Tue Nov 30 20:55:53 CET 2021
|
ElHeineken
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Honda, NA1, NSX
Herbst- und Winterzeit ist Bastelzeit. Das bedeutet auch, dass wie in jeder Wintersaison, die NSX-Fahrer Steuergeräte voller auslaufender Kondensatoren aus den Autos holen.
Die Verzerrungen mit Aufwärmzeit sind beim NSX-Radio typisch für Kondensatorschäden, können aber auch leicht mit Empfangsproblemen verwechselt werden.
Aus diesem Grund musste der CD-Wechsleranschluss und einer der Flachbandkabelstecker entfernt und gereinigt werden. Netterweise ist die Säure nicht weiter als bis zu den Anschlussfüßchen vorgedrungen und die Teile konnten wieder verwendet werden.
Nach dem Entfernen der betroffenen Teile sieht man schön wie die Suppe auf der Platine steht. Sie wird mit Wasser und Alkohol gründlich gereinigt.
Anschließend werden die Leiterbahnen auf Unterbrechungen hin untersucht. Lackschichten die sich verfärbt haben müssen weg und werden mit einem Glasfaserstift abgetragen.
Daher kam hier ein Nachfolgetyp mit etwas kleineren Abmessungen und geringfügig besseren Eigenschaften zum Einsatz, der sich aber noch problemlos auflöten lässt.
Die Leiterbahnen waren netterweise alle noch in Ordnung, da bleibt einem schon mal das Gefummel mit Reparaturleitungen und kurzen Drahtstücken erspart.
Der Testlauf nach dem Einlöten der Stecker und dem Zusammenbau war dafür auf Anhieb erfolgreich - das ist leider nicht immer der Fall. Beim ersten Patienten dieser Art fanden sich danach noch zwei weitere Defekte von denen wir aber diesmal verschont blieben.
Das Kassettendeck funktionierte übrigens von Anfang an einwandfrei, inklusive Vor- und Zurückspulen, Track-Skip, und Autoreverse. Der Riemen scheint also noch gut zu funktionieren und keines der Zahnräder ist verharzt. |
Wed Dec 01 08:00:18 CET 2021 |
PIPD black
Man verleihe ihm den goldenen Lötkolben am Bande.
Ich kann sowas nicht und ich finde es immer wieder faszinierend, was Menschen alles zustande bringen können. Hut ab.
Wed Dec 01 12:48:19 CET 2021 |
Goify
Diese Arbeit steht mir auch noch bevor, allerdings bei einem alten Grundig Tischradio. Das spielt wunderbar und hat irgendwann nach einer Aufwärmzeit keine Tonausgabe mehr. Die Quelle ist dabei egal. Also muss es irgendwo im Verstärkerteil sein. "Leider" sieht man keinerlei aufgequollene Kondensatoren. Mal sehen, wann ich dafür Lust habe.
Klasse Aktion von dir jedenfalls.
Wed Dec 01 20:33:19 CET 2021 |
ElHeineken
Habe heute die Ersatzteile für ein weiteres Radio bekommen, leider war das nicht mehr zu retten
Wed Dec 01 20:38:56 CET 2021 |
ToledoDriver82
Man kann halt nicht alles retten...aber immer wieder ne tolle Arbeit
Wed Dec 01 21:16:32 CET 2021 |
ElHeineken
Eine allerletzte Chance bleibt noch aber dafür brauche ich einen gebrauchten RAM-Chip und bis der hier ist dauert das eine ganze Weile.
Deine Antwort auf "Honda NSX - Radiohilfe II"