Sat Sep 21 21:29:55 CEST 2019
|
ElHeineken
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
C-Klasse, Hebebühne, Kopf, Mercedes, Spurstange, W203
Kurzes Anfrage eines Arbeitskollegen ob er die Hebebühne benützen könnte. Da das Ding ja logischerweise meist nur herum steht immer ein willkommener Vorschlag und gleich nächsten Samstag eingetütet.
Am Ende haben wir ihn rückwärts drauf rangiert, was dann auch einwandfrei geklappt hat.
Dank reichlich mitgebrachtem Werkzeug ging die Arbeit schnell von statten. Insbesondere der Akku-Schlagschrauber (wenn auch recht klobig) machte ordentlich was her - muss mich wohl dringend um den Kompressor und die neue Stromleitung für die Garage kümmern ..
Ansonsten ist es keine große Sache. Entfernt wird der Unterbodenschutz (was erstaunlich einfach ging) und schon ist die Lenkung frei zugängig.
Anschließend wird der Abzieher angesetzt. Es war das erste Mal dass ich mit so einem Ding gearbeitet habe - noch was beeindruckendes.
Man zieht die Schraube an, immer mit dem Gefühl gleich fatzt das Ding ab oder auseinander. Plötzlich tut es einen Höllenschlag und die Spurstange ist draußen
Spur einstellen lassen bleibt natürlich trotzdem Pflicht da das Neuteil in seinen Abmessungen ja vom Altteil abweichen kann.
Der neue Spurstangenkopf wird jetzt auf das Gewinde der Spurstange aufgeschraubt bis er an der Kontermutter anschlägt.
Nun den Kopf einstecken und eine neue Mutter aufdrehen.
Da die Spurstange im Gelenk der Lenkung drehbar ist kann nun die Verbindung mit der Kontermutter angezogen werden und die erste Seite wäre fertig.
Das Spiel dann noch ein zweites Mal auf der anderen Seite und wir sind durch.
Der TÜV hätte wohl nicht gemeckert aber der Wagen hatte Probleme beim Geradeauslauf.
Bereits vor dem Spur einstellen wurde berichtet, dass es subjektiv besser sei. Wenn es wieder erwarten doch nichts gebracht haben sollte so sind halt als nächstes die Spurstangen dran .. |
Sun Sep 22 18:37:16 CEST 2019 |
PupNacke
Was ist na das für eine Bühne? Sieht nach einer "Mobilen" aus, nicht fest verbaut?
Sun Sep 22 19:13:43 CEST 2019 |
ElHeineken
Korrekt denn wenn sie fest verbaut wäre, hätte sie der Benz nicht schieben können
Bezüglich technischer und sonstiger Hintergründe gibt es natürlich einen Blogeintrag dazu: https://www.motor-talk.de/.../honda-nsx-hebebuehne-t6213761.html
Sun Sep 22 20:54:14 CEST 2019 |
Goify
So was in der Art habe ich nächstes Frühjahr an meiner C-Klasse mit fast gleicher Vorderachse vor:
Stoßdämpfer rundum, alle vier Querlenker vorne, Spurstangen, Pendelstützen und Stabilager tauschen. Dann hat er die 200.000 überschritten und die 12 Jahre alten Teile müssen raus. Das Fahrverhalten ist zwar noch unkritisch, aber recht harsch durch die harten und rissigen Gummis.
Sun Sep 22 21:41:25 CEST 2019 |
ElHeineken
Die Menge Spaß die man dabei hat hängt ja häufig damit zusammen wie verrostet das ganze Geschraube schon ist. Hoffe dein Benz hat bisher wenig Salz gesehen, das erleichtert vieles
Sun Sep 22 21:47:39 CEST 2019 |
Goify
Wenig Salz und seit er bei mir ist viel Wachs. Und einen Akku-Schlagschrauber habe ich auch, der hilft oft weiter.
Sun Sep 22 21:55:04 CEST 2019 |
ElHeineken
Dann sollte das doch klappen, wünsche schon mal viel Erfolg!
Sun Sep 22 22:19:06 CEST 2019 |
PIPD black
Wenn du nen Akkuschlagschrauber für schwer hälst, versuche mal einen elektrischen mit 230V
Es hat halt jedes System seine Vor- und Nachteile.
Mon Sep 23 19:49:56 CEST 2019 |
ElHeineken
Also schwer war das Ding nicht, aber groß. Beim Öffnen der Sicherungsmutter mit einer kurzen Verlängerung ging die Mutter super auf aber der Schrauber kaum noch aus dem Radkasten
Tue Sep 24 09:57:40 CEST 2019 |
PIPD black
Irgendwo müssen die NM ja herkommen und auch belastbar halten. Mit Plastikrädchen wie in nem Haushaltsrührgerät wird das nix.
Deine Antwort auf "Mercedes C-Klasse - Spurstangenkopf tauschen"