Sat Jan 26 03:59:16 CET 2019
|
Eyron
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
454, Außenspiegel, Beifahrerspiegel, Forfour, Smart, Spiegel, Verkleidung
Servus, bei mir war der Beifahrerspiegel defekt, da ich in einer zu kleinen Garage kurz an der Seitenfederhalterung hängen geblieben bin und somit hatten sich die Drahtseile des Spiegels überdehnt und dadurch ist der mechanische Hebel einfach abgebrochen. Ob es ein Materialfehler war, kann ich leider nicht sagen. Den Spiegel zu wechseln ist eigentlich relativ einfach. Man löst beim mechanischen Spiegel, die Gummiverkleidung des Bedienhebels ab. Dort dreht man dann mit einer langen Zange das Metallrad ab und löst die Lautsprecherverkleidung. Unter der Schaumgummiverkleidung befinden sich drei Schrauben und eine Stromverbindung zum Blinker. Diese dann lösen und auf der anderen Seite den Spiegel festhalten. Das wars auch schon und der Spiegel ist abmontiert. |
Sat Jan 26 03:07:56 CET 2019
|
Eyron
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
454, Einstellung, Forfour, Heizung, Justierung, Klima, Klimabedienteil, Regulierung, Smart, Smart 44, Smart 454, Smart ForFour, Zahnräder
![]() Servus, ich habe beim Smart 44 die Lämpchen des Klimabedienteils gegen LEDs austauschen wollen, damit diese eine andere Farbe, als das Mercedes-Benz Bernstein, bekommen. Da die Qualität der China-LEDs zu wünschen übrig lässt, würde ich eher davon abraten und lieber die alten Birnchen drinnen lassen. Es ist zudem auch schon ein ganz schönes Gefummel die Birnchen von den nicht genormten mini Plastikhalterungen, also den Draht runterzubiegen und die neuen China-LEDs wieder drauf zu biegen. Nunja. Beim mehrmaligen Austauschen, habe ich dann leider irgendwann meinen Temperaturregler von der Klima/Heizung verstellt. Ich hatte dann nämlich so gar keinen Anhaltspunkt mehr, wann die Temperatur richtig eingestellt ist und wann nicht. Mittlerweile habe ich eine Positionierung der Zahnräder gefunden, die für mich funktioniert. |
Sat Jan 26 03:01:38 CET 2019
|
Eyron
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
454, Forfour, Smart
![]() Servus, nach einer längeren Zeit hatte mein Smart 44 Schlüssel große Abnutzungserscheinungen und sah wirklich sehr gebraucht aus. Durch Zufall bin ich auf eine sehr gute und passgenaue Silikonhülle auf Amazon gestoßen. Ich fand den Preis von 9,99 Euro erst sehr teuer. Aber die Qualität konnte mich dann doch überzeugen. Wer seinen abgenutzten Schlüssel damit aufwerten möchte, dem kann ich diese Hülle wirklich sehr empfehlen: Und schon sieht der Schlüssel wie neu aus |
Sat Jan 26 02:45:44 CET 2019
|
Eyron
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
454, Anleitung, Ausbau, Drosselklappe, Forfour, Reinigung, Reparatur, Smart, Smart 44, Smart 454, Smart ForFour
Servus, auch bei mir hat die Drosselklappe vom Smart 44 Probleme bereitet, weil es ja bekanntlich ein Konstruktionsfehler ist. Mal ging sie, mal ging sie nicht. Auf der Autobahn konnte ich nicht schneller als 80 fahren, weil der Motor in die Notsteuerung gegangen ist oder auf einem Parkplatz mit Steigung konnte ich nicht wirklich losfahren ohne zu stottern. Dann blinkte auch immer die Motorkontrollleuchte auf. Deshalb habe ich per Internet-Anleitung die Drosselklappe repariert. Mit allen drei Anleitungen bekommt man jetzt ein sehr konkretes Bild der Reparatur. (Links siehe oben). Ganz wichtig zu erwähnen für den "Hobby-Schrauber", dass ihr neben den Standard-Werkzeugen - Für die Klemmschellen der Schläuche eine spezielle Klemmschellenzange/Schlauchklemmenzange Schlauchschellenzange für den Smart 44 (454) braucht. Man kann es zwar auch ohne hinbekommen, aber man verliert durch das fehlende Werkzeug sehr viel Zeit & Geduld. Solch ein Schlauchschellenzangen-Set bekommt ihr z.B. bei ebay für unter 30 Euro. Eine gute Investition, wenn man es selbst macht. P.S.: Immer den Zündschlüssel in die Hosentasche stecken! Quellen/Links: https://www.motor-talk.de/.../...klappe-am-smart-forfour-t5073822.html Benötigtes Werkzeug: • Torx T-30 Allgemeine Vorgehensweise:
Drosselklappe zurücksetzen: Zitat: https://www.motor-talk.de/.../...klappe-am-smart-forfour-t5073822.html Um dies zu erreichen muss man nur folgende Schritte anwenden: 1. Zündung auf 1 Und anschließend die beiden Fehler im Fehlerspeicher gelöscht. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen! Alle Angaben ohne Gewähr! |
Mon Jan 21 05:05:34 CET 2019
|
Eyron
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
454, Forfour, Serviceintervall A B, Serviceintervall zurücksetzen, Smart, Smart 44, Smart 454, Smart ForFour, Wartungsintervall zurücksetzen
Die Smart ForFour Serviceintervall-Anzeige wird durch das Zeichen eines Gabelschlüssels im Tachodisplay bzw. durch zwei Gabelschlüssel angezeigt. Nun stellt sich die Frage, was bedeuten bzw. beinhalten die beiden Symbole beim Serviceintervall: Das Gabelschlüssel-Symbol (einmal): Serviceumfang A Die genauen Details des Serviceintervalls findet man in seinem Serviceheft oder hier auf den Bildern. Viel Spaß beim Lesen. |
Mon Jan 21 04:59:16 CET 2019
|
Eyron
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
454, Forfour, Serviceintervall/Serviceanzeige, Smart, Smart 44, Smart 454, Smart ForFour, zurücksetzen
![]() Es kursieren mehrere Vorgehensweisen, wie man die Serviceintervall-Anzeige zurücksetzt. Ich habe vor einiger Zeit drei unterschiedliche Versionen gefunden. Irgendeine hat dann durch Zufall nach ca. 15 Versuchen, auch irgendwie funktioniert. Nur ist irgendwie leider keine korrekte Anleitung. Ich kann meine Version der Anleitung leider erst in 20.000 km überprüfen. Also falls es Verbesserungsbedarf gibt, bin ich dankbar. Wie man den Serviceintervall/Serviceanzeige, also das Gabelschlüssel-Symbol (einmal) oder das Gabelschlüssel-Symbol (zweimal) im Tacho manuell entfernt: 1. Den Schlüssel in die Zündung stecken. 2. Den schlüssel auf die Position 2 mit der Bezeichnung ‚On‘ drehen. 3. Nun zügig zweimal den linken der zwei Knöpfe auf dem linken Kombi-Instrument/Tacho drücken. Die Anzeige springt auf die Serviceintervall-Anzeige mit dem/n Gabelschlüssel/n. Den linken Knopf erneut drücken und gedrückt halten. Die Serviceintervall-Anzeige muss hier weiterhin angezeigt werden. 4. Zügig den Schlüssel/Zündung auf Position 0 Stellen und dabei weiterhin den linken Knopf gedrückt halten. 5. Zügig den Schlüssel/die Zündung auf Position 2 On stellen und den linken Knopf weiterhin gedrückt halten. Die Serviceintervall-Anzeige müsste hier auch noch weiterhin angezeigt werden. 6. Warten bis die Serviceintervall-Anzeige zurückgesetzt ist. 7. Nach Ausführung zeigt die Anzeige die Restlaufstrecke (Startlaufstrecke) für den nächsten Wartungsintervall an. 8. Die linke Taste kann nun loslassen werden. 9. Den Schlüssel/die Zündung auf Position 0 stellen und den Schlüssel entnehmen. Nun müsste die Serviceintervall-Anzeige zurückgestellt sein. |
Mon Jan 21 01:44:08 CET 2019
|
Eyron
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
454, Bereifung, Felgen, Forfour, Kühlmittel, Lampe/Birne, Öl, Smart, Smart 44, Smart 454, Smart ForFour, Wischwasser, Zündkerzen
Da die Betriebsanleitung/Handbuch des Smart 44/ForFour/454 nicht wirklich Hilfreich in der Kategorie Wechselhaftes oder allgemeine Informationen ist, hier mal eine kleine bebilderte Zusammenstellung, was immer mal benötigt wird. (Alle Angaben ohne Gewähr) Smart 44/ForFour/454 – (1.3 Benzin): Herstellerschlüssel (Feld 2.1 in Zulassungsbescheinigung (HSN)): 9891 Smart 44/ForFour/454 - Abblendlicht-Lam: Leuchtmittel: H7 – Birne Smart 44/ForFour/454 – Fernlicht-Lampe: Leuchtmittel: H7 – Birne Smart 44/ForFour/454 - Funk-Schlüssel-Batterie: Batterie-Art: CR2016 Smart 44/ForFour/454 (Modell: 1.3 Benzin) – 15‘‘ Zoll – Original-Felgen: Bezeichnung: E15 x 6J H2 ET46? Smart 44/ForFour/454 – Bereifung: 14‘‘ Zoll – Reifen: 15‘‘ Zoll – Reifen: (1) 16‘‘ Zoll – Reifen: (2) 16‘‘ Zoll – Reifen: 17‘‘ Zoll – Reifen: Smart 44/ForFour/454 – Reifenwechsel-Anzugsdrehmoment: Anzugsdrehmoment – Reifenwechsel: 120 Nm Smart 44/ForFour/454 – (1.3 Benzin) - Öltank/Öl-Art: Ölmenge: 4,2 Liter Smart 44/ForFour/454 (1.3 Benzin)– Getriebeöl-Menge: Getriebeöl: Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 (Schaltransaxle 717.4xx 5/1) Smart44/ForFour/454 – Kühlmittel: Kühlmittel-Farbe: Blau (nicht mit Rot mischen!/schädliche chemische Reaktion: https://www.autoteileprofi.de/.../...ei-kuehlmittel-zu-achten-ist-1754) Smart44/ForFour/454 – Scheibenwischer/Wischerblätter: Fahrerseite/Links: 650 mm Smart44/ForFour/454 – Wischwasser-Menge: Wischwassermenge: Max. 4,5 Liter Smart44/ForFour/454 – Zündkerzen (1.3 Benzin): Zündkerze: Bosch - FR7SE - 0242236664 |
Sat Jan 26 04:12:49 CET 2019 |
Eyron
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
454, Forfour, Reparatur, reparieren, Smart, Tankdeckel, Tanklappe
Servus,
bei mir hatte die Halterung des Tankdeckel-Schraubverschlusses irgendwann Materialermüdung oder einfach Fehlkonstruktion und so ist das Gummikabel einfach abgerissen. Den Tankdeckel nirgends so wirklich gut ablegen zu können, hat mich dermaßen gestört, dass ich dann auf diese Lösung gekommen bin:
Was braucht man dazu?
Anleitung:
Das alte Kabel entfernen und vorsichtig mittig an der alten Position am Tandeckel und mit am Anfang sehr kleinen Bohrer herausbohren. Die Reste des alten Kabels ebenfalls an der Tankklappe entfernen.
Das Drahtseil an Anfang und Ende so hinhalten, wie man es befestigen möchte und damit die beste Länge bestimmen. Immer daran denken die Drahtseillänge so auszuwählen, damit man ohne Probleme die Tankklappe zuklappen kann und kein Kabel im Weg ist. Die passende Nietengröße zum Bohrloch und Kabeldurchmesser auswählen und dann beide Enden, einmal mit Tankdeckel und einmal mit Tanklappe vernieten. Fertig.
Bei mir hält diese Lösung bereits 1 Jahr lang ohne Probleme.