Mon Nov 30 19:03:58 CET 2009
|
GolVer
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
135i, Blog der Woche, BMW 135i Coupé, Erfahrungsberichte, MOTOR-TALK, Neuigkeiten, News der Woche, Performance, Testberichte
Guten Abend zusammen, vor gut einem Jahr habe ich hier in meinem Blog den ersten Zwischenbericht bei gut 12.000KM gepostet. Nun, knapp ein Jahr später, möchte ich euch einen zweiten Zwischenbericht geben. Dieser beinhaltet sowohl die gemachten Touren und Erlebnisse, wie auch negative Elemente. Denn leider war mein Auto bereits zwei mal auf Garantie beim Händler. Aber dazu später mehr. Zunächst gebe ich Euch eine Übersicht über positive und negative Erlebnisse und Aspekte der ersten 30.000 km. 1) Was mich seit knapp 30.000 km überzeugt hat Mich überzeugt daher seit dem ersten Kilometer vielmehr diese Entspannt- und Gelassenheit, mit der man dieses Auto bewegen kann. Dieses Gefühl zu wissen, dass man "könnte, wenn man doch wollte" reicht mir schon vollkommen aus. Das brauche ich daher nicht jeden Tag zu beweisen. Ich weiß vielmehr, dass die Leistung vorhanden ist, wenn man Sie denn braucht. Und so fahre ich seit nunmehr knapp 30.000km mit einem Grinsen im Gesicht, dass auch die chronisch überfüllte Münchner Innenstadt oder so manche Dauerbaustelle rund um Münchens Autobahnen nicht nur im Ansatz zerstören kann. Die Freude, die BMW seit neuestem nun in jeder Werbung anpreist, sie ist bei mir in meinem 135i wirklich vorhanden. Und nein ich wurde nicht von BMW für diesen Spruch bezahlt. Die technischen Daten, Beschleunigungsvideos oder Hochgeschwindigkeitstest finden sich zu Hauf im Internet, auch als Video bei Youtube. Daher lasse ich diese Komponente in meinem Zwischenfazit außen vor. Mir geht es darum euch zu beschreiben, wie und warum ich auch nach knapp 30.000km meinen 135i nicht eintauschen möchte. (Auch nicht gegen einen Audi R8, eine Begründung samt ausführlichem Test gibt es ebenfalls hier im Blog) 2) Was mich über die knapp 30.000 km enttäuscht hat Problem 1 - Spaltmaße Problem 2 - Falten im Ledersitz Problem 3 - Die Mittelarmlehne Problem 4 - Das Business-Navi Nach dieser Übersicht möchte ich euch noch noch einige Touren vorstellen, die mir sehr viel Spaß gemacht haben und ich jedem empfehlen kann. Unabhängig davon, ob man einen 135i fährt oder nicht. (Auch wenn ich natürlich der Meinung bin, dass die vorgestellten Routen mit einem 135i den maximalen Spaß bieten) Tour 1 - München Hamburg und zurück Tour 2 - München inklusive Alpenvorland Tour 3 - München inklusive Alpenkletterei für Fortgeschrittene GolVer's Fazit: Ich freue mich auf eure Kommentare. Viele Grüße |
Mon Nov 30 19:38:38 CET 2009 |
Antriebswelle12766
Hey GolVer, 30.000 da kann ich nur müde Lächeln !
GRINS !
Viel Spass noch mit dem Blauen !
Tue Dec 01 04:03:10 CET 2009 |
Trennschleifer30081
hallo GolVer
schön, dass es doch noch mit dem bericht geklappt hat. freut mich, dass du auch nach 30 tkm noch zufrieden bist und den wagen nicht eintauschen möchtest
cruisen vs "rennfahren"..... m.E. bietet der 135 pefekt beides. gerade weil das drehmoment so früh anliegt und die übersetzung recht lange geraten ist, lässt es sich hervorragend cruisen. ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich unnötigerweise runter schalte.... wenn es aber sonnig und trocken ist, drücke ich den 2ten und 3ten gang gerne aus. schliesslich kann man das nicht so oft. einerseits wegen des verkehrs aber andererseits - und dies hauptsächlich - wegen der üppigen leistung, die an die hinterräder gelangt. ist es nass, vollgas in den unteren gängen fast unmöglich; mithin sogar gefährlich. ich bin rund 6 jahre allrad gefahren (mit um die 250 ps) - da war es egal, ob trocken, nass, kalt, nebel oder was auch immer. hatte in keinem gang jemals traktionsprobleme. im 135 musste ich lernen, dass man selbst im 3ten gang bei ner autobahneinfahrt - wenn nass - sehr aufpassen muss. das heck schwänzelt regelmässig! in den unteren gängen die volle leistung abzurufen, ist (leider) nur selten möglich. ich neige schon fast dazu, dass das auto zuviel leistung fürs antriebskonzept hat. übrigens meiner ist bone stock bis auf denn pp esd - und das bleibt er auch! gäbe es den 135 mit heckbetontem xdrive würde ich sofort wechseln. ich kaufen ein 300 ps-auto, um auch die 300 ps zu nutzen. mit dem hohen drehmoment des turbos, dem fehlenden (echten) sperrdiff sind die pferdchen aber wirklich mehr fürs cruisen einzusetzen. dafür freut man sich dann mal wieder bei schönem wetter mit sommerreifen über die volle beschleinigung.
was die mittelarmlehne angeht, weisst du bestimmt, dass das ein häufig beanstandeter umstand ist. das liest man praktisch in jeden forum über die 1er... ist bei mir genauso und meiner ist 06/08 und hat auch 33 tkm. ich habe sogar seit kurzem ein nerviges summen im bereich des armaturenbretts auf der beifahrerseite. ich glaube, dass der pp esd dies auslöst, weil seit ich den dran hab, die vibrationen im allgemeinen angestiegen sind.
bei den sitzen ist mir auch aufgefallen, dass das leder offenbar nicht so strapazierfähig ist. auch darüber habe ich schon einige bestätigungen im netz gefunden. finde die sitze aber spitze! und dass ich erstmals die seitenwangen anpassen kann, macht mir riesenfreude. beispielsweise sitzt man im winter meistens mit pulli und fetter jacke drin und kann sie etwas weiter machen als im sommer mit t-shirt. prima sache!
kein auto ist perfekt. gibt immer kleiner mist der nervt. z.B. die fensterheber sind für kinderarme platziert worden, viel zu weit hinten. dass man das auto nicht abstellen kann, indem man den schlüssel eindrückt. die start stopp taste muss vorher gedrückt werden. dass die tastenbelegungen am lenkrad und konsole nur wenige möglichkeiten zulassen und nicht einfach alles, was möglich wäre. ist ja schliesslich nur eine software-programmierung. oder dass die fensterschliessautomatik plötzlich abbricht, wenn man die türe öffent. wie oft passieren da schon wirklich "unfälle"??? den tempomat finde ich 1. doof platziert und 2. kontraintuitiv.
ich weiss, das tönt nach riesem gejammere und man könnte meinen, ich sei völlig unzufrieden mit dem 135er. dem ist aber nicht so!! das sind alles kleinigkeiten, mit denen man lernt zu leben. insgesamt liebe ich das ding!! der motor ist schlicht sagenhaft, das handling für zügiges fahren super und das fahrwerk trotz wenig rollneigung äusserst komfortabel. das lenkrad fühlt sich besser an als jedes andere, dass ich in der hand hatte. und ich bin schon viiiiel geile autos gefahren.... das getriebe ist 1. klasse. selten so freude gehabt, die gänge zu wechseln. ein richtig solides gefühl, wenn die gänge einrasten. die getriebeabstufung find ich auch prima - gerade wegen der üppigen power. und dann wäre ja da noch die optik
mir gefällt der 1er mega! die hohe breite gürtel-schulterlinie, die radkästen, das knackige heck.... der 1er ist beim 2ten hinsehen ein richtiger muskelprotz, der das aber ganz geschickt zeigt. kein prolliges äusseres... gefällt mir viel besser als der 3er. und seit dem pp esd stimmts auch soundmässig. im tunnel kurz die fenster runterlassen, gehört bei mir zur tagesroutine wie das zähne putzen 
als sportlicher daily driver ist der 135 - abgesehen von den erwähnten kleinigkeiten - das perfekte auto! der einzige grund ihn jemals wieder abzugeben, wäre allenfalls der fehlende allradantrieb. in der schweiz haben wir halt schon immer wieder recht schnee im winter und viel nass. aber das wird sich weisen
ups, da hat sich mein kommentar in epischer breite schon fast zur konkurrenz deines Zwischenberichts erhoben
sorry, war nicht meine Absicht!
Viel Spass und knitterfreie Zeit im Winter
bic
Mon Dec 14 00:13:03 CET 2009 |
Honkie2
Wie konnte ich den Artikel bloß übersehen
- habe doch extra auf neue Infos zum 135i gewartet. 
Das hört sich so an, als hättest du jeden Tag deine Freude mit dem Auto und gönnst ihm auf diversen Touren auch mal seinen drehzahlintensiveren Spaß!
Die Mängel sind natürlich etwas ärgerlich, speziell die Sache mit den Spaltmaßen und den Falten im Leder. Dennoch ist der Turboangetriebene Sechszylinder 1er ein echter Traumwagen - besonders in Le Mans Blau ein wahrer Augenschmaus!
Ich kann gut nachvollziehen, dass du den Understandment-Charakter des 135i magst - zu wissen, dass man kann, wenn man(n) denn nur möchte ist einfach genial!
Ich wünsche dir weiterhin viel Vergnügen mit deinem Über-1er und jede Menge Fahrspaß. Der 135i bleibt für mich (neben dem 130i
Toller Wagen) einer meiner absoluten Lieblings-BMWs.
Mfg
Honkie2
Mon Dec 21 07:58:53 CET 2009 |
Kurvenräuber30181
Hallo Golver
Schöner Bericht - du sprichst einige Problemchen an die ich auch habe.
Meine Mittelkonsle knarscht auch regelmässig vor sich hin, wie auch die Kopfstütze des Beifahrersitzes. Ist sicher eine folge der sportlichen Aufhängung des Einers.
Mein Navi hat auch alle 6 Monate mal einen Aussetzer wie:
Alle Favoriten weg für 6 Stunden, Neustart bei der Fahrt usw. Verglichen mit meinem Windows2008-Server aber auch auf der Guten Seite ;-)
Kann dich so weit beruhigen, dass diese Kleinigkeiten mit dem Knarzen bei mir auch schon seit längerem vorhanden sind, und keine neuen Nebengeräusche dazu gekommen sind.
Meiner hat noch ca. 8'000km Garanite und noch einen kleinen Mangel den ich noch beheben werden lasse. Anscheinend streikt nun die Benzinvodruck - er läuft wieder nich so sauber an wie gewohnt.
Wenn ich die nebengeäusche von anderen Fahrzeugen die ich hatte mit denen des Einers nach 100'000km vergleiche bin ich aber noch auf der guten Seite.
Ich bin mir ernsthaft am überlegen wenn meine Garantie vorbei ist ein ETC und Typengeprüftes, Euro 5 konformes Tuning auf 364PS/520 NM auszuführen. Würde das Drehmoment im unteren / mittleren Bereich noch ein bisschen anheben.
P.S. Nach 100'000km brauchte ich definitv keinen Performance Schalldämpfer - kling langsam richtig heftig ;-)
Gruss Urban
Mon Dec 21 09:46:28 CET 2009 |
PS-Schnecke17030
Hallo,
ein echt gelungener und guter Testbericht über den 135.
Wobei der Preis des 135 mitlerweilen langsam schon unter 30.000 Euro fällt.
Die 306 PS sind natürlich ein absoluter Zuckerschlecken, wobei mein Bruder nen Z4 M fährt, der macht auch mächtig spaß - ist allerdings für die momentane Witterung nicht gerade geeignet.
Weil wir gerade bei Z4 M sind, der hat auch Ledersitze und das selbige Problem mit den Falten in den Sitzen. Scheint anscheinend dabei ein allgemeines Problem zu sein.
Sun Jan 31 20:08:33 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
Spaltmaße an der Heckklappe - Geht das nicht besser?
[...] Denke ich auch. Gerade gefunden, ein Blog zum BMW 135i und als Problem werden die Spaltmaße genannt: http://www.motor-talk.de/.../...135i-ein-zwischenbericht-t2425223.html .
. Oder kann darunter die Dauerhaltbarkeit infolge [...]
Vielleicht darf man einfach nicht so genau hingucken
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Knapp 30.000KM im 135i - Ein Zwischenbericht"