sind immer sehr gut.
Zu den Kommentaren bezüglich Motorleistung 190 SL:
Die fehlende Motorleistung beim 190 SL hätte mit dem geplanten 220 SL von Mercedes behoben werden können, aber leider wurde das Projekt 1958 durch Vorstandbeschluss nicht weiter verfolgt, da der W111 alle Kapazitäten beanspruchte. Ein Werks-220 SL, als W127 ist in Australien noch vorhanden, leider wurde dieser vom Besitzer in Rennversion umgebaut.
Also liebe Leute, wenn Ihr zu wenig Leistung habt, ist es an der Zeit, den 6-Zylinder M127 mit 2-Stempelpumpe in den 190 SL einzubauen. Oldtimerabnahme mit H-Kennzeichen garantiert, da dieser vom Werk bis 1958 in mehreren Fahrzeugen eingebaut wurde. Wer traut sich, ein solches Projekt zu verwirklichen? Viel Spaß beim Schrauben! Wer verwirklicht dieses Projekt, das man wieder einen zu Gesicht bekommt, ich würde mir das wünschen. Bin mal auf die Kommentare gespannt, wegen Originalfahrzeug usw. Vielleicht kann Dorti mal über den 220 SL W127 was schreiben? Herzlich euer oldifreak mit liebe Grüße an Dorti
Tue Mar 03 18:49:34 CET 2015 |
Dortmunder 65
@ HG61
ich schreibe nur über Fahrzeuge von denen ich eigene Bilder habe und deshalb wird es wohl nichts mit dem W127
Deine Antwort auf "Mercedes 190 SL - Gestern ein Traumwagen und heute ein Traumwagen"