Mon Jul 14 11:50:42 CEST 2014
|
Dynamix
|
Kommentare (31)
Hello Petrolheads, nachdem wir Terrain und Acadia hinter uns gelassen haben kommen wir ab jetzt wieder zu den ganz dicken Dingern aus dem Hause GM. In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem GMC Yukon. Modellgeschichte
Mittlerweile bringt es der in Arlington (Texas) montierte SUV auf 4 Generationen. Glichen sich Tahoe und Yukon anfangs noch stark, wurden die Unterschiede in der Optik mit der Zeit größer, wenn auch nicht eklatant anders.
Wer es etwas zurückhaltender mag, sollte sich definitiv nach einem anderen Auto umsehen. Der neue Yukon hat selbst für einen SUV aus den USA eine sehr aggressive, fast schon brutale Front bekommen. Yukon und Yukon XL ziert, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen, eine Front im Scheunentor Format. Großen Anteil daran hat der neue Riesengrill in der Front. Der Rest der Optik lehnt sich wie schon die Technik an Tahoe und Suburban an. Wie schon erwähnt ist GMC der etwas luxuriösere Ableger für Trucks und SUVs im Hause GM. So verwundert es nicht das es den Yukon und den Yukon XL wieder in einer luxuriösen Denali Variante gibt. Der Yukon ist aber auch in seiner Standardvariante SLE schon gut ausgestattet. Navigation incl. 8" Touch Screen, Bose Soundsystem mit 10 Lautsprechern, Ledersitzen mit 10-facher elektrischer Verstellung, dritte Sitzreihe mit 60/40 Teilung, Keyless Entry und vielen weiteren Dingen die das fahren angenehm machen sind beim Yukon bereits Standard. Nicht schlecht für einen Einstandspreis von 48.000$. Wer mehr möchte kann auch zur besser ausgestatteten SLT Variante greifen. Beginnend bei 58.000$ bietet diese neben Push-Button Start und einer edleren Lederausstattung noch diverse weitere Goodies die das Leben schöner machen
Motoren & Antrieb Yukon und Yukon XL werden von unterschiedlichen Motoren angetrieben. Der normale Yukon ist ausschließlich mit GMs Vortec 5,3 Liter V8 erhältlich wohingegen der Yukon in seiner Denali Version ausschließlich auf die Kraft des 6,2 Liter Vortec V8 setzt. Beide sind ausschließlich mit dem bekannten 6-Stufen Automatikgetriebe erhältlich. Dafür hat der Käufer beim Antrieb wieder die Qual der Wahl. Auf Wunsch gibt es beide nämlich nicht nur mit Heck- sondern selbstverständlich auch mit Allradantrieb! Diese Option ist für ca. 3000$ in allen Trim Levels erhältlich. 5,3 Liter Ecotec 3 V8 Hubraum: 5327 ccm³ 5,2 Liter Ecotec 3 V8 Hubraum: 6162 ccm³ Technische Daten Länge: 5,179 mm Performance 5,3 Liter Ecotec 3 V8 Top Speed:N/A km/h 6,2 Liter Ecotec 3 V8 Top Speed: N/A Tests & Videos GMC Yukon Car and Driver First Drive GMC Yukon Test Drive PopularMechanics.com GMC Yukon Denali Videotest TFL.com GMC Yukon Denali Videotest AutobyTel GMC Yukon XL Videotest CarPro USA Das wars vom Yukon! Nächstes mal nehmen wir uns den Sierra vor, womit wir GMC sowie GM hinter uns gelassen hätten Lob, Kritik und Anregungen gerne wie immer über die Kommentarfunktion. Greetings, |
Mon Jul 14 11:51:52 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Dynamix Garage:
Dynamix Diner
[...] Ihr alten Spammer, kniet nieder vor dem Meister und der neuesten Frucht seiner kreativen Schöpfung
http://www.motor-talk.de/.../...s-gmc-yukon-yukon-xl-t4899143.html?...
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jul 14 11:53:35 CEST 2014 |
PIPD black
Da bräucht ich keinen Wohnwagen mehr.....oder einen noch größeren, damit er nicht so verloren dahinter aussieht.
Mon Jul 14 11:55:12 CEST 2014 |
Dynamix
Joa, gerade der Yukon XL ist ein richtiges Luxusurvieh!
Mon Jul 14 12:14:10 CEST 2014 |
TrustNo1
Na das ist doch mal was ;-). Die Mittelkonsole nimmt ja schon den Raum eines Fahrersitzes im Smart ein
.
Mon Jul 14 12:44:21 CEST 2014 |
christian 140ps
Geiles Geschoß
Aber 63.000$ sind schon ne Hausnummer.
Mon Jul 14 12:46:27 CEST 2014 |
Dynamix
Der Yukon und speziell die Denali Modelle sind halt irgendwo zwischen Buick (mit Tendenz zu Buick) und Cadillac einsortiert. Ein vergleichbarer Escalade dürfte da bei 80.000$ aufwärts liegen.
Mon Jul 14 12:48:42 CEST 2014 |
PIPD black
Dann wird's wohl doch nur ein gebrauchter F150 Raptor.......so in 3 Jahren
....natürlich mit AHK für den WoWa.
Mon Jul 14 12:50:27 CEST 2014 |
Dynamix
Raptor ist auch gut, erwarte aber nicht das du mit dem Ding jetzt durch jedes 3 Meter tiefe Erdloch kommst
Der ist mehr dafür gebaut mit hohem Tempo durch die Wüste zu ballern, was für mich deutlich mehr Reiz hätte als so ein Geländetrail
Wieso muss ich dabei immer an die Dukes of Hazzard denken?!
Mon Jul 14 14:01:11 CEST 2014 |
Rostlöser134631
Mann ist das ein großes und wuchtiges Hammerteil.
Aber mit den richtigen Motoren drin...
Ich stelle mir gerade eine Fahrt auf den alten Straßen hier bei uns im Dorf vor. Bei der ersten Biegung bleibst du damit schon stecken (ein "neuer" Passat Kombi kommt gerade so zwischen den Häusern durch).
Brauch man eigentlich schon eine Leiter um einzusteigen (ich bin "nur" 1,68 groß)?
Was wiegt eigentlich so ein Trumm? Dürfte schon deutlich über 2t kommen.
Mfg
Andi
Mon Jul 14 14:03:35 CEST 2014 |
Dynamix
Mir fällt gerade auf das ich die technischen Daten des Yukon vergessen habe!
Wird heute Abend auf jeden Fall nachgeholt, solange kannst du dich mit den Daten des Suburban (einfach mal in meinen älteren Blogs suchen!) begnügen, der basiert auf der gleichen Plattform. Da dürften die Unterschiede nicht so extrem ausfallen, so das du zumindestens ne Idee von den Dimensionen (Größe und Gewicht) bekommst
Mon Jul 14 14:23:41 CEST 2014 |
nick_rs
Irgendwie könnte ich mich nicht entscheiden zwischen Yukon, Escalade und Suruban
Mon Jul 14 15:15:04 CEST 2014 |
Ascender
Wowowowow... Mensch! Man kommt ja kaum hinterher mit dem Lesen. Hui...
Also ich für meinen Teil kann zwar mit SUVs wenig anfangen, aber DAS da ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.
Das Gerät ist ja größer wie meine Küche.
Mon Jul 14 15:50:42 CEST 2014 |
Dynamix
@Ascender: Deine Küche ist nicht allein
Mon Jul 14 16:45:36 CEST 2014 |
V8-Junkie
Der Gerät!!

48000$ in der Einstiegsvariante sind allerdings auch nicht schlecht. Da ist zwar schon fast Vollausstattung drinnen, aber trotzdem!! Schade das es GMC offiziell in Europa nicht gibt.
Mon Jul 14 17:56:15 CEST 2014 |
nick_rs
Ich finde 48.000 doch recht günstig. Überlegt mal was man hierzulande für einen Vergleichbaren GL/Q7/LandRover zahlt.
Mon Jul 14 18:43:50 CEST 2014 |
V8-Junkie
In Relation zu GL/Q7 etc.... ist er günstig. Absolut gesehen sind 48k $ (ohne Steuer nehme ich an) nicht wenig Asche - zumindest für mich. Ob günstig oder nicht, hängt immer davon ab was man an Einkommen zur Verfügung hat!
Mon Jul 14 19:06:26 CEST 2014 |
nick_rs
Das würde ich anders definieren. Günstig oder teuer orientiert sich mMn am Markt. Klar, sind 50.000 $ eine Stange Geld! aber jeder A6, 5er BMW oder E-Klasse kosten das selbe oder mehr.
Mon Jul 14 19:23:54 CEST 2014 |
V8-Junkie
Ein 2 Jahre alter 911er ist mit 70k € , wenn man sich den gesamten Markt ansieht, auch günstig, leisten kann ich ihn mir trotzdem nicht!!
Mon Jul 14 19:25:46 CEST 2014 |
GT-Liebhaber
Preise in US sind immer ohne Steuer.
Mich wundert das GMC nur V8 anbietet, beim Ford Expedition ist man schon bei nem Ecoboost V6 gelandet, der sicherlich alles besser kann wie der 5,4V8 vorher.
Mon Jul 14 19:32:46 CEST 2014 |
Dynamix
Das ist GM, die halten sehr lange an Traditionen/Konventionen fest, während Ford immer schon die modernere Firma war. Chrysler dümpelte immer schon irgendwo dazwischen rum. Auf der einen Seite hatten die immer relativ moderne V6 und 4-Zylindermotoren im Portfolio, während bei den meisten V8 Tradition dank Hemi angesagt war
GM ist da völlig anders. Zwar hat man auch hier mittlerweile bei den kleinen Motoren kräftig aufgestockt, aber die Small Blocks basieren (wenn auch nur noch lose) auf den allerersten Small Blocks. Natürlich sind die LT und LS Generationen im Hinblick auf Materialien und Modifikationen nicht mehr mit einem Gen 1. Small Block zu vergleichen, aber die zentrale Nockenwelle incl. Stößelstangen sowie die 2 Ventiltechnik hat man sich bewahrt.
Baut Ford sowas überhaupt noch? Selbst der Modular V8 der im Vergleich zu modernen Ford Motoren altbacken wirkt, ist moderner als die meisten GM Motoren
Coyote, Ecoboost und Co sind da sowieso nochmal deutlich weiter und durchaus auf Augenhöhe mit der Konkurrenz aus Europa!
Tue Jul 15 08:15:48 CEST 2014 |
Käfer1500
Parkplatzsuche in deutschen Innenstädten dürfte damit fast aussichtslos werden, die Kisten (besonders der XL) sind schon für US Verhältnisse und die dortigen Parkplätze grenzwertig gross.
Tue Jul 15 08:55:54 CEST 2014 |
Ascender
Wobei das in den USA sehr entspannt ist. Selbst noch in Großstädten.
War das nicht Top Gear (UK) wo ein Hummer H1 in einer europäischen Kleinstadt getestet wurde?
Tue Jul 15 11:52:24 CEST 2014 |
WorldEater666
Wir hatten den Vorgänger(glaub ich) von denen auf den Fotos als Mietwagen im Kanada-Urlaub.

Unser gebuchter "Mittelklasse SUV" war leider nicht mehr da, deswegen "mussten" sie uns "leider" einen "etwas größeren Wagen" geben...
So einen: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/85/GMC_Yukon_SLT.jpg
Hammer Teil. Sehr bequem, geräumig und natürlich rieeesig.
An der Ampel stand mal ein BMW X5 neben uns... der sah irgendwie klein aus.
Das beste war aber das Satelliten-Radio, man hatte immer und überall Empfang und konnte ein- und denselben Radiosender hören... selbst in der tiefsten Einöde.
Aber trotz V8 und Leistung eher gemächlicher Vortrieb... klar, bei dem Gewicht.
Bei 2.700km durch Kanada hat der Brocken etwa 12 Liter /100km verbraucht. Allerdings im Tempomatenbetrieb bei 100-120km/h.
Alles in allem ein tolles Auto... aber hier in Deutschland würde man damit auf Dauer nicht glücklich werden: Stichwörter: Fahrwerk, Abmessungen (Parkplatzsuche), Verbrauch.
Tue Jul 15 11:58:51 CEST 2014 |
Dynamix
Da finde ich das die 12 Liter bei dem Trumm noch voll ok gehen! So ein Auto kauft man sich normalerweise um damit incl. Familie auf große Reise zu gehen und da ist man ja eigentlich dauernd im angesprochenen Tempobereich
Tue Jul 15 12:11:56 CEST 2014 |
WorldEater666
In Kanada darfst' ja eh nicht schneller.
Außerdem gabs da keine großartigen Steigungen und ultra wenig Verkehr.
Auf dem Highway gab's Abschnitte, da hast für 1-2 Stunden KEIN anderes Fahrzeug gesehen. Weder vor Dir, noch hinter Dir oder auf der Gegenfahrbahn.
Also nix mit dauernd Bremsen und wieder Gas geben wie hier in D.
Wed Jul 16 09:21:03 CEST 2014 |
Dynamix
Update: Ich habe jetzt die Abmessungen nachgetragen
Wed Jul 16 14:08:46 CEST 2014 |
Rostlöser134631
Danke!
Boah, was für ein Drumm (für mich). Der ist glatte 20cm höher, als ich groß bin...
Mfg
Andi
Wed Jul 16 14:22:22 CEST 2014 |
Dynamix
Für den Sierra scheint sich ja keiner zu interessieren
Wed Jul 16 16:32:36 CEST 2014 |
Rostlöser134631
Doch, ICH !!!

Ich fand gerade den Sierra Cosworth immer als erstrebenswert an...
Mfg
Andi
Thu Jul 17 03:24:54 CEST 2014 |
_TX2000_
Ich hab die neuen Suburbans/Yukons/Escalade jetzt live im Urlaub in den USA gesehen und muss sagen auf Bildern wirken die vielleicht sehr schick, aber in der Realität haben die mich enttäuscht, das Heck wirkt irgendwie optisch viel schmaler und sehr eckig, da fande ich die vorherigen Modelle fetter und besser aussehend. Man muss es einfach live gesehen haben irgendwie finde ich es nicht ganz stimmig.
Sat Mar 17 02:25:43 CET 2018 |
Faltenbalg872
Wir hatten den auch im Kanadaurlaub, einen kleinen Fehler habe ich aber in den technischen Daten gefunden:
Ganz oben das "5,2 Liter Ecotec 3 V8" muss eher 6,2 Liter heißen, oder?
Deine Antwort auf "Americas Next Top Models: GMC Yukon/Yukon XL"