Sat Dec 24 23:09:16 CET 2016
|
AsiRider
|
Kommentare (14)
Tag 2 Der AMG GT S ist definitiv ein Traumwagen. Aber nicht meiner. Er erzeugt zwar immer noch ein „Haben wollen“ bei mir. Aber kein „Fahren genießen“. 14 Uhr. Verbleiben 10 km 13 Uhr. Verbleiben 60 km 12 Uhr. Verbleiben 60 km 11 Uhr. Verbleiben 72 km 10 Uhr. Verbleiben 80 km Tag 1 20 Uhr. Verbleiben 130 km 16 Uhr. Verbleiben 185 km 15 Uhr. Verbleiben 190 km PS: Lieber FantasticAMG, es war mir eine große Freude, einen Teil dieses Erlebnisses mit Dir zu teilen. |
Sun Dec 25 12:03:44 CET 2016 |
Scoundrel
Lieber AsiRider, wie immer, wunderschön zu lesen.
Hätte ich nicht noch genügend Restalkohol vom Christbaumloben, wäre ich eventuell über die Zeitblase gestolpert, oder würde mich über den Elefanten im Raum wundern.
Aber so klang das für mich alles nachvollziehbar.
Danke für den tollen Testbericht. Frohes Fest!
Sun Dec 25 12:25:35 CET 2016 |
AsiRider
@Scoundrel
Vielen lieben Dank! Sei beruhigt, der Elefant passt bestens in die Zeitblase - sie war ja für ihn maßgeschneidert. Dir ebenfalls frohes Fest!
Sun Dec 25 19:24:31 CET 2016 |
fantasticAMG
Ist es nicht! Also dekadent. Bei McD. Schließlich stand da auch schon ein Porsche 911 GT3 RS, ein Bentley Continetal GT oder sonstige, durch Mitarbeiter des Düsseldorfer Flughafenparkservice, "nur mal eben kurz umgesetzte" Fahrzeuge....
Ach ja...irgendwann kam da auch mal einer aus'm Pott mit einem RS 3 vorbei...lustig war das...hat den Weg nach Roermond nicht gefunden...oder war es anders rum? Egal.
Grandios! Zum Wasser kaufen würde ich zwar den Kombi nehmen, aber um ein unkonventionelleres Fahrzeug zu besitzen, dessen Beherrschung sich jenseits der bisher gewohnten Norm befindet, ist der GT S sprichwörtlich sagenhaft. Es war mir eine Freude, den GT S erleben zu dürfen und Teil des Erlebten gewesen zu sein. Kein Auto war in sich so gegensätzlich, wir der GT S. Als Kapitän am Steuer ist es so, als ob einem das Ruder in schwerer See übergeben wird und es alle Mühe bedarf, ihn in ruhiges Gewässer zu führen.
Ich denke aber, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis man mit dem GT S warm wird. Und er mit Dir. Hat man akzeptiert, dass er seinen eigenen Willen hat und auch mal bockig ist (Rückmeldung? Alter, geh Go-Kart fahren...!), wird er mit steigender Erfahrung und der Bereitschaft, neue Wege zu beschreiten, seine Antworten geben.
Und auf die Klagebank gehört (auch) derjenige, der das Fahrzeug konfiguriert hat. Das war mindestens genauso fahrlässig wie die Knackofonie im Innenraum. Jedes große Unternehmen hat seine soziale Ader, aber Gehörlose im Innenraum-Akustik-Bereich zu beschäftigen, ist kontraproduktiv.
Schade sowas. Selbst der Kurzzeitleihwagen von neulich, ein Ford Focus Tunier, so gut wie werksneu, hinterließ nicht das geringste Geräusch im Innenraum. Gut, ebenso wenig Emotionen.
Was bleibt, ist der erste Eindruck. Und der steht weiter oben. Grandios! Es muss nicht immer alles perfekt sein. So, wie der GT S. Weil er es nicht ist. Aber man kann ihn dazu machen. Deshalb finde ich ihn (für mich) perfekt.
Nochmals meinen Dank für Deinen Mut, mit mir in solch ein Auto zu steigen.
Herzliche Grüße
fantasticAMG
Sun Dec 25 19:57:51 CET 2016 |
AsiRider
@fantasticAMG
Lol! Sehr gerne!
Vielen Dank für Deinen Post! Wir haben ja schon während des Tests festgestellt, dass Deine Bereitschaft, dem GT S fast alles zu verzeihen, deutlich höher ist, als meine. Aber einer muss auch den bösen Cop spielen. Und diesen dreckigen Job muss ich wohl übernehmen. Während ich nach wie vor hoffe, dass es mit dem AMG Dynamic Plus Paket doch anders gewesen wäre. Aber vielleicht werden wir das noch erfahren. Genauso wie den Unterschied zum GT R.
Wed Dec 28 22:16:24 CET 2016 |
Duftbaumdeuter132237
Die Idee mit dem 'Von Hinten nach Vorne' erzählen gefällt mir ausgesprochen gut!
Wed Dec 28 22:39:34 CET 2016 |
AsiRider
@ yeoman
Vielen lieben Dank! Ich wollte in Momentaufnahmen plakativ darstellen, was passiert, wenn hohe Erwartungen und Vorfreude auf die Realität treffen. Quasi eine Zeitlupendarstellung der Gemütslagenveränderung.
Tue Jan 10 11:20:22 CET 2017 |
Trennschleifer134277
Wieder mal ein toller Artikel von Dir! Mein bester Freund hat neulich mit mir seinen C63S T Modell abgeholt.
Ein Traum, vor allem der Sound. Allerdings finde ich es schon zu viel Leistung für nur eine angetrieben Achse. Ok, es war kalt und nass aber trotzdem.
Er hat sich die Performance Sitze gegönnt, aber in Verbindung mit braunem Nappaleder. In so einem sportlichen Auto ein Stilbruch wie ich finde. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
Ich werde im Spätsommer 40 und wünsche mir von meiner Frau ein Wochenende im AMG GTS.
Ist für mich innen wie außen aktuell der schönste Sportwagen.
Tue Jan 10 17:46:53 CET 2017 |
AsiRider
@Jack O´Neill
Herzlichsten Dank!
Zum Technischen:
Der GT hat zwar den fast gleichen Motor wie der C63, aber das Chassis ist komplett anders - er wurde ja von Anfang an als Sportwagen und nicht wie eine normale Limousine oder ein normaler Kombi entwickelt, die/der danach mit sehr viel Aufwand der hohen Leistung angepasst werden musste. Dadurch kann er die Leistung wirklich gut auf die Strasse bringen. Ich kann die Hinterachse und deren Strassenlage überhaupt nicht kritisieren. Bis zum Race-Modus ist das Fahrzeug sehr entspannt zu fahren. Zumindest bis ca. 200 km/h.
Zum Emotionalen:
Der GT spricht mich, im Gegensatz zu den meisten aktuellen Sportwagen, auch optisch an. Besonders mit dem neuen Panamericana-Grill - er hat das Design des GT für mich vollendet. Und der GT C reizt mich wirklich sehr.
Der GT ist sicherlich eines der Fahrzeuge, die man im Leben gefahren haben sollte. Ob er danach als Gesamtpaket gefällt, oder nicht, ist eine andere Frage. Aber das Erlebnis-GT ist, meiner Meinung nach, zumindest als Probefahrt äußerst empfehlenswert. Ich hoffe, dass Du das zu Deinem 40. gewünschte Geschenk bekommst und es auch in vollen Zügen geniesst! Ich bin auf Deine Eindrücke gespannt. Übrigens, den GT S bin ich ca. 1,5 Monate vor meinem 40. gefahren:-)
Wed Jan 11 05:32:55 CET 2017 |
Trennschleifer134277
@ AsiRider
Also ich bin guter Dinge, dass dieser klein Traum wahr wird. Außerdem finde ich die Mietkosten bei Daimler wirklich sehr fair kalkuliert. Habe mir dss wesentlich teurer vorgestellt. Ein anderer guter Freund bekam ebenfalls zum runden Geburtstag einen Tag mit einem Boxster S das kostete 400 Euro inkl. 300 Kilometer glaube ich.
Ich bin ja mal gespannt wie sich die geplante viertürige Version des GT macht. Ein guter Kunde von uns hat einen Panamera und bei dem steht eine Neuanschaffung an. Den neuen Panamera will er aufgrund der vielen Touchflächen bzw. Touchscreen Bedienung nicht.
Das kann ich nachvollziehen. Mir geht dieser Trend auch gewaltig auf die Nerven. Lang lebe der Dreh- Drücksteller.
Wed Jan 11 09:17:27 CET 2017 |
AsiRider
@Jack O´Neill
Steht es schon fest, dass der Viertürer-GT kommt? Ich weiß nur von Überlegungen, bin aber nicht wirklich im Bilde, was dieses Modell angeht. Ich habe aber auch schon seit Monaten nicht mehr mit meinen Insidern gesprochen, bin generell nicht mehr ganz up to date. Aber den Gedanken, "AMG GT" zu einer Modellfamilie auszubauen, finde ich sehr interessant und sehe da viel Potential.
Dass jedes Fahrzeug immer mehr zum Smartphone gemacht wird, finde ich ebenfalls schade. Ich bin nicht gegen den technischen Fortschritt, aber alles, was mich vom Fahren ablenkt, mindert meinen Fahrgenuss. Bildschirme auf Rädern haben für mich keine Seele, da bin ich eindeutig "haptisch" (oder veraltet?). Ein Auto mit einer volldigitalen Tachoeinheit kann ich mir als Firmenwagen für ein paar Jahre vorstellen, würde mir aber privat niemals kaufen.
Wed Jan 11 10:16:12 CET 2017 |
Trennschleifer134277
@ AsiRider
also angeblich soll der Viertürer 2019 kommen. Aber lassen wir uns überraschen.
Die grossen Bildschirme in der E-Klasse sind auch nicht mein Ding. Finde analoge Instrumente mit schönen Zeigern und weissen Ziffernblätter, nur als Beispiel, viel schöner. Gerade im CLA oder GLA mit AMG line. Das hat doch viel mehr Stil und Charakter als diese Playstation Dinger.
Aber vielleicht werden wir wirklich langsam alt. Richtig hirnverbrannt finde ich auch die Gestensteuerung im neuen BMW 5er. Das autonome Fahren halt ich ebenso für überflüssig. Wo bleibt da noch der Fahrspaß bzw. das bewusste Erleben des Fahrens.
Ich bin wie Du grundsätzlich auch technikbegeistert, aber irgendwo ist eine Grenze. So lange man das nicht aufgezwungen bekommt, soll es mir recht sein, aber solte es eines Tages so weit sein, dass man praktisch nur noch Beifahrer ist, dann hole ich mir entweder nur noch alte Autos oder fahre gleich mit dem Bus.
Wed Jan 11 10:55:08 CET 2017 |
AsiRider
@Jack O´Neill
Bis auf zwei Punkte (mit dem neuen Fünfer habe ich noch keine eigenen Erfahrungen und die Farbe der Zifferblätter ist mir weniger relevant) kann ich absolut allem, was Du geschrieben hast, nur beipflichten. Auch wenn es vielleicht komisch klingt, bedaure ich manchmal, dass ich nicht 10-15 Jahre älter bin und nicht länger in den "guten alten Zeiten" gelebt habe.
Deine Antwort auf "Von 200 auf 0 in 2 Tagen. Testbericht des AMG GT S, C190"