Sat Nov 09 12:01:09 CET 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (5)
Hello Petrolheads, willkommen zurück zu meiner Blogreihe "Americas Next Top Models"! Der Name ist eigentlich schnell erklärt. Viele denken bei US-Cars an die Modelle wie Charger, Camaro oder Mustang die sich auch völlig zurecht auf der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreuen. Ich möchte euch aber einen kleinen Blick über den Tellerrand bieten und die Modelle vorstellen die bei den Big Three momentan im Programm sind. Einige werden bestimmte Modelle gar nicht kennen und so dürfte dies für alle hier eine spannende Angelegenheit werden Heute haben wir ein Auto im Programm das den meisten wohl eher fremd sein dürfte Modellgeschichte Der Equinox wird bei Chevrolet seit 2005 gebaut und hat es bis dato auf 2 Generationen gebracht. Die erste Generation wurde bis 2009 produziert. Die zweite Generation läuft seitdem unverändert vom Band. Der Equinox basiert wie seine Plattformbrüder Opel Antara/Chevrolet Captiva, Pontiac Torrent sowie einigen anderen auf der GM Theta-Plattform. Die Plattform ist bei Generation 1 und 2 bis auf marginale Änderungen im Prinzip die Gleiche. Der Equinox ist in der Klasse der "Kompakt-SUV" angesiedelt obwohl er mit 4,80 Meter sogar einen BMW X5 locker überragt. Er ersetzte bei Chevrolet den beliebten Blazer. Der Name des Equinox ist genauso verwirrend wie seine Klassenzuordnung. Übersetzt bedeutet Equinox nämlich soviel wie Tag-/Nachtgleiche. Ich vermute zwar das da eigentlich ein anderer Kontext hintersteckt, aber des Rätsels Lösung habe ich nicht gefunden So bleibt mir die wahre Bedeutung des Namens genauso unbekannt wie den meisten Europäern der Equinox selbst Technische Daten Generation 1 Generation 2 Länge: 4770 mm Motor & Antrieb Beim Equinox gab es nie eine wirklich große Motorenauswahl. Der Equinox ist ausschließlich mit Automatik zu haben. In der ersten Generation tat noch ein 5-Stufengetriebe seinen Dienst wobei man durch die Einführung des neuen V6 im Jahre 2008 auch eine 6-Stufenautomatik bekommen konnte. Dieser kam allerdings erst 2008 wodurch die erste Generation mit dem neueren Automaten nicht sonderlich verbreitet sein dürfte. Diese Kombination war auch nur in der Sportversion des Equinox zu haben. Durch das Facelift erhielt der Equinox die 6-Gangautomatik in Serie. Mehr Auswahl hatte der Kunde beim Antrieb. Serienmäßig kam der Equinox mit einem Frontantrieb. Optional war bei allen Motorisierungen ein Allradantrieb zu haben. 3.4 Liter V6 Saugmotor (1.Gen.) 3.6 Liter V6 Saugmotor (1.Gen.) 2,4 Liter Reihenvierzylinder Saugmotor (2.Gen.) 3,0 Liter V6 Saugmotor (2.Gen.) Performance: 3.4 Liter V6 Saugmotor (1.Gen.) 3.6 Liter V6 Saugmotor (1.Gen.) 2,4 Liter Reihenvierzylinder Saugmotor (2.Gen.) 3,0 Liter V6 Saugmotor (2.Gen.) Test & Videos Chevrolet Equinox Test CarandDriver Chevrolet Equinox Test auto-im-test.de Chevrolet Equinox Vorstellung AutoBild Chevrolet Equinox Test Handelsblatt Chevrolet Equinox Test MotorTrend Chevrolet Equinox Videotest Drive time with Steve Hammes Chevrolet Equinox Videotest Motorweek Chevrolet Equinox Videotest Winding Road Magazine Chevrolet Equinox Videotest Autobytel Das wars vom Equinox Lob, Kritik und Anregungen könnt Ihr wie immer über die Kommentarfunktion loswerden Greetings, |
Sat Nov 09 12:44:34 CET 2013 |
scion
Schwierig was zu schreiben, weil diese ganze Klasse der kleinen SUV irgendwie an mir vorbei geht. Zumindest die erste Generation sieht noch ganz OK aus. Aber dann doch lieber einen Trailblazer oder Saturn Outlook/GMC Acadia
Sat Nov 09 13:14:26 CET 2013 |
Dynamix
@Scion: Wenn dir Outlook und Acadia gefallen, dann sollte dir der nächste Artikel zum Traverse gefallen
Selbiger hat ja auch den Trailblazer beerbt. Ich finde der Tahoe sieht dem Trailblazer sehr ähnlich!
Sat Nov 09 15:17:34 CET 2013 |
scion
So für Soccer-Moms ist der Traverse sicher gut geeignet, wie ein Toyota Venza oder Mazda CX9, aber als Nachfolger des Trailblazer???
Tahoe finde ich so geil
Wed Nov 13 21:48:48 CET 2013 |
Dynamix
Von Tahoe und Suburban solls ja nächstes Jahr auch wieder ein Facelift geben
Wie es der Zufall so will, sitze ich gerade an den Artikeln zu beiden
Da werde ich auch die Facelift Modelle mit einfließen lassen.
Ist für Chevy ja auch nicht sonderlich schwierig, da Tahoe und Suburban auf der gleichen Plattform aufbauen
Sun Nov 17 14:24:08 CET 2013 |
italeri1947
Nur vier Kommentare? Das muss man aber dringend ändern. Wieder einmal gelang dir hier nämlich ein interessanter, kompetenter Bericht, lebendig geschrieben und mit herzerfrischender Note. Sehr schön - man merkt, dass du gern über dieses Thema schreibst.
Die Qualitäten dieser Entwicklung hier sind in aller Munde.
Deine Antwort auf "Americas Next Top Models: Chevrolet Equinox"