• Online: 2.704

guido_mg

Blog vonguido_mg

Thu May 16 21:46:09 CEST 2019    |    guido_mg    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: C4

nockenwellensteuerventil-ansicht-1
Nockenwellensteuerventil-ansicht-1

Schickes Auto mit der für Citroen gewohnten Bequemlichkeit. Erschrocken darüber, dass er nach zwei Tagen lief wie ein Sack Nüsse, fing ich an den goggle zu löchern und dachte ich müsse Haus und Hof verkaufen.....Typischer P0014 Fehler, Klimasensor permanenter Masseschluss, Bremssystem EPS / ASR defekt, Abgassystem usw.

Nach tagelangen Recherchen, welche immer das gleiche Ergebnis brachten, und trotz täglich mehrfacher Löschung der MIL, kam mein Ego heraus und ich nahm die Schraubenschlüssel in die Hand.

Das Auto im kalten Zustand eine Katastrophe und im warmen Zustand bei 10,00L/100Km ohne Leistung.

Große Inspektion mit einmal Alles (Zündkerze 15,90€ / Stck. + noch nie gesehener Kerzennuss für 14,00€), im Zylinderkopf sah ich dann einen für mich als Ablagerung wegzu putzenden Öhlkohlefleck, welcher sich als Kanal (später kam die Plausibilität) zum Steuerventil Nockenwelle Auslass herausstellte. Gereinigt und für gut befunden. Klimaanlage überprüft und defekten nicht als solcher ersehbaren Stecker repariert. Bremssystem mit neu Parametisierung des Lenkwinkelsensors repariert, dann ZWEI Steuerventile Nockenwelle für 39,80€ inkl. Versand in China gekauft und qualitativ der Annahme, dass es die hier üblichen OE für 90,00€/Stck sind. Eingebaut, probegefahren und ohne Leistung depremiert zurück gekehrt. Heute SW Update für 59,00€ machen lassen und der rennt wie Hülle. Kurze Gashübe, führten zuvor sofort zum Fehler in Verbindung mit verlorengegangenen PS.

Statt einen original Endschalldämpfer, habe ich bei der Inspekt. einen von Novusline (rumänischer Hersteller) für 136,00€ druntergeschraubt und denke ich säße in einem DTW. Jetzt werde ich die nächsten Tage mal schauen, wie er sich im Alltag schlägt und gebe Bericht.

Videos zum P0014, findet ihr unter https://youtu.be/ijn7jHo3q-8.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Thu May 16 21:50:16 CEST 2019    |    guido_mg

Kühlmitteltemperatursensor wird auch immer gerne getippt, völliger Schwachsinn. Der Sensor meldet dem Steuergerät gar nix sondern durch Veränderung der Temperatur ändert sich der WIDERSTANDSWERT, der aber nur die Info visuell im Kombiinstrument in Form von Balken o.ä. anzeigt. bzw anzeigen kann. Was soll über zwei Pole in den Can gedrückt werden????

Thu May 16 21:52:44 CEST 2019    |    guido_mg

So, war jetzt auch mal auf der Bahn und stelle fest, das der C4 ohne zu mucken die 200 km/h anstrebt und selbst danach auch wie ein gezähmter Gaul, brav und anständig läuft.

Was mir auch bei meiner Recherche der Schrauberspezies im Netz auffiel, ist die Aussage, das der C4 keine Drosselklappe besäße..... besser kann man sich mit so einer Aussage nicht blamieren.

Deine Antwort auf "Citroen VTI Motoren und die auftretenden Probleme -"

Blogautor(en)

guido_mg guido_mg


Blog Ticker