Sat Feb 24 21:39:57 CET 2018
|
HalbesHaehnchen
|
Kommentare (170)
| Stichworte:
1er, BMW, E87 (Fünftürer)
Hallo, ich wollte schon länger mal wieder was neues im Fuhrpark haben, da er seit meinem Mazda MX5 NBFL Projekt, welches sich von September 2016 bis März 2017 zog, unverändert war. Was genau es werden soll, stand da noch nicht fest. Das änderte sich, als ich auf einem Treffen den M135i von Wollschaaf gefahren bin und zuvor auch schon absolut begeistert vom 118d von plaustri20 war: Es soll ein 1er werden. Am liebsten als Vorfacelift e87 120d ohne DPF (robuster, kräftiger Motor und kein potentiell kaputt gehender DPF).
Steuerkettenprobleme sind da inklusive. Meiner machte nur leise Schabgeräusche. Da ich solche Dinge überhaupt nicht ab kann, habe ich mich ziemlich schnell dazu entschlossen, den Kettentrieb komplett zu erneuern. Und wenn man schon mal alles auseinander hat, dann gibts auch gleich ein neues Zweimassenschwungrad und eine neue Kupplung. Schadet nach 140tkm sicher nicht.
So waren wir 5 Tage lang in der Garage beschäftigt, während andere Fastnacht gefeiert haben (geplant waren eigentlich 3 Tage, länger hatte ich auch keine Zeit. Eigentlich. Naja, 2 Fehltage in der Berufsschule sind verkraftbar)
Naja, egal. Es ging auf eine kurze Probefahrt...leider war auch die ernüchternd: Starke Vibrationen unter Last, vor allem zwischen 40 und 70 Km/h. An meinen anderen Autos hat sich auch wieder einiges getan, mal sehen, wann ich mich dazu aufraffen kann, dazu mal wieder was zu schreiben PS: Der BMW kam nicht statt dem Y, sondern zusätzlich zum Y...zumindest vorerst |
Sat Feb 24 21:48:31 CET 2018 |
nick_rs
Na zum Glück ist es ein zuverlässiger BMW geworden
Sat Feb 24 21:49:59 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Das muss sich noch zeigen. Davon, dass er das ist, gehe ich aber stark aus.^^
Sat Feb 24 22:01:26 CET 2018 |
PIPD black
https://m.youtube.com/watch?v=BSHMcIsQRKc
Gut, wenn es Leute gibt, die sowas kostengünstig bis kostenlos reparieren. Dürfte sonst schon nah am wirtschaftlichen TS kratzen oder?

Schon mal den Aschefüllstand des DPF ausgelesen? Wieviel hat er noch gut?
Gute Fahrt dennoch mit dem BMW.
Sat Feb 24 22:17:01 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Für alles, was wir gemacht haben, hätte man bei BMW mindestens 4000€, eher 5000€ oder noch mehr bezahlt.
Ne, keine Ahnung wie voll der DPF ist. Sah innen zumindest optisch noch gut aus. Und wenn er voll ist kommt er halt zum freibrennen, ist einfach auszubauen und kostet dann 300-400€...wenns denn mal sein muss. Da mache ich mir aber keine Sorgen...zumal der BMW bei mir so gut wie keine Kurzstrecken sehen wird.
Vielen Dank
Sat Feb 24 22:20:05 CET 2018 |
PIPD black
Hab inzwischen mal geguckt: Aktuell gehen 120d aus 2008 bei mobile bei ca. 7 Mille los.
Wahnsinn.....einfach nur Wahnsinn.
Wie gesagt, da kann man echt nur dankbar sein, solche Leute zu kennen.
Sat Feb 24 22:25:00 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Jop.
Meiner liegt mit allen Investitionen aktuell noch unter 8000€. 8-fach neu bereift, frischer TÜV,...
Da kann man nichts sagen
Und jop, es ist absolut genial, wenn man solche Sachen allein oder mit Kumpels machen kann und so den kompletten oder zumindest einen großen Teil des Arbeitslohns sparen kann.
Sat Feb 24 22:37:13 CET 2018 |
PIPD black
Kommt immer darauf an, ob man da so wirklich Bock drauf hat und auch die Kohle für die folgende Investition beim Kauf eingespart hat, oder ob man es selbst fixen muss, weil alle Kohle für den Kauf draufgegangen ist und man nun vor den Trümmern steht, die einem beim Kauf nicht bewußt waren.
Keine Ahnung, welcher Fall bei dir vorliegt, aber ich persönlich hätte auf beides keines Lust.
Sollten diese Fehler ein BMW-typisches Problem sein und man kein Fahrzeug ohne solche Probleme finden, hätte ich von dem Fahrzeugkauf ohnehin abgesehen. Ist dann ja nur ne Frage der Zeit, bis der gleiche Mist wieder auftritt.
Sat Feb 24 22:46:54 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Ich hatte eigentlich auch auf keines Lust
Wollte eigentlich ein Auto, was einfach nur problemlos fährt. Die Kettengeräusche habe ich bei der Besichtigung ehrlich gesagt auch nicht gehört - obwohl ich wirklich darauf geachtet hatte.
Und nun wollte ich halt alles schnell gefixt haben, damit Ruhe ist.
Handlungsbedarf war bei mir keiner...die Ketten waren, wie gesagt, keinen Millimeter gelängt. Ich hatte die Kettengeräusche nur, weil die Gleitschienen leicht wellig waren. Zu einem Schaden hätte das die nächsten mindestens 50tkm wohl nicht geführt.
Naja, die schlimmsten Sachen, für die Motor oder Getriebe raus müssen, sind jetzt gemacht. Falls in Zukunft mal wieder was kommt, dann ist das nicht so wild. Turbo und DPF sind leicht zu wechseln, die Injektoren gehen jetzt auch alle gut raus,...
Das die Kette die nächsten 100tkm nochmal Probleme macht, hoffe ich jetzt mal nicht. Habe extra noch ein Steuerkettenadditiv von Liqui Moly und teures 0w40 von mobil1 in den Motor gekippt
Sun Feb 25 08:47:04 CET 2018 |
Goify
Ein Auto, was einfach nur problemlos läuft, wünscht sich jeder. Mit jedem Kauf meint man, jetzt endlich mal ein paar Jahre Ruhe zu haben und da ist es egal, ob Neuwagen oder 1.000-€-Auto.
Wenn mein 202 mal richtig läuft, werde ich ihn wahrscheinlich verkaufen und der Nachbesitzer fährt dann 5 Jahre sorgenfrei.
Um dem ganzen dauerhaft zu entgehen überlege ich schon, mir ein E-Bike und eine ÖPNV-Jahreskarte zu kaufen. Eine Bahncard habe ich schon. Alternativ mache ich einen Flugschein und besorge mir ein kleines STOL-fähiges Flugzeug. Das kann ich in meinem Garten landen und starten. Und Flugzeuge sind in der Regel von hoher Qualität - nicht wie Autos, wo nur der Preis zählt.
Sun Feb 25 08:51:56 CET 2018 |
Dynamix
Wäre auch doof wenn du gerade mitten in der Luft bist und dir kackt irgendein Teil ab nur weil der Hersteller meinte in der Produktion irgendwo 2,50 Mark einsparen zu müssen
Sun Feb 25 09:07:30 CET 2018 |
Goify
Ich wäre auch bereit, 50.000 € für ein kleines, sparsames, aber extrem langlebiges Auto zu investieren. Also eins, was mind. 20 Jahre fast keinen Verschleiß zeigt und keine Defekte haben wird. Konstruktiv wäre das sicherlich möglich, man müsste nur jedes Teil 10 % überdimensionieren.
Sun Feb 25 09:32:02 CET 2018 |
nick_rs
Neeee, von BMW kann das nicht kommen. Weil wenn die Youngsters sagen BMW beschte!!!, dann BMW beschte!!!
Sun Feb 25 09:36:14 CET 2018 |
Bayernlover
@Goify für ein Zehntel davon kriegst du einen zuverlässigen E46, Interesse?
Sun Feb 25 09:40:14 CET 2018 |
Goify
Die E46 haben mittlerweile einen so schlechten Ruf, die würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Insbesondere die Diesel sind ein ganz böses Groschengrab.
Sun Feb 25 09:42:54 CET 2018 |
Bayernlover
Deshalb gibt’s von mir nur den Premium-330i!
Sun Feb 25 09:47:06 CET 2018 |
Turboschlumpf6
MUFU? Das ist doch wieder etwas Versautes!
Sun Feb 25 10:19:35 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Ansonsten Glückwunsch zum neuen Auto! Immer eine Handarbeit Luft zwischen dem Blech und den Bäumen.
Auf jeden Fall ist es ein sehr zuverlässiges Auto, welches keine Arbeit macht.
Sun Feb 25 10:28:52 CET 2018 |
Luke-R56
... also, bis auf die 5 Werkstatttage mit Motorausbau
Sun Feb 25 10:33:12 CET 2018 |
Dynamix
Ich mag XGs Sarkasmus
Sun Feb 25 10:58:05 CET 2018 |
Turboschlumpf6
So ein Motor ist auch nur ein Mensch. Der will auch mal raus an die frische Luft.
Fünf Tage auszukommen ist vergleichsweise selten. 
Sun Feb 25 10:58:49 CET 2018 |
Dynamix
Wie sagte Walter Röhrl:
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, es braucht Liebe!
Sun Feb 25 11:09:51 CET 2018 |
Goify
So ein älterer BMW belebt wenigstens den Blogbereich mit den zahlreichen Reparaturen.

Wobei ich da explizit Mercedes nicht ausnehmen möchte, da das im Alter auch schnell komplex wird. Würde ich von jeder Reparatur an meinem hier Bloggen, würde ich bald den Trottel mit seinen britischen Damen überholen.
Sun Feb 25 11:13:08 CET 2018 |
PIPD black
Klar. Die Arbeit hat ja auch jemand anderes.
Sun Feb 25 11:17:04 CET 2018 |
PIPD black
@HalbesHaehnchen
Kannst du mir mal erklären, inwiefern der 1-er kleiner als der Y ist?
Sun Feb 25 11:19:39 CET 2018 |
Dynamix
Ich glaube das meinte er generell im Autokontext und nicht auf den Ypsie bezogen
Ein 1er ist ja jetzt nicht gerade die Ausgeburt an Platz, zumindest was die Rückbank anbelangt.
Sun Feb 25 12:10:03 CET 2018 |
Goify
Welche Rückbank? Meinst du die Taschenablage hinten?
Sun Feb 25 12:17:47 CET 2018 |
Dynamix
Ja, ich meine die Ablagebank für Kinder ohne Beine. Der 1er bietet auf der Rückbank leider genauso viel Platz wie ein Smart ForFour (alleine der Name ist schon blanker Hohn gegenüber den 2 armen Schweinen die tatsächlich länger als 300m da hinten drin sitzen müssen) und der ist was das angeht echt eine Zumutung.
Sun Feb 25 12:28:08 CET 2018 |
Luke-R56
Ich verbitte mir das, dass über meinen BMW Bro Tymo so hergezogen wird!
Sun Feb 25 12:36:36 CET 2018 |
Dynamix
Du meinst in etwa so?
Sun Feb 25 12:41:47 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Meine 3 Mittagspausenkollegen gingen nur mit Pressen in den 1er
Aus dem Y ist noch nichts geworden. Fährt ganz normal weiter. Letzte Woche komplett durch, weil der 1er mit dem Elektronikproblem und dem Kardanwellenproblem still stand.
Sun Feb 25 13:00:44 CET 2018 |
nick_rs
„Kein Steuerkettenschaden“
(1269 mal aufgerufen)
Sun Feb 25 13:08:54 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Die neue ist exakt gleich^^ Das muss so
Sun Feb 25 13:15:58 CET 2018 |
Dynamix
Warum habt Ihr dann ne neue eingebaut wenn die alte so gut war?
Das hat nicht mal die Werkstatt bei meinem Peugeot gemacht als meine Spanner im Arsch waren. Die haben die Kette gecheckt, ausgemessen, für "wie neu" befunden und wieder eingebaut.
Sun Feb 25 13:17:49 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Weil der Motor schon draußen war und die neuen Ketten neben uns lagen?
Sun Feb 25 13:18:46 CET 2018 |
Dynamix
Und Ihr bestellt neue Ketten wenn Ihr genau wisst das die alte nicht defekt ist? Schwer zu glauben
Sun Feb 25 13:28:10 CET 2018 |
PIPD black
Für mich als Fazit aus diesem Blog:
1. BMW 1-er als Diesel = VW TSI = Mist.
2. Brauche ich ein Hobby, kaufe ich mir was Gebrauchtes, brauche ich was Zuverlässiges, dann bleib ich bei Neuwagen/Tageszulassungen.
Dir weiterhin viel Spaß mit deinem Bimmer und ich hab wieder was gelernt.
Sun Feb 25 13:40:40 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Am Ende lags bei mir aber an den Gleitschienen, die waren leicht wellig. Das sorgt für das Geräusch. Ist aus technischer Sicht aber unbedenklich.
Ansonsten bin ich bei dir.
Sun Feb 25 14:05:52 CET 2018 |
tartra
"Ich wäre auch bereit, 50.000 € für ein kleines, sparsames, aber extrem langlebiges Auto zu investieren. Also eins, was mind. 20 Jahre fast keinen Verschleiß zeigt und keine Defekte haben wird. Konstruktiv wäre das sicherlich möglich, man müsste nur jedes Teil 10 % überdimensionieren."
Hab ich immer noch als Altagsauto seit ~190 000km bis jetzt 296 000 km, gibt es also, ist das billigste Auto was ich je hatte und das zuverlässigste ... noch nie liegen geblieben... Toyota Starlet.
Test Starlet ~550 000km
Ganz anders mein BMW liegt aktuell bei ~240 000 , aber schon 2 x Abschlepper nötig, Spritpumpe und Nockenwellensensor. Von den ganzen wehwehchen ganz zu schweigen (Elektronik, Fahrwerk!), die letzten Nerven wurden mir von den elektr. Fensterhebern geraubt
, beim Toyota fahr ich die Dinger schon aus Spass hoch und runter, bei einer gefühlt doppelt so großen Seitenscheibe ... geht nicht kaputt
... Was haben die Japaner da so viel richtiger gemacht??
Ich bin auch davon überzeugt, man könnte ein Auto konstruieren was 20 jahre problemlos läuft, das muss noch nicht mal 50 000 kosten, wie geschrieben so ein Starlet ist da schon nah dran, und der hat irgendwas um 97 rum ~10 000 DM gekostet... also es geht ... Selbst Rost kaum vorhanden...nach mittlerweile ~22 Jahren harten Wintereinsatz ohne besondere Pflege.
Sun Feb 25 15:51:58 CET 2018 |
Schlawiner98
Ansonsten auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Premiumdeutschen, Timo!
Deine Antwort auf "Wenn 2 Autos nicht genug sind.."