Tue Jul 08 07:45:28 CEST 2008
|
BlackTM
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
PC
Softwaretipps für den täglichen Gebrauch, neue Ideen für angestaubte Problemstellungen. Weiterlesen.
PortableApps
Ziel von PortableApps ist es eine quasi zu U3 vergleichbare Technik, jedoch mit freier Software zu realisieren. Es geht also darum Anwendungen rein vom USB-Stick aus an einem Rechner betreiben zu können (sofern Wechselmedien benutzt werden dürfen). Einstellungen etc. werden nicht wie üblich auf der Platte des Rechners abgelegt, sondern auf dem USB-Stick. Ganz ohne Spuren läuft das nicht, so führt das Betriebssystem ja eine reguläre Anwendung aus und legt ggf. auch Daten im Swap ab, ebenso wie Logs ggf. die dazu notwendigen Ereignisse festhalten.
Für den PC Junky kommt ab und zu der Zeitpunkt an dem man fremde Rechner benutzt und sich plötzlich die eine oder andere Anwendung herbeiwünscht ohne diese regulär installieren zu wollen. Hier kommt der USB-Stick mit PortableApps ins Spiel. Das Projekt selbst stellt nur das Menü und die Verwaltung zur Verfügung, der echte Nutzen entsteht durch Hinzufügen der portablen Applikationen. Das sind idR leicht modifizierte Versionen der Originalsoftware, jedoch darauf getrimmt weniger Schreib-/Leseoperationen auszuführen und Einstellungen an ihrem Ausführungsort (dem USB-Stick) abzulegen. Man kann aber auch gern reguläre Anwendungen in einen Ordner installieren und testen wie es damit klarkommt.
Für eine wachsende Anzahl gibt es bereits "portable" Versionen, meine Auswahl davon umfasst u.a.:
Wenn euch das interessiert, schauts euch an und probierts aus!
PNotes
Wirklich mächtig wird PNotes durch Zuweisen einfacher Shortcuts (Tastenkombinationen, z.B. Win+N um eine Notiz einzugeben oder Win+Ctrl+N um alle anzuzeigen/zu schliessen) oder wer es mag auch mit Deadlines. Gegenüber anderen Tools dieser Art hat es eben mehrere Vorteile : läuft offline, ist einfach und nicht zu aufgeblasen, braucht wenig Speicher, skinfähig, ist kostenlos, wenn man es portabel verwendet auch immer dabei (man muss nicht zwangsläufig mehrere Rechner synchronisieren, wenn man Notizen hinzufügt)
Freemind
MfG BlackTM |
Tue Jul 08 13:44:47 CEST 2008 |
Schattenparker29191
Probier mal LUPO Pen Suite
Habs drauf und muss sagen: Hammergeil
http://www.lupopensuite.com/
Tue Jul 08 14:07:30 CEST 2008 |
Jason_V.
Hört sich ja interessant an. Gibts auch "sinnvollere" Anwendungen? Messenger, E-Mailprogramm oder andere Programme bei denen ein Nutzername und ein Passwort verlangt werden, welches ich somit nicht am fremden Rechner eingeben muss?
Tue Jul 08 14:39:40 CEST 2008 |
Schattenparker29191
wird alles gespeichert auf dem Stick bzw. in der Anwendung
Firefox Favoriten kannste auch übernehmen etc..
Tue Jul 08 18:43:03 CEST 2008 |
double-p_OPC
danke fuer's Pnotes. Schick.
Ich hatte mal das orginoohl 3M PostIt Programm drauf - wahnsinn (ig schlecht)!
Tue Jul 08 18:56:46 CEST 2008 |
BlackTM
@CWA
Dir ist aufgefallen, das LupoPensuite ein Derivat von PortableApps ist? Ich meine, schau dir mal das Hauptfenster (Screenshots auf deren Website) an. Die machen im Prinzip nicht viel mehr als EIN Bundle aus PortableApp Menü und diversen Anwendungen anzubieten, ihren Namen draufzupappen, sowie ein eigenes Skin anwenden. Ob sie auch weitere Modifikationen vornehmen weiss ich nicht, aber sieht erstmal nicht so aus. Ein wenig frech, das sie im Prinzip auf ihrer Website darauf nicht wirklich hinweisen, wohl aber direkt Screenshots zeigen die daran keinen Zweifel lassen. edit: Es kann sein, das sie komplett als Fork von PA.com gestartet sind, sie verwenden aber mittlerweile wohl einen anderen Launcher. Die Screenshots auf ihrer Website sagen aber was anderes.
@ Jason_V
Natürlich, Firefox, Thunderbird, Miranda/Pidgin, Keepass (Passwort-Safe). Wer häufiger ssh oder scp benutzt wird es mögen PuTTy und WinSCP ohne Änderung der Einstellungen direkt verwenden zu können. Es ist aber nicht unbedingt ratsam direkt Passwörter etc. so in den Anwendungen zu verewigen, da USB-Sticks auch mal verloren gehen. Das Minimum das Anwendungen bieten sollten wäre also eine starke Login-Verschlüsselung oder eben gar nicht erst dauerhaft darin speichern.
P.S.:
Aber wie gesagt, völlig sicher ist das alles nicht. Zum einen besteht auf fremden Rechnern das Risiko von Virusbefall der Anwendungen (nicht lustig, da man diese damit erst recht verteilt), zum anderen ist der Hauptspeicher ja für den Admin auslesbar (und auch für Firewire-Treiber...). Ausserdem hat man keinen Schutz vor Speicherung, falls Speicher von Anwendungen in den Swap ausgelagert wird.
Deine Antwort auf "Software, die man gerne weiterempfiehlt"