Sat Jun 04 21:47:15 CEST 2022
|
ElHeineken
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Honda, NA1, NSX, Wischer
Schon seit dem Kauf des NSX war bekannt, dass der Scheibenwischer auf der Beifahrerseite unten an der Fronthaube kratzt. Da man ja meistens bei gutem Wetter unterwegs ist kein so großes Problem.
Eine erste Analyse zeigt leicht erhöhtes Spiel im Lager des Wischerarms. Der Arm selber schien, außer den Kratzern, keine Beschädigungen aufzuweisen.
Es wurde ein entsprechendes Thema im Forum in Groß-Großbritannien angelegt, auch um herauszufinden ob andere Leute ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Es meldeten sich außerdem ein Fahrer, der unter dem selben Problem litt sowie etliche andere ohne, die Messungen und Infos zum Sollzustand beisteuern konnten. So misst man von der Oberkante der Haube zum Glas 50 mm (45 mm von der Unterseite zum Glas). Der Abstand zwischen Haube und Hutmutter beträgt im Idealfall 5 mm.
Eine Vermutung war zunächst, dass die Gummis mit denen das Scheibenwischergestänge befestigt ist, sich mit der Zeit gesetzt hätten und dadurch alles in Richtung Haube gekippt wäre. Eine Lieferung neuer Gummis löste das Problem aber leider nicht.
Nun musste also wohl ein neues Gestänge her. Auf Grund des Ukraine-Kriegs hatte die Japanische Post alle Flüge nach Europa eingestellt und die Frachtkosten hätten die bereits hohen Ersatzteilpreise noch überstiegen.
Nach der Lieferung stellte sich heraus, dass es praktisch neu und noch nie eingebaut war. Vermutlich wurde nur ein einzelnes Teil daraus benötigt (die Verbindung zum Motor), was aber problemlos aus dem alten Gestänge entnommen werden konnte.
Nun war guter Rat teuer. Alle Versuche das Gestänge tiefer zu montieren schlugen fehl - hier waren wohl alle Toleranzen ausgereizt. Bei einer Online-Recherche stieß ich auf ein Problem des 7er-BMW was sehr ähnlich klang: https://...-forum-com.translate.goog/.../showpost.html?...
Dort wurde, sofern ein Austausch der Lagerbuchsen des Wischerarms nicht genügt, die Haube gebogen .. ob das hier auch nötig sein würde? Zeit den Lackierer des Vertrauens aufzusuchen und darüber zu sprechen.
Dieser (und andere) rieten recht deutlich von Biegeversuchen ab. Die Haube wurde als "robust aber zerbrechlich" beschrieben, was so etwas gefährlich macht. Die benötigten 50 mm Abstand waren aber im elastischen Bereich der Haube konnte also ohne verbiegen erreicht werden.
Die Haube wurde mittig ausreichend nach oben gedrückt, wobei sie seitlich nur minimal über die Kotflügel oder Klappscheinwerfer hinaus hoch kam.
Mangels Alternativen wurde beschlossen mit diesem Ansatz weiter zu machen - auch da es das geringste Risiko darstelle und notfalls jederzeit rückgängig zu machen ist.
Zeit alles wieder zusammen zu bauen, zu begutachten und eine letzte Messung durchzuführen. Ergebnis: Saubere 50 mm vom Glas zur Oberseite der Haube!
Zur Feier des Tages wurden noch neue Original-Wischergummis (Honda Japan verkauft sie separat und sogar für einen fairen Preis) aufgezogen und damit ein weiterer Arbeitspunkt abgehakt
Jetzt kann also auch bei Regenwetter mit gutem Gewissen gefahren werden und das Problem verschlimmert sich nicht weiter.
Dem NSX-Fahrer mit dem selben Problem kann so ebenfalls geholfen werden und erspart ihm den Kauf eines neuen Gestänges (was außerdem nur noch für Rechtslenker verfügbar ist). |
Sun Jun 05 13:00:12 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Eine einfache Lösung mit super Ergebnis...was will man mehr.
Sun Jun 05 16:01:20 CEST 2022 |
ElHeineken
Am Ende waren es leider doch knapp sechs Monate Zeit und 600 Euro Lehrgeld
Sun Jun 05 16:21:19 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Aber auch das gehört nun mal dazu und aus solchen Sachen lernt man und andere müssen diesen Weg nun nicht gehen
Sun Jun 05 16:22:59 CEST 2022 |
ElHeineken
Da hast du Recht
Sun Jun 05 17:41:57 CEST 2022 |
PIPD black
Jetzt mußt nur den Gummistopfen bzw. das Maß auf deine regelmäßige Wartungliste schreiben, damit es nicht bald wieder knarzt.
Sun Jun 05 22:13:17 CEST 2022 |
ElHeineken
Hoffe der ist einigermaßen stabil - sieht man auch gut wenn man die Haube von außen anschaut.
Tue Jun 07 10:37:03 CEST 2022 |
der_Derk
Würde mich noch in zusätzliche Unkosten stürzen und dem Gummistopfen auf der Gegenseite (Fronthaubeninnenseite) einen (transparenten) Schutzaufkleber anbieten
.
Wird bei Motorhauben-Anschlagpuffern in der Regel auch so gehandhabt, sonst wird das dann die neue Stelle, deren Lackstärke über die Zeit abnimmt.
Thu Jun 09 06:12:27 CEST 2022 |
ElHeineken
Gute Idee
Wed Jun 29 14:38:46 CEST 2022 |
hfg
Hab bei mir mal geschaut. Da ist ca. 5mm Luft. Da scheinz bei dir was ganz falsch montiert zu sein. Vielleicht schauen wir uns das mal live im Vergleich an.
Wed Jun 29 20:32:10 CEST 2022 |
ElHeineken
Können wir gerne machen.
Wo hast du denn gemessen? 5 mm zwischen Oberkante Hutmutter und Haube wären korrekt - das ganze bleibt auch auch bei korrekter Montage eine knappe Sache.
Deine Antwort auf "Honda NSX - Ein kratzender Scheibenwischer"