Mon Feb 23 00:00:16 CET 2015
|
BMW F11
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Zwischenfazit: Morgen werden die original BMW Compound Bremsscheiben mit BMW Belägen verbaut, da meine Bremsen mittlerweile nach rund 60.000km runter sind und unschöne Vibrationen von sich geben. Des weiteren mache ich jeden Service im vorgeschriebenen Intervall und habe zusätzlich 2 Dinge gemacht: Über Kommentare eurerseits würde ich mich freuen! |
Sun Apr 14 01:46:11 CEST 2013
|
BMW F11
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Wie findet ihr den Gesamteindruck meines 3ers?Wie ich zum Auto kam: Hallo an alle Seitdem ich klein war, wurde in unserer Familie viel BMW gefahren. Ein BMW ist mir von früher besonders positiv in Erinnerung geblieben und zwar unser E46 320td Compact mit M-Paket. Diesen haben wir damals als Neuwagen gekauft und lange gefahren. Vorteile meiner Wahl und Änderungen des Vorbesitzers: Letztendlich bin ich froh, dass ich mich für den größten (Ausnahme M3) Motor im E46 entschieden habe. Den gerade der 320er hätte doch mit dem Cabrio und der Automatik seine mühe gehabt. Gerade wenn man jeden Tag und nicht nur im Sommer an Sonntagen unterwegs ist, weiß man die Leistung des Motors zu schätzen. Der Vorbesitzer hatte aufgrund der nachlassenden Stoßdämpferleistung des Serienfahrwerkes das Eibach/Billstein Pro Kit Fahrwerk einbauen lassen.Dieses Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben. Gerade in schnell gefahrenen Autobahnkurven mit Unebenheiten im Asphaltbelag kann das Fahrwerk seine Vorteile zum Serienfahrwerk ausspielen. Zudem hatte der Vorbesitzer die originalen Endrohre abgeschnitten und diese durch zwei angeschweißte Rohre ersetzt. Der Wagen dröhnte mir bei offenem Verdeck zu laut und ich entschied mich für eine Umrüstung auf den originalen Endschalldämpfer. Außerdem hat er Goodridge Stahlflex Bremsleitungen und eine Domstrebe, welche ich für ein Cabrio sinnvoll finde, eingebaut. Ansonsten war der Wagen im Originalzustand. Veränderungen meinerseits: Vorab. ich bin ein Tuninggegner und möchte mein Auto in einem gepflegten Originalzustand haben. Jedoch habe ich aus kosmetischen Gründen einige Teile ausgetauscht: Die LED Rückleuchten des Facelifts gefielen mir schon immer besser, deswegen bin ich zum Schluss gekommen diese gegen die alten zu Tauschen. Diesen Schritt habe ich lange überlegt, bin aber zum Schluss gekommen das es diese Kombination auch im M3 Fl gab, d.h VFL Front und FL Heckleuchten. Ihr könnt den Vorher-Nachher Effekt auf den Fotos sehen und euer eigenes Bild davon machen. Die 3. Bremsleuchte musste auch dem FL Design angepasst werden, d.h von Rot auf weiß LED. Rückleuchten sowie Bremslicht sind natürlich original von BMW. Die Fußstütze war gebrochen, deswegen habe ich sie gegen die Stütze des M Paketes getauscht, da diese etwas Rubuster und Stabiler wirkt als die Normale. Habe neue Fußmatten gekauft, da die alten etwas abgenutzt waren. Zudem hab ich noch Gummifußmatten für den Winter besorgt Habe eine neue Frontschürze sowie die Motorhaube im Rahmen eines Unfalles ersetzt und Lackieren lassen. Als er beim Lackierer war wurden gleich der Heckdeckel und die beiden hinteren Seitenwände mitlackiert. Habe außerdem meinen alten Navirechner gegen einen neuen Ausgetauscht. Habe jetzt schnellere Routenberechnung sowie eine bessere Karte, Länderübergreifendes Kartenmaterial und einen 3D Modus Habe anstelle des CD Wechslers ein SD Kartenablesegerät in den Kofferaum integriert, siehe Fotos Aus ästhetischen Gründen kaufte ich einen neuen originalen BMW Automatikgetriebewählhebel und habe ihn eingebaut. Service, Wartungen und Reparaturen: Hatte immer ein kaum merkliches Lenkspiel, da ich aber das Gefühl wie bei einem Neuwagen haben wollte, wurde das Lenkgetriebe,die Spurstangenköpfe sowie Hydrolager Querlenker und Pendelstützen getauscht. Außerdem wurden folgende Sachen instandgesetzt: Als nächstes werde ich einen Reisebericht von meiner Italienreise mit dem Cabrio berichten. |
Mon Feb 23 01:17:13 CET 2015 |
BMW F11
|
Kommentare (7)