Wed Mar 19 19:36:09 CET 2025
|
FindusCC
|
Kommentare (2)
Vergleichsfahrzeuge: Das Fahrzeug: Design: ABM: Audi nicht mehr meins - zu aggressiv, BMW auch, Mercedes Je nach Typ angenehm bis hinzu ..echt jetzt.. Innen: Motor: Getriebe Fahrwerk: Media: Sound VZE: Sitze: Platzangebot: Licht: Fazit: |
Thu Mar 27 06:51:53 CET 2025 |
pico24229
Obwohl der schon länger auf dem Markt ist, sieht er noch ziemlich frisch aus.
Fri Mar 28 09:04:16 CET 2025 |
Topschnucki
Nunja, hier weden Äpfel, Birnen und Bananen verglichen. Ein 6 Zyl. Diesel mit einem
4 Zyl. Disel - absolut nicht vergleichbar und schon gar nicht mit dem Kona. Das sind
auch verschiedene Klassen. Der XC90 ist ja auch schon wesentlich älter von der Ent-
wicklung, nun modellgeflegt und sicher auch top. Dann die Frage Luftfederung ja /
nein usw; usw.
Das einzig richtige ist alle zu testen und dann für sich zu entscheiden. Der Velar ist
sicherlich, insbesondere wegen des Motors, eine gut Wahl.
In der Vergangenheit hatten wir auch verschiedene Volvos, XC40, XC60, V60CC. Alles
sehr gute Fahrzeuge. Aber für mich selbst kam der XC90 wegen Ermangelung eines
6 Zyl. Disels nicht in Frage. Daher GLE - Nachfolger derzeit offen. iX ist Übergang und
Test voll elektrisch.
Deine Antwort auf "Vergleich Range Rover Velar D300/ Volvo V90CC D5 / ABM / Hyundai Kona Elektro"