Fri Aug 16 08:44:46 CEST 2019
|
niclas1234
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Hallo Leute, sehr lange war es still in meinem Blog und eventuell wird es das auch bald wieder sein, mal sehen Ein schönes Thema für den Wiedereinstieg ist mein grüner BMW 323i E46. Diesen Wagen besitze ich mittlerweile am längsten (Seit 2014 also 5 Jahre). Kommt mir gar nicht so lange vor. Jedenfalls hat der Wagen nun 274.000 km gelaufen (knapp 170.000 bei Kauf). Bei mir hat er schon viel mit gemacht. So war zu Anfang mal der Plan ihn komplett original zu lassen. Später dann habe ich es doch nicht lassen können und ihn umgebaut. Sportfahrwerk, Volllederausstattung, schwarzer Dachhimmel, 18“ Felgen… das ganze Paket halt. Nur leider wurde meine Fahrleistung immer mehr und mehr jedes Jahr und der Benziner war einfach nicht mehr geeignet um mich kostengünstig von A nach B zu bringen. So kam relativ schnell ein Diesel ins Haus. Dazu kann ich an anderer Stelle mehr erzählen. Doch was wurde mit der Limo? Diese hat eine sehr wilde Zeit von mir durchgemacht. Ich habe mich zeitweilig im Car Hifi ausgetobt und auch großen Spaß daran gefunden. Das ganze ist soweit ausgeufert, dass ich zuletzt 200 KG Hifi Anlage im Auto hatte und sich der Wagen selber gefahren ist wie ein schwangeres Nilpferd (freilich die Musik war geil Also kam am Ende die Idee den Wagen wiederherzurichten. Aus finanzieller Sicht eine wahre Katastrophe und absolut nicht sinnvoll. Aber irgendwo denken wir Autoverrückten ja nicht rational. Damit ich wieder Spaß am Auto habe beschloss ich also einen großen Schritt zu wagen. Ich wollte schon seit Jahren ein Spaßauto haben um auch gelegentlich mal auf Rennstrecken zu fahren (der eine oder andere mag sich an meine „tollen“ Erfahrungen mit der Nordschleife erinnern Folgende Teile haben nach und nach Einzug erhalten: - Ein Bilstein B16 PSS 9 Gewindefahrwerk für die passende Höhe und Straßenlage - Ein Satz H&R Stabilisatoren gegen die Wankneigung
- Ein Satz Wiechers Stahldomstreben vorne und hinten - Ein Endschalldämpfer von Eisenmann. In erster Linie, weil der Alte ein Loch hatte, jedoch kann etwas Klang auch nicht schaden.
- Ein Satz Fischer Hydraulik Stahlflex Bremsleitungen
- Eine 3 L Ansaugbrücke inklusive Drosselklappenadapter und K&N Luftfiltereinsatz (war günstig, ob es viel bringt sei mal dahingestellt) - Einen Satz Ultra Wheels UA3 18“ Felgen in 8,5x18 Zoll und dazu passend Yokohama AD08RS Reifen in 225/40 R18. Mit diesen sollte auch bei gelegentlichem Streckenbetrieb die Haftung gewährt sein.
Einige weitere Reparaturarbeiten kamen hinzu, welche ich euch jetzt nicht alle einzeln auflisten möchte. Das größte Problem blieb jedoch: Der Rost! Nachdem ich mich mit dem Lackierer beraten habe stand fest was gemacht werden musste. - Einschweißen von zwei neuen Radläufen hinten Ich kann euch sagen der Preis, der dafür aufgerufen wird hat meine Kinnlade auf den Boden klappen lassen (und das aus dem ersten Stock mit Anlauf
Als letzten Schritt gab es Ende Juli den TÜV Termin für Einzelabnahme der Umbauten nach §21 und Hauptuntersuchung. Ich war hierbei ziemlich nervös. Nicht weil ich an der Qualität meiner Umbauten gezweifelt habe, sondern weil ich befürchtete etwas übersehen zu haben. Ein halbes Jahr im Voraus habe ich mich nämlich mit drei Kollegen bei den Track and Safety Days angemeldet. Hierbei handelt es sich um ein Fahrsicherheitstraining welches speziell für umgebaute Fahrzeuge ausgelegt ist. Dieses sollte drei Tage später stattfinden. Bedeutet ich hatte genau einen Versuch, damit ich Abnahme, TÜV und Anmeldung noch an einem Tag unter den Hut bekomme. Sollte das nicht funktionieren, würde meine Teilnahme ins Wasser fallen. Ich hatte glücklicherweise einen sehr freundlichen Prüfingenieur, der den guten Zustand des Fahrzeuges und die fachgerechte Durchführung der Umbauten lobte. Außer einer kaputten Blinkerleuchte, welche ich noch vor Ort wechseln konnte, gab es nichts zu beanstanden und somit gab es sowohl die Abnahme als auch zwei Jahre den Segen des Prüfers.
Und nachdem ich nun schon die ersten 1000 km nach Anmeldung gefahren bin, inklusive dem Fahrsicherheitstraining, wo ich mal ein wenig die Grenzen austesten durfte, kann ich eine erste Bilanz ziehen. Hat es sich gelohnt? Finanziell bestimmt nicht (wohl eher ein Desaster Ich hoffe er hat euch gefallen und man konnte meinen konfusen Gedanken folgen. Wenn ihr Fragen habt immer raus damit. Gruß Niclas |
Fri Aug 16 09:17:50 CEST 2019 |
Bayernlover
Alter...mehr fällt mir dazu echt nicht mehr ein
Fri Aug 16 09:19:14 CEST 2019 |
Dynamix
Er lebt noch!!!!
Jetzt wo der Beamer umgebaut ist kann die Corvette ja jetzt kommen

Krass das du den Beamer jetzt schon so lange hast wie ich den Caprice, da fragt man sich wirklich wo die ganze Zeit geblieben ist. Schön das er dir trotz der ganzen Rechnungen immer noch Spaß macht. Viele hätten den Wagen bei den Kosten wohl längst abgestoßen, was man auch niemandem verübeln könnte.
Aber wie du schon sagtest: Liebe ist nicht rational! In meinen Autos steckt auch jeweils ein hübscher 5 stelliger Betrag. Kriege ich den bei einem Verkauf wieder? Mitnichten! Stört es mich ernsthaft? Nö! Es ist ein Hobby und die meisten Hobbies verbrennen eher Geld als das Sie welches einbringen. Der Sinn eines Hobbies ist es doch etwas zu haben was Spaß macht, etwas zu haben dem man mit Leidenschaft nachgeht und in dem man aufgeht.
Insofern: Alles richtig gemacht!
Fri Aug 16 10:17:58 CEST 2019 |
PIPD black
Auch ne Art der Resteverwertung.
Mir gefällt's.
Wird der jetzt für die Piste komplett gestrippt und mit Käfig, Schalen und Hosenträgergurten versehen?
Fri Aug 16 10:48:38 CEST 2019 |
niclas1234
Fri Aug 16 10:57:54 CEST 2019 |
Bayernlover
Nein, habe ich nicht im Geringsten. Allerdings habe ich immer geglaubt, der unangefochtene Meister im "Geld-in-einen-E46-werfen" zu sein. Du hast mich eines Besseren belehrt
Fri Aug 16 10:59:31 CEST 2019 |
Dynamix
Ich glaube du hast den Teil mit der Corvette überlesen
Fri Aug 16 11:01:36 CEST 2019 |
Schlawiner98
Aus jeder E46-Grotte wird mal ein Ringtool
Fri Aug 16 11:49:02 CEST 2019 |
PIPD black
Sind die nicht vermeintlich schon als Rennwagen vom Band gefallen?
Fri Aug 16 12:09:20 CEST 2019 |
Dynamix
Nur wenn Sie einen Sexzylinder haben
Fri Aug 16 12:15:20 CEST 2019 |
PIPD black
Hatter, hatter, hatter, hatter, hatter, hatter.
Fri Aug 16 18:18:47 CEST 2019 |
Dynamix
@niclas1234
Mal Spaß beiseite. Ich bin an dem Bild mit dem Stabi hängen geblieben. Der neue ist aber ordentlich dicker als der alte oder wirkt das nur auf dem Bild so?
Fri Aug 16 19:22:29 CEST 2019 |
PIPD black
Das ist so und muss so sein. Sonst würde er ja nicht die Rollneigung verringern können. Der Stabi selbst verdreht sich ja auch etwas. Durch das Mehr an Material wird das deutlich reduziert und damit auch die Seitenneigung.
Fri Aug 16 19:28:25 CEST 2019 |
Dynamix
Darauf wollte ich gar nicht hinaus. Das ist mir alle schon klar, es geht nur um den Vergleich zum Serienteil. Gibt ja genug Stabis aus dem Zubehör die nicht deutlich dicker sind, aber bei dem fällt der Unterschied schon extrem ins Auge.
Wie der Unterschied zwischen 15" und 22" Felgen
Fri Aug 16 23:18:33 CEST 2019 |
PIPD black
Die, die ich kenne, waren alle fetter als das Serienteil. Zumindest wenn das irgendwie mit Motorsport in Verbindung gebracht wurde und Namen wie Eibach oder H+R im Spiel waren.
Einige Versionen waren nicht unbedingt für tiefe Autos empfehlenswert, weil sie tiefer nach unter „hingen“ und somit die Bodenfreiheit noch weiter reduzierten. Ein Bekannter hatte sowas mal an seinem Kadett Caravan nachgerüstet und blieb dann immer an der Toreinfahrt hängen.
Sat Aug 17 18:02:22 CEST 2019 |
enrgy
der umbau gefällt mir! nicht auf show, sondern erstmal die grundlegenden dinge am fahrwerk verbessert. man könnte noch weitermachen mit härteren buchsen und anderer bremse aber dann war es das ja eigentlich schon, oder? der rest geht dann in die tiefen des motors und kostet wieder unsummen, die man besser erstmal in sprit investiert und das erreichte genießt.
Sun Aug 18 11:31:59 CEST 2019 |
Duftbaumdeuter134877
Das beste Beispiel bei dem man sieht wenn man eine Handvoll Euros in die Hand nimmt was man aus einem alten Fahrzeug machen kann. Deswegen werd ich meinen E91/N54/335i auch nie hergeben.
Mon Aug 19 11:32:23 CEST 2019 |
the_WarLord
Ich würd den ja jetzt so lassen. Eventuell Fahrwerksbuchsen noch, aber sonst. Strippen im Innenraum lohnt sich nicht, da ist's sinniger auf ein anderes Fahrzeug upzugraden.
Mon Aug 19 13:32:28 CEST 2019 |
niclas1234
Tue Aug 20 09:28:20 CEST 2019 |
Gany22
Schöner Umbau!
Klar, die Felgen sind Geschmackssache, aber es wirkt trotzdem alles sehr stimmig und du hast auch richtig angesetzt, Fahrwerk, Reifen, Rost.
Ich vermute mal, so schlecht wird der 323i jetzt auch nicht gehen, wenn ich auf der Rennstrecke mit meinem S2000 die E36 Riege vergleiche, sind die eigentlich BMWs alle von unten raus stärker beim raus beschleunigen(vermutlich sind die meisten 328i, aber 20PS hin oder her ab Werk macht den Kohl auch nicht fett).
Vielleicht sieht man sich mal irgendwo, wünsche dir allzeit knitterfreie und spaßige Fahrt mit deinem Ringtool!!!
Tue Aug 20 19:09:04 CEST 2019 |
Dynamix
Ich weiß ja das du bei sowas auch immer so umbaust das es auch eine Verbesserung darstellt.
Wed Aug 21 08:28:47 CEST 2019 |
niclas1234
Wed Aug 21 09:02:14 CEST 2019 |
Dynamix
Und wer keine Fehler macht kann aus Ihnen nichts lernen
Wed Aug 21 12:44:14 CEST 2019 |
mark29
Gefällt mir! Viel Spaß mit dem Wagen!
Wed Aug 21 13:29:40 CEST 2019 |
Trennschleifer157
Dönerporsche
Wed Aug 21 22:20:08 CEST 2019 |
enrgy
dönerporsche beschde, alda!
Thu Aug 22 07:47:25 CEST 2019 |
pico24229
Sieht richtig gut aus mit dem Grünen Lack und den Felgen. Top!
Hoffe die Blinker bleiben orange, das gibt einen schönen Kontrast.
Thu Aug 22 15:54:41 CEST 2019 |
Sp3kul4tiuS
5 Jahre lange? ok
Fahre aktuell erst mein zweites Auto und bin deutlich über 30.
Naja kenne auch einen Azubi von uns der hatte mit 25 schon bald 20 Autos besessen.
Wenn ein Auto bei ihm mal 1 Jahr keinen Schaden hatte war es schon unkaputtbar und ein Langläufer
17" würden für den Renneinsatz auch gut funktionieren + eventuell aber "nicht" garantiert leichter.
Wenn etwas mehr Gummi da ist, ist in manche Lagen der Grenzbereich etwas weiter.
Ok so extrem ist das hier ja nicht! 18"sind ja eig schon Werksreifen in der heutigen Zeit. Bei extrem geringen Querschnitt ist der Grip irgendwann auch deutlich geringer.
Mon Aug 26 07:33:30 CEST 2019 |
niclas1234
Thu Aug 29 20:28:17 CEST 2019 |
Druckluftschrauber134111
Domstrebe, echt jetzt? Wenn die Auswirkungen auf's Fahrverhalten hätte, bräuchte sie mindestens ne ABE. Und für spürbare Veränderungen eine Eintragung.
Alles was ohne ABE kommt, verbessert das Fahren so viel wie ne Lackpolitur (wobei ich zugebe, dass ein frisch gewaschenes Fahrzeug auch immer viel knackiger fährt
)
Thu Aug 29 20:57:58 CEST 2019 |
Habuda
Soso, dann verbessern seine Reifen also auch nicht das Fahren? Die brauchen schließlich auch keine ABE, sind aber zumindest mal UHP....
Thu Aug 29 21:32:43 CEST 2019 |
Druckluftschrauber134111
Kommt das niemandem seltsam vor, dass ein stärkerer Stabi sogar eingetragen werden muss, obwohl er (über die Koppelstangen) an nahezu der gleichen Stellle wirkt (oben an den Dämpfern). Währen eine Domstrebe, die vorher nicht da war, und die Oberseiiten der Dämpfer sogar noch direkter verbindet, nichtmal ne ABE braucht?
Thu Aug 29 22:58:13 CEST 2019 |
Schlawiner98
Gegenfrage: Kommt es dir nicht auch seltsam vor, dass ich überall außerhalb der Dummweltzonen straffrei ohne bunte Plakette in der Windschutzscheibe fahren darf, ein fehlerhaft eingetragenes Kennzeichen auf dieser Plakette allerdings ein Mangel ist? Ja, es ist seltsam. Aber es ist eben so...
Fri Aug 30 06:50:46 CEST 2019 |
Gany22
Ist es nicht auch seltsam, dass ich den komischen grünen Aufkleber mit Kennzeichen ein Jahr lang vergessen habe in mein Auto zu kleben aber nie Ärger bekommen habe. Bei uns in München schert man sich da einen Scheißdreck drum habe ich des Gefühl.
Fri Aug 30 08:16:19 CEST 2019 |
flo-95
Und dennoch ist die Aussage von @Nicholaz Schwachsinn. Ganz einfache Frage: warum bauen Hersteller von Sportwagen und Rennwagen Domstreben und andere Verstrebungen ein, wenn es doch nichts bringt?
Fri Aug 30 08:25:50 CEST 2019 |
Druckluftschrauber134111
Ich schlage folgendes Experiment vor: Baue eine Wiechert Domstrebe ein, dann schweiße die Gelenke fest. Und dann fahr zum TÜV damit und schau ob die das immer noch als nicht eintragungspflichtig sehen.
Fri Aug 30 08:29:48 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Komisch, ich hab ne starre drin und die ist ebenfalls eintragungsfrei und ja, man merkt einen Unterschied...ob der im Alltag was bringt sei erstmal dahin gestellt.
Fri Aug 30 08:34:28 CEST 2019 |
Dynamix
Wenn Sie ein E-Prüfzeichen hat ist das auch kein Problem. Da braucht es keine ABE oder §19 bei der nächsten Prüfstelle.
Fri Aug 30 08:42:17 CEST 2019 |
Goify
Seltsame Domstreben-Diskussion hier. Es ist doch eigentlich ganz einfach: Alles was das Fahrverhalten verbessert und keine Nachteile haben kann, ist eintragungsfrei. Alles, was auch negative Auswirkungen haben kann (falsche Dimension der Reifen, unpassendes Fahrwerk, zu lauter Auspuff), muss eingetragen werden. Man kann sich auch eine Domstrebe selber reinschweißen, da sie kein Risiko nach außen darstellt.
Fri Aug 30 08:52:40 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Richtig, ist mittlerweile zulässig, war früher mal anders.
Deine Antwort auf "E46 - Der Umbau zum Spaßfahrzeug"