Wed Aug 19 17:07:57 CEST 2015
|
Felyxorez
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
318td, Beläge, BMW, Test, Werkstätten
Das Jahr 2015 versprach schon am Anfang viel Arbeit am Auto. Daher war das ein normaler Ölwechsel (mit Absaugpumpe). Als "Inspektionsersatz“ für die Fahrwerksteile probiere ich im Laufe des Jahres den TüV Basic Check aus. Zusätzlich habe ich die Dämpfer der Heckklappe mit Ersatzteilen von Johns getauscht. Die Dämpfer sind viel zu stark, der Kofferraum schiesst die letzten Zentimeter förmlich nach oben.
190'000 - 01.06.2015 - Revision Bremsanlage - DIY Service Die Bremsschläuche werden im selben Zug gegen Stahlflexleitungen von Fischer-Flex getauscht.
191'470 - 29.06.2015 - Klimaservice & Keilrippenriemen - Pitstop
Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass mein lokaler BMW Partner einen Service inkl. Desinfektion für 99€ gemacht hätte. 193'321 - 21.07.2015 - Nagel im Reifen
193'903 - 21.07.2015 - Neue Winterreifen - PitStop Die Dunlop Wintersport 3d hingegen waren sehr gut. Ich bin im Winter zuverlässig jede Steigungen hochgekommen. Trotzdem habe ich mich dieses Jahr für einen vielversprechenden Underdog Reifen entschieden, und zwar dem Nokian D3 in 205/55R16. Die Reifen habe ich Online bei PitStop bestellt (Siehe Blogeintrag) und montieren lassen, sie sind wohl aus der letzten Produktionsreihe der D3 Serie und DOT 4214. Da ich die Reifen nicht am Fahrzeug montieren lasse und in der Onlinebuchung ein Bremsencheck inkludiert ist bietet der Mechaniker mir an, einfach das Auto mal durchzuchecken. Beim Abholen erklärt er mir, dass die Traggelenke und Hydrolager vom Querlenker ausgeschlagen sind.
195'550 - 26.07.2015 - Tausch Querlenker & Koppelstangen - DIY Service
195818 - 06.08.2015 - Fahrwerkmessung, Handbremse & Airbag Serviceaktion - BMW Netterweise haben sie mir auch gleich den Plastikträger am meinem gebrauchten Ersatzkotflügel festgenietet. Dann kann ich ja am folgenden Tag mit der Reparatur des Unfallschadens beginnen.
Schwacher Trost für die gesalzene Rechnung war die hübsche Zahlenfolge. 195'904 - 07.08.2015 - Reparatur Parkschaden - DIY Service Da ich keine passende intakte Stossstange finde kaufe ich zumindest das nächstbessere, also eine defekte aber leicht zu reparierende Stossstange. Das Exemplar der Wahl ist bei einem Teilehändler quasi um die Ecke und muss nur bei zwei Schrammen beilackiert werden. Die Kiste ist ja auch 10 Jahre alt und ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen, auch wenn mir mehrere Missgeschicke passiert sind. (Zu viel Beispritzverdünnung etc.) Natürlich ist es nicht perfekt, aber mir reicht es für den unteren Bereich der Frontschürze. eine Tür würde ich so nicht lackieren. Im gleichen Zug hab ich die abgegammelte Dichtung unter der Heckscheibe ersetzt.
196'060 - 10.08.2015 - Diverse Codierungen - DIY Service 197'320 - 01.09.2015 - Vorzeitiges Ende des Automobiljahres Der BMW steht bei meiner Familie und wird möglicherweise ab und zu gefahren. Ich gehe mal davon aus, dass sich bis auf die HU nichts tun wird. Ausblick auf 2016
Nachtrag
|
Tue Jul 14 10:50:39 CEST 2015
|
Felyxorez
|
Kommentare (7)
Einleitung Ich musste dabei sofort an Automobilwerkstätte denken, insbesondere bei BMW ist man da ein gebranntes Kind. (Schon mal das TIS gesehen? Das würde auch auf Lochkarten laufen). Das "Experiment" fing damit an, dass ich für meine Nuckelpinne einen Klimaservice buchen wollte. Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, dass es quasi unmöglich ist online einen Termin verbindlich auszumachen und zu bezahlen. Weder bei BMW, noch bei einem Bosch Dienst. Letzendlich bin ich auf pitstop.de gestossen. "Ohjeh, Pitstop, dann kann ich ja gleich zu ATU". Dennoch war ich davon fasziniert, dass Pitstip heute scheinbar die einzige Werkstatt ist bei der man feste Wartungspunkte online bestellen und z.B. mit Paypal zahlen kann. Damit kommen die gar nicht auf die Idee mehr abzurechnen. Zwar ist die Bedienung der Weboberfläche bei weitem nicht das, was man unter einem optimalen User Interface sehen sollte, aber es funktioniert. Vor dem Termin Am Termin Nach Termin Ausleitung Auch bei den Reifen finde ich das System gut. Bis jetzt war es schwierig einerseits günstige, vergleichbare Preise für Reifen zu finden (Meine lokale Werkstatt verlangt 150€ für einen normalen Pirelli 205/55R16? Seid ihr wahnsinnig?) und gleichzeitig die Montageleistung auf einer Rechnung zu haben, zwecks Gewährleistung. Im Falle von Pitstop kosten die Reifen kaum mehr als das günstige Angebot auf idealo.de und die Montage kostet nicht die Welt. Hab ich auch schon erprobt. Schlussendlich würde es mich freuen, wenn mehr Werkstätten realisieren würden, dass wir im 21. Jhd leben. Solche Systeme sind eigentlich seit der Jahrtausendwende technisch einfach realisierbar und bringen viel Transparenz und Einfachheit in's Spiel. Niemand will heute noch 10x durch die Gegend telefonieren um einen Termin für eine Standardwartungsarbeit zu organisieren und sich dann noch preislich über den Tisch ziehen lassen. So, mein Beitrag für den Tag. Ich hoffe ihr habt etwas aus den Zeilen ziehen können. Was ist eure Meinung dazu? Nachtrag |
Tue Dec 16 20:55:47 CET 2014
|
Felyxorez
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Armand Peugeot, Peugeot
Ich habe dieses Semester einen kleinen Kurs besucht, "Der Unternehmer in der Geschichte". Wenn sich jemand für einer die Pionierpersönlichkeiten der Automobilindustrie interessiert wünsche ich viel Spass beim Lesen. Das Deckblatt hiess übrigens so: Armand Peugeot Hier könnt ihr sie als pdf ziehen. |
Fri Dec 02 13:13:34 CET 2016 |
Felyxorez
|
Kommentare (0)
Hier findet ihr meine Arbeit zum Thema Fliessbandfertigung und Peugeot in den 1930er Jahren. Er gibt einen Einblick in Management und Strategiefragen, welche die Änderung der Produktion von Automobilen in Frankreich beeinflussten.
Sie behandelt Konzepte wie Taylorismus oder Fordismus und zeigt, wie unterschiedlich diese Ideen implementiert wurden.