Sun Sep 14 15:08:23 CEST 2014
|
100avantquattro
|
Kommentare (1)
Und da isser wieder. der, der eigentlich niemals bloggen wollte. Aber ich blogge ja nicht... ich schreibe hier ja nur meine Meinung zu den Dingen, die mich bewegen... oder eben auch nicht bewegen. Irgendwann hatte ich mal wieder mein Herz in einem Blog ausgeschüttet, den Beitrag dann aber nie veröffentlicht.... das war im Januar, denn da hatte ich TÜV mit dem Passat. Heute war mal wieder so ein Tag. An meinem ersten freien Tag nach einer erträglichen Arbeitswoche hatte ich einige Dinge auf meiner to-do-Liste, die ich mir gestern geschrieben" hatte. Das war am... Dienstag. Heute ist Donnerstag. Recht kühl draußen und scheinbar zu kühl für die Gasanlage. Die springt jetzt erst nach 10 Minuten bei 90° Wassertemperatur um. Also kurz bevor ich am Ziel bin. Wird sicher wieder ein teurer Monat. Bin dann mit abbem Auspuff durch die Stadt, habe den Mittagsschlaf einiger Kita-Kinder beendet und die Karre auf dem Hof abgestellt. Wagenheber? Denkste! Hab ich nicht. Was ich aber habe... sind Ziegelsteine. Also flink ein kleines Treppchen aus Ziegelsteinen gebaut... unweigerlich mußte ich an die Anfänge des Pyramidenbaus denken... und dann vorsichtig dieses Treppchen hochgefahren. Vorher noch mit der Entfernung Daumen-Mittelfinger "ausgemessen", wie weit ich bis zum "Gipfel" fahren muß. Dementsprechend habe ich einen Stein als "Anschlag" mit selbem Abstand vor das Hinterrad gelegt. Wollte ja mein Problem nicht vergrößern, indem ich den höchsten Punkt der Treppe verfehle, drüber hinweg rolle und dann mit dem Schweller auf den Steinen stehe...... Und an dieser Stelle endete damals der Beitrag und/oder meine Lust am Schreiben. 14.09.2014 |
Sat Jan 04 22:08:12 CET 2014
|
100avantquattro
|
Kommentare (40)
Wir schreiben den 4. Januar 2014. Das neue Jahr ist jung, das Wetter autofahrerfreundlich, Freundin samt Blagen im Urlaub. Man sollte meinen, daß ein gutes Jahr exakt so beginnt. Ich bekam von meiner Freundin... wer hätte das gedacht... das Multitool von FEIN. Wer ab und an nachts Dauerwerbesendungen sieht, der kennt sicher den legendären "Renovator". So ein Elektrowerkzeug, bei dem man mit unterschiedlichen Aufsätzen und oszillierenden Bewegungen Farbe ab-, Löcher rein- und Nägel durchoszillieren kann. Und so ein Ding... nur eben in gut... habe ich bekommen. Habe es dann mal auf einer Holztreppe getestet. Ich weiß ja nicht, ob ich zu blöd bin oder zu hohe Erwartungen hatte. Mein Sohn kriegt mit seinen 4 Lenzen mit dem Daumennagel sicher mehr Farbe in der selben Zeit runter. Ohne Krach und Stromverbrauch. Da muß ich wohl mal die Anleitung lesen. Da steht sicher kleingedruckt drin "nicht für Holztreppen in Sachsen-Anhalt geeignet". Die Silvesternacht verlief... bis auf einen verschmorten Daumen...(Foto folgt vielleicht noch) wie erwartet problemlos. Bin ja nun schon lange kein Fan der lauten Explosivbelustigung mehr. Letztes Jahr bin ich mich wohl gegen 23 Uhr ins Bett gegangen. Daß ich keine Knaller hatte... machte mir das frühe Zubettgehen recht leicht. Dieses Jahr habe ich dann für 120,- € Böller, Raketen und anderlei Zeugs gekauft. Mit Fernsehbildern von abben Fingern und brennenden Garagen im Kopf fein brav vom deutschen Hersteller, mit BAM-Nr. und in der guten Drogerie. Die Leute vor mir kauften immer so für 10 € ein. Als mein Einkauf etwas länger dauerte, habe ich erstmal die Zwischensumme bezahlt und 3 der hinter mir lauernden Kunden vorgelassen. Einer kaufte tatsächlich 2 Packungen Knaller á 2,90 € und wollte das dann noch mit Karte bezahlen. Naja, irgendwann war ich dann wieder dran und kaufte alles, was nach Spaß, Krach und Flammenmeer aussah. Bei "Blindgänger"-Quoten von bis zu 40% frage ich mich doch, wie schlecht die Konkurrenz da sein muß. Geantwortet hat bislang niemand. Sind bestimmt alle gemeinsam in China, um die Produktionsstätten zu besichtigen und eine noch geringere Zündfähigkeit anzuregen. Das Jahr ist jung.. aber es geht noch weiter. Aber wer nun denkt... meine "Glückssträhne" wäre jetzt beendet.... weit gefehlt! Alles in allem kann ich jetzt endlich wieder ohne Tablet leben. Seit der Redtube-Abmahnwelle hatte ich's ohnehin selten an, beim Schei*en brauche ich kein n-tv und meine Tochter hat genügend Barbies. Da braucht sie nicht noch 'ne Make Up App! Wir waren früher den ganzen Tag draußen. In den 70ern. Bei Wind und Wetter! Und wir haben die alten Schuhe unsere größeren Geschwister aufgetragen. Und sowieso.... Das sind Momente, wo ich mir mein Singleleben, Windowas 95, meinen alten D-Kadett und den Führer... nee, den Führer nicht... zurückwünsche. |
Thu Oct 31 13:59:56 CET 2013
|
100avantquattro
|
Kommentare (21)
Und wieder mal ich. Ihr kennt das ja sicher. Man steigt ein, man steigt aus. Tag für Tag. Und in dem Trott übersieht man dann tatsächlich Dinge, die anderen sofort auffallen. Manchmal übersieht man sie nicht, man ignoriert sie. |
Wed Sep 11 09:40:41 CEST 2013
|
100avantquattro
|
Kommentare (29)
![]() Es ist mal wieder an der Zeit. Die Olle nervt, die Kinder lärmen, der Himmel regnet und das Traggelenk knackt... wieder einmal. Zeit zum Bloggen. |
Tue Dec 25 18:11:44 CET 2012
|
100avantquattro
|
Kommentare (0)
Nachdem ich wie hier berichtet den Kampf mit den Elementen aufgenommen und gefühlt verloren habe... geht's nun weiter. |
Wed Dec 05 18:01:18 CET 2012
|
100avantquattro
|
Kommentare (1)
Dezember ist Geschenkezeit. Heute war's soweit. Mein erster Einkauf mit Blick auf Weihnachten und den perversen Stiefelfetischisten heute nacht. mfg |
Fri Nov 09 12:06:34 CET 2012
|
100avantquattro
|
Kommentare (0)
Nachdem ich kürzlich einem Freund ein Antiviren-Programm installieren wollte, ich mich dann für die Freeversion von avast! entschieden habe.... war es nur ein kleiner Schritt bis zur Mail an die Damen und Herren vom Virenvernichtungsverein avast. Hat zwar mal nix mit Autos zu tun... nervt mich aber ungemein. Wer's nicht lesen will... <----- dort ist der Zuück-Button. Sehr geehrte Damen und Herren, So, wollte mich nur mal auskotzen. |
Sun Aug 12 12:08:34 CEST 2012
|
100avantquattro
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
100, Audi, C4 (4A)
Mein dicker, gieriger Freund ist 20! EZ 12.08.1992 steht im Schein. |
Wed May 16 12:05:56 CEST 2012
|
100avantquattro
|
Kommentare (22)
Würdet Ihr Euch einen "Problem gelöst"-Button für's Forum wünschen?Wäre es nicht sinnvoll, wenn der Themenstartet seinen eigenen Beitrag mit einem für alle sichtbaren Vermerk "Problem gelöst" markieren (und ggf. beenden) könnte? Es ist oft sehr müßig, wenn man die SuFu benutzt, sich dann die 100 gefundenen Threads durchliest, um dann am Ende festzustellen, daß das Problem in keinem der Threads gelöst, dem entsprechenden TS nicht geholfen werden konnte. Wenn ich jetzt z.Bsp. die Pinbelegung des Steckers XYZ suche, die SuFu mir 20 passende Threads auswirft, dann möchte ich mich nicht durch oft Hunderte von Antworten und rüde Diskussionen wühlen müssen, die am Ende doch keine Lösung gebracht haben. Ich weiß, daß sich auch nach der Lösung für den Themenstarter oft interessante und eigenständige Diskussionen entwickeln. Oft zoffen sich die Leute aber auch einfach nur noch, beschimpfen sich und zeigen sich von ihrer intolerantesten Seite, wenn der Themenstarter sich schon lange aus dem Thread verabschiedet hat. Und dann sollte ich als Themenstarter... im Grunde genommen als der Hausherr dieser meiner Diskussion... selbige auch beenden dürfen...so, wie ich sie auch gestartet habe. Die Möglichkeit des Beendens wäre aber nur das i-Tüpfelchen in den neuen Möglichkeiten des Themenstarters. Wäre absolut sinnvoll. Zumindest hilfreicher als eine digitale Lackpolitur in Form eines neuen Designs.
Danke |
Fri Mar 02 21:00:31 CET 2012
|
100avantquattro
|
Kommentare (18)
![]() Mein 1. Blog. Habe meinen ehemaligen Wagen auf Google Maps gefunden, dabei ist er schon seit 4 Jahren verkauft und weg. Wie sieht's bei Euch aus? Sieht man Eure Kisten aus dem All? Nachtrag.... Screenshots wären nicht schlecht. |
Fri Aug 16 00:54:34 CEST 2013 |
100avantquattro
|
Kommentare (21)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IVSZQDYSCFM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
In der bösen Vorahnung, irgendwann so etwas zu sein, was man gemeinhin einen "Blogger" nennt... habe ich mich mal wieder aufgerafft und schreibe einen kurzen Erlebnisbericht.
Letzte Woche verbrachte ich ein paar schöne Tage bei bestem Wetter an der Ostsee (MV). Genauer gesagt in Wismar, einer ehrwürdigen Hansestadt zwischen Rostock und Lübeck. Man sollte jetzt denken "bestes Wetter... Ostsee...", daß man jeden Tag am Strand... und nur dort verbringen würde.
Aber da bin ich wohl anders. Sonne habe ich im Leben schon genug gesehen, Arsch und Eier auch schon ausgiebig in den heißen Sand gebettet.
Also warum dann freie Tage an der See verbringen? Wegen meiner Kinder, die im klaren Flachwasser vielleicht Spaß haben könnten? Wegen ca. 90% meiner Cousins, Cousinen, Onkelz und Tanten, die dort leben? JEIN! AUCH! Ehrlicherweise war mein wichtigster Grund für den Kurztrip der VW Käfer meines Stiefvaters. Den gibt's nun schon eine ganze Weile. Den Stiefvater UND den Käfer. Den Stiefvater habe ich schon oft gesehen, der Käfer war für mich meist wie ein Phantom. Er war immer im Gespräch, ständig lagen DHL- und UPS-Kartons mit Teilen in der Wohnung meiner Mutter und immer wieder mußte ich mir das Gejammere meiner Mutter anhören, wenn sie mit ihren fast 70 Jahren leidend im Schalensitz eingequetscht miterleben mußte, wie das Renngen in ihrem Mann mal wieder den Weg aus dem Hirn übers Gasbedakl bis zur Drosselklappe fand. Okay... was wissen Mütter schon von "schnell", "brutal" und "laut"? Die Worte aus dem Munde meiner Mutter sind für mich genauso glaubhaft wie die Angabe "Fahrzeug in Top-Zustand" bei einem E36 Coupé, welches vom Autohaus Yildirim Import/Export auf mobile angeboten wird. Die wissen doch alle gar nicht, wovon sie da reden. Mutter und Yildirim!
Nach viel zu langer Zeit hatte ich nun endlich mal die Chance, selbst im Wagen mitzufahren.
Was ist denn so besonders an einer Mitfahrt im Käfer? Grundsätzlich nix. Aber Käfer ist nicht gleich Käfer. Es gibt die rostigen Alltagskäfer mit 34 PS und es gibt die aufpolierten Restaurationsperlen, die nur bei Sonnenschein und niedrigster Luftfeuchtigkeit Tageslicht zu sehen bekommen. Und dann gibt's eben noch die ganz anderen Käfer. Tiefer, breiter, härter, schneller, unbequemer und gewollt unvernünftiger. Und Stiefvaters Herbie ist wohl einer dieser Blech gewordenen Männerträume.
Wo der Motor einst boxte, findet man jetzt einen Teil der Auspuffanlage. Wo früher die Rückbank der Familie Platz bot.... ist jetzt nur noch ein großer Kasten in Wagenfarbe zu sehen. Ein Kasten? Mit was drin? Wir öffnen Pandoras Box und zum Vorschein kommt ein glänzender VR6-Motor. Der boxt nicht mehr. Der surrt vor sich hin, wenn man ihn in Ruhe läßt, schreit einem ins Ohr, wenn man das Gaspedal durchdrückt.
Am Tag meiner Mitfahrt hatten sich 2 Kauf-Interessenten für den Wagen angemeldet. Die waren leider verhindert und so schlug meine Stunde.... oder besser meine 15 Minuten. Das Wetter war zum Baden optimal, zum Cruisen sicher auch. Zum Austesten von Grenzen eines solchen Fahrzeuges sicher fast schon zu warm. Und warm... sehr warm wurde es mir auch um's Herz, nachdem ich dann endlich eingeschalt und hosenträgerfixiert Platz genommen hatte. Ich war jetzt Teil des Fahrzeuges und als solches meiner autonomen Handlungsfähigkeit beraubt. Für einen Masochisten sicher ein beneidenswerter Zustand, für mich ungewohnt beängstigend. Bis zum Drücken des Starterknopfes hörte ich sogar Vogelgezwitscher. Oder lachten die mich aus? Wie auch immer. Vielleicht war es das letzte Vogelzwitschern (oder -gelächter) meines Lebens.
Der Motor sprang an, der Innenraum füllte sich mit Vibration, Lärm, Leidenschaft. Ich atmete tief an und es war mir egal, was da alles an Schadstoffen meine Lungenflügel flutete. Duftbaum- oder Mercedesgeruch kann ich noch mein Leben lang im Taxi haben.
Der 1. Gang wurde eingelegt und der Wagen setzte sich in Bewegung. Mein Blick fiel auf das Armaturenbrett. Alu mit allerlei Sicherungsautomaten, Lämpchen und Digitalanzeigen. Kombiinstrument 1.0?! Nicht eben das, was man üblicherweise als intuitiv ablesbares Infotainment bezeichnen würde. Dem Besitzer und Fahrer Paul schien's zu reichen, um im Minutentakt hörbar über die stetig steigende Wassertemperatur zu grübeln. Ich persönlich hielt 84°C noch nicht für besorgniserregend. Okay, war nicht mein Wagen und nicht meine Kopfdichtung. Wenn Paul sagt "ooh ooh", dann bedeutet das auch "ooh ooh". Dementsprechend piano ging es durch die Stadt, ins Industriegebiet und auf die Umgehung. "Umgehung" bedeuteten in diesem Fall symbolische Tempo 70, griffiger Asphalt, wenig Wanderer, rechtsfreier Raum, Teststrecke für den kleinen Mann. Von der Ampel weg gings rechts rum auf ein länges Stück Straße, einen weiten Bogen ziehend. "Gib doch endlich Gas!" dachte ich. Und Paul gab Gas. Verhalten aber immer noch ausreichend, um mich noch mehr in meinen Sitz sinken zu lassen. Der Überrollkäfig war in diesen Sekunden tatsächlich hilfreich... beim Überwinden der Angst. Mehr auch nicht. Zumindest saß ich aber in der 1. Reihe, als ich meine vor Jahren verstorbenen Großeltern, meinen seit Jahren bockigen Bruder und tolle Kindheitserinnerungen als Kurzfilm vor mir vorbeiziehen sah. Ein Kreisverkehr, "bedrohliche" 85°C Wassertemperatur und Scheibenbremsen ringsrum beendeten dann den Tritt auf's Warp-Pedal. Und ich lebte! Ich tastete meinen Körper nach Blessuren ab, kniff mich selbst. Keine Zweifel... ich lebte noch und war um zumindest zwei Erfahrungen reicher. Käfer ist nicht gleich Käfer und ein Audi 100 Avant Quattro kann sich mit 174 PS untermotorisiert anfühlen, ein Käfer garantiert nicht. Mit nur mittelmäßigen Mathekenntnissen kann man sich ausrechnen, wie hoch die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den knapp 1,5 km war. Da bin ich ja fast froh, daß der Paul nicht wirklich "richtig" Gas gegeben hat.
Vielleicht habe ich ja nochmal die Chance, mit etwas mehr Zeit, mehr Eiern und etwas weniger Temperatur.... mit dem Wagen auf die Autobahn zu fahren. Ich werde ausgiebig filmen und berichten.