• Online: 1.917

Ein Astra in Franken

Mon Jul 15 11:23:09 CEST 2024    |    Astra-f-anatic    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Buick, Electra

Hallo liebe Mitleser, es geht weiter mit Teil 2 der Technik. In diesem Artikel möchte ich auf alles was mit Achsen und Lenkung zu tun hat eingehen. Zustand, Eigenheiten, Mysterien und was sonst noch anliegt.

 

Anfangen möchte ich mit:

 

Allgemeines Bremssystem

 

Auf die Vorder- und Hinterrrad Bremsen gehe ich gleich noch im Detail ein. Hier geht erstmal um den allgemeinen Zustand des Bremssystem. Der Electra hat ein Zwei-Kreis Bremssystem mit Scheibenbremsen vorn und Trommeln hinten. Zudem besitzt das System einen Vakuum betriebenen Bremskraftverstärker.

 

Die Bremsleitungen sind in einem, für das Baujahr, erstaunlich guten Zustand. Bedenken hatte ich um die Leitungen die unterhalb des Motors verlaufen. Hier waren die Leitungen von einer Schicht aus Erdboden, Staub oder dergleichen bedeckt. Interessanterweise hat das Zeug wie eine Konservierung fungiert. Die Leitungen sehen darunter aus wie neu.

 

Was mir aber am Anfang schon aufgefallen war, ist das der Bremskraftverstärker Rostspuren bzw. Feuchtigkeit unterhalb des Hauptbremszylinder hatte. Da aber in dem Moment nichts auffällig war, habe ich das nur zur Kenntnis genommen.

 

alter-hauptbremszylinder-feuchtigkeitalter-hauptbremszylinder-feuchtigkeit

 

Während der Winterpause ist, zwar nur tropfenweise aber kontinuierlich, aus dem Hauptbremszylinder Bremsflüssigkeit ausgetreten. Wenn man sich das Bild anschaut, nach dem ich ihn abgeschraubt hatte, war klar das er nicht erst seit gestern undicht war.

 

rueckstaende-alte-bremsfluessigkeitrueckstaende-alte-bremsfluessigkeit

 

Nachdem ich alles sauber gemacht hatte, habe ich ihn gegen einen neuen von AC Delco ausgetauscht und als Bremsflüssigkeit ATE DOT3 Blau verwendet. Seit dem ist alles dicht und trocken.

 

neuer-hautptbremszylinderneuer-hautptbremszylinder

 

ate-dot-3-blauate-dot-3-blau

 

Vordere Bremsanlage

 

Der Händler hatte vor der TÜV Abnahme die beiden Bremsschläuche zu den Sätteln, die Bremsklötze und wahrscheinlich auch die Bremsscheiben erneuert. Wahrscheinlich deswegen weil er im Gegensatz du den beiden anderen Dingen es nirgends vermerkt hat. Die Scheiben hatten aber weder Laufriefen, noch einen Grat an der Kante gehabt. Sie sahen daher sehr neuwertig aus.

 

Das erste Problem trat hier aber direkt nach der Anlieferung auf. Besser gesagt nach der ersten Fahrt in Heimischen Gefilden. Ich musste feststellen das mein Buick vorne links Bremsflüssigkeit verloren hat und das wohl nicht zu knapp, wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann.

 

bremsfluessigkeit-am-reifenbremsfluessigkeit-am-reifen

 

bremsfluessigkeit-am-bodenbremsfluessigkeit-am-boden

 

bremsfluessigkeit-am-sattelbremsfluessigkeit-am-sattel

 

Übeltäter war eine nicht richtig festgezogenen Hohlschraube am Bremssattel. Nachdem ich sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 34Nm festgezogen hatte, blieb auch hier bis heute alles dicht.

 

Bremsbeläge: Diese haben auch so ihre Eigenheiten. Eine davon ist das sie beim bremsen anfangen zu quietschen sobald sie Betriebstemperatur erreicht haben. Je stärker man aber auf die Bremse tritt umso geringer wird es.

Die andere, ich nenne es auch Eigenheit, ist ein unregelmäßiges "Klack" Geräusch beim bremsen. In der Regel nur bis ca. 50 Km/h. Ursprünglich dachte ich das irgendwo vielleicht eine Schraube vom Sattel nicht angezogen ist oder es von der Trommelbremse hinten kommt.

 

Dank Kompetenter Hilfe aus meinem Car-Classic-Team, konnte aber auch das geklärt werden. Die Bremsbeläge haben konstruktionsbedingt ein leichtes Spiel im Sattel. Das wird im besten Fall von den "Anti-Klapper-Bleche" ausgeglichen. In meinem Fall liegt es an den Bremsbelägen selbst da hier die Fertigungstoleranzen, freundlich ausgedrückt, etwas großzügiger ausgelegt sind.

Beim fahren gleiten die Beläge mit der Zeit etwas nach unten und werden beim bremsen nach oben gezogen.

 

Ich habe in meinem Teile Konvolut einen kompletten Satz neuer Bremsbeläge gefunden

 

neue-bremsbelaegeneue-bremsbelaege

 

Diese sollten zum Electra passen dürften. Eventuell verbaue ich diese Testweise und schaue ob das klacken dann weg ist. Neue Anti-Klapper-Bleche dürften dann auch nicht schaden.

 

Ansonsten verrichtet die Bremse ihren Dienst und ist laut TÜV Bericht auch gleichmäßig.

 

Hintere Bremsanlage

 

Wie schon vorne wurden vom Händler auch hinten die Bremsleitungen erneuert. Genauer gesagt der Bremsschlauch von der festen Leitung zum Verteiler auf der Achse.

 

Die Trommeln selbst sind bis auf das Einstellen der Feststellbremse soweit unangetastet. Das werde ich aber auch demnächst ändern. Ich hatte die Trommeln bis jetzt noch nicht unten aber ich gehe davon aus die Komponenten ebenfalls schon in die Jahre gekommen sind. Da vorne alles soweit neu ist, möchte ich hinten auch alles auf einen Stand bringen. Bis auf die Bremstrommel selbst, habe ich alles für eine Überholung schon auf Lager liegen.

 

Bremszylinder, Federsatz und Nachsteller habe ich über unseren US-Teile Händler schon geordert.

 

ueberholsatz-trommelbremsenueberholsatz-trommelbremsen

 

Von den Bremsbelägen für die hinteren Trommeln habe ich 5!!! Sätze noch original Verpackt ebenfalls in meinem Konvolut dabei gehabt.

 

neue-belaege-trommelbremseneue-belaege-trommelbremse

 

neue-belaege-trommelbremseneue-belaege-trommelbremse

 

neue-bremsbelaegeneue-bremsbelaege

 

Sobald die hinteren Bremsen überholt wurden, gibt es ein Update dazu hier im Blog.

 

Lenkung

 

Fangen wir an mit der Servopumpe. Diese wurde auf Grund einer Undichtigkeit einmal komplett überholt.

 

ueberholte-servopumpeueberholte-servopumpe

 

In dem Zug wurde auch ein Teil der Schläuche ausgetauscht, da diese schon leicht porös waren.

 

lenkgetriebe-neuer-schlauchlenkgetriebe-neuer-schlauch

 

Das Lenkgetriebe scheint noch das originale zu sein aber die Hardyscheibe wurde augenscheinlich schonmal erneuert.

 

hardyscheibehardyscheibe

 

Ich habe zwar ein leicht erhöhtes Spiel im Getriebe selbst (nicht im Lenkgestänge) aber das liegt laut WHB noch in der Toleranz. Es besteht auch die Möglichkeit es über eine Schraube nach zustellen.

 

whb-kapitel-lenkgetriebewhb-kapitel-lenkgetriebe

 

Da in meinem schon oft genannten Konvolut auch ein Überholsatz für das Lenkgetrieb von Gates inkl. Lager dabei war, habe ich mir über Kleinanzeigen ein gebrauchtes Lenkgetriebe besorgt das identisch zu meinem aktuell verbauten ist.

 

ueberholsatzueberholsatz

 

gebrauchtes-lenkgetriebegebrauchtes-lenkgetriebe

 

Dieses werde ich dann mit dem Satz von Gates überholen und auf Seite legen. Sollte mein aktuell verbautes Lenkgetriebe undicht werden oder sich das Spiel durch verschleiß vergrößern, kann ich es einfach gegen das revidierte austauschen.

 

Die Spurstangenköpfe außen und die mittlere Lenkstange (Center Link) wurden 2014 schon in den USA getauscht. Also sind sie erst ca. 6000 Meilen oder rund 9500 Kilometer gelaufen. Hier musste lediglich die Spur musste neu eingestellt werden.

 

rechnung-center-link-und-outer-tie-rodsrechnung-center-link-und-outer-tie-rods

 

aufhaengung-vorne-linksaufhaengung-vorne-links

 

aufhaengung-vorne-rechtsaufhaengung-vorne-rechts

 

Außer regelmäßiges abschmieren ist daher die nächste Zeit nichts weiter zu erledigen.

 

Achsen allgemein

 

Fangen wir mit den Radlagern an. Diese haben erstaunlicherweise kein Spiel, zumindest was ich bisher feststellen konnte. Die vorderen wurden laut Händler einmal nach gestellt aber ob und wie das funktioniert weiß ich leider an dieser Stelle nicht. Muss auch ehrlich sein, das ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt habe. Die Lager sind für diese Art der Achskonstruktion typisch ein Teil der Bremsscheibe.

 

Die Lager der Querlenker sind auf Grund des Alters entsprechend ausgehärtet. Die Querlenker sind am Rahmen oben und unten an je einer Querlenkerwelle befestigt. An diesen lässt sich der Sturz der Räder per Unterlegblättchen einstellen. Da die Gummis mit der Zeit nach geben, wurden um das auszugleichen je Achse ein ganzes Päckchen an Scheiben untergelegt. Austauschen wäre zwar teurer gewesen aber unter dem Strich dann doch die bessere Option.

Dafür machen die Traggelenke noch einen guten Eindruck. Und wie man sich bei dieser Art von Fahrzeug denken kann sind diese mehr als großzügig dimensioniert, wie man an diesen gebrauchten Gelenken sehen kann.

 

traggelenke-unbekannten-alterstraggelenke-unbekannten-alters

 

Die Lagergummis der Hinterachse sind ebenfalls schon gut in die Jahre gekommen. Sollte sich meine Jahreslaufleistung oder die Nutzung des Buick mal ändern, werde ich hier auch einmal Hand anlegen. Zum Glück bekommt man alle Lager und Buchsen noch neu.

 

Die Dämpfer vorne wurden in den Staaten schonmal getauscht und die hinteren letztes Jahr vor der TÜV Abnahme. Die Federn vorne sind noch die serienmäßigen aber sehen optisch noch wirklich gut aus.

 

Die hinteren Federn sind, wie im Hauptartikel schon angesprochen, meiner Recherche nach verstärkte Federn. Diese wurden soweit mir bekannt auf Grund der Nutzung als Zugfahrzeug verbaut.

 

In den Staaten waren noch Zusatzfedern zwischen Achse und Rahmen verbaut wie man auf diesem Bild gut erkennen kann.

 

hauptfedern-zusatzfedernhauptfedern-zusatzfedern

 

Diese mussten aber für die TÜV Abnahme ausgebaut werden das sie keine Zulassung hatten. Der Fahrkomfort hätte mit ihnen aber garantiert gelitten. Einen neuen Satz Zusatzfedern habe ich ebenfalls als Ersatz im Konvolut mit dabei.

 

neue-zusatzfedernneue-zusatzfedern

 

 

Räder

 

Im Gegensatz zu vielen Importen aus den Staaten wurden bei meinem Buick zumindest keine Reifen von einem No Name Hersteller verwendet. Die Reifen sind von Hankook Optimo in der Größe 225/75 15.

 

Die Reifen sind von 2016 (Rechnung von 2017 dazu habe ich auch) und die Profiltiefe liegt aktuell bei ca. 5-6 mm und sind optisch noch in einem guten Zustand. Auch den Reifendruck halten sie mühelos über mehrere Monate.

 

rechnung-225-75-15-reifenrechnung-225-75-15-reifen

 

Es gab wohl Probleme mit der Reifengröße 235/75 15. Diese wurden 2016 verbaut (Rechnung liegt auch vor) und wurden 2017 beanstandet.

 

problem-beschreibung-mit-235-75-reifenproblem-beschreibung-mit-235-75-reifen

 

rechnung-235-75-15-reifenrechnung-235-75-15-reifen

 

Kritisch sehe ich allerdings die Art des Reifens und wo sie herkommen.

 

Dem Reifenlabel nach handelt es sich um eine Art Allwetter Reifen, sie haben eine M+S Kennung und ein Schneeflockensymbol. Da das Reifenprofil als solches eher in Richtung Sommerreifen geht, möchte ich nicht damit im Schnee fahren. Ein reiner Sommerreifen wäre mir an der Stelle lieber, ich denke dieser würden das auch Fahrverhalten im allgemeinen verbessern.

 

Das andere ist die Herkunft. Allwetter Reifen sind im allgemeinen von Mischung her etwas weicher aber durch die klimatischen Bedingungen in eher heißen und sonnigen Regionen wie u.a. Kalifornien geht der Weichmacher schneller verloren. Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege. Das bedeutet sie härten schneller aus und das macht sich dann beim fahren negativ bemerkbar.

 

Eine Felge wurde schonmal getauscht, den eine ist grau lackiert, die anderen sind schwarz. Ich gehe davon aus das hier mal eine Bordsteinkante übersehen wurde oder der Reifen einmal platt war. Eine Radkappe weißt Spuren auf die meine Vermutung untermauern könnte

 

Thema Radkappe, es sind alle 4 originalen vorhanden. Leider passen sie aber aktuell nicht auf alle 4 Felgen. Der Grund ist die Art und Weiße wie die Räder gewuchtet wurden, genauer gesagt liegt es an der Größe der Wuchtgewichte. An den Vorderrädern wurden Gewichte mit kleinen Abmaßen verwendet, an der Hinterachse mit größeren Abmaßen. Warum auch immer. Da die Gewichtseinheit Unzen und nicht Gramm sind, gehe ich davon aus das diese noch in den USA gewuchtet wurden.

 

Das hat zur Folge das die Radkappen hinten nicht sauber auf den Felgen aufliegen. Hier durch entstehen 2 Probleme.

 

Problem 1: Durch den schiefen sitz der Kappen entsteht bei höheren Geschwindigkeiten 95 km/h< eine Unwucht die sich mit Vibrationen in der Karosserie bemerkbar machen. Ohne Radkappen sind diese fast gänzlich verschwunden.

 

Problem 2: Die Gefahr ist groß die Radkappen während der Fahrt zu verlieren. Kennt man auch aus diversen 70er Jahre US Serien und Filmen. Das ist mir leider tatsächlich auch schon passiert. Zum Glück ist hier kein Schaden entstanden, weder an der Karosserie noch an der Radkappe selbst.

 

Daher habe ich entschieden die hinteren einfach unten zu lassen und nur auf Treffen zu montieren. Spätestens nächstes Jahr möchte ich sowieso neue Reifen aufziehen lassen, dann sollen gleich passende Wuchtgewichte verwendet.

 

Ersatzrad: Das ist ebenfalls noch vorhanden aber der Form, aussehen und vor allem der auf dem Reifen angegebenen Größe nach dürfte es noch aus den 70er bzw. 80ern stammen und ist eigentlich nur noch Dekoration. Auch da werde ich spätestens nächstes Jahr einen neuen Reifen aufziehen lassen.

 

ersatzradersatzrad

 

ersatzrad im Kofferraumersatzrad im Kofferraum

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "Technik Teil 2: Bremsen, Achsen und Lenkung"

Schlappenschrauber

Astra-f-anatic Astra-f-anatic

Schlappen Schrauber

Buick

Baujahr 1984, mit Opel groß geworden und über 15 Jahre in der Opel Szene unterwegs gewesen. Heute schraube ich auch an anderen Marken. Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen den Industriemeister Metall zu absolvieren um am Ende dann doch als Betontechnologe meine Brötchen zu verdienen.

 

Den Spitzname "Schlappen Schrauber" habe ich bekommen weil ich sehr oft in der heimischen Werkstatt meine "Sicherheits" Birkenstock Pantoletten trage. :D

 

Heute habe ich fast nur noch mit meinem Buick und den Fahrzeugen aus der Familie zutun.

Stammgäste (14)

Kaffeetrinker

  • anonym
  • Astra-f-anatic
  • Herm
  • ToledoDriver82
  • PIPD black