Fri Mar 12 09:54:50 CET 2010
|
GenusP
|
Kommentare (4)
Hallo zusammen, BITTE DIESEN ARTIKEL DIREKT AUFRUFEN, SONST WERDEN DIE BILDER NICHT IM TEXT DARGESTELLT! Ich habe mich nach langem hin und her dafür entschieden den Media-In Anschluss nachzurüsten. Warum? Naja fangen wir mal damit an, dass sich die 2GB SD-Karten stapeln und die Dinger lassen sich einfach schlecht beschriften. Nicht selten habe ich 10 SD Karten durchprobiert, bis ich die gefunden habe, die ich eigentlich wollte. Mittlerweile gibt es ja ein Firmwareupdate für das RNS510 mit SDHC support. Problem an der Sache.. Ich habe Hardware Revision B und um die Firmware einspielen zu können / dürfen braucht man Revision C. Tja das Autochen ist ein halbes Jahr alt und dann sowas! Ja ich war etwas angenervt…! In diversen Foren wird berichtet, dass es aber auch mit HW Rev. B geht, dies konnte ich zwar nicht glauben, da die Ansteuerung von SDHC von der verbauten Hardware abhängig ist aber vielleicht ist ja ein SDHC kompatibler Chip verbaut aber dieser wird softwareseitig nicht genutzt. Um die Garantie nicht zu verlieren habe ich das mit dem Update gelassen. Ein weiterer Punkt war die Geschichte dass man halt doch öfters einen USB Anschluss anstatt eines SD Kartenlesers zur Verfügung hat. Ich habe mir das MID absichtlich nicht ab Werk einbauen lassen da es mir erstens zu teuer erschien (bis dato dachte ich, es wäre eine schlichte USB Schnuddel) und zweitens das Teil in der Armlehne verbaut ist (da wollte ich anderes verstauen). Da man aber daran nichts ändern kann habe ich das Teil eingebaut und angeschlossen und siehe da auch ohne Kodierung (die aber laut Handbuch durchgeführt werden soll) hat das RNS eine neue Quelle Namens MEDIA-In gefunden und die funktioniert sogar…… aber nur auf den ersten Blick und damit kommen wir zum eigentlichen Thema. Kompatibilität mit Festplatten bzw. den Controllerchips. SATA Gehäuse: HDDs: Ich habe alle Kombinationen durchprobiert und folgendes hat sich ergeben: Unterm Strich kann man also vermuten, dass es eine Controllergeschichte ist! Der JM20316 Chipsatz von JMicron funktioniert bei mir wunderbar aber ob es mit anderen Festplatten zu Problemen kommt kann ich nicht sagen! Ich hätte ehrlich gesagt eher auf die HDD getippt da sie erst einen Spinup und eine Initialisierung mit den Köpfen benötigt um Daten liefern zu können. Ihr werdet euch sicher fragen, warum ich bis auf die Hitachi teure und schnelldrehende HDDs genommen habe. Nunja beim Kauf von Festplatten achte ich nicht auf den letzten Cent sondern kaufe mir lieber qualitativ hochwertige Geräte. Ich persönlich schwöre auf WD Festplatten, fahre damit die letzten 6 Jahre sehr gut. Die Black Serie die ich hier genommen habe hat sogar 5 Jahre Garantie und sie haben Schutzmechanismen gegen Erschütterungen und das ist im Auto leider nicht selten! Neuigkeiten: Das Gehäuse von Sharkoon QuickStore portable 2,5" ist ebenfalls bestens kompatibel und kostet ~10€! Läuft seit 3 Monaten einwandfrei. Also gibt es noch eine kostengünstigere Alternative. Chipsatz werde ich noch posten. Hoffe Ich konnte euch ein wenig bei der Wahl der HDD helfen ;-) ABER ICH MÖCHTE NOCHEINMAL BETONEN DAS ICH FÜR HIER GETROFFENE TIPPS / VERMUTUNGEN KEINERLEI GARANTIE ÜBERNEHME! P.S. Die Festplatten müssen mit dem FAT32 Dateisystem formatiert werden. Da dies unter Windows 7 / Vista nicht mehr so einfach geht empehle ich euch das kostenlose Tool HP USB Disk Storage Format Tool. |
Fri Apr 23 11:28:29 CEST 2010 |
GenusP
|
Kommentare (115)
Aufgrund der immer wieder aufkommenden Fragen bezüglich der Golf VI LED Rückleuchten, hier eine kleine FAQ.
Fragen:
Wird es ein offizielles LED Rückleuchten Nachrüstset seitens VW geben?
Nein! So derzeit die Aussage von VW. Warum? VW bekommt es mit den alten Steuergeräten nicht gebacken! Mehr dazu weiter unten.
Es gibt aber die Möglichkeit die Leuchten als Ersatzteil zu bestellen! Den besten Preis bietet derzeit eah-customs. Kufatec bietet sie auch an und dein Freundlicher kann die auch besorgen.
Ich habe gelesen, es gibt die Hellen und die dunklen LED Rückleuchten, stimmt das?
Es gibt die „hellen“ LEDs, die beim GTI und nun ganz neu auch beim CL / HL als Option verbaut werden. Diese sind etwas dunkler als die Standardleuchten der Golf 6 TL / CL Ausstattung. Diese werden bei VW als dunkelrot bezeichnet.
Dann gibt es noch die „abgedunkelten“ LEDs die beim Golf R verbaut werden. Diese sind etwas dunkler als die Standardrückleuchten des Golf HL / GTI / GTD. VW bezeichnet diese als schwarzrot.
Hier der Unterschied:
(Bild von Frank R, danke für die Bereitstellung!)
Technisch unterscheiden sich beide NICHT!
Stimmt es, dass es Rücklichter mit LED Blinker gibt?
Nein, in dem von VW veröffentlichten Flyer über das Nachrüstset stand geschrieben, dass es LED Blinker geben wird. Dies stellte sich im nachhinein als Falschmeldung heraus. Aber da es eh kein Nachrüstset geben wird ist das Thema gestorben.
Stimmt es, das Adapterkabel für die LEDs benötigt werden?
Jawohl ja! Es gibt allerdings auch hier zwei Arten von Adapterkabel. Einmal, die "normalen", die einfach nur den Steckertyp ändern und die, die einen Widerstand eingebaut haben. Welchen Ihr braucht, seht ihr weiter unten.
Ich habe einen Golf 6 aus KWXX und möchte die LEDs nachrüsten, geht das?
Abhängig ist das Ganze von dem verbauten BCM bzw. der Software des BCMs (das BCM ist ein Steuergerät, dass unter anderem auch die Rückleuchten anspricht). Es wird immer wieder KW45 als Entscheidungskriterium genannt. Das ist nur bedingt richtig. Aber mal von Anfang an. Es gibt zwei Steuergeräte einmal das alte, das im Modelljahr 2009 verbaut wurde (bis KW45 2009) und das neue (ab KW45 2009). ABER es gibt User im Forum, die einen Golf aus KW46 haben und das alte Steuergerät haben und umgedreht.
DAHER fahrt in eure Werkstatt und lasst den Softwarestand des BCMs auslesen. Dies ist die ein zigste zuverlässige Aussage!!! Aber mal zur Vorqualifizierung. Ein Golf aus KW1 2009 kann kein neues BCM besitzen umgekehrt ein Golf aus KW1 2010 wird mit Sicherheit kein altes BCM besitzen.
Das alte BCM besitzt Softwarestände mit 03XX (derzeit neuste ist 0361). Das neue BCM besitzt Softwarestände mit 05XX (derzeit aktuellste ist die 0576). ...Und nein, es ist nicht möglich ein altes BCM auf die neue 05XX SW anzuheben!
Ich habe die Version ausgelesen und ich habe einen SW Stand 03XX, was nun?
Das ist blöd! Du hast ein altes BCM und somit (derzeit) folgende Probleme (ab SW 0360, ätere Softwarestände haben noch andere Probleme u.a. extrem dunkel leuchtendes TFL):
________________________________________________________
- Innere Leuchten leuchten beim Bremsen heller (Beispiel unter "Sonstiges"
- Innere Leuchten gehen beim öffnen des Kofferraums nicht aus
- Das Profil was mit der Kodierung auf 04 angesprochen wird ist demnach falsch und nicht für die Rückleuchten vorgesehen!
- NSL Widerstand verbrät "überschüssigen" Strom
- Warnmeldung im Kombiinstrument über defekte NSL
- Aufblitzen der LEDs
________________________________________________________
(Details bitte unbedingt lesen : http://www.motor-talk.de/.../...gen-led-ruecklichter-t2646900.html?...)
Es gibt Adapter mit Widerstand die an der NSL (Diese ist eine LED) den Widerstand einer Glühlampe simulieren. Dies geschieht durch Wandlung des „überschüssigen“ Stroms in Wärme. Einige User berichten über 100Grad heiße Widerstände! Das ist Gefährlich und schlicht weg eine Fuddellösung! Dieser Widerstand lässt die Fehlermeldung im Kombiinstrument verschwinden. Dennoch existieren die restlichen oben genannten Probleme weiterhin. Es ist nach wie vor nicht 100% sicher was der TÜV sagt, denn es hat schon seinen Grund, dass beim bremsen in der Ursprungskonfiguration nur die äußeren Leuchten leuchten!
Wenn ihr dennoch diese Lösung als akzeptabel empfindet müsst ihr euer BCM mindestens auf die SW 0360 heben und folgende Kodierung vornehmen: Siehe Tabelle unten!
Wenn ihr die Adapterkabel ohne Widerstand nehmt (Empfehle euch diese!!!) habt ihr permanent die Warnmeldung über die NSL und die oben genannten Probleme. Und Ihr solltet die NSL nicht nutzen........
Was kann ich denn sonst machen?
Es gibt eine saubere Lösung… Diese ist, wie soll es anders sein, ziemlich teuer! Einmal das BCM gegen das neue ersetzen! Details über Preise und Aufwand hier: http://www.motor-talk.de/.../...0-wegen-led-ruecklichter-t2646900.html
Ich habe mitlerweile bei meinem MJ 09 das BCM tauschen lassen. Austausch + Kodierung = 82 Steine + Steuergerät.. Also ein sehr teurer Spass!
Ich habe die Version ausgelesen und ich habe einen SW Stand 05XX, was nun?
Lass ein Update auf SW 0575 oder 0576 (Version 0573 reicht ebenfalls) machen und nehm die Kodierung laut Tabelle unten vor. Bei MJ 2010 / 2011 auf jedenfall die normalen Adapter OHNE Widerstand nehemen! Dann funktioniert alles so, wie es soll!
Du gehörst zu den Glücklichen mit Modelljahr 2010 oder 2011 und dem neuen BCM.
Fahr zu deinem
Kodierungstabelle
Mit MJ2009 BCM (Software 03xx)
912003fa-ef96-4e41-b132-8e0e0130612f
Mit MJ2010 BCM ab KW22/2009 (Software 0537, 0541)
f5c36b28-c8b6-4d49-8fcb-8c34548c8526
* Bei den SW Ständen 0537 und 0541 gibt es Probleme. Wenn Ihr Xenon habt, unbedingt ein Update machen, da ihr sonst kein Dauerfahrlicht habt!
Bei Halogen habt ihr bei den beiden SW Ständen das Problem, das beim Öffnen der Heckklappe die inneren Leuchten nicht ausgehen.
Mit MJ2010 / 2011 BCM ab KW45/2009 (Software 0573 & 0575 / 0576)
d27aa46a-a2c4-424d-9974-d51053c733d0
Tabelle von mika85 /ursprünglich von ANDY7
Die Kodierung schaltet im übrigen nicht die Kaltlichtprüfung auf die Glühobst Blinker aus! (Dank für die Info an Scherf!)
Muss die Kodierung über den
erfolgen?
Nein. Von Kufatec gibt es einen Kodierdongle (30 Steine), der erkennt ob es sich um das alte oder das neue BCM handelt und kodiert Byte 18 entsprechend. Es gibt alternativ eine Liste von Usern mit VCDS, die das ebenfall schnell erledigen können. Die Liste findet ihr hier ganz häufig ;-). Bis heute erkennt der Dongle nicht, ob Xenon oder Halogen verbaut ist und kodiert entsprecht immer Halogen (wenn ihr Xenon habt, solltet ihr den Dongle NICHT benutzen!). Aufgrund einiger Nachfragen.. Nein, der Kodierdongle kann das BCM nicht Updaten! Das kann nur der
!
(Danke @Head8 für den Hinweis das die Info über das Kodierdongle fehlt)
Gibt es bei den LED Rückleuchten zwei Rückfahrscheinwerfer?
Nein, leider nicht. Es gibt nach wie vor nur einen und dieser ist leider sogar noch schwächer ausgelegt.
Was ist mit MJ11
Bei MJ11 hat sich gegenüber MJ10 nichts geändert!
Sonstiges:
So sieht es aus, wenn in einem MJ2009 Golf mit der SW 0360 gebremst wird:
Sollten Informationen fehlen, bitte melden. Ich ergänze es dann! (Update 22.09.2010 - 07:50)
Besten Gruß
Der GP
P.S. Alle Angaben beziehen sich ausschließlich auf die ORIGINAL Rückleuchten von VW! Und natürlich.. Alle Angaben ohne Gewähr!