Sat Dec 28 16:23:02 CET 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Americas, Buick, Lacrosse, MODELS, Next, Top
Hello Petrolheads, willkommen zurück zu meiner Blogreihe "Americas Next Top Models"! Der Name ist eigentlich schnell erklärt. Viele denken bei US-Cars an die Modelle wie Charger, Camaro oder Mustang die sich auch völlig zurecht auf der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreuen. Ich möchte euch aber einen kleinen Blick über den Tellerrand bieten und die Modelle vorstellen die bei den Big Three momentan im Programm sind. Einige werden bestimmte Modelle gar nicht kennen und so dürfte dies für alle hier eine spannende Angelegenheit werden Nachdem Miep hier ja schon mit der Geschichte zum Gründer von Buick gut vorgelegt hat, kommen wir nun zu den aktuellen Modellen die unter dem Namen Buick angeboten werden. In Teil III der Buick Reihe kommen wir zum Buick LaCrosse. Der LaCrosse wurde erstmals 2004 präsentiert. Er sollte die Lücke füllen die der damals eingestellte Regal in der Klasse hinterlassen hatte. Mittlerweile gibt es schon 2 Generationen des LaCrosse. Während Generation eins noch auf der W-Body Plattform aufbaute, so kommt die zweite Generation auf der verlängerten Epsilon II Plattform daher. Somit ist der LaCrosse verwandt mit Autos wie dem aktuellen Chevrolet Impala sowie dem Cadillac XTS. Die zweite Generation löste Ihren Vorgänger im Jahr 2009 ab. In Kanada hieß der LaCrosse kurze Zeit Allure, da der Name LaCrosse im französischem Teil Kanadas als anstößig empfunden wird. LaCrosse bedeutet dort nämlich soviel wie "Masturbation/masturbieren". Später entschied sich GM den Namen wieder in LaCrosse zu ändern, da man so der globalen Markenstrategie folgen wollte die besagt das alle Autos weltweit den gleichen Namen haben.
Der LaCrosse wird zudem in China in Lizenz von Roewe hergestellt. Er trägt dort den Namen 950. Buick lancierte den LaCrosse als "Lexus Fighter" da man der sehr populären Luxusmarke von Toyota irgendetwas entgegensetzen wollte. Da man den Lucerne (Buicks letzter Full-Size Sedan) eingestellt hatte und der Regal nun eine Klasse tiefer positioniert wurde, übernahm der LaCrosse die Rolle des Flaggschiffs bei Buick. Technische Daten Länge: 5001 mm Motoren & Antrieb
2,4 Liter Reihenvierzylinder Saugmotor Hubraum: 2384 ccm³ 2,4 Liter Reihenvierzylinder Saugmotor + Elektromotor Hubraum: 2384 ccm³ 3,0 Liter V6 Saugmotor Hubraum: 2994 ccm³ 3,6 Liter V6 Saugmotor Hubraum: 3564 ccm³ Performance 2,4 Liter Reihenvierzylinder Saugmotor Top Speed: 216 km/h 2,4 Liter Reihenvierzylinder Saugmotor + Elektromotor (Regal eAssist) Top Speed: 224 km/h 3,0 Liter V6 Saugmotor Top Speed: 229 km/h 3,6 Liter V6 Saugmotor Top Speed: 248 km/h Tests & Videos Buick LaCrosse Review Caranddriver Buick LaCrosse Review Cars.com Buick LaCrosse Review autos.aol.com Buick LaCrosse Videoreview Drivetime with Steve Hammes Buick LaCrosse Videotest Motor Week Buick LaCrosse Videoreview The Fastlanecar Das wars vom Buick LaCrosse. Als nächstes kommt der Buick Encore. Lob, Kritik oder Anregungen könnt Ihr wie immer über die Kommentarfunktion loswerden Greetings, |
Sat Dec 28 17:15:07 CET 2013 |
Mad_Max77
Sieht man in China sehr häufig rumfahren. Auch das Vorgängermodell hat mir gut gefallen.
Aber am coolsten sieht der chin. Buick Park Avenue aus, ist ein Riesenschiff, so ca. 5,20 m lang.
Sat Dec 28 17:27:02 CET 2013 |
olske
Warum müssen in GM konzern immer die gleichen Innenräume verbaut werden?
Sat Dec 28 17:37:16 CET 2013 |
Dynamix
@Olske: Weil das mittlerweile jeder Hersteller so macht
Bei VW ist es ganz schlimm. Da ist mittlerweile fast alles gleich. Schalter, Hebel, Tachos, usw. Die Lenkräder bei Seat und Skoda ähneln sich auch sehr stark.
Beim Lacrosse sehe ich momentan nur das Leknrad, das Navi sowie die Lenkstockschalter die aus dem Konzernregal stammen. Der Rest macht eigentlich einen relativ eigenständigen Eindruck auf mich.
Sat Dec 28 17:52:31 CET 2013 |
Zavage
Schade um den Hinterradantrieb. In eine gehobene Klasse gehört mindestens Hinterradantrieb aber doch kein Frontantrieb. Genau der gleiche schmarn wie im A8. Fahrt mal einen A8 mit Frontantrieb im Winter, da biste mit einem Golf schneller an deinem Ziel.
Sat Dec 28 18:19:04 CET 2013 |
bronx.1965
Ay Dynamix,
wieder ein sehr schöner Artikel über einen Buick, den ich so gar nicht auf dem Schirm hatte. Der Innenraum erinnert mich an einen (92er) Park-Avenue, wegen der umlaufenden "Holz"-Leiste unterhalb der Frontscheibe. In den 90ern, beruflich in Toronto, fuhr ich ein paar Wochen einen solchen Wagen und war völlig überrascht als ich erfuhr, das der frontgetrieben war. Für mich waren damals einfach alle Ami's heckgetrieben.
Dieser Buick hier gefällt mir allerdings von hinten besser als von vorn. Zu Pummelig irgendwie, europäischer geworden. Aber das ist ja eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Fein geschrieben, gut recherchiert, wie immer. Dafür einen grünen Daumen!
Sat Dec 28 22:02:40 CET 2013 |
Dortmunder 65
Da würde ich gern mal eine Runde mit drehen, wieder ein schöner Artikel. Du bist ja echt fleißig im Moment.
Sat Dec 28 22:07:17 CET 2013 |
Dynamix
@Dorti: Bleibt mir ja nix anderes übrig
Wenn ich wirklich alle Modelle der Big Three hier besprechen will, dann muss ich mich etwas beeilen
Hab schließlich noch die komplette FoMoCo vor mir und der neue Mustang kommt ja dann auch bald! Würde das gerne wie bei der Corvette machen und die alte Generation noch mit abhandeln, bevor die neue endgültig beim Händler steht 
Sun Dec 29 19:25:49 CET 2013 |
Ascender
Haha! La crosse! Und wieder ein neues Wort gelernt.

Tue Dec 31 09:08:30 CET 2013 |
Kickdown-169
Gefällt mir, besonders der Innenraum.
Deine Antwort auf "Americas Next Top Models: Buick Lacrosse"