Tue Nov 21 19:31:53 CET 2017
|
Dynamix
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
4, Caprice, Chevrolet, Sheriff, Tales
Die letzten Monate war es etwas still um unseren altgedienten automobilen Gesetzeshüter. Nun, dies lag zu meinen an der Saisonpause, andererseits daran das an dem Auto soweit nichts neues kaputt gegangen ist. Davon ab ist soooo viel spektakuläres auch gar nicht passiert. Der Wagen lief soweit wie immer, nichts ging mehr kaputt und der Wagen durfte als Hochzeitsauto einer guten Freundin herhalten Pünktlich zur Winterpause stand bei dem Wagen nicht nur neuer TÜV an, sondern auch Ursachenforschung in Sachen Ölverbrauch auf dem Plan. Wir hatten während der Saison genug Gelegenheit mal zu schauen wann und unter welchen Umständen die Rauchschwaden aus dem Auspuff zustande kamen. Besonders stark fiel uns das in Karlsruhe auf als der Wagen viel im Stand lief. Das Qualmen passierte meist nur dann, wenn der Motor warm war und die Drosselklappe von "zu" in "auf" Stellung ging. Im Leerlauf nur wenn der Motor mehrere Minuten regungslos im Leerlauf irgendwo herumstand, beispielsweise auf der Rückfahrt von Karlsruhe als wir in einen heftigen Stau gerieten. Während der Fahrt gab es keinen Qualm und somit ließ sich das Problem schon ein bisschen einkreisen. In Karlsruhe wurde uns von sogenannten "Experten" noch gesagt das der Motorblock hin sei (WTF?! Why?! Das fiese: Die Symptome bei einem zerschossenen Kolbenring und einer kaputten Ventilschaftdichtung sind sich sehr ähnlich. Der Unterschied liegt im Detail! Bei kaputten Kolbenringen müsste der Motor permanent und besonders dann qualmen wenn man mal richtig das Pedal bis zum Erdkern durchtritt. Tat er aber überhaupt nicht, im Gegenteil! Ich hatte eher den Eindruck das die Abgase immer ölfreier wurden je heftiger man den Wagen trat Er qualmte nur im Stand wenn die Drosselklappe zu war und mann dann losfuhr und selbst das hatte sich dann nach einmal rausrußen erledigt. Ich fuhr an einem Tag mal zu Testzwecken eine Testrunde hinter meiner besseren Hälfte hinterher. Ich gab Ihr Anweisungen was Sie mit dem Wagen mal alles machen sollte um zu schauen was der Wagen in diesen Situationen macht, darunter auch einmal auf der Autobahn richtig Gas geben. All dieses Tests waren bis auf die Ampelsituationen völlig unauffällig. Also blieben da ja eigentlich wirklich nur noch die Ventilschaftdichtungen übrig. Aufschluss kann hier eigentlich nur eine Kompressionsmessung (wobei auch hier nur bedingt) bringen welche in unserem Falle auch vor der Reparatur gemacht wurde um ganz sicher zu sein!
Laut Service Manual sollte die Kompression nicht unter 689 kpa (6,89 bar) liegen. Ebenso sollte der Wert des "schlechtesten" Zylinders nicht unterhalb von 70% des Besten liegen. Da auch dies nicht nicht der Fall war (dafür hätte mindestens einer der Zylinder bei gut 8,5 Bar liegen müssen), konnten wir also von einem relativ gesunden Motor ausgehen.
Gute 2 Tage später war der Wagen fertig und das Ergebnis stand fest. Es waren doch nur die Schaftdichtungen! Die Werkstatt machte mehrere Probefahrten um ganz sicher zu sein. Ergebnis: Keinerlei Rauchentwicklung mehr und der noch vorher etwas zitterige Leerlauf in D-Stellung hat sich jetzt auch normalisiert Damit hat sich die Reparatur doch schon gelohnt und der Wagen kann rauchfrei in die nächste Saison starten Wir können es kaum erwarten den Wagen zum Saisonstart wieder abzuholen um das Ganze selbst mal auszutesten Damit Ihr auch was davon habt, haben wir die Videos für euch extra hochgeladen <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dz2C6C_CWeQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/5Uz4_iaM8e4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/B_cRAK-DgWY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Das war allerdings noch nicht alles. Da wir natürlich den Wagen irgendwann mit den richtigen Decals sehen wollen habe ich einen Entschluss gefasst. Da scheinbar niemand in der Lage oder Willens ist und die Decals anzufertigen müssen wir es jetzt selber machen. Dafür werde ich mir das passende Vector Programm besorgen und mich da mal einfuchsen. Weihnachten steht vor der Tür uns bis zum Urlaub ist es auch nicht mehr so lange Hier mal ein kurzer Abriss was bereits gemacht wurde und was noch zu machen ist. Gemacht: Wasserpumpe getauscht Zu machen: Umlenkhebel (der ist leider nicht mehr der beste, weshalb die Lenkung auch extrem indirekt ist) Die Sachen die jetzt noch auf der To-Do Liste stehen dürften an einem Nachmittag "with a little help of our friends" erledigt sein Bedenkt man das Alter und die Historie des Wagens so sind die Sachen die bisher angefallen sind erfreulich marginal. Klar, mit einem Neuwagen konkurriert der Wagen in der Hinsicht nicht aber wenn ich mal dran denke was andere schon in Autos gepumpt haben die nicht einmal halb so viel mitgemacht haben.......... |
Tue Nov 21 19:43:15 CET 2017 |
ToledoDriver82
Klingt echt nicht schlecht

schön das ihr voran kommt.
Tue Nov 21 19:48:30 CET 2017 |
Dynamix
Ich finds geil! Klanglich gefällt mir der L05 noch einen Tacken besser, trotz der Tatsache das der Sheriff eigentlich den deutlich leiseren Auspuff hat als meiner. Meiner ist halt einfach nur lauter, aber besser klingt tatsächlich der größere Motor.
Mehr Hubraum macht sich halt immer bezahlt
Tue Nov 21 19:51:11 CET 2017 |
ToledoDriver82
Hab extra mal die externen Lautsprecher an den Lappi angesteckt
damit kommt der Sound gut rüber....meine Dame steht ja auch total auf diesen Sound 
Tue Nov 21 19:54:14 CET 2017 |
Dynamix
Ich hab meine 2.1 dafür auch extra mal aufgedreht
Die Dinger klingen unter Last schon echt gut und ich kann verstehen wenn Leute sagen das die Gen 1 Small Blocks besser klingen als Ihre Nachfolger. Der LT1 im Caprice klingt da ganz anders. Im Stand so gut wie unhörbar, da hörste nur die Nebenaggregate. Dazu läuft er kultivierter, aber wehe du gibts dem Ding mal richtig Drehzahl bis Richtung 6000! Wenn du da mal richtig drauflatscht klingt das Ding mehr nach Nascar als nach allem anderen, das können die Gen 1 Motoren halt so nicht. Die drehen zum einen nicht so hoch und zum anderen klingen die dann eher bassig dumpf und nicht so sägend.
Tue Nov 21 19:56:47 CET 2017 |
ToledoDriver82
Dein würde ich mir ja auch zu gern mal in natura anschauen
Tue Nov 21 19:58:53 CET 2017 |
Dynamix
Den blauen? Lässt sich bestimmt mal irgendwann einrichten wenn du mal grob in der Nähe bist. Meiner darf ja auch nur noch bis Ende des Monats raus, aber ich denke ich lass Ihn erst einmal den Rest der Saison in der Garage. Werde wohl in der Winterpause mal hinfahren um die defekte Birne zu tauschen und vor dem Saisonende werde ich wohl auch mal die Batterie abklemmen, aber momentan hat das Cop Car erst einmal wieder Vorrang.
Dafür hat meiner die Saison über mehr Aufmerksamkeit bekommen
Tue Nov 21 20:03:59 CET 2017 |
ToledoDriver82
Mit in der Nähe wird wohl nicht so einfach,Montage gibt es nicht mehr...jedenfalls bis auf weiteres. Aber vielleicht klappt es irgendwie mal.
Winterpause,erinnere mich nicht daran,da steht mir auch noch etwas Arbeit bevor....aber wird schon.
Wegen den Aufklebern für euren Wagen....wo liegt das Problem,wollen die alle nicht oder können die nicht?
Tue Nov 21 20:11:07 CET 2017 |
Dynamix
Wird sich schon irgendwie mal ergeben
Wegen der Decals:
Beides
Die einen könnens nicht weil Sie es nicht draufhaben, die anderen können es nicht weil Sie schlicht keine Zeit haben und beruflich schon anderweitig völlig ausgelastet sind. Man darf sich halt nicht der Illusion hingeben das solche Decals mal eben in 5 Minuten gemacht sind. Je komplizierter das Motiv desto länger dauert das natürlich und gerade beim Stern mit dem County Seal dürfte einiges an Zeit draufgehen, aber die Arbeit mach ich mir. Wer stundenlang im Netz nach der richtigen Schriftart suchen kann, der kann auch die Zeit aufbringen sich in ein Vektorprogramm einzfuchsen um den Käse am Ende selbst zu machen. Da ich dank der Fontgeschichte ein gewisses Auge für die Details der Decals entwickelt habe und ich bei dem Auto eh einen gewissen Hang zur Pedanterie habe sollte das am Ende schon ganz nett werden
Ich werde definitiv nicht aufgeben bevor die Decals nicht mindestens so aussehen wie auf den Bildern!
Tue Nov 21 20:18:04 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich hab da auch noch ein zwei an der Hand für solche Geschichten...ich werde nämlich für den GD auch welche brauchen und hab mal angefragt ob man so was nachfertigen könnte....wäre wo alles kein Problem....und dem einen glaub ich das aufs Wort,die machen auch ihre Autofolien selber und der Chef hat sogar schon Preise dafür bekommen,Design wie ausgeführte Arbeit.
Tue Nov 21 20:34:08 CET 2017 |
Trottel2011
Pffft... Da ist Rusty bollernder
Bei fast halbem Hubraum
Egal...
Ventikschaftdichtungen könnten mir auch noch bevor stehen. Ich muss es zwar noch beobachten aber ich hatte ab und zu auch beim Gaswegnehmen ein kleines Wölkchen. Ist aber selten. Beim V12 stört mich das nicht... Der hat keine
Auch nicht ab Werk 
Das mit der Lenkung kommt mir bekannt vor. Wobei indirekt trifft auf meine Lenkung nicht zu. Eher 'linksig, rechtsig und gerausig'
Aber das sollte eine Zahnstangenlenkung nich sein... 
Tue Nov 21 20:35:26 CET 2017 |
Trottel2011
Wegen den Decals... Ich habe einen in GB der hat mir von Fotos und co Decals angefertigt. Selbst welche die seit 25 Jahre nicht ehr zu bekommen sind... Allerdings waren das eher kleinere Sachen.
Tue Nov 21 20:37:20 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich bin gespannt was mich erwartet wenn ich den Motor vom GD öffne,der hatte ja zum Schluss auch einen Ölverbrauch,allerdings ohne blaue Fahne aus dem Auspuff
Und ja,deiner klingt auch gut

Tue Nov 21 21:10:00 CET 2017 |
Dynamix
Es wird so langsam bei uns allen würde ich sagen
Mon Dec 04 21:03:00 CET 2017 |
Trontir
Spannend zu lesender Bericht! Und erst das erste Video vom Auspuff-Sound - so ein schönes Schlürfen, Gurgeln und dezentes Bollern.
Mehr davon!
Mon Dec 04 21:12:22 CET 2017 |
Dynamix
Danke! Dank dir weiß ich jetzt das ich den Wagen nur vor einem Schrottplatz fotografieren muss wenn ich will das alle meinen Artikel kommentieren

Zum Klang:
Ja, der ist echt gut. Der „große“ 5,7 Liter klingt noch einmal deutlich kräftiger als mein 5 Liter; auch wenn sich die Motoren technisch sehr sehr ähnlich sind.
Tue Dec 26 19:41:02 CET 2017 |
DeutzDavid
Kompression ist gut, man kann so sagen, alles unter 8 ist kaputt, alles über 10 gut, alles über 12 top
Tue Dec 26 22:28:50 CET 2017 |
Trottel2011
Wobei es dann auf die Verteilung und Gleichmässigkeit ankommt
Bringt ja nichts wenn 7 Pötten 12 Bar haben und eins nur 8.
Wed Dec 27 02:04:18 CET 2017 |
Dynamix
Steht aber auch alles im Artikel, inclusive minimalwert ab Werk und maximaler Abweichung zwischen bestem und schlechtestem Zylinder
Wed Dec 27 11:35:03 CET 2017 |
DeutzDavid
Ja sicher, meinte das ja nur allgemein
Manche Motoren haben aufgrund ihrer Verdichtung aber auch 10-11 Bar ab Werk
Wed Dec 27 11:51:22 CET 2017 |
Dynamix
So allgemein kann man das eben nicht sagen. Die Werte habe ich mir ja nicht aus den Fingern gesaugt sondern stammen aus dem originalen Werkstatthandbuch für das betreffende Modelljahr. Ich bin mir sicher das jeder Hersteller sowas für das jeweilige Modell in das Werkstatthandbuch schreibt.
Dazu kommt noch das deine Werte wenn überhaupt nur für Benziner gelten. Denk mal an deine geliebten Dieselmotoren. Wenn du da 8 bar hast ist der Motor längst hin
Wed Dec 27 17:18:38 CET 2017 |
DeutzDavid
Mein Benziner hat mit 80.000km noch 11 Bar auf allen 4, minimale Abweichungen
Für nen Russenmotor ganz passabel
Steht aber nicht in jedem Werkstatthandbuch drin, wie die Kompressionswerte aussehen müssen
Dieselmotor hat so 14 wenn er hin ist, und über 20 wenn gut in Schuss ist
Kompression messen ist bei so nem Fehler mit Rauch immer das richtige
Ansonsten aber bei den meisten Fehlern nicht nötig
Wann ich immer messen würde ist bei Zündaussetzerfehlern, da man so Zündung und Ventilschäden erkennen kann
Zündkerzen werfen diesen Fehler nur sehr selten, die gehen heute eigentlich nicht mehr kaputt
Hat meist ein mechanisches Problem zur Ursache
(1005 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Sheriff Tales: Endlich Nichtraucher!"