Wed Nov 26 22:23:56 CET 2014
|
HalbesHaehnchen
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
840, Lancia, Lancia y, Y
Hallo, wie bereits angekündigt kommt nun der nächste Artikel über meinen Lancia Y. Gekauft wurde er mit ziemlich genau 50tkm auf der Uhr, 550Km entfernt von meiner Heimat mit frischem TÜV, 8 fach bereift (8 Reifen die jeweils 14 Jahre alt waren Den Winter überstand der Blue gut, doch dann im März ging es los. Das Auto heizte nicht mehr. Mein Vater hat mir davon berichtet als ich aus der Schule heim kam, und dann stand das üble Urteil: Die ZKD ist kaputt. Als ich dann im Auto saß, sprang der Y sofort tadellos an. Das Losfahren aber gestaltete sich sehr schwierig, da die Kupplung nur noch "Kontakt" und "kein Kontakt" kannte. Schleifen war nicht mehr drin. Ich vermute, dass da Kühlwasser drüber gelaufen ist aus der Öffnung wo der Thermostat sitzt. Nun gut, die Probleme scheinen gelöst doch irgendwie fehlt dem Y etwas Leistung. Berge die ich früher im 5. Gang hoch bin, kam ich jetzt nur noch im 4. hoch. Hab mir gedacht, dass der Motor die doch seeehhr vielen Km mit defekter ZKD doch nicht schadlos weggesteckt hat. Nunja, im Mai dann polterte plötzlich die rechte Hinterachse beim überfahren von Gullis. Ich dachte echt das darf doch nicht wahr sein. Aber!! Das wars, seither und somit seit ca. 7tkm keinen Cent mehr in Wartung investiert! So muss das sein. Irgendwann mal ging der Heckscheibenwischer nicht mehr und eine der Nummernschildbeleuchtungen. Das waren aber nur Kabelbrüche und nachdem ich die Kabel wieder verlötet hatte war wieder alles top. Im Juli kam ich dann aus der Schule und hatte den Wagen ganz für mich und lies auch nur noch ungern andere damit fahren. Also auch das wieder alles eingebaut. Der Drehzahlmesser war schnell eingebaut (aber warum zur Hölle hat das Ding 2x Masse und 2x Zündungsplus?! Hab die Kabel einfach aneinander gelötet...). Ebenso der Splitter. Das ist die Geschichte meines Y der nun etwas über 61tkm auf der Uhr hat und läuft wie eine eins. Ist wieder ein ziemlich lang geworden, der Text PS: Wer Interesse an nunmehr 15 Jahre alten 165/65R14 auf Stahlfelge mit gutem Profil hat darf sich gerne bei mir melden. EDIT: Auch noch erwähnenswert ist, dass ich bei dem Auto seit dem letzten Ölwechsel vor über 7tkm, keinen Tropfen Öl nachfüllen musste. |
Wed Nov 26 22:49:19 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Sorry, dass der Artikel bis eben (26.11.2014 22:48 Uhr) so durcheinander war. In der Vorschau wurden die Bilder alle so angezeigt wie ich das will, nach der Veröffentlichung leider nicht mehr

Naja, nun gehts einigermaßen. Sry für die, die es schon gelesen haben, falls es schon jemand gelesen hat
Mit dem Einfügen von Bildern muss ich mich wohl erst noch anfreunden.
MfG
Wed Nov 26 23:10:56 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Ah, schön! Ein neuer Artikel.
Ich befürchte die Felgen sind nicht wirklich passend.
Ich meine von der Optik her.
Defekte ZKD und die ausgeschlagene Hinterachse sind absolute Standard-Defekte bei dem Modell. ZKD zu wechseln ist ein Kinderspiel bei dem Motor. Das macht man zwischen Mittagessen und Kaffeezeit.
Einen versetzten Zahnriemen hatte ich auch schon mitsamt Rätsel
... siehe hier. Dort waren es sogar zwei Zähne und es war kein Freiläufer.
Mit dem versetzten Zahnriemen muss man erstmal keine Panik schieben, wenn er nicht zu locker gespannt ist. Dein Modell hat glaube ich noch keine automatische Spannvorrichtung. Da muss man die Spannung noch per "Fingergefühl" einstellen.
Wed Nov 26 23:19:01 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Danke!
Ja, es gibt schönere Felgen aber ich finde die gehen absolut in Ordnung
Distanzscheiben wären nicht schlecht damit sie etwas weiter raus kommen, aber das hat halt auch wieder so seine Nachteile :/
Ja, ZKD hätten wir selbst gewechselt wenn die Schrauben nicht alles so dermaßen verrostet gewesen wären. Mein Verwandter hat 3 Schrauben abgerissen und da hat er dann das bessere Werkzeug um die Rauszuholen. Außerdem hatte ich beim Zündkerzenwechsel wohl eine Zündkerze verkantet angesetzt sodass das Gewinde im Kopf kaputt war. Man konnte sie nur noch mit viel Gewalt zur Hälfte reindrehen. Auch so ein Gewinde schneiden wollte ich lieber dem Fachmann überlassen vor ich noch mehr kaputt mache
2 Zähne versetzt und das Ding lebte noch? :O Nicht schlecht.
Ja, man muss ihn noch per Hand anspannen. Habe ihn so gespannt, dass man ihn mit 2 Fingern und etwas Kraft um 90° drehen kann an einer Stelle wo nirgends aufliegt.
MfG
Wed Nov 26 23:30:37 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Der passende Wagen wäre cool!
http://suchen.mobile.de/.../188389808.html
Wed Nov 26 23:34:19 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Ja, das wäre der Hammer. Muss gestehen, dass ich auf mobile.de auch schon nach dem geschaut habe aber das kann ich echt nicht bringen

Für den Y10 gabs diese Felgen auch. Vll. sollte ich mir so einen als Turbo holen
MfG
Wed Nov 26 23:40:34 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Also ich stehe mehr auf den Delta.
http://data.motor-talk.de/.../dsc-0025-1-4352568017240232069.jpg
Auf diesem Foto sieht es so aus, als ob das Seitenteil schon mal eine Ladung Spachtel bekommen hat.
Wed Nov 26 23:47:47 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Ich hätte auch lieber den Delta
Haben vermutlich beide Seitenteile..Das ist auch das einzige was mich an dem Auto stört.
Wenn die sich wenigstens Mühe gegeben hätten. Das Silber stimmt keinen Millimeter weit und glatt ists auch nicht.
Hier sieht man auch den Farbunterschied..Das ist die andere Fahrzeugseite :/
Wed Nov 26 23:55:14 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Oh ja, stimmt. Tragisch ist das ja nicht. Wir reden hier nicht über ein 6er GranCoupe
.
Ich bin damals vom 1989er Y10 auf einen 1991er Fiat Tipo 1,4 umgestiegen. Das war ein gewaltiger Schritt nach vorne.
Wed Nov 26 23:58:56 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Ich find das schon sehr ärgerlich.
Naja, dein Y10 war bestimmt kein Y10 Turbo :P
Mich reizt da v.a. der Wolf im Schafpelz, dass der Y10 ansonsten nicht das Monster Luxus Auto ist denk ich mir schon
MfG
Thu Nov 27 00:00:14 CET 2014 |
Reifenfüller47376
Also ich finde die Räder passen echt gut, ohne den Text hätte ich die für Original gehalten.
Überhaupt find ich die Generation vom Y ist einer der schönsten Kleinwagen aller Zeiten, richtig gutes Design mit schönen Details.
Warum gibts eigentlich nicht mehr Autos mit Stoff am Armaturenbrett ?
Die Sitzbezüge sehen ja aus wie neu, kaum ausgebleicht.
Thu Nov 27 00:05:34 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Auch hier bin ich voll deiner Meinung, der wird auch bestimmt mal ein gesuchter Oldtimer
Das gibts nur exklusiv bei Lancia :P
Ich guck mal ob ich da nochn besseres Bild von hin bekomme. Diese Bilder wurden alle mit einem über 3 Jahre alten Sony Ericsson Handy geschossen.
MfG
Thu Nov 27 11:16:11 CET 2014 |
der_Derk
Innenraumgestaltung war gerade damals der große Vorteil des Y - der aber meistens vom "igitt, Armaturen in der Mitte, kann ich nicht fahren" überschattet wurde. Und das ist hier ja der Elefantino, also die "billligste" Variante (LE war vergleichbar, LS und LX hatten bessere Sitze, Kopfstützen hinten serienmäßig, etc.).
Übergesprungener Zahnriemen war auch ein Problem an unserem Elefantino, allerdings beim 1.1er Motor. Mit zwei Zähnen Versatz sprang er dann auch nicht mehr an, Ursache war die festgegangene Wasserpumpe. Gesamtkosten für den Tausch mit Zahnriemen und Spannrolle (in Fiat-Vertragswerkstatt) lagen seinerzeit knapp unter 200 Euro, aus heutiger Perspektive betrachtet geradezu lächerlich günstig...
Thu Nov 27 11:54:13 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Och, die Armaturen in der Mitte sind nicht schlimm. Da hat man sich sehr schnell dran gewöhnt. Finde es nicht weniger praktisch als hinterm Lenkrad


Ok, kann auch daran liegen, dass das Auto auf dem ich mit 17 viel geübt habe (Citroen Xsara Picasso) die Armaturen auch in der Mitte hatte.
Ja, ist die billigste Variante aber was ich brauche hat er alles, außer einem serienmäßigen Drehzahlmesser.
Elefantino heißt nicht gleich "billig" btw., es gab auch den Elefantino Rosso
Das der Zahnriemen hier übersprungen ist bezweifle ich, ich bin mir zu 99% sicher, dass der falsch aufgelegt und montiert wurde.
Nicht man 200€? :O Oha. Das ist stark
MfG
Thu Nov 27 12:00:42 CET 2014 |
der_Derk
Ich fand' es im ersten Moment etwas ungewohnt, dass es nachts vor einem dunkel ist... Hat mich aber ansonsten auch nicht gestört.
Elefantino (später Elefantino Blu) war ja das Einstiegsmodell, das den LE abgelöst hat. Wobei "Einstieg" halt im damaligen Kleinwagen-Vergleich immer noch recht gut augestattet war (Zentralverriegelung, el. Fensterheber, etc.). Dein 1.2er hatte dann ja auch die Servolenkung serienmäßig, die die ersten Elefantinos mit dem 1.1er leider nicht hatten.
Thu Nov 27 12:04:26 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Und ABS hat der auch, genau so wie eine Lichthupe-Funktion :P Und eine verdammt laute Hupe

Und das mich das mit dem Tacho nicht gestört hat, führe ich jetzt mal darauf zurück, dass ich eben vorher auch schon ein halbes Jahr mit mittig platzierten Instrumenten gefahren bin
Thu Nov 27 22:21:37 CET 2014 |
Faltenbalg135484
Eine laute Hupe ist in Italien durchaus nötig!
Ist ja doch ne Menge zu tun gewesen. Aber bei 130 Kupplung schleifen... wer sowas macht, steht wahrscheinlich auch auf SM...
Thu Nov 27 22:28:36 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Naja, "ne Menge" ist das jetzt nicht. Eigentlich nur ZKD und das Lager der Hinterachse rechts.
Und eben die beiden Kabelbrüche..aber das ist ja ein Klacks.
Der Plan war, durch die Hitze die bei der Reibung entsteht, das Wasser von der Kupplung zu brutzeln
War aber nur ganz kurz und ich hab ja nicht mit schleifender Kupplung und Vollgas die 130 gehalten
Nur eben kurz n bisschen schleifen lassen bei höherer Drehzahl :P
OOOH :O Was ich in dem Artikel ganz vergessen habe ist, dass im September plötzlich die Km/h Anzeige nicht mehr ging
Da musste ich aber auch nur den kompletten Drehzahlgeber, welcher dem Tacho sagt wie schnell man ist, neu verlöten.
War ziemlich viel so blaugrünweißes "Pulver" drin. Das was eben entsteht, wenn Wasser an was elektrisches rankommt.
MfG
Thu Nov 27 22:37:08 CET 2014 |
Faltenbalg135484
Ist mir auch mal passiert, auf einer längeren Strecke, da hab ich das linke Bein kurz ausgestreckt und bin gegens Pedal gekommen. Zum Glück sofort bemerkt
Die Idee an sich ist ja nicht verkehrt, doch das Wasser ist ja nicht nur auf der Scheibe, hätte ich dir gleich sagen können, dass nur ein Ausbau wirklich hilft
Thu Nov 27 22:41:34 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Einen Ausbau gab es bis dato aber nicht und geholfen hat es schon ein bisschen. Immerhin konnte man das Fahrzeug danach wieder ohne einen Hüpfer anfahren. Geruckelt hat es jedoch immer noch stark beim anfahren.
Bis heute aber, wie schon erwähnt, ruckelt der Y beim Anfahren die ersten 3 Minuten nach dem Motorstart.
Das hat er mMn erst seit der ZKD Reparatur
Aber damit kann ich leben.
MfG
Sat Nov 29 09:01:51 CET 2014 |
Match6
Hatte einige Jahre auch einen Y Elefantino Blue in der Familie. Hab den richtig schön gemacht. Tiefer gelegt. Tiefbettfelgen, Edelstahl Sportauspuff und dunkelrote Alcantarausstattung eingebaut. Dazu die Scheiben rundrum dunkel getönt. Die von dir beschriebenen Defekte hatte wir auch an unserem Y. Sonst war es ne coole Kiste. Bin ihn gerne gefahren und beim Verkauf brauchte ich nicht lange auf einen Abnehmer warten. Manchmal vermisse ich Ihn.
Sat Nov 29 12:48:41 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Genau an diese Art von Tuningmaßnahmen denke ich auch die ganze Zeit. Ordentliche Tiefbettfelgen sehen an dem Auto einfach ultra gut aus.
Die Defekte haben sie wohl alle, ich warte zzt. noch auf den Wärmetauscher, der ja auch ein Schwachpunkt ist

Hoffe, dass er den Winter über noch nicht kaputt geht
Hast du noch ein Foto von deinem Y rumliegen?
MfG
Sun Nov 30 12:53:40 CET 2014 |
Mr.Blade
Ansonsten mal ein anderes Auto, nur finde ich 60 PS schon ziemlich wenig. Kann man da überhaupt mit der Kupplung anfahren, wie man es in der Fahrschule lernt?
Sun Nov 30 21:16:16 CET 2014 |
HalbesHaehnchen
Allerdings waren wir nun schon 2 mal im Familienurlaub mit dem DS3 zu fünft + Hund!
Ein Mal in Österreich (Kärnten -> ca. 600Km eine Strecke) und ein Mal in Italien (Toscana -> über 700Km eine Strecke).
Das war jedesmal witzig. Ich bin verdammt froh, dass ich beide Male alle Strecken fahren durfte, d.h. ich hatte so viel Platz, wie wenn ich allein fahren würde. Die anderen, v.a. meine Brüder und mein Vater welche hinten mit Hund saßen hatten vermutlich nicht so viel Spaß :P
Zum Glück ist der DS3 ein Cabrio, da konnte man dann hinten im Stau oder an Ampeln hinstehen und sich strecken.
Sah witzig aus, wenn der Hundekopf immer zum Dach rausgeschaut hat und der Wind ihm um die Ohren wehte^^
Zu den 60 PS: Ist nicht so wenig wie man denkt. Immerhin brauch er zB. nur 13 Sek von 0 auf 100. So lahm ist das nicht.
Der Ford Fiesta ab 2001 ist mit 80 PS lahmer.
Alles eine Frage der Übersetzung und des Fahrzeuggewichtes. Außerdem ist es ein 8V Motor, d.h. er zieht im "normalen" Drehzahlbereich ähnlich gut wie der selbe Motor mit 86PS als 16V^^ Es waren schon einige Kumpels überrascht wie gut der geht für nur 60 PS.
Anfahren tu ich prinzipiell schon wie in der Fahrschule, nur spürt man bei nem Benziner halt prinzipiell weniger Schleifpunkt als bei nem Diesel :P
Mein Fahrschulauto war ein Audi Q3 mit 177 Diesel PS. Das zu vergleichen ist schon nicht soo ganz einfach
MfG
Mon Dec 15 16:55:00 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Die MT-Youngsters:
Wo seid ihr U25? - RELOADED
[...] Abi und Studium.
Mein fahrbarer Untersatz ist ein Lancia Y aus 2000 mit strammen 60PS. Zu dem gibts HIER einen Blog, falls es jemanden interessieren sollte.
Wobei den Y von euch vermutlich eh keiner wirklich [...]
Artikel lesen ...
Sat Feb 21 22:14:54 CET 2015 |
MTGL
Der Mann der Schwester deiner Großmutter ist übrigens dein Großonkel (und besagte Schwester dann deine Großtante) ;-)
Sat Feb 21 23:10:42 CET 2015 |
HalbesHaehnchen
So, dann wäre das ja auch geklärt
Sun Feb 22 09:48:24 CET 2015 |
Mr.Blade
wtf?
Sun Feb 22 13:40:50 CET 2015 |
HalbesHaehnchen
Zitat aus meinem Artikel:
Dauerte zwar etwas, aber jetzt ist die Frage beantwortet
Mon Sep 21 10:23:53 CEST 2015 |
HerrLehmann
Was macht der Lancia aktuell?
tutto bene?
Gruss
Mon Sep 21 14:13:18 CEST 2015 |
HalbesHaehnchen
Jap, alles super soweit


Der Gute hat jetzt über 68tkm runter und machte seit bald 1,5 Jahren überhaupt keine Probleme mehr.
Im November läuft der TÜV ab, ich bin gespannt was die so finden.
Vermutlich muss dann was an der Handbremse gemacht werden, der fehlt es etwas an Zug
Ansonsten bin ich zuversichtlich, dass er ohne große Mängel durchkommen wird
Sat Mar 30 16:55:38 CET 2019 |
Schattenparker51441
Wie kann ich den einen Drehzahlmesser einbauen. Also an welche Leistungen muss er angeschlossen werden?
Sat Mar 30 16:57:19 CET 2019 |
Schattenparker51441
Hy
An Welchen Leitungen muss ich den den Drehzahlmesser montieren und wo finde ich die im Elefantino Blue?
Sat Mar 30 20:26:49 CET 2019 |
HalbesHaehnchen
Uff, das ist bei mir ja schon 5 Jahre her
Ich hatte in einem anderen Forum mal eine Anleitung geschrieben, das gibts aber leider nicht mehr.
Ich müsste jetzt wieder alles auseinander bauen um nachzusehen :/
Sun Mar 31 10:08:59 CEST 2019 |
Schattenparker51441
Ich will halt in meinem Blue auch einen einbauen. Wußte aber bisher nicht ob das überhaupt möglich ist ohne noch zusätzlich einen Drehzahl sensor nachzurüsten oder ob am Tacho bereits ein Kabel anliegt das theoretisch den Drehzahlmesser die Information liefern kann. ??
Deine Antwort auf "Mein Lancia Y"