Sun Jul 12 15:39:10 CEST 2020
|
Dynamix
|
Kommentare (0)
[Werbung wegen Markennennung] Im letzen Artikel unserer Reihe knöpfen wir uns die Königsklasse der Poliermaschinen vor, die Rotationspolierer. Auch hier gibt es im Prinzip eine unüberschaubare Auswahl an Modellen, allerdings gibt es gerade hier wirklich viel Schrott bzw. Maschinen die für alles mögliche geeignet sind, nur eben nicht zum polieren von Kraftfahrzeugen geeignet sind. Deshalb werde ich hier nur auf Modelle eingehen die ich persönlich für brauchbar erachte. Da natürlich nicht jeder gleich eine Rupes oder Flex kaufen kann oder möchte habe ich hier auch ein paar günstigere Alternativen gelistet die durchaus mal einen Blick wert sind. Besonders wichtig ist es bei diesen Maschinen das man auf die Eckdaten achtet. Es bringt nicht viel wenn die Maschine 6000 u/min packt wenn die meisten Polituren maximal bei 2000 u/min gefahren werden sollten. Hier sollte man wirklich auf den passenden Drehzahlbereich achten. Je enger, desto feinfühliger lässt sich die Maschine auch einstellen. Wie gesagt, die meisten professionellen Polituren sollten maximal im Bereich zwischen 1500 und 2000 u/min ausgefahren werden. Dies steht aber bei guten Polituren für gewöhnlich auf der Flasche und bei guten Rotationspolierern auch auf der Maschine 😉 Im Bereich Rotationspolierer ist Flex definitiv der König was die Auswahl anbelangt. Natürlich lässt auch Rupes sich hier nicht lumpen und hat eine Rotationsmaschine im Angebot. Im günstigen Segment halten Krauss und Dino Kraftpaket die Fahne hoch. Auch hier gibt es ein bisschen Auswahl, so dass hier jeder die für sich passende Maschine finden sollte. In letzter Zeit erfreuen sich in diesem Bereich auch Akkugeräte einiger Beliebtheit, allerdings sollte an dieser Stelle erwähnt werden das die Akkus nicht sonderlich lange halten und die Aufbereitung eines kompletten Autos so schon einmal eine langwierige Angelegenheit werden kann, sollte man keine Armada an Ersatzakkus haben. Diese Maschinen eignen sich meiner Meinung nach eher für Spotrepair geschichten oder kleinere Bauteile. Wer nicht viel Zeit hat und/oder ein komplettes Fahrzeug aufzubereiten hat ist meiner Meinung nach mit einer kabelgebundenen Maschine definitiv besser beraten. Flex [bild=1] PE 8 4 80 [bild=6] Polierhub: - PE 14 1 180 [bild=7] Polierhub: - PE 14 2 150 Polierhub: - PE 14 3 125 [bild=9] Polierhub: - L602VR [bild=10] Polierhub: - Rupes [bild=2] LH19E [bild=11] Polierhub: - Krauss [bild=3] Superpolish P7 [bild=12] Polierhub: - Dino Kraftpaket [bild=4] Wie sollte es auch anders sein, so hat auch Dino Kraftpaket einige Maschinen in diesem Segment zu bieten. Neben den klassischen Rotationspolierern hat man auch ein paar Akkumaschinen im Angebot die sich immer stärkerer Beliebtheit erfreuen. Rotationspoliermaschine 710 Watt [bild=13] Polierhub: - Heavy Duty Rotationspoliermaschine 1400 Watt [bild=14] Polierhub: - Rotationspoliermaschine 1500 Watt [bild=15] Polierhub: - |
Deine Antwort auf "Poliermaschinen - Übersicht Rotationspolierer - Die Königsklasse"