Sun Jan 12 19:32:17 CET 2020
|
ElHeineken
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Aufbau, Garage, Honda, Metall, NA1, NSX, Organisation, Regal
Nach dem Anstreichen der Garagenwände wurde es Zeit die schon vor zwei Jahren gekauften Regale endlich mal aufzubauen. Hier zeigte sich schön, wie sich die Dinge verzögern wenn man eine Reihenfolge wählt, deren Ziel eigentlich eine schnelle und effektive Umsetzung ist, die aber auf Grund der Abhängigkeiten der Einzelschritte untereinander in der Praxis zu großen Verzögerungen führt ..
Wie man auf obiger Zeichnung erkennen kann sollen an der Rückwand zwei Regale aufgebaut, dazwischen eine Arbeitsfläche befestigt werden und darunter dann der Druckluftkompressor (da kommen wir ein anderes Mal dazu). Bei einer Garagenbreite von ca. 5,60 m macht das 2 m auf jeder Seite wobei die spätere Arbeitsfläche dann auf 1,6 m kommt.
Beim Transport gab es etliche verbogene Böden die aber anstandslos ersetzt wurden. Etwas anfangen konnte ich mit ihnen leider nicht und so gingen sie dann halt beim nächsten Mal auf den Wertstoffhof (auch wenn es eigentlich schade darum ist).
Vom Prinzip her kommt jedes Regal mit fünf Regalböden. Drei dieser Böden (in der Version mit zwei Metern Höhe: Oben, mitte und unten) sind “tragend” und werden zusammen mit Versteifungswinklen eingeschraubt. Die zusätzlichen Böden können dann frei eingefügt oder weggelassen werden.
Um das Regal auf dem nicht perfekt ebenen Boden austarieren zu können stand jeweils ein Satz Kunsstoff- und Metallfüße zur Verfügung. Kombiniert mit der Möglichkeit gar keinen Fuß anzubringen ergaben sich dadurch genügend Möglichkeiten alles ins Wasser zu bekommen (zumindest dachte ich mir das so). Die linke Seite startete in gleicher Manier. Immer schön aufpassen die weiße Wand nicht zu verkratzen oder Teile auf den NSX fallen zu lassen. Überraschenderweise ging fast alles glatt, nur ein Stück Rohr benötigte danach etwas Touch-Up-Farbe.
Leider stellte sich nun heraus, dass sich das fertige Regal allein mit den verfügbaren Füßen nicht eben aufstellen lies. Aber auch hier half etwas Arbeit mit der Feile und alles passte hervorragend.
Das letzte Bild entstand nachdem die beschädigten Regalböden entsorgt, der Fahrradanhänger verkauft und einiges an Sperrmüll (unter anderem die Regentonne) weggefahren wurden. Abgesehen von den Fahrrädern eine sehr schöne Lösung die noch wesentlich mehr Stauraum als momentan notwendig bietetet und damit Zukunftssicherheit. |
Ergänzung von ElHeineken am Sun Jan 12 19:37:59 CET 2020
Auf einen Bericht zum Streichen der Wände habe ich jetzt mal verzichtet. Wenn es interessiert, schreibt es einfach in die Kommentare und ich liefere nach, versprochen. |
Sun Jan 12 19:38:53 CET 2020 |
ToledoDriver82
Gefällt mir sehr...mein Neid
Sun Jan 12 19:44:27 CET 2020 |
ElHeineken
Also zumindest die Regale kann man bestellen
Ansonsten ist das Ding nachts (oder bei geschlossenem Tor) immer noch sehr dunkel, im Winter ziemlich kalt und ein hohes Auto darf ich mir nie kaufen. Im Frühjahr wollen wir unsere eigene Stromleitung runter legen was noch viel Schweiß und Kraft kosten wird, fürchte ich.
Sun Jan 12 19:47:36 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der Platz allein gefällt mir schon und die Höhe wäre auch nicht so mein Problem.....ein Platz wo man das Auto mal stehen lassen kann auch während der Arbeiten,ist Gold wert
Licht und Wärme sind ja heute auch nicht mehr so das Problem,wenn du Strom legen kannst,umso besser.
Sun Jan 12 19:57:16 CET 2020 |
ElHeineken
Ja, ist wohl wie immer bei solchen Sachen: Man vermisst was man nicht hat, egal auf welchem Level
Sun Jan 12 20:01:53 CET 2020 |
ToledoDriver82
Dem ist so
allein Unterbringung,Schrauberplatz und Regale mit Arbeitsfläche ist schon was. Was ich in den ganzen Jahre wo ich suche merke,irgendwie sterben solche Möglichkeiten immer aus....wobei ich Ende letzten Jahres bei einem Kunden von uns,den Traum schlecht hin gesehen habe...die Wahrscheinlichkeit für so etwas dürfte aber im einstelligen Bereich liegen.
(765 mal aufgerufen)
(765 mal aufgerufen)
(765 mal aufgerufen)
(765 mal aufgerufen)
(765 mal aufgerufen)
(765 mal aufgerufen)
(765 mal aufgerufen)
(765 mal aufgerufen)
(765 mal aufgerufen)
Sun Jan 12 20:16:38 CET 2020 |
ElHeineken
Das ist natürlich krass, aber da gehört dann schon eine ordentliche Portion Glück dazu oder irgendwelche anderen Sachen die dann total hinten anstehen müssen um so etwas zu realisieren.
Sun Jan 12 20:19:31 CET 2020 |
ToledoDriver82
War mal ne alte Schmiede und dann Motorradwerke...nun aber nicht mehr so oft genutzt. Wenn so etwas hier zu bekommen wäre,der Traum. Die Halle ist links,dazwischen ist Lager und rechts ne Garage...alle miteinander verbunden.
Sun Jan 12 20:37:27 CET 2020 |
ElHeineken
*schmacht*
Sun Jan 12 20:38:03 CET 2020 |
ToledoDriver82
So ging es mir auch
Deine Antwort auf "Honda NSX - Garagenmöbel"