• Online: 1.009

Gany22

Auto hier, Auto da, Auto tritratrallalla....

Thu Mar 13 11:42:58 CET 2025    |    Gany22    |    Kommentare (3)

Hallo Allerseits!

Vor etwa 4 Monaten hatte ich einen Werkstatttermin und einen VW T-Cross bekommen. Damals war ich maßlos enttäuscht von dem Fahrzeug, welches ich eigentlich erstaunlich unvoreingenommen entgegen genommen hatte. Man kann sich ja mal so ansehen was alle mit diesen Mini-SUVs so toll finden...
So, der Golf VII Alltrack ist inzwischen einem Tiguan II 2.0 TDI 4motion gewichen. Leider ohne Ergomed Sitze, 150 statt 184PS, ohne voll/teildigitalen Tacho (das Display in der Mitte ist irgendwie Teildigital, aber ja schon seit etwa Bj 2005 in Autos) dafür aber mit 2.500kg Anhängelast.
Naja, der Wagen braucht also wieder mal einen Service, also zum insgesamt dritten VW Händler (der Gott sei Dank am Ende der Erste kompetente war) und abgegeben. Am Leihwagenschalter wurde ich dann gefragt, Tiguan oder Passat als Ersatzwagen. Da wusste ich genau was ich sage: PASSAT! Denn der wäre meine Wahl der Qual wenn ich von VW wieder einen Firmenwagen bräuchte (und er im Budget wäre)... Innerlich habe ich mich gefreut wie ein Schneekönig! Ich wusste ja schon, Leihwägen sind selten älter als 1-2 Jahre und somit war es sicher kein Passat B8, sondern ein neuer B9.

Da stand er dann, mein Leasingtraum:
- Oyster Silber Metallic müsste es sein (silber ist einfach dankbar, würde ich auch wählen, wenn nicht aufpreispflichtig),
- 17" Felgen Bologna Dark Graphite,
- Innenausstattung Pure Grey,
- Business Paket (da ist echt viel dabei!),
- IQ-Drive.

Außenansichten:
FrontFront Front - FahrerseiteFront - Fahrerseite

Fahrerseite - HintenFahrerseite - Hinten HeckHeck

Heck - BeifahrerseiteHeck - Beifahrerseite BeifahrerseiteBeifahrerseite
Dabei waren Dinge wie Massagesitze und Park Assist Plus mit 360°-Kamera mit an Bord, ob durch das Business Paket (glaube ich) oder Serie, Wayne interessierts, die Hauptsache dabei?
Nachdem ich dieses Schiff mit ich glaube ich war tatsächlich der erste Nutzer aus der mikroskopischen Ausfahrt manövriert hatte, das Handy verbunden war und die Sitzheizung und Massagefunktion aktiviert war, war ich im Passat-Himmel. :D

Innenraum und Parkkamera:
Pure Grey Standardsitz mit MassagefunktionPure Grey Standardsitz mit Massagefunktion

Lenkrad - Mittelkonsole ausLenkrad - Mittelkonsole aus geräumige Rückbankgeräumige Rückbank 360° Parkassistent und Rückfahrkamera360° Parkassistent und Rückfahrkamera

Der 2.0 TDI mit den 150 PS stand natürlich voll im Saft und war, auch wenn ich kaum Zeit hatte den Wagen etwas höher zu Beschleunigen als es das Tempolimit 120 km/h zulässt, gefühlt deutlich flotter als mein gut 140t km und gut 4 Jahre alter Tiguan II.
Agil ist er auch, der Passat, ich finden ihn erstaunlich leichtfüßig trotz der 1678 kg die Wikipedia ihm attestiert. Der Vorgänger B8 2.0 TDI mit 150PS den ich mal zwei Wochen hatte war aber ähnlich agil, warum erklärt sich mir auch schnell, etwa 100kg weniger hatte der B8 auf den Rippen.

IQ-Drive und Android AutoIQ-Drive und Android Auto

Das IQ-Drive funktioniert gut und so war das Fahren mit Google Maps gewohnt entspannt und man hat alles im Blick. Da kann man nicht meckern. Das Display wirkt auch zum Fahrer geneigt und ist damit intuitiv angenehm angeordnet.
Das Fahrverhalten gewohnt komfortabel aber direkt. Man kann sogar ein wenig Kurven wetzen damit.

Geräumiger KofferraumGeräumiger Kofferraum
Der Kofferraum ist absolut groß genug. Meine Kiste reingeschmissen und fertig. Gut, ich muss schon sagen, der Passat B9 ist schon von außen unnötig groß. Golf Größe mit dem Radstand würde ich bevorzugen. Die Überhänge sind riesig und die 15 cm mehr gegenüber dem Vorgänger unnötig. Aber nun ja, wenn man bei VW den Arteon streicht muss wohl der Passat die Kundschaft mit übernehmen, so oder so ähnlich erkläre ich mir wie der Wagen so extrem gewachsen ist. Denn seit dem Passat B5 auf B6 wo er knapp 10 cm gewachsen ist, ist der Passat nur um Millimeterwerte gewachsen. Auch war einzig der erste Modellwechsel B1 auf B2 mit 25 cm mehr Zuwachs stärker gewachsen als der B8 auf B9.
Damit wären wir dann auch schon zusammen mit der Größe bei meinen negativen Punkten. Die Verarbeitungsqualität. Im Grunde sieht alles sehr hochwertig und schick aus auf den ersten Blick. Leider ist mir dabei schon sehr schnell der schief montierte Tankdeckel aufgefallen (sieht aus wie nachträglich schnell vom Azubi im ersten Lehrjahr Freitags um 17 Uhr dran geklebt)...

Tankdeckel schiefTankdeckel schief

Tja, leider war es nach einem Tag schon so weit und ich musste ihn wieder hergeben. Schade, den Wagen wäre ich gerne so noch weitergefahren. Listenpreis etwa 56.000 € so wie er da stand, finde ich echt sehr viel Geld, aber ab Serie ist auch schon viel dabei...
Zum Vergleich der neue BMW G60 startet als 520i bei 59.000 € als Limousine, als 520d Touring sind wir schon bei 63.900€. klar mit 197 PS als Mildhybrid, eine Option darunter gibt es aber schlicht und ergreifend nicht. Beim Passat gibt es sogar noch die gedrosselte 122 PS Option des 2.0 TDI (dessen Artverwandten Motor, den 2.0 TDI mit 115PS ich im Seat Leon IV ein Jahr bewegen durfte und von der Leistung sehr angetan war)...
Warten wir mal ab wo er preislich in 5-10 Jahren liegt, nämlich dort wo der Passat B8 heute liegt und mit etwa 10.000 € Anschaffungspreis für Exemplare mit 150-200t km, die meist auch echt noch in Ordnung dastehen, finde ich das voll in Ordnung. Ich glaube aber nicht, dass der B9 so tief fallen wird, dafür erscheint er mir zu hoch positioniert, dagegen wirkt der B8 mit Handschaltung und Standardgestühl noch sehr bodenständig, wobei ob man das 2015 auch schon so gesehen hat...

Seid ihr den B9 schon gefahren? Was meint ihr zu dem Wagen?

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Mar 18 09:41:12 CET 2025    |    pico24229

Der Innenraum gefällt mir optisch gut, aber sonst.. Sehr langweilig und nicht mein Fall.
Hingegen der B8 gefällt mir optisch sehr gut.
Jede zweite Passat Generation finde ich witzigerweise schick und die andere dann wieder hässlich.

Tue Mar 18 11:24:54 CET 2025    |    driver95

optisch gefällt er mir gut, sowie innen als auch aussen.

Wenngleich ich den Passat B8 irgendwie optisch besser finde. Der sieht irgendwie stimmiger/erwachsener aus.

Tue Mar 18 13:45:41 CET 2025    |    Gany22

Klar, der B8 wirkt hochwertiger im Detail, ist insgesamt attraktiver, erwachsener, funktionaler und weniger verspielt. Auch vermutlich weil er weniger auf den asiatischen Markt ausgerichtet war.

Der B9 ist halt so eine Mischung aus Arteon und Passat. Es ist aber auch schon etwas her, dass ich den B8 die 2 Wochen hatte und der B9 hat einfach ab Werk schon etwas mehr Klimbimm, der im Grunde unnötig, teilweise aber auch ganz geil ist.

Fakt ist, wer eine Leasingkarre fährt, da Außendienst oder Teil der Vergütung/Arbeitsvertrags und nur bei Neuwägen auswählen kann, der kommt an keinen Passat B8 mehr ran. Ich ärgere mich, hätte ich mit etwas Glück Anfang letzten Jahres noch den alten Superb III oder Passat B8 im Budget bestellen können, war Mitte des Jahres bei der Freischaltung nur noch der teurere, neuere verfügbar, der das Budget klar sprengt. So ist der nackte Superb als Limousine im Budget, aber schon mit der Anhängerkupplung ist der nicht mehr drin.

Deine Antwort auf "Passat B9 2.0 TDI - VW kann es doch noch!"

Blogautor(en)

Gany22 Gany22

VW

Besucher

  • anonym
  • CS321
  • woife199