Sun Jan 15 20:36:17 CET 2017
|
ElHeineken
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
1 (GD), 54, ABS, ABS Sicherheits-Relais, DTC, Honda, Jazz, Safety Relay
Nach jeder Menge Katastrophenmeldungen im letzten Blogeintrag hier die gesammelten Erfahrungen aus der Fehlersuche.
Kurze Zusammenfassung der telefonischen Rückmeldung: OBD auslesen funktioniert irgendwie nicht und den ABS-Fehler können wir eh nicht auslesen aber die Raddrehzahlsensoren haben wir durchgemessen, sind OK. Der Wagen müsse zu Honda. So einfach wollte ich mich dann doch nicht geschlagen geben und habe mal einen Blick in die Reparaturanleitung geworfen. Ich war erstaunt was ich dort lesen konnte: Alle Fehler des ABS, Airbag und der elektrischen Servolenkung lassen sich ausblinken und löschen, ganz ohne Tester
Der sogenannte Service-Stecker (in hellblau) befindet sich in einer Halterung neben dem OBD-Anschluss. Die beiden Pole können mit einer Büroklammer oder einen passenden Kurzschluss-Stecker geschlossen werden. Für das Foto wurde der Tester-Koffer der Werkstatt geplündert aber es tut im Prinzip jede noch so primitive Konstruktion sie sollte nur nicht von alleine wieder herausfallen, das sorgt sonst für Verwirrungen Ist die Diagnosebrücke gesetzt und die Zündung wird angeschaltet so beginnen die Warnlampen (nach der üblichen Lampencheck-Sekunde zu blinken. Nacheinander werden alle Fehlercodes ausgegeben. Im langsamen Rhythmus die erste Ziffer und im schnellen Rhythmus die zweite Ziffer. Wenn man Schwierigkeiten beim Mitzählen hat einfach warten. Die Blinkcodes der aktiven Fehler werden so lange wiederholt wie die Zündung an ist. In meinem Fall sah das dann so aus: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/lPOnj2iJEu4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Fünf mal lang und vier mal kurz macht Fehler/DTC 54. Kurzer Blick in die Fehlertabelle: ABS-Sicherheitsrelais. Früher ein separates Bauteil, heute im ABS integriert. Handlungsanweisung: Fehler löschen, sehen ob er weg ist.
Dummerweise ist sie bei mir nach dem zweimaligen Quittierungsblinken nicht aus geblieben was bedeutet der ein Fehler ist immer noch da. Also noch mal auslesen und weiterhin wird die 54 angezeigt Ein neues ABS kostet bei Honda schlappe 1700 Euro, das kommt erst mal nicht in Frage aber in der Bucht finden sich diverse Anbieter mit Preisen knapp über 100 Euro. Nach einigen Tagen voller Freude das erste Gebraucht-ABS auf den Parkplatz getragen und provisorisch (nur elektrisch) angeschlossen. Zündung ein und: ABS-Lampe ist unverändert an. Laut Fehlerspeicher wieder DTC 54 Erste Zweifel aber vielleicht hat das Gebrauchtteil ja den gleichen Fehler? Retourenschein ausgefüllt und ein weiteres Ersatz-ABS geordert.
Erster Schritt: Mal die Sicherungen prüfen. Im Innenraum alles OK also nächster Halt Motorraum. Und siehe da, Sicherung 15 ist durchgebrannt .. zuständig fürs ABS .. na wenn das mal kein Zufall ist. Sollte das so einfach sein? Sicherung ersetzt, das Anschalten der Zündung wird von einem kurzen Knacken begleitet und die ABS-Lampe bleibt an. Fazit: Sicherung wieder draußen. Ein weiterer Versuch mit einer neuen Sicherung und dem Ersatz-ABS: Kein Knacken, Sicherung noch OK und die ABS-Leuchte ist aus Zusammenfassung: Das alte ABS hat einen Kurzschluss der die Sicherung 15 auslöst. Wenn die Sicherung 15 draußen ist wird immer Fehler 54 angezeigt, egal ob das ABS defekt ist oder nicht. Da muss man aber erst mal drauf kommen.. Ein Blick in die Schaltpläne bestätigt den Zusammenhang: Wenn kein Saft mehr auf dem ABS-Relais ist wird das von der Diagnose wohl wie ein Ausfall des Relais gewertet (vermutlich versucht die Elektronik das Relais zu schalten und prüft anschließend ob Spannung anliegt, was ohne Sicherung nicht klappt).
Die Werkstatt wird das neue ABS einbauen und am Montag kommt der TÜV, hoffen wir mal das Beste! |
Ergänzung von ElHeineken am Mon Jan 16 19:55:01 CET 2017
2017-01-16: Der Jazz hat wieder TÜV |
Sun Jan 15 20:45:06 CET 2017 |
ToledoDriver82
Schau einer an...hätte nicht gedacht,dass das Ausblinken so lange überlebt hat
...Daumen drück das es das nun wirklich war
Sun Jan 15 21:14:02 CET 2017 |
Fensterheber169
Ausblinken hab ich mal bei einem 95er Volvo 850 gemacht. Dachte das gäbe es nicht mehr. Wirklich nutzerfreundlich.
Sun Jan 15 21:15:59 CET 2017 |
ToledoDriver82
Bei meinem 94er Astra ist das ja auch noch so
Sun Jan 15 21:20:11 CET 2017 |
ElHeineken
Ich finde es auch sehr praktisch. Die Fehlercodes sind zwar nicht so detailliert wie mit dem Tester (da gibt es wohl noch Unter-Codes) aber für Leute wie mich trotzdem Gold wert..
Sun Jan 15 21:32:19 CET 2017 |
ToledoDriver82
Es ist zumindestens eine recht einfache Möglichkeit....
Mon Jan 16 19:55:46 CET 2017 |
ElHeineken
Heute bei der Werkstatt angerufen: Der Jazz hat wieder TÜV!
Mon Jan 16 19:59:11 CET 2017 |
ToledoDriver82
Glückwunsch
Mon Jan 16 20:26:43 CET 2017 |
ElHeineken
Danke
Tue Apr 13 13:54:18 CEST 2021 |
Shahzaib
Guten Tag wie haben Sie den ABS Block ausgebaut
Tue Apr 13 20:32:46 CEST 2021 |
ElHeineken
@Shahzaib Das hat die Werkstatt gemacht. Für die Diagnose muss man es nicht ausbauen.
Tue Apr 13 22:58:38 CEST 2021 |
Shahzaib
Achso okay. Bei mir kommt der Fehlercode 53-1. Es bedeutet dass die ABS Pumpe einen Kurzschluss hat. Der Fehler kommt bei mir dauerhaft aber manchmal geht es ganz kurz weg. Honda wollte für die Reparatur 700€ müsste dafür aber mein Auto bei denen lassen für eine Woche, das wäre mir viel zu teuer. Ich lasse es lieber bei einer Firma einschicken und muss nur 179,- € zahlen. Was mir halt nur Kopfschmerzen bereitet ist das mit Ausbau. Andere Leute meinen ich muss einfach ganz normal das ABS aus dem Motorraum ausbauen. Andere wiederum meinen ich müsste vorher die Bremsen entlüften. Ich informiere mich mal bei einer Werkstatt morgen?????
Wed Apr 14 09:03:22 CEST 2021 |
ElHeineken
Wenn das ABS System ausgebaut ist, kannst du nicht fahren - dein Bremssystem ist dann offen.
Nachdem ein neues ABS eingebaut wurde muss das Bremssystem entlüftet werden.
Wed Apr 14 11:31:08 CEST 2021 |
Shahzaib
Achso okay. Also muss man die Bremsen nicht vorher schon entlüften vor dem Ausbau? Ich dachte man muss es vorher machen weil ja dann aus diesen offenen Leitungen dann bremsflüssigkeit rauskommt und eine große Sauerei entsteht im Motorraum
Wed Apr 14 19:29:52 CEST 2021 |
ElHeineken
Bremse entlüften heißt Luft raus machen, das hilft hier nicht
Bremsflüssigkeit ist schlecht für den Lack - da sollte man aufpassen. Wie man verhindert, dass es tropft weiß ich leider auch nicht.
Deine Antwort auf "Honda Jazz (GD) - ABS-Diagnose Fehler 54"