Tue Jul 14 10:50:39 CEST 2015
|
Felyxorez
|
Kommentare (7)
Einleitung Ich musste dabei sofort an Automobilwerkstätte denken, insbesondere bei BMW ist man da ein gebranntes Kind. (Schon mal das TIS gesehen? Das würde auch auf Lochkarten laufen). Das "Experiment" fing damit an, dass ich für meine Nuckelpinne einen Klimaservice buchen wollte. Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, dass es quasi unmöglich ist online einen Termin verbindlich auszumachen und zu bezahlen. Weder bei BMW, noch bei einem Bosch Dienst. Letzendlich bin ich auf pitstop.de gestossen. "Ohjeh, Pitstop, dann kann ich ja gleich zu ATU". Dennoch war ich davon fasziniert, dass Pitstip heute scheinbar die einzige Werkstatt ist bei der man feste Wartungspunkte online bestellen und z.B. mit Paypal zahlen kann. Damit kommen die gar nicht auf die Idee mehr abzurechnen. Zwar ist die Bedienung der Weboberfläche bei weitem nicht das, was man unter einem optimalen User Interface sehen sollte, aber es funktioniert. Vor dem Termin Am Termin Nach Termin Ausleitung Auch bei den Reifen finde ich das System gut. Bis jetzt war es schwierig einerseits günstige, vergleichbare Preise für Reifen zu finden (Meine lokale Werkstatt verlangt 150€ für einen normalen Pirelli 205/55R16? Seid ihr wahnsinnig?) und gleichzeitig die Montageleistung auf einer Rechnung zu haben, zwecks Gewährleistung. Im Falle von Pitstop kosten die Reifen kaum mehr als das günstige Angebot auf idealo.de und die Montage kostet nicht die Welt. Hab ich auch schon erprobt. Schlussendlich würde es mich freuen, wenn mehr Werkstätten realisieren würden, dass wir im 21. Jhd leben. Solche Systeme sind eigentlich seit der Jahrtausendwende technisch einfach realisierbar und bringen viel Transparenz und Einfachheit in's Spiel. Niemand will heute noch 10x durch die Gegend telefonieren um einen Termin für eine Standardwartungsarbeit zu organisieren und sich dann noch preislich über den Tisch ziehen lassen. So, mein Beitrag für den Tag. Ich hoffe ihr habt etwas aus den Zeilen ziehen können. Was ist eure Meinung dazu? Nachtrag |
Tue Jul 14 21:34:37 CEST 2015 |
etox
Nett, aber nicht mein Fall.
Am Beispiel pauschale Wartungsarbeiten: Abgeschreckt von ATU Geschäftsmodellen will keine Werkstatt Ihrem Kunden einen Mehrpreis zumuten, dafür wird dann auf Zusatzarbeiten verzichtet, Fehlern wird ungefragt nicht nachgegangen. Bei einem gefühlten Anteil von 130% von Autofahrern, die nicht den Hauch einer Ahnung von dem technischen Zustand ihres Fahrzeugs haben, halte ich ein solches Verhalten für gefährlich.
Wenn ich mein Auto ausdrücklich nur zum Ölwechsel in die VW Vertragswerkstatt bringe und der Mechaniker eine Leckage (verursacht durch einen Haarriss im Ölfiltergehäuse) entdeckt, werde ich angerufen und über die Mehrkosten informiert. Wenn ich Sie freigebe wird repariert. PitStop schraubt den neuen filter in das kaputte Gehäuse und die Kunden freuen sich über den Pauschalpreis.
Tue Jul 14 23:55:13 CEST 2015 |
Felyxorez
So doof sind die ja auch nicht. Zusatzarbeiten sind ja möglich und darauf wird ja auch hingewiesen. Es ist nur ein Pauschalpreis für die Standardarbeiten, das alleine ist ja nichts besonderes.
Selbst bei BMW bekomm ich je nach Autohaus einen Pauschalpreis genannt und selbstverständlich kostet weitere Reparaturen extra, darum geht es ja nicht. Da muss man ja schon arg bösgläubig sein um den Schritt zu denken, dass eine Inspektion für 200€ bedeutet, dass alles weitere ignoriert wird. Das ist ja auch nicht im Sinne der Werkstatt.
Es geht darum, dass es ein Interface gibt bei dem du Online einen Service buchen kannst und zumindest für die Standardarbeiten einen Vergleichspunkt für Preis und Leistung hast.
Wed Jul 15 13:40:19 CEST 2015 |
Andi2011
Moin,
netter Blogartikel und ein interessantes Thema!
Ich mag ebenfalls einfachen Service (wer nicht?) und finde ihn kaum im Bereich Automobil/Werkstätten vor. Es gibt wenige Werkstätten wo da tatsächlich online alles mögliche zu planen ist.
Mein Positivbeispiel war ebenfalls dort wo ich es -wie du mit Pit Stop- nicht erwartet hatte - bei Euromaster.
Online alles eingegeben, was ich wollte (in diesem Fall Reifenwechsel und Klimaservice,der Preis dafür steht dabei), nach Eingabe der Postleitzahl einen Betrieb in der Nähe angeklickt, Terminvereinbarung online gemacht - hingefahren, bestens erledigt und noch dazu super freundlich. Ausserdem gab es einen kostenlosen Check (hieß da glaube ich Mastercheck) wo Bremsen, Öl usw. geprüft wurden, ich wurde auf den fälligen Ölwechsel in 2tsd Kilometern hingeweisen, hab ich dann ebenfalls direkt mitmachen lassen. Gut bezahlen online ging nicht, das musste ich vor Ort tun.
Noch ein positives Beispiel, in diesem Fall zwar nicht ganz online aber:
Jemand hat eines unserer Autos gerammt, Fahrerflucht. Meldung an die Versicherung, diese meldet sich am gleichen Tag zurück, teilt mir mit, welche Werkstatt das Auto wann bei mir vor der Türe abholt, mir einen kostenlosen Leihwagen hinstellt und den Wagen nach Reparatur wieder nach hause zurückbringt. Rechnung (Selbstbeteiligung) nach Reparatur online überweisen, fertig.
Keine Fahrerei,Kostenvoranschläge einholen oder sonstiges - nicht online aber telefonisch alles geklärt,auch super.
Grüße
Andi
Wed Jul 15 20:37:49 CEST 2015 |
backbone23
Über die Werkstattsuche bei Autoscout24 kann man auch Termine buchen. Bewertungen sind auch möglich.
Wed Jul 15 23:29:44 CEST 2015 |
Felyxorez
Interessant! Kannte ich noch nicht, dass schau ich mir mal an. Danke für den Input!
Thu Jul 16 22:02:31 CEST 2015 |
plaustri20
Interessanter Artikel, auf so eine idee bin ich bisher auch noch nicht gekommen.
) einen Termin machen als ich mit einer Kollegin auf das Thema zu Sprechen kam. Siehe da: Ein Kumpel von ihr macht das als Nebenjob (natürlich inkl. Homepage, etc.), sie hat vermittelt und so habe ich - verglichen mit dem anderen Anbieter - knappe 50% Ersparniss.
Grundsätzlich bin ich ja für Dinge, die ich im Internet erledigen kann - auch wenn dann wieder der ein oder andere aufschreit. In diesem Fall ist es natürlich toll, dass man per Paypal bezahlen kann - besser geht es ja fast nicht.
Trotzdem bin ich bei manchen Dingen dem Netz abgeneigt. Das sehe ich z.B. bei meiner Werkstatt. Das ist ein selbständiger Meister der sich halbtags um die Streifenwagen der Polizei in Bayern kümmert (also 3er, 5er, X3, Touran und T5) und nachmittags dann an Kundenautos schraubt. Und das zu extrem (!) angenehmen Preisen: z.B. 4x Winterreifen (inkl. Wuchten, Aufziehen und Montieren) für 95€ das Stück. Im Netz hätten nur die Gummis (!) (Conti WinterContact TS850, 205/55 R16) 108€ gekostet.
Genauso mit dem Aufbereiter. Ich hab mich im Netzt informiert und wollte da sogar schon online (
Trotzdem muss ich sagen: Hätte ich eine PitStop-Werkstatt in der Nähe würde ich das wohl mal ausprobieren.
Ich hoffe man liest in nächster Zeit öfter mal solche Artikel
Viele Grüße
Fabian
Fri Jul 17 10:36:36 CEST 2015 |
Felyxorez
Ich denke das ist auch ein bisschen das Problem. Ich habe hier (Rhein Neckar Kreis) wirklich keine Werkstatt die ich besonders bevorzuge. Die Freien in der Stadt sind von der Qualität schwankend oder fast so teuer wie meine BMW Werkstatt.
"Die" günstige Werkstatt des Vertrauens habe ich leider nicht gefunden und daher versuche ich mit dem Ansatz aus der Not eine Tugend zu machen.
Deine Antwort auf "Werkstätten und Web 1.0, ein Versuch"