Sat Aug 03 16:43:09 CEST 2024
|
Dynamix
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
1100, Kawasaki, ZRX
Auf meiner Liste stand noch mindestens eine Sache die ich zumindest mal ausprobiert haben wollte. Das war in dem Falle die Scheibe! Montiert war bei Kauf eine MRA-Tourenscheibe welche zwar den Wind gut vom Oberkörper ableitet, dafür hatte ich das Gefühl der Wind bläst im Gegenzug volles Rohr auf Höhe des Helmes was wiederum für einen hohen Lärmpegel sorgt. Spätestens ab 120 km/h wird der Lärm selbst mit meinem GT Air II und den Ohrstöpseln unangenehm. Dazu sieht die Scheibe an der Bikini-Verkleidung auch ziemlich klobig aus, was mich anfangs allerdings nicht gestört hat. Deshalb durfte die Tourenscheibe auch so lange bleiben. Wenn man aber mal die Originalscheibe gesehen hat merkt man schon das sich die Designer dabei was gedacht haben
Problem dabei:
Das Ding gibt es neu von Kawasaki nur in Kombination mit der kompletten Lenkerverkleidung. Wer den Auspuffartikel verfolgt hat kann sich jetzt schon denken was alleine der Spaß wieder kostet........... War für mich keine Option! Gebraucht ist mir auch keine Einzige über den Weg gelaufen. Jetzt habe ich aber das unverschämte Glück das MRA, von denen auch die Tourenscheibe ist, die Originalformscheibe noch im Programm hat, incl. ABE und allem Zipp und Zapp. Dazu in verschiedenen Farben von schwarz über rauchgrau bis klar. Meine Wahl würde hier auf das rauchgrau fallen, da die Scheibe damit nah an dem Werksteil ist und es gut zu dem grauen Rücklicht passt. Komplett schwarz wirkt billig und komplett klar ist etwas langweilig. Mein Glück war das ich die Scheibe für einen guten Kurs im Netz gefunden hatte, wurde also entsprechend bestellt. Punkt abgehakt
Montage
Nachdem DPD mal wieder länger gebraucht hat, könnte ich die Scheibe wenigstens an einem freien Tag montieren. Auf den ersten Blick macht die Scheibe einen guten Eindruck. Gut, MRA gehört zu DEN Anbietern von Zubehörscheiben im Motorradbereich. Der Graukeil an der Unterseite mit seinem Übergang zum rauchgrauen Oberteil gefällt mir optisch ganz gut. Mitgeliefert wird neben der ABE und den obligatorischen Aufkleberchen auch der zwingend erforderliche Kantenschutz, sowie die kleinen Befestigungsringe. Eine ausgedruckte ABE ist auch dabei! Witzigerweise ist die ABE immer noch die gleiche wie die von der Tourenscheibe, sogar mit der gleichen Nummer
Das Teil sieht an Eddie schon ganz lecker aus
Natürlich musste noch eine Probefaht folgen um die Unterschiede im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren
Auch optisch hat Eddie gewonnen! Ich find die kleine Graue macht Eddie ja noch etwas sexier
Leider hat sich dann auf der Probefahrt, natürlich (rolleyes), ein Gabelsimmerring verabschiedet
Alles meckern hilft ja nix, es muss repariert werden. Ain't no rest for the wicked!
Also machte ich mich mal schnell schlau mit welchem Aufwand ich da rechnen muss und was ich da so an Werkzeug brauche. Ein kurzer Check der Werkzeugliste brachte mich zur Erkenntnis das ich hier alleine Werkzeuge im Wert von gut 500€ besorgen müsste
Ist zwar auch Geld aber den Aufwand tue ich mir nicht an. Für das Geld darf dann der Profi ran bevor ich da als Laie wieder 600€ aufwärts an Teilen, Werkzeugen und anderem Kram versenke und es dann am Ende auch noch selber machen muss. Idealerweise hat man für diese Arbeit auch noch einen speziellem Motorradständer um die Maschine am Rahmen abstützen zu können. Da ist man auch wieder mit einem dreistelligen Betrag dabei wenn es was brauchbares sein soll das nicht nach drei mal nutzen kaputt geht.
Die Ringe sind so eine kleine Schwäche der ZRX, wusste ich vor dem Kauf schon. Da Eddie mit Sicherheit eh mal nen Gabelservice nötig hätte und das eh auf der To-Do Liste stand bietet sich das jetzt halt an. Neues Öl usw. müsste im Zuge der Reparatur dann eh rein. Der Haken: Die Werkstatt hat erst in einem Monat einen Termin
Naja, was willste machen. Die Saison hat uns andererseits bisher noch nicht mit gutem Motorradwetter verwöhnt, entsprechend bin ich dieses Jahr auch noch nicht wirklich viel gefahren. Da hatte ich das letzte Jahr irgendwie besser in Erinnerung. Zumindest bei uns folgen auf viele Wochen Regen bisher bestenfalls ein paar sonnige Tage. Wenn das so weitergeht bin ich wohl diese Saison eh mehr mit Schrauben beschäftigt als mit Fahren. Gut, zumindest Eddie und Jessi würden mir so viel Aufmerksamkeit alles andere als übel nehmen
Nach einer quälend langen Wartezeit ging Eddie dann auch endlich in die Werkstatt. Auf der Fahrt zur Werkstatt merkte ich schon das ich 1,5 Monate nicht gefahren bin bzw. wieder sehr viel mit der Vespa. Verglichen mit der Vespa wirkt jedes Motorrad wie ein schwerer Eisenhaufen. Dafür hatte ich dabei eine Gelegenheit die Scheibe noch einmal zu "erfahren"! Ich bin ohne die Ohrschützer gefahren und die Windgeräusche waren deutlich weniger präsent als vorher. Wahnsinn was so eine Kleinigkeit ausmacht. Da bin ich ja fast mal versucht so eine Spoilerscheibe bei Jessi zu montieren. Soll auch hier die Geräusche noch einmal deutlich minimieren und sogar laut Tests noch irgendwo 5 km/h Top Speed bringen. Da geht sicherlich auch noch ein bisschen mehr.
Wegen der Gabel bin ich sehr Piano gefahren, so viel Öl wie es da rausgedrückt hat war das auch nicht die blödeste Idee. Das wäre nicht lange gut gegangen und ich bin nicht umsonst seit dem Leck nicht mehr mit Eddie gefahren. Eddie hatte jetzt quasi eine Ölins-Gabel
Nach Ankunft ging ich mit dem Meister noch einmal kurz die geplante Reparatur durch und ich zeigte Ihm die defekte Stelle. Das Öl lief schön überall an der rechten Gabel runter, insofern waren große Erklärungen auch überflüssig. Der Tausch kommt keine Sekunde zu früh.
Danach machte er noch kurz seinen Routinecheck (hatte er beim Reifenwechsel von Jessi auch gemacht) von Bremse und Reifen. Beläge hat er für gut befunden, sind ja im Grunde auch noch neu. Reifen so lala, aber da rechne ich eh damit das die spätestens mit dem nächsten Saisonstart fällig werden und weil ich sowas bei meinen Fahrzeugen ja im Auge habe, bin ich schon auf der Suche nach Ersatz. Also blieb es auch erstmal nur bei den Gabelringen. Zwei Tage später kam auch schon der Anruf das Eddie fertig ist. Den Gaszug sollte ich mir mal anschauen und die Reifen werden es wohl bestenfalls noch diese Saison machen. Weiß ich alles, Bremssättel überholen steht ja auch noch auf dem Programm! Alles Schritt für Schritt
Erstmal will ich Eddie wieder in der heimischen Garage haben. Bei der Abholung gingen wir noch einmal ein bisschen was durch. Vorderreifen nicht mehr so dolle, am Gaszug ist wohl zwischenzeitlich diese Plastikführung des Öffnerzugs abgebrochen was ich dringend machen muss und der Vergaser hätte auch mal ein bisschen Liebe verdient. Da gibt es wohl diverse Schläuche die man mal tauschen könnte.
Also im Grunde alles nix neues oder weltbewegendes und so Dinge die kurz- bis langfristig auf meiner To-Do Liste stehen. Aber erstmal schauen was die Nummer mit der Gabel gebracht hat! Soweit alles dicht, Test im Stand wurde schon für gut befunden
Die Reparatur hat sich in der Hinsicht gelohnt
Was einem sonst noch so für Spinnereien einfallen
Weil ich jetzt so lange warten durfte bis Eddie wieder fahrbereit war, keimten in mir diverse spinnerte Ideen auf die man noch umsetzen könnte
Die Originalsitzbank war schon neu einer der wenigen Kritikpunkte der Tester an der ZRX. Glücklicherweise habe ich ja den Sattler um die Ecke der mir sowas sicherlich auch anfertigen lassen könnte. Er hat bei der Vespa ja schon gute Arbeit geleistet und da könnte ich mir dann wieder Material, Farbe usw. aussuchen sowie mit Ihm drüber sprechen was man tun kann damit die Bank etwas bequemer wird. Das wäre doch einmal eine sinnvolle Veränderung. Damit wäre Eddie dann optisch nahe der Perfektion, zumindest für mich. Vielleicht noch ein paar Öhlins Federbeine.......... Nein! Pfui! Aus! Keine teuren Ideen mehr! Ich hab diese Saison schon genug Geld ausgegeben!
Außerdem hab ich auch schon einen Spezi im Umkreis gefunden welcher die originalen KYB-Federbeine aufarbeitet, sollte mich in der Hinsicht der Hafer stechen könnte ich hier auch mal was machen lassen. Dann würde auch die Originaloptik erhalten bleiben, ich finde gerade die KYB-Federbeine gehören irgendwie zum Erscheinungsbild der ZRX dazu. Nach gut 60.000 km ohne Pflege oder Überholung mache ich damit sicherlich auch nix falsch. Die Federn haben auch schon an ein paar Stellen Rost angesetzt, sehen also nicht mehr so hübsch aus. Die Überholung hätte den Charme das auch die Optik gegen einen moderaten Aufpreis aufgehübscht werden kann, man könnte sich gegen kleinen Aufpreis sogar eine neue Farbe für die Federn aussuchen. Anpassung der Federbeine auf das Fahrergewicht wäre auch direkt möglich und kostet auch nicht die Welt. Auch so ein Punkt den ich gerne mal ausprobieren würde, da käme mir ein Profi gerade recht. Ich selbst hab von Fahrwerkseinstellungen so gar keine Ahnung und gerade Eddie bietet da an Gabel und Federbeinen mannigfaltige Einstellungsmöglichkeiten!
Preislich liegt man für die reine Überholung der Technik bei gut 400€ für das Paar. Federn entlacken und wieder hübsch machen knapp 90€. Gebrauchte werden im Netz kaum günstiger gehandelt und da weiß wieder keiner ob die nicht total durchgenudelt sind. Schwedengold (Öhlins) schlägt auch mal schnell mit 1000 € aufwärts zu Buche. Da ist der Preis für die Überholung mehr als fair
Ich verfolge erst einmal meinen Stück für Stück Ansatz weiter, damit aus Eddie wieder ein richtig ordentliches Motorrad wird
Viel ist es nicht mehr und er ist für mich perfekt!
|
Sat Aug 03 16:58:56 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Dir kann gar nicht langweilig werden
das du überhaupt noch zum fahren kommst mit deinem Fuhrpark 
Sat Aug 03 17:09:31 CEST 2024 |
Dynamix
Das Wetter ist dieses Jahr eh relativ bescheiden zum fahren. Da kann ich den Bikes auch mal ein bisschen Liebe angedeihen lassen
Außerdem wäre es ja total langweilig wenn man nicht wieder irgendwas hätte womit einen die alten Eimer ärgern könnten 
Aber es wird! Wenn ich die Bremssättel überholt habe, liegt das Schlimmste hinter mir. Dann kommt nur noch Kleinkram bzw. Zeug was ich eh extern vergaben würde. Stichwort Reifenwechsel & Vergaser.
Sat Aug 03 17:26:56 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Du sollst doch das "dann kommt nur noch..." nicht sagen
Sat Aug 03 17:38:04 CEST 2024 |
Dynamix
Wann man mal schaut was alles schon geschafft ist, ist der Rest wirklich "nur noch"
Kann ja immer nur von Stand heute sprechen. Wenn morgen was kaputt geht war's sicherlich nicht geplant.
Sat Aug 03 17:40:10 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Immer wenn man denkt "nun bin ich aber so weit" lassen sich die Kisten doch was neues einfallen

Sat Aug 03 19:09:17 CEST 2024 |
Dynamix
Dann ist das halt so
Geht ja auch immer ein bisschen darum die schon vorhandenen Baustellen abzustellen. Wenn man die mal durch hat, ist es zumindest so gut das man doch größtenteils zufrieden ist.
Es ist ja auch immer schön wenn man irgendwas verbessert hat und damit meine ich nicht mal Tuning. Beispiel in dem Falle die Gabel. Die hat im Grunde "nur" mal einen Service bekommen und man merkt aber das diese jetzt besser funktioniert. Oder wenn man neue, gute Reifen aufgezogen hat. Das merkt man auch direkt. Ich hoffe das, wenn ich mit der Bremse durch bin, diese auch deutlich knackiger reagiert. Das sind dann diese Kleinigkeiten die aber doch was ausmachen und den Besitzerstolz ein bisschen steigern.
Ich finde es immer schön wenn ich wieder eine Sache abhaken kann und sich das dann auch beim fahren positiv bemerkbar macht
Sat Aug 03 19:19:12 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Natürlich
aber man wäre auch froh,wenn man mal "fertig" wäre und erstmal genießen könnte,was natürlich bei mehreren Fahrzeugen immer schwierig ist
Sat Aug 03 19:41:38 CEST 2024 |
Badland
Wenn er damit ist, sind die ersten Z900 RS Bikes bezahlbar und das Projekt wird ausgetauscht.
Sat Aug 03 19:42:36 CEST 2024 |
Dynamix
Glaube bis der Zeitpunkt gekommen ist, hat die ZRX die Z900 RS im Wert überholt
Sat Aug 03 19:44:54 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Du meinst,dann kommt ein neues Projekt weil ihm sonst langweilig wird
Sun Aug 04 03:40:33 CEST 2024 |
LT 4x4
Ja, mal wieder einen Schritt weiter zu ungetrübtem Fahrvergnügen.
Z900 RS und ZRX sind zwei vollständig verschiedene Welten.
Finde, kann man schlecht vergleichen.
Irgendwo muß man auch das wollen, was man fährt.
Schlußendlich gehört Schrauben zum Mopedfahren dazu.
Damit selektieren sich auch die Fahrergruppen.
War früher so, ist heute noch so.
Markenübergreifend.
Sun Aug 04 04:29:45 CEST 2024 |
Dynamix
Frei nach Johnny Cash: One Piece at a Time!
Also eins nach dem anderen
Wie gesagt, wenn die noch offenen Punkte abgehakt sind bin ich fürs Erste mit Eddie sehr zufrieden. Dann kann ich auch mal "erfahren" wie sich das Motorrad im Originalzustand verhalten haben sollte. Der 180er Reifen war da ja ab Werk nie drauf und wenn die Bremse mal wieder einen ordentlichen Druckpunkt hat und das ausgelutschte Fahrwerk mal überholt ist fährt sich das Ganze ja auch schon wieder besser als jetzt und so wie es mal vorgesehen war. Wie bereits im Artikel erwähnt bin ich mir sicher das sich die Stoßdämpfer auch mal über Liebe freuen. Da wird in 60.000 km keiner dran gewesen sein und ich denke da geht auch noch was. Alleine die Gabel hat sich ja jetzt schon spürbar gebessert und da wars im Grunde "nur" mal neues Öl und ein paar Dichtringe.
Thu Aug 08 10:29:41 CEST 2024 |
pico24229
Finde ich auch deutlich schicker mit der Originalen Scheibe!! Wertet die ganze Maschine auf
Thu Aug 08 11:56:50 CEST 2024 |
Dynamix
Ja, die kurze Scheibe ist defnitiv hübscher. Auch weil Sie bündig mit der Scheibe abschließt. Gut, so ne Touringscheibe baut sich jetzt niemand aus ästhetischen Gründen drauf.
Optisch gäbe es ja noch viel mehr tollen Kram für die Maschine, aber da wird man arm bzw. hat spätestens bei der nächsten HU ein Problem.
Deine Antwort auf "Eddies Adverntures: Die knappe Graue und neue Katastrophen"