Sat Sep 21 09:27:17 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Americas, Cadillac, Escalade, MODELS, Next, Top
Hello Petrolheads, willkommen zurück zu meiner Blogreihe "Americas Next Top Models"! Der Name ist eigentlich schnell erklärt. Viele denken bei US-Cars an die alten Modelle wie Charger, Camaro oder Mustang die sich auch völlig zurecht auf der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreuen. Ich möchte euch aber einen kleinen Blick über den Tellerrand bieten und die Modelle vorstellen die bei den Big Three momentan im Programm sind. Einige werden bestimmte Modelle gar nicht kennen und so dürfte dies für alle hier eine spannende Angelegenheit werden Heute widme ich mich dem "letzten" Modell aus dem aktuellen Cadillac Angebot: Dem Cadillac Escalade. Der Escalade ist hier in Europa wohl den meisten ein Begriff. Maßgeblichen Anteil an seiner Bekanntheit hat mit Sicherheit auch die Vorliebe diverser US-Rapper den Escalade einem Extremtuning zu unterziehen. Der Escalade ist Cadillacs Top Modell in der SUV-Klasse. Wie sein Hauptkonkurrent, der Lincoln Navigator, soll der Escalade die gehobene Kundschaft ansprechen. Der Name "Escalade" steht im englischen für "Erstürmer" und wenn man den Escalade schonmal in Natura gesehen hat, kommen keinem auch keine Zweifel daran ob der Name gerechtfertig ist oder nicht Den Escalade gibt es schon seit 1999 und er hat es bis jetzt auf 3 Generationen geschafft. Richtige Berühmtheit erlangte aber erst die 2. Generation des Escalade, der mit seiner wuchtigen Optik vor allem die prominenten Käufer bzw. Gutverdiener ansprach. Generation 1. Wie schon erwähnt, kam die erste Generation des Escalade im Jahre 1999 auf den Markt. Der Escalade sollte dabei dem relativ erfolgreichen Lincoln Navigator die Stirn bieten. Dies gelang aber nicht sonderlich gut, da der erste Escalade im Prinzip nur ein umgelabelter GMC Yukon war. Aus diesem Grund zog GM auch relativ die Notbremse und so wurde die erste Generation im Jahre 2001, nach nur 2 Jahren, auch wieder eingestellt. Motoren & Antrieb Den Escalade gab es mit dem aus dem GMC Yukon bekannten 5,7 Liter Vortec V8. Der Escalade war serienmäßig mit dem Allradsystem Autotrac 4x4 ausgerüstet. Technische Daten Motor 5,7 Liter Vortec V8 Sauger Wie so typisch für amerikanische Fahrzeuge war der Escalade nur mit einer Automatik erhältlich. Technische Daten Länge: 5110 mm Generation 2 Im Modelljahr 2002 brachte Cadillac den neuen Escalade. Dieser basierte auf dem damals neuen GMT-800 Chassis. Den Escalade gab es von jetzt an in verschiedenen Karosserieformen. Der EXT war die Pick-Up Version des Escalade. Später kam noch der Escalade ESV, der wie der EXT um 61 cm verlängert wurde. In Ihm fanden 7 Leute incl. Gepäck problemlos Platz. 2003 bekam der Escalade ein kleines Update. Das GM eigene ESP namens "Stabilitrac" war ab jetzt Serie im Escalade. Zudem gab der 6-Liter Vortec V8 im Escalade sein Debüt und der "kleine" Vortec wurde überarbeitet. Motoren & Antrieb Seit dem Jahr 2003 hatte man beim Escalade die Wahl zwischen 2 Motoren. Zur Wahl standen der 5,3 Liter Vortec V6 oder ein Vortec V8 mit 6 Litern Hubraum. Der kleine Vortec wurde ab 2003 überarbeitet. Hier die verfügbaren Motoren im Überblick Vortec 5300 V8 Sauger (bis 2003) Vortec 5300 V8 Sauger (ab 2003) Vortec 6000 V8 Sauger Neben dem Motorenupdate bekaum auch der Escalade auch Antriebsseitig ein kleines Update verpasst. War der Vorgänger nur mit Allrad erhältlich, so konnte (neuer Plattform sei Dank!) der Escalade nun auch mit Heckantrieb geordert werden. Technische Daten: Länge: 5052–5624 mm Generation 3 2006 war der Escalade mal wieder für eine Rundumerneuerung fällig. Cadillac veränderte das Design im Vergleich zum Vorgänger nur behutsam, da das Design bei der Kundschaft ziemlich gut ankam. Dafür tat sich unter dem schicken und wuchtigen Blechkleid einiges. Der Cadillac stand ab sofort auf der dem GMT 900 Chassis. Auch bei den Motoren tat sich einiges, aber dazu später mehr! Natürlich bot Cadillac auch in der dritten Generation wieder verschiedene Karosserievarianten an. Wie schon beim Vorgänger bekam die Pick-Up Version den Zusatz EXT verpasst. Die Langversion behielt den Namenszusatz ESV. Der ESV bringt es auf satte 5,66 Meter Gesamtlänge. Der EXT basiert auf dem Chevrolet Avalanche, wohingegen der ESV auf der Plattform des Chevrolet Suburban basiert. Der Escalade kommt schon von Haus exzellent ausgestattet zum Kunden und so bleiben bei den Extras auch nicht wirklich viele Optionen übrig. In der Platinum Version gibt es neben der schon üppigen Serienausstattung noch einige Extras, die es in kaum einem anderen Fahrzeug gibt. Darunter zählen LED-Scheinwerfer, beheizte/gekühlte Becherhalter, Navigationssystem/DVD-Entertainment-System, Rückfahrkamera, höherwertige Lederausstattung sowie belüftete Vordersitze unterscheidet die Platinum Version vom Serienmodell. Motoren & Antrieb Wie kurz erwähnt, tat sich bei den Motoren auch so einiges. Erst kam der Escalade mit einem einzigen Motor auf den Markt. Die 6,2 Liter Vortec V8 Maschine war in der Escalade Baureihe gänzlich neu. 2009 brachte Cadillac dann eine Flexfuel Variante des bereits bekannten 6,2 Liter Vortec V8. Die wahre Überraschung war aber der Escalade Hybrid, der ebenfalls seit 2009 erhältlich ist. Der Hybrid hilft hier bis maximal 40 km/h aus um dann den V8 zuzuschalten. Um noch mehr Sprit zu sparen, ist der Motor wie die Flexifuel Variante E85 fähig sowie eine Zylinderabschaltung. Ein weiteres Highlight ist das schon aus anderen GM-Modellen bekannte Magnetic Ride Fahrwerk das seit 2009 auch endlich im Escalade zu haben ist. Hier ein kurzer Überblick über die verfügbaren Motoren der 3. Generation: Vortec 6200 V8 Sauger Vortec 6200 V8 Sauger Flexifuel Vortec 6000 V8 Sauger + Hybrid Als Antrieb standen wieder ein Allrad- sowie der bekannte Heckantrieb zur Verfügung. Technische Daten: Länge: 5144–5662 mm Ausblick Cadillac hat bereits für das Modelljahr 2015 eine vierte Generation des Escalade angekündigt. Details hat Cadillac allerdings noch nicht verlauten lassen. Wie gewöhnlich findet Ihr an dieser Stelle wieder einige Testberichte und Videos: Cadillac Escalade Gen 2 AMS Test Cadillac Escalade Auto News Test Cadillac Escalade Gen.3 NTV Test Cadillac Escalade Gen. 3 Automobile.de Test Cadillac Escalade Gen. 3 4-Wheelfun Test Cadillac Escalade Gen. 3 FTD Test Cadillac Escalade Gen. 3 Heise Test Cadillac Escalade Autobytel Testvideo Cadillac Escalade Full in depth review video Hiermit ist die Cadillac Reihe beendet. Die nächsten Teile der Reihe werde ich der Marke Chevrolet widmen. Chevrolet hat in den USA ein sehr großes Portfolie, freut euch also schon mal auf eine große Blogreihe Ich hoffe euch hat der Artikel über den Escalade gefallen Greetings, |
Sat Sep 21 09:55:22 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
Eine sehr schöne Blogreihe! Leider bin ich durch meinen Umbau erst jetzt darauf aufmerksam geworden,naja,hab ich bisschen was nach zu lesen
Ein aktueller Escalade fährt in meiner Gegend rum,wobei ich den Navigator auch cool,vielleicht sogar cooler finde.Toller Blog mit viel Background!
Grüsse
Andi
Sat Sep 21 12:15:27 CEST 2013 |
scion
Moin,
ich glaube, der Escalade, der aktuellen Baureihe, wurde auch bei uns offiziell angeboten.
Ab der 2. Serie wurde er zunehmend zum Rapper-Mobil mit Westcoast Custom Blingbling.
Nur startet der Escalade bei $ 64.000,-, ein GMC Yukon mit Denali-Ausstattung bei $ 56.000,- und ein Chevy Tahoe/Suburban bei $ 41.600,-/45.000,-, Lincoln Navigator bei $ 58.000,- und den Mercedes GL gibts ab $ 63.000,- ...ob der Cadillac da so viel mehr bietet? Naja geht da wohl auch um Image und Prestige.
Einen Lexus LX 570 gibts erst für $ 82.000,- !
http://photo.netcarshow.com/GMC-Yukon_Denali_2015_photo_03.jpg
http://photo.netcarshow.com/GMC-Yukon_Denali_2015_photo_0b.jpg
http://photo.netcarshow.com/Chevrolet-Tahoe_2015_photo_02.jpg
http://photo.netcarshow.com/Chevrolet-Tahoe_2015_photo_04.jpg
http://photo.netcarshow.com/Lincoln-Navigator_2007_photo_01.jpg
http://photo.netcarshow.com/Lincoln-Navigator_2007_photo_0b.jpg
http://photo.netcarshow.com/Mercedes-Benz-GL-Class_2013_photo_07.jpg
http://photo.netcarshow.com/Mercedes-Benz-GL-Class_2013_photo_84.jpg
http://photo.netcarshow.com/Lexus-LX_570_2013_photo_0c.jpg
http://photo.netcarshow.com/Lexus-LX_570_2013_photo_10.jpg
wenn Andi den Navigator nimmt, ich nehm den Yukon
Sun Oct 26 21:49:07 CET 2014 |
Fellfigur
Ich bringe mich hier mal ein.
Ich fahre seit fast 5 Jahren den Ur-Escalade auf Tahoe Basis.
Hier ist mal meine Erfahrung !
http://www.motortests.de/auto/cadillac/escalade/1/5-7-v8-ftId12268
Sat Jan 17 22:32:51 CET 2015 |
Trennschleifer49929
Hallo erst mal. Schöne Seite die ich erst jetzt gefunden habe. Gute Infos soweit ich das gelesen habe. Selbst ein langer US Car Fahrer wie ich kommt an seine Grenzen nicht wirlich heran. Habe alle meine Escalade Probleme die ich nach gebraucht Kauf und selbst einfuhr so wie 21iger Abnahme und Gas Umrüstung hatte selbst gemeistert. Und Lerne täglich dazu.
Deine Antwort auf "Americas Next Top Models: Cadillac Escalade"