• Online: 2.337

Sun Apr 06 20:25:44 CEST 2025    |    Dynamix    |    Kommentare (12)

Nach der Hauptausstellung ging es weiter zu den kleineren Sammlungen welche über die Stadt verteilt sind. Vom Museum sind es gut 15 Minuten Fußweg bis man dort ist. Der Fußweg lohnt sich, da man dort an der Altstadt vorbeikommt die in ästhetischer Hinsicht einiges zu bieten hat :) Bevor wir in die Automobil Sammlung stiefelten musste aber erstmal was zu futtern in den Pansen. Nach knapp 4 Stunden Fahrt ohne was gefrühstückt zu haben und nach den ersten 3 Stunden Museum hatten wir dann doch ein wenig Hunger ;)

TatraTatra

Nachdem wir uns am örtlichen Imbiss eine gesunde und nahrhafte (:D) Mahlzeit gegönnt haben ging es weiter. Die Automobilsammlung ist mehr oder weniger gegenüber dem Gebäude in dem die Motorräder bunkern. Super, dann weiß ich ja wo ich als nächstes hin muss ;) Die Sammlung besteht zum Großteil aus deutschen bzw. europäischen Modellen. So wird man im Anfangsbereich auch gleich mal von einer ganzen Armee von Borgward begrüßt und so stehen da Isabella, Hansa, Lloyd Arabella und der ganze Rest in Reih und Gleid. Selbst die letzte Inkarnation in Form des BX7 gab es hier zu bestaunen. Gegenüber standen diverse Tatra, deren beliebtestes Feature natürlich der luftgekühlte V8 im Heck ist. Für Ihre Zeit müssen das unglaubliche Raumschiffe gewesen sein wenn man sich die Designs mal so ansieht. Mir ist vor allem der liebevoll gestaltete Innenraum in Erinnerung geblieben wo es für den Beifahrer eine schön gemachte, analoge Uhr im Armaturenbrett gibt. Ein nettes Detail welches sich in allen ausgestellten Modellen wiederfand :)

SMSM

Dahinter kamen ein paar Citroen in Form eines CX, eines SM und natürlich der alles überstrahlenden Göttin DS! Der SM bot Einblick in seine Technik und so konnte man neben dem namensgebenden Maserati V6 auch die Kugeln der Hydropneumatik bestaunen. Gegenüber hatte man hinter einem Käfer einen Nissan Pulsar versteckt. Leider konnte ich so keine wirklich schönen Bilder machen, obwohl der Wagen das durchaus verdient hätte. Zum einen weil der Pulsar einer der wenigen Japaner in der Sammlung war und weil er durch diese wilde Mischung aus Targa-Coupe und Kombi selbst an einem Rosenmontag voller Jecken noch herausstechen würde. Danach folgte eine fast schon überwältigende Anzahl an Nachkriegsfords aus Kölner Produktion! Escort, Taunus, Capri, alles vorhanden! In der hinterletzten Ecke dahinter hatte man dann noch einen Fiesta MK6 versteckt, fast als würde man sich dafür schämen das er neben den ganzen Preziosen steht :(

Gegenüber gab es dann ein bisschen Wankeltechnik zu bestaunen. Neben einem RX 7 FC gab es noch einen Hansa MX5 NC mit Wankelumbau. Schon ganz interessant anzusehen und sicherlich auch spaßig zu fahren. Der kompakte Wankel soll das ohnehin schon nicht hohe Gewicht des MX5 um gut 100 kg senken. In der Klasse ne menge Holz! Dafür schmeißen andere Ihre komplette Innenausstattung aus dem Auto :D Neben dem MX-5 durfte natürlich ein Ro80 in zeitgenössischer Farbkombination nicht fehlen. Irgendwie hat sich da noch eine E-Type V12 dazwischengemogelt der da irgendwie nicht in die Reihe passen wollte :D

MatraMatra

Spannender wurde es dann ein Auto weiter mit Matra. Der güldene Murena erregte meine Aufmerksamkeit, auch wegen des Dreisitzersetups im Innenraum. Man hat da so einen kleinen "Hä?!"-Moment sobald man die dritte Kopfstütze im Innenraum sieht. Direkt daneben stand ein Rancho, wohl einer der ersten SUV ever da dieser mehr als Freizeitauto als echter Geländekraxler konzipiert wurde. Für letzteres fehlt neben dem Allrad auch einfach die Bodenfreiheit. Neben dem Rancho gab es dann einen Renault Espace der ersten Generation zu bestaunen, Europas erster richtiger VAN. Für die Größe ist die Raumausnutzung schon echt gut. Mit dem Ding warst du damals sicherlich der King neben den ganzen VW-Bus Eltern. Apropos Renault, daneben gab es einen Fuego in so gar nicht feurigem Blau zu bestaunen.

Gegenüber gab es diverse deutsche Vorkriesoldies in Form von Adler und co zu bestaunen. Bei dem Adler Typ 10 schwirrte mir die ganze Zeit der Chrysler Airflow durch den Kopf. Eine Ecke weiter wird es dann extrem Benz- und BMW lastig, mit freundlicher Unterstützung einiger Glas Coupes und Cabrios ;) Danach ging es eine Etage weiter oben weiter. Dort erwarten einen diverse Kit-Cars auf Käfer Basis. Schon spannend was viele Karosseriebauer aus der Basis gemacht haben. Leider sahen die meisten Autos 10 mal schneller aus als es die Basis hergegeben hat, aber damals hat mehr Schein als Sein noch besser funktioniert.

Wirklich wild war der ACM Bagini Passo, eine krude Mischung aus Golf Cabrio und Offroader. Da war der Golf Country daneben schon ein guter Vergleichspartner welcher auch erst als Oldie seine Fanbase gefunden hat. Glaube damals hat das Konzept noch keiner verstanden. Weiter ging es mit diversen Karmännern und einem Exilbrasilianer in Form des SP2. Für sein Alter war der SP2 ja durchaus Schick, man schaue sich nur mal die Heckpartie an mit dem breiten, geschwungenen Kotflügeln, den tiefligenden Rückleuchten welche der Karosserieform folgen und der großen Heckklappe welche fast über die gesamte Länge des Hecks mitfließt.

HudoHudo

Mit luftgekühlten VW ging es dann auch weiter in Form von Käfer, Fridolin und Co. Neben einem kurzen Porsche Intermezzo folgte eine relativ umfangreiche Audi Ecke. Witzig das man auch hier wieder sieht das man sich beim Styling bei den Amerikanern bedient hat. Na? Wer errät an welches US-Car der Auto Union 1000 SP erinnert? ;) Oben ohne, Kulleraugen-Scheinwerfer, Heckflossen. Na, wer kommt drauf? ;) Neben ein paar weiteren Auto Union stand dann ein ganz besonders Stück, welches mir insbesondere dadurch auffiel das ich es schon mal irgendwo gesehen hatte! Das ist doch der Hudson aka "Hudo", mit dem Heidi Hetzer Ihre Weltumrundung durchgezogen hat! Knapp 3 Jahre lang ist Heidi mit Ihrem Hudo einmal um die Welt gefahren. Der stand hier einfach mal so in der Sammlung, incl. aller Gebrauchsspuren. Da muss man schon echt den Hut ziehen das man sich traut mit so einem Auto einmal um die Welt zu fahren. Wartungsintervalle sind bei diesen Fahrzeugen ja auch nicht gerade lang! Dazu war die gesamte Technik ja noch nicht darauf ausgelegt 200.000 km am Stück zu fahren ohne irgendwas außer Verschleißteilen zu tauschen. Dazu kam das Heidi die Tour trotz einer Krebserkrankung und zwei abgerissenen Fingern durchgezogen hat. Andere hätten nicht mal die Tour selbst durchgezogen oder überstanden.

AdmiralAdmiral
Ein paar Meter weiter wurde es dann etwas Opel-lastig. Kapitätn, Olympia, Kadett, Admiral und sogar ein Bitter CD gaben sich die Ehre. Interessant waren auch hier wieder die Holzvergaser-Umbauten. Not macht erfinderisch! An den beiden Admirälen sind wir als US-Car Fans dann auch was länger hängen geblieben. Man iseht die Einflüsse der Amerikaner auf das Opel-Design dieser Ära einfach.

Und damit war die Automobilsammlung auch schon wieder zu Ende :)


Mon Apr 07 08:34:39 CEST 2025    |    MadMax

Schöner Bericht mit schönen Bilderen. :cool:

Mon Apr 07 09:29:27 CEST 2025    |    Dynamix

Da kommt auch noch einer für die Zweiradfraktion ;)

Wed Apr 09 10:25:43 CEST 2025    |    dodo32

Zitat:

Direkt daneben stand ein Rancho, wohl einer der ersten SUV ever da dieser mehr als Freizeitauto als echter Geländekraxler konzipiert wurde.
Für letzteres fehlt neben dem Allrad auch einfach die Bodenfreiheit. Neben dem Rancho gab es dann einen Renault Espace der ersten Generation zu bestaunen, Europas erster richtiger VAN

Direkt widersprechen kann man nicht. In der Wahrnehmung waren allerdings Mercedes ML sowie BMW X 5 die ersten SUV nach heutiger Definition. Und "Europas" ist sicher richtig. Allerdings gab es bereits den Chrysler Voyager. Also beides Fahrzeuge, die als Vorläufer heutiger Minivans gesehen werden können.

Zitat:

diverse Tatra.... Für Ihre Zeit müssen das unglaubliche Raumschiffe gewesen sein wenn man sich die Designs mal so ansieht

Ja, die sahen damals für mich als Kind im Prinzip so aus, wie Du es beschreibst. :D :D

Matra Murenas hab ich auf den Treffen der vergangenen Jahre auch 2 gesehen. In hervorragendem Zustand gewesen, die Autos. Früher haben die mich nicht interessiert. Heute ein gern gesehener Oldtimer, den ich ehrlich gesagt gerne einmal fahren würde. :)

Admiral, Diplomat - herrlich. :):cool: Da man im Leben nicht alles haben kann werde ich mich auch künftig darauf beschränken müssen, diese Autos nur auf Treffen unter die Lupe nehmen zu können.

Offensichtlich war Euer Tag ein schöner Streifzug durch die Automobilgeschichte. :) Für uns steht am Wochenende das erste Treffen der Saison an. Bin mal gespannt, was es alles zu sehen gibt...

Thu Apr 17 12:06:31 CEST 2025    |    Andi2011

Sehr cool und als ich die Bilder zum Rancho und Murena sah, kam sofort die Erinnerung:

Unser damaliger Nachbar hatte ein eigenes Versicherungsbüro und einen Simca/Matra Rancho - ein Novum in einem Duisburger Vorort Ende der 70er/Anfang der 80er zwischen den Escort, Golf und Kadett auf den Höfen.

Ich besserte mein Taschengeld durch Autowaschen in der Nachbarschaft auf, der Rancho war für mich faszinierend, weil er völlig anders war - ich hatte auch einen als Matchbox-Auto.
Allerdings war das eine absolute Rostlaube und als unser Nachbar eines Tages losfahren wollte, tat sich ein Loch im Bodenblech des Fussraumes auf.
Wie der Teufel es will kaufte er - als junger Versicherungsunternehmer- dann einen Murena.

Ich war völlig fasziniert von diesem "Sportwagen". Allerdings hatte der ebenfalls diverse technische und rostige Probleme und er kaufte dann einen Mercedes W123 (den ich auch wieder waschen durfte, da war eine ganze WELT zwischen diesen Autos ind er Qualität, nie wieder schloss eine Tür so fett wie bei diesen Mercedes-Modellen), ab da war er in der Nachbarschafft nicht mehr der "verrückte Neureiche" sondern der "Bonze" :-)

Die Nachbarschaft wusste damals noch nicht, das der kleine Autowäscher dann Anfang der 90er mit einem Camaro auftauchen würde und das Vorstadt-Jetta-Ford Orion-Idyll vollständig zerstören würde :-)

Super Erinnerung, danke für den Beitrag!!

Thu Apr 17 12:22:10 CEST 2025    |    Dynamix

Und heute fährt der Typ so einen komischen Piek-Ups :D

Thu Apr 17 12:37:56 CEST 2025    |    Andi2011

Ich komischer Pickup, du Rentnersofa mit Nummernschild :D

Thu Apr 17 12:56:50 CEST 2025    |    Dynamix

Sofas sind wenigstens bequem :cool:

Thu Apr 17 13:32:49 CEST 2025    |    Andi2011

...ist`n Schaukelstuhl auch :cool:

Ich hab grad in der Pause mal ein bischen gelesen, ich wusste tatsächlich nicht , dass Simca damals zu Chrysler gehörte, ich hatte nur im Kopf das Renault oder Peugeot (es war Peugeot) die irgendwann übernommen haben. Offenbar gibt es auch noch einige Rancho-Fans und bessere/gute Exemplare liegen bei 8-11 tsd.
Würd mich nicht reizen aber irgendwie waren das schon auch coole Karren.

Thu Apr 17 13:35:19 CEST 2025    |    Dynamix

Doch, die waren mal eins. Du konntest in den 70ern dann ganz regulär Hemi Cudas bei deinem Simca Händler bestellen :cool:

Hat leider kaum jemand gemacht und Modelle mit europäischer Erstauslieferung sind entsprechend brutal selten.

Thu Apr 17 14:05:56 CEST 2025    |    Andi2011

Echt?? man konnte in Deutschland über Simca Cudas ordern? Krass!

Wenn ich in der Zeit zurück reisen könnte würde ich dann mal so 10 bestellen, einen behalten und mit dem Rest Millionär werden:D

Thu Apr 17 14:32:28 CEST 2025    |    Dynamix

Ich kenne eine Story wo eins der 71er Hemi Cuda Cabrios in Frankreich erstausgeliefert wurde. Angeblich soll das in allen Ländern funktioniert haben die auch Simca Händler hatte.

Zu der Zeit haben sich die Dinger aber in den USA schon nicht verkauft, da wundert es nicht das in Europa nur einer ausgeliefert wurde.

https://www.dodgegarage.com/.../...ite-1971-hemi-cuda-convertible.html

Thu Apr 17 15:55:28 CEST 2025    |    Andi2011

eine coole Story aus heutiger Sicht :)

Deine Antwort auf "On Tour: PS Speicher Einbeck Automobil Sammlung"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (294)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • SchwatteKatte
  • CompuKing
  • stromengl
  • rabeof
  • stoll1000
  • Blackgolf84
  • dd3333
  • IHaveNoNick
  • ullimog