Thu Feb 06 19:54:41 CET 2025 | Astra-f-anatic | Kommentare (0) | Stichworte: 4, Buick, Electra
Hallo an alle meine Stammgäste und Mitleser,
erstmal noch ein leicht verspätetes Gutes neues Jahr.
Gleich Vorweg, ich weiß leider nicht warum die Qualität der Bilder in diesem Artikel diesmal so schlecht ist. Entweder geht beim Upload Qualität verloren oder es liegt an etwas anderem. Bei mir auf dem Laptop sind die Bilder scharf und besser.
Da meine Halle/Werkstatt keine Heizung hat und mir 5°C Grad Raumtemperatur zu kalt zum schrauben sind (Ja ich oute mich an dieser Stelle offiziell als Mimimi ) wollte ich euch an meinem eher neueren "Hobby zum Hobby" rund um den Electra teilhaben lassen.
Das ich Unterlagen passend zu meinem Buick aus dem Jahr 1975 sammle ist ja kein Geheimnis, ein paar Sachen habe ich ja in den vergangenen Blog Beiträgen schon gezeigt. Nur sind seit Ende letzten Jahres noch ein paar Sachen dazu gekommen, darunter auch ein seltenes Ersatzteil, dank der Unterstützung meiner Schwester.
Auf das was ihr schon aus denn anderen Blog kennen dürftet gehe ich nicht weiter näher ein. Daher hier nur ganz kurz nochmal, der Vollständigkeit halber, die bisherigen Unterlagen.
diverse-literatur illustration-catalog
Fangen wir mal mit zwei Fundstücken aus Kanada an. Einmal die Buick Werbebroschüre für den Kanadischen Markt und eine Kanadische Betriebsanleitung auf französisch.
broschuere1 broschuere2 broschuere3
canada-manual1 canada-manual2 canada-manual3
Da ich schon eine Betriebsanleitung auf Deutsch (Schweiz) besitze, durfte eine originale US-Anleitung natürlich nicht fehlen
Passend hierzu der Wartungsflyer mit allen nötigen Wartungsarbeiten
Einen originalen Ersatzteilkatalog von 1975 habe ich ebenfalls seit geraumer Zeit in meinem Besitz. Der Ersatzteil Katalog in Form von Microfiche konnte ich bei Kleinanzeigen ergattern.
Im Altbestand meines verstorbenen Schwiegervater müsste noch irgendwo ein passendes Lesegerät vorhanden sein. Sollte das noch funktionieren werde ich das auf alle Fälle mal testen.
Eher unspektakulär ist der Buick Katalog mit allen Modellen von 1903-1990. Da ich ihn aber für kleines Geld erstehen konnte, habe ich ihn in meine Sammlung mit aufgenommen.
Jetzt kommen noch 2 Kleinteile.
Erstmal ein Aftermarket Massenprodukt - ein Griff für die Parkbremse. Keine Ahnung warum aber bei mir hat der Griff für eben jene Parkbremse von Anfang an gefehlt, obwohl er 2022 vor dem Import noch vorhanden war. Einen originalen Griff in Chrom habe ich zwar bei eBay in den USA gefunden aber der Verkäufer wollte nicht nach Deutschland versenden, also habe ich auf ein Nachbau Teil von Dormann zurück gegriffen. Sieht auch gut aus und erfüllt seinen Zweck.
Das andere und weitaus seltenere Teil habe ich ebenfalls bei eBay USA gefunden. Es handelt sich um das Emblem für das Kofferraumschloss. Dieses hatte ebenfalls schon in den Staaten an meinem Electra gefehlt. Es gab zwei Ausführungen von 1974 - 1976. Eines in Farbe und eines ohne. Ich konnte ein farbloses erstehen. Da bei mir die original Haltefeder irgendwann früher beschädigt wurde, habe ich das Emblem erstmal nur provisorisch befestigt. Es hält aber und wertet meines Erachtens nach das Heck richtig gut auf.
Emblem Vorderseite Emblem Rückseite
Es gibt leider nur noch wenige von diesen Emblemen das sie selbst in den Staaten mittlerweile selten sind. Umso glücklicher bin ich eines gefunden zu haben, auch wenn es nur ein kleines Teil ist und mein Buick weitaus größere Baustellen hat.
Da ich auf Grund von kaum vorhandenen Angeboten für diverse Teile auch mal neue Wege ausprobieren möchte, möchte ich kurz auf mein neuestes "Projekt" eingehen.
Es geht um die Blenden in der Stoßstange. Eine hat wie so manches schon in den Staaten gefehlt und die andere war auch schon eingerissen und leicht brüchig.
Trotz intensiver Suche habe ich keinen passenden Ersatz gefunden. Daher habe ich die noch übrig gebliebene Blende zu jemanden gebracht der solche Bauteile per 3D-Druck nachfertigt. Aktuell warte ich noch auf eine Rückmeldung ob sich die Blende so nachfertigen lassen können wie besprochen. Da die fehlende Blende nur die gespiegelte Version von der noch vorhandenen ist, sollte sich diese auch ohne Mustervorlage herstellen lassen.
Letztes Jahr bin ich ohne die Blenden gefahren und mir gefällt die Optik einfach nicht, weil man direkt sieht "da fehlt was"
Sobald es hier neue Infos gibt bzw. ich das fertige Produkt in den Händen halte werde ich den Blog hier aktualisieren bzw. wenn es wieder mehrere Neue Unterlagen etc. gibt wird es einen Jäger und Sammler Part 2 Artikel geben. |
Deine Antwort auf "Jäger und Sammler Part 1"