Fri Jun 21 00:46:18 CEST 2013
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (12)
VW Porsche 914/4 (USA Porsche 914/4) und Porsche 914/6 – Namen ein Verwirrspiel Auch heute noch scheiden sich die Geister und Fans, die einen lieben ihn und die anderen sehen in ihm ein Kuckuckskind. Selbst bei seiner Entstehung bzw. Entwicklung erhitzte er schon die Gemüter soweit, dass er fast schon am Designbrett scheiterte. Erst einmal versuch ich mal die Bezeichnung aufzulösen, der 914/6 hat den 6 Zylinder aus dem Porsche 911 und dessen Bremsanlage. Wegen der Bremsanlage hat diese auch eine Fünflochfelge, der 914/4 beruht ja mehr auf den Käfer bzw. Karmann Ghia bzw. Typ 4/VW 411. Daher hat dieser eine Vierlochfelge und nur vier Zylinder. Wie kann man diese denn nun genau unterscheiden? Aber jetzt mal zu den Anfängen und der Idee, sowie der Probleme um die Entstehung. Hier lass ich mal die Verbindung VW/Porsche /Käfer mal außen vor. Nur es ist diese Erfahrung miteinander, warum man sich als Partner bei diesem Projekt zusammen raufte. Beide Firmen hatten ein Dilemma, nur halt mit gegensätzlichen Vorzeichen. Porsche hatte den 911, ein großer Erfolg, brauchte aber ein Wagen für Einsteiger. VW hatte die Volksautos Käfer und Karmann Ghia, sehnte sich aber nach einem erschwinglichen Sportwagen. Ferry Porsche und Heinz Nordhoff waren sich schnell einig und beschlossen einen preiswerten Sportwagen zu bauen. Offiziell trat VW als Auftraggeber auf und wollte den Motor des VW411 nutzen. Porsche wollte sich aber die Möglichkeit vorbehalten ein anderes Aggregat zu nutzen. In einem war man sich schnell einig, wegen der Erfahrungen und der Vorteile im Fahrverhalten, sollte es ein Mit dem überraschenden Tod von Heinz Nordhoff und der Nachfolge von Kurt Lotz kamen neue Probleme auf. Lotz wollte die mündlichen Absprachen von Nordhoff und Porsche nicht mittragen. Er bestand darauf den Wagen unter VW Porsche zu vermarkten und verweigerte Porsche den Wagen mit einem 6 Zylindermotor nur unter Porsche zu verkaufen. Da Lotz aber erkannte, dass es sinnvoll ist zumindest in den USA den guten Namen von Porsche zu nutzen, wurde der 914 (alle) dort als reiner Porsche vertrieben. Ein Mittel zum Zweck, war die Gründung einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft. Nun konnte die Produktion starten, da VW und auch Porsche keine Produktionskapazitäten hatten, bei Karmann in Osnabrück. Nur die 914/6 Rohkarossen gingen von dort aus nach Zuffenhausen, um sie dort auszustatten. Man sollte nicht glauben mit den Ersatzteilen leichtes Spiel zu haben, vieles wurde speziell für den 914 gebaut und nicht wie oft geglaubt aus dem VW Regal genommen. Danke fürs lesen, Kommentare sind wie immer erwünscht. Und vielleicht habt ihr ein paar selbst gemachte Bilder. Unten noch ein paar Daten und Zahlen. Euer Dorti Porsche 914-- 914/4 1.7 - 914/6 - 914 1.8 - 914 2.0 Motor: 4-Zylinder-Boxermotor 6-Zylinder-Boxermotor 4-Zylinder-Boxermotor 4-Zylinder-Boxermotor Hubraum: 1679 cm³ 1991 cm³ 1795 cm³ 1971 cm³ Leistung: 59 kW/80 PS 136 Nm - 81 kW/110 PS 160 Nm-63 kW/85 PS138 Nm- 74 kW/100 PS Beschleunigung 0 – 100 km/h: 13,3 s 8,7 s Höchstgeschwindigkeit: 186,5 km/h 207 km/h 178 km/h 190 km/h Maße L x B x H: 3985 x 1650 x 1220 mm-3985 x 1650 x 1220 mm -3985 x 1650 x 1230 mm -3985 x 1650 x 1230 mm Leergewicht: 940 kg 985 kg 950 kg 950 kg Technische Daten: Porsche 914 914/6 R oder 914/6 GT 916 (3 Fahrzeuge) 916 (8 Fahrzeuge) 914/8 (2 Fahrzeuge) Motor: 6-Zylinder-Boxermotor 6-Zylinder-Boxermotor 6-Zylinder-Boxermotor 8-Zylinder-Boxermotor Hubraum: 1991 cm³ -2311 cm³- 2653 cm³ -3000 cm³ Leistung: 140 kW/190 PS -154 kW/210 PS -140 kW/190 PS -154 kW/210 PS -1 Fahrzeug mit 220 kW/300 PS - 2tes Fahrzeug mit 192 kW/260 PS Vmax.: 233 km/h 245 km/h Maße L x B x H: 3985 × 1650 × 1240 mm -3985 × 1650 × 1240 mm- 3985 × 1650 × 1240 mm -3985 × 1650 × 1240 mm Bildnr., Blendenzahl, Belichtungszeit, ISO, Brennweite |
Fri Jun 21 01:41:45 CEST 2013 |
motorina
Woher nur kennst du eigentlich meine automobilen Schwachpunkte, @Dortmunder
?.
(aber ich habe ja genug andere
).
); ... und dessen jüngerer Bruder hatte nacheinander drei solche VoPo, die ich sehr oft fahren durfte 
- es war Vergnügen pur, auch wenn es keine 914/6 waren.
, und die ungewohnte Schaltung (1.Gang links hinten) war nur ganz am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig (ich war damals gerade von Lenkrad- auf Knüppelschaltung bei meinem Fahrzeug umgestiegen); ähnlich erging es mir mit dem links vom Lenkrad angebrachten Zündschloss (eine typische Porsche Eigenheit).
).
Auch diese Modell jetzt weckt wieder Erinnerungen an meine jungen Jahre ... und bis vor zwei, drei Jahren wollte ich mir so einen "Hobel" "zulegen"
Ich hatte früher mal bei einem Unfallwagenhändler über viele Jahre hinweg aushilfsweise gearbeitet (irgendwie musste ich ja meinen fahrbaren Untersatz auch finanzieren
Sitzposition wie in einem Go-Kart, Motor röhrte gleich hinterm "Ohrwaschel" (welch ein Sound!)
Okay, der Fahrkomfort war nicht mit dem eines Ford P5 oder eines Audi 60 zu vergleichen (mit denen ich üblicherweise unterwegs war) - dafür hatte er ja auch einen sportlichen Charakter, auch wenn man über diesen "Porsche" oft nur ein müdes Lächeln übrig hatte. Mir jedenfalls gefiel er sehr gut (besser als z.B. der Opel GT, in dem ich mich nicht wohl fühlte, ... sorry
Ich habe oft an diese drei 914 meines Freundes denken müssen ... und sie bleiben für mich unvergessen!
Grüsse, motorina.
...und jetzt muss ich noch ein paar Fotos rauskramen ...
Fri Jun 21 02:34:45 CEST 2013 |
motorina
Also, jetzt habe ich die Bilder rausgefischt, @Dortmunder, so wie du es wünscht
... sind doch mehrere geworden, als ich zuerst geglaubt hatte ...
...
Komisch ist es aber, dass kein einziger 914/6 auf den Fotos dabei ist
Die Unterscheidung anhand der Anzahl der Radbolzen kannte ich bisher noch nicht ...
... und da fällt mir noch ein, dass in der Nachbarschaft so ein aufgeblasener pausbäckiger 914 oder 916 war - ein originaler, wie der Besitzer mir damals versichert hatte ...
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
(2502 mal aufgerufen)
Fri Jun 21 09:06:12 CEST 2013 |
Henrik_Sommer
Sehr informativer Artikel und tolle Fotos. Ich habe da auch noch ein paar Bilder von diversen "Volks-Porsches" beizusteuern und es ist sogar ein 914/6 dabei:
Fri Jun 21 10:23:36 CEST 2013 |
Das Skaos
Sehr schön - Erinnerungen werden wach - ich hab mich damals für den Karmann Ghia und gegen den VW Porsche entschieden ...
Auf dem Nürburgring haben die 914er auf jeden Fall gut mitgehalten
(1542 mal aufgerufen)
(1542 mal aufgerufen)
Fri Jun 21 13:37:40 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
da sind dir diesmal richtig gute Bilder geglückt!
Für mich war der 914 immer ein Porsche,egal was seine Gene sagen, ein Traumwagen meiner Jugend und als ich einen Führerschein hatte leider schon fast ausgestorben,bzw. die die noch unterwegs waren runtergerockt...
Heute ein feines Auto für Liebhaber die sich mit der Ersatrzteilversorgung anfreunden und einiges selber machen können. Zeitlos schick find ich ihn immer noch!
Klasse blog, danke!
Grüße
Andi
Fri Jun 21 13:46:34 CEST 2013 |
motorina
Zeitlos, absolut richtig!!
... und die vielen Bilder hier jetzt ... mit "Mr. Pausbacke" ... ... und dann auch noch an den Bildrändern andere Oldies (wie z.B. der VW 411 - nur im ersten Jahr wurde der Typ 4 mit diesen ovalen Scheinwerfern gebaut).
Da hüpft der Oldie-Virus vor Freude auf+ab ...
Fri Jun 21 17:17:18 CEST 2013 |
mr. mountain
Ich fand den Wagen auch immer schon klasse. In den frühen 70ern stand ein orange-roter jeden Samstag bei uns in der Strasse. Ich fuhr dann als Junge mit dem Fahrrad vorbei und fand es klasse, wenn ich mich in den verchromten Stoßfängern spiegelte. Der Besitzer hatte die Anerkennung von uns Jungs immer sicher.
Als ich später in Motormagazinen las, dass der 914 unter Porsche-Fahrern so überhaupt kein Image hatte, konnte ich es nicht fassen. Für mich ist das ein Knaller.
Fri Jun 21 21:38:59 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Und wieder sind Eure Kommentare ein Bereicherung und die Bilder einfach spitze!


Fri Jun 21 22:05:01 CEST 2013 |
max.tom
der iss zeitlos schön



super dorti auch wie immer die Bilder...
Sat Jun 22 08:52:33 CEST 2013 |
VolkerIZ
Einen Porsche kauft man wegen der Form. Deshalb hat der 911 ja auch Ähnlichkeit mit dem 356 und wurde in den letzten 50 Jahren immer nur sehr vorsichtig verändert. Der 914 hat die Porsche-Kundschaft einfach nicht erreicht, weil er nicht wie ein Porsche aussieht. Da gab es ja noch eine Menge anderer guter Autos, die sich deshalb langfristig nicht durchgesetzt haben, wie z.B. den 924 oder den 928.
Sun Jun 23 22:48:16 CEST 2013 |
motorina
Von meinen heutigen Bildern wolltest du, @Dortmunder, ja was sehen ... hier also noch zwei Exemplare zu deinem guten Artikel ...
Grüsse, motorina.
(2038 mal aufgerufen)
(2038 mal aufgerufen)
(2038 mal aufgerufen)
(2038 mal aufgerufen)
Sun Jun 23 22:57:39 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Super Lieferung
, so macht es Freude!
Deine Antwort auf "VW - Porsche 914 und 914/6 - Immer umstritten und doch geliebt"