Tue Jun 09 12:47:33 CEST 2020
|
Hikkamonster
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
automobile welt eisenach, bayerische motorenwerke, bmw-museum münchen, bmw oldies, bmw-oldtimer, bmw roadster 328, bmw-schatzkammmer münchen, bmw-sportwagen, bmw-vorkriegs-oldtimer, bmw vorkriegs-sportwagen, bmw-werk eisenach, bmw werk münchen, fahrzeugmuseum suhl, fotos bmw 328 roadster, fotos bmw-oldtimer, fotos bmw-sportwagen, mythos bmw 328, oldtimer bmw-museum
BMW 328 - der legendäre Roadster der Vorkriegszeit. Erst durch die Übernahme der Dixi-Werke in Eisenach im Jahre 1928 wurden die Bayerischen Motorenwerke BMW zum Automobil-Fabrikanten und machte sich schnell mit sportlich ausgerichteten Fahrzeugen einen guten Namen. Ein wahrer Meilenstein, auch für sportliche Erfolge, sollte dann der BMW 328 werden. Vorgestellt wurde dieser offene BMW -Zweisitzer beim Eifelrennen 1936 auf der Nordschleife des Nürburgrings. Der Rennfahrer Ernst Jakob Henne gewann mit dem BMW 328 dann auch gleich die Klasse der Sportwagen ohne Kompressor bis 2000 ccm mit einem Schnitt von 101,6 kmh und brauste der Konkurrenz auf und davon. Die Auslieferung des BMW 328 Roadsters an Privatfahrer begann im Februar 1937, als Verkaufspreis wurden 7.400 Reichsmark aufgerufen. Für die in der damaligen Zeit sportlichen Fahrleistungen sorgte der moderne Zweiliter-Sechszylinder mit immerhin 80 ehrlichen PS sowie das gelungene und gut gefederte Fahrwerk mit besonders wirksamen hydraulischen Trommelbremsen. Mit der kurzen, gedrungenen Form als echter Roadster, der vergleichsweise langen Motorhaube und dem engen Cockpit wurde der BMW 328 zum Vorbild vieler offener Sportwagen bis weit in die Wirtschaftswunderzeit der automobilen Nachkriegsgeschichte hinein. Schnell wurde der 328er zu einem der deutschen Traum-Sportwagen der Vorkriegszeit schlechthin. Der BMW 328 Roadster – ein kleiner Steckbrief mit spannenden technischen Daten:
Bis Anfang 1940, als kriegsbedingt die Fertigung von zivilen BMWs eingestellt wurde, entstanden insgesamt 464 Exemplare des BMW 328 Roadsters. Gut zweihundert von ihnen sind bis heute erhalten geblieben, meistens ausgestellt in verschiedenen Auto-Museen oder auch noch als kostbares Stück in privater Hand. Fotos, Fotos, Fotos... der BMW 328 im Sucher unserer neugierigen Kamera. Ausgezeichnet restaurierte BMW 328 Roadster fanden wir beispielsweise in den gut aufgestellten Museen Automobile Welten Eisenach sowie im Fahrzeugmuseum Suhl im Thüringer Wald. Wirklich gute Voraussetzungen für ordentliche Fotos dieses Ausnahme-Oldtimers fanden wir allerdings erst im BMW-Museum in München, wo wir nicht nur ausreichend leeren Platz rund um den legendären Wagen und ideale Lichtverhältnisse vorfanden, sondern auch noch vom versierten Museums-Personal bei unserem Shooting bestens unterstützt wurden. Enjoy your life! Ergänzend sind in der anhängenden kleinen Fotoshow auch die Rennwagen-Ausführungen:
in feinen Aufnahmen zu sehen. Die BMW-Modelle 327 und 328... deutsche Traumsportwagen der Vorkriegszeit. Besondere Meilensteine klassischer Automobiltechnik aus dem Hause BMW in München. |
Tue Jun 09 13:40:52 CEST 2020 |
bronx.1965
Danke für diesen Artikel über eine fahrdynamische Legende.
Anzumerken wäre lediglich noch die Ersatzteilsituation für das problematische Hurth-Getriebe. Nach über 80 Jahren dürfte ohnehin keines mehr im Originalzustand sein. Der 1. und 2. Gang ist unsynchronisiert, 3. sowie 4. Gang sind Konus-synchronisiert. Das ist nicht besonders standfest gewesen. ZF fertigt originelle Schaltgetriebe für den 328 inzwischen nach und hat (zudem) eine neue, vollsynchronisierte Variante entwickelt.
Als "Provisorium" kamen mitunter auch Schaltboxen aus dem Volvo Amazon zur Anwendung. Die Materialien der Hurth-Getriebe Gehäuse sind nach über 80 Jahren meist am Ende.
Kleine Ergänzung noch zum Preis, die Box kostet bescheidene 19.748,33 €.
Bei einem Durchnittspreis von ca 450.000 € für ein Exemplar im Zustand 2 (Classic Data) sicher keine ruinöse Investition.
Wed Jun 10 13:25:10 CEST 2020 |
Goify
Der BMW 328 Roadster ist mir lieber als die monströsen Mercedes Kompressor-Dinosaurier.
Deine Antwort auf "BMW 328 - die Roadster-Legende"