Tue Mar 25 14:20:24 CET 2025
|
Hankook
|
Kommentare (2)
Fahrzeug: Tesla Model S P85 D 1. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug? Der Wagen bleibt auch beim Durchfahren von größeren Regenmengen neutral und hat eine sichere Kurvenführung. |
Mon Mar 24 15:59:40 CET 2025
|
Hankook
|
Kommentare (0)
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance |
Fri Mar 21 12:11:52 CET 2025
|
Hankook
|
Kommentare (0)
Fahrzeug: Kia Xceed 5 von 5 Sterne |
Thu Mar 20 12:07:38 CET 2025
|
Hankook
|
Kommentare (0)
Fahrzeug: Mercedes EQS 450 4M Limousine 1. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug? Auf nasser Fahrbahn ist der Hankook ein zuverlässiger Reifen. Beim Bremsen lässt sich das Fahrzeug sicher steuern, auch kurvige Strecken sind im nassen Zustand kein Problem. 3 von 5 Sterne 2. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen? Das Handling auf trockener Fahrbahn ist auf Premiumniveau. Der Reifen klebt an der Fahrbahn, das Fahrzeug lässt sich geschmeidig durch Kurven steuern und der Bremsweg ist für einen Winterreifen gut. 4 von 5 Sterne 3. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er? Vibrationen, hüpfen oder sägen sind nicht zu vernehmen. In Kombination mit dem verbauten Luftfahrwerk des Autos ist der Reifen eine wunderbare Verbindung zum Asphalt. 4 von 5 Sterne 4. Abrollgeräusche: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen? Der eingeklebte Schaumabsorber sorgt für die nötige Abrollruhe des Reifens. Im Innenraum des Elektroautos sind daher nur ganz leichte Abrollgeräusche zu vernehmen, die auf der Autobahn nur minimal zunehmen. 4 von 5 Sterne 5. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch? Im Vergleich zu den vorher installierten Winterreifen hat sich der Stromverbrauch nicht merklich verändert, weder in die, noch in die andere Richtung. 5 von 5 Sterne Fazit: |
Wed Mar 19 16:46:46 CET 2025
|
Hankook
|
Kommentare (1)
Fahrzeug: Tesla Model S 1. Traktion auf Schnee und Glätte: Wie gut greift der Reifen beim Anfahren auf schneebedeckter oder glatter Straße? Ich bin überrascht, wie gut der Reifen beim Anfahren auf einer glatten Straße ist. Schnee ist keinerlei Problem, auch bei Glätte verhält er sich sehr gut und stabil. 2. Handling auf Schnee und Glätte: Wie gut überträgt der Reifen Lenkbewegungen auf die Straße bei schneebedeckter oder glatter Straße (hohes Untersteuern oder eventuelles Übersteuern)? Die Lenkbewegungen werden präzise übertragen, natürlich nicht ganz so schnell und akkurat wie bei trockener Fahrbahn). Aufgrund des Gewichtes des Fahrzeugs – und des Allradantriebes neigt das Fahrzeug aber zum untersteuern. Bei höheren Geschwindigkeiten in der Kurve wird die Haftungsgrenze bei einer glatten Fahrbahn dann doch recht schnell erreicht und der Tesla übersteuert. 3. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug? Der Reifen greift gut bei nasser Fahrbahn – Bremsweg ist minimal länger als bei trockener Fahrbahn, aber der Wagen bleibt stabil und rutscht nicht. Lenkbewegungen werden präzise übertragen. 4. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen? Der Reifen greift sehr gut bei trockener Fahrbahn. In der Zeit des Tests hatte es -2° bis +13°C – also teilweise fast schon sommerliche Verhältnisse. Der Reifen ist nicht schwammig, auch auf hoher Geschwindigkeit in der Kurve bleibt er stabil. Der Bremsweg ist nicht auffällig, Lenkbewegungen werden präzise übertragen. 5. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er? Der Fahrkomfort ist sehr gut. Es hüpft nichts und in Kurven sägt auch nichts. Keine Beanstandungen. 6. Abrollgeräusch: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen? Der Reifen ist angenehm ruhig und kann durchaus auf dem Niveau eines Premium-Herstellers mithalten. 7. Verschleiß und Haltbarkeit: Wie schnell verliert der Reifen Profil? Wird er in der Probezeit eventuell schon rissig oder gar hart und bleibt nicht weich? Nein, der Reifen wurde nun einige Tausend km gefahren, der Zustand ist neuwertig. Es kann auch kein allzu großer Profilverlust festgestellt werden (nur 0,2-0,3mm). Er wird weder rissig, noch hat er ein unregelmäßiges Abriebbild. 8. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch? Ja, der Stromverbrauch ist geringfügig höher als mit Premium Sommerreifen. Während ich mit meinem Model S im Sommer 19kw auf 100 km benötige, sind es mit diesem Reifen bei ähnlichen Temperaturen ca. 22kw/100km. Das ist mir mich ein überraschend guter wert. Meine letzten Winterreifen auf diesem Fahrzeug hatten unter ähnlichen Bedingungen fast 25kw/100km benötigt. |
Tue Mar 18 11:51:06 CET 2025
|
Hankook
|
Kommentare (5)
1. Bremsweg auf Schnee und Glätte: Wie gut bremst der Reifen auf schneebedeckter oder glatter Straße. Gute Verzögerungsleistung bei geschlossener Schneedecke mit darunter glatter Straße. 5 von 5 Sterne 2. Traktion auf Schnee und Glätte: Wie gut greift der Reifen beim Anfahren auf schneebedeckter oder glatter Straße? Das Anfahren auf geschlossener Schneedecke mit glatter Fahrbahn funktioniert auch am Hang tadellos, ohne dass das ESP bzw. ASR übermäßig eingreifen muss. 5 von 5 Sterne
Der Reifen erlaubt auch bei schneebedeckter Fahrbahn mit glatter Straße eine präzise Lenkung und zeigt keine Tendenz zum Unter- oder Übersteuern. 5 von 5 Sterne 4. Aquaplaning-Sicherheit: Wie gut funktioniert der Reifen bei stehendem Wasser auf der Straße. Konnte ich mangels solcher Witterung leider nicht testen. 5. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug? Der Nassgriff des Reifens ist gut und erlaubt auch bei nasser Fahrbahn hohe Kurvengeschwindigkeiten. Der Kontakt zur Fahrbahn ist einwandfrei und ermöglicht eine präzise Kurvenfahrt. 4 von 5 Sterne 6. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen? Gute Traktion auf trockener Fahrbahn, das Handling ist einwandfrei. 5 von 5 Sterne 7. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er? Der Reifen läuft sehr ruhig und verursacht keine Vibrationen oder andere Störeinflüsse. 5 von 5 Sterne 8. Abrollgeräusch: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen? Der Reifen ist durch den Akustikschaum auf der Innenseite sehr leise und reduziert den Geräuschpegel im Innenraum deutlich gegenüber dem vorherigen Winterreifen. 5 von 5 Sterne 9. Verschleiß und Haltbarkeit: Wie schnell verliert der Reifen Profil? Wird er in der Probezeit eventuell schon rissig oder gar hart und bleibt nicht weich? Von Anfangs 7,8 mm Profiltiefe sind nach ca. 1.900 km an der Vorderachse 0,2 mm verschlissen. An der Antriebsachse hinten 0,7 mm. Das entspricht einer Lebensdauer bis 4 mm Profiltiefe von knapp 15.300 km. Die Reifen sind noch weich und ohne Risse. 3 von 5 Sterne 10. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch? Der Stromverbrauch nach dem Langzeit-Bordcomputer ist unverändert zum zuvor gefahrenen Winterreifen, obwohl dieser eine bessere Rollwiderstandsklasse hatte. 4 von 5 Sterne Fazit Der Hankook iON i*cept ist ein sehr ausgewogener Winterreifen mit guten Eigenschaften bei allen Wetterbedingungen. Die Geräuschentwicklung ist hörbar leiser als beim vorher genutzten Winterreifen. Der Rollwiderstand ist niedrig und ermöglicht einen günstigen Verbrauch. Der Verschleiß ist eher hoch und ermöglicht eine Lebensdauer von nur etwa 15.000 km bei unserem Fahrzeug. |
Mon Mar 17 11:47:53 CET 2025
|
Hankook
|
Kommentare (2)
Fahrzeug: Audi E-Tron S Sportback MJ21 1. Bremsweg auf Schnee und Glätte: Wie gut bremst der Reifen auf schneebedeckter oder glatter Straße. Leider war im Bewertungszeitraum kein Schnee oder Glätte auf der Fahrbahn verfügbar. 2. Traktion auf Schnee und Glätte: Wie gut greift der Reifen beim Anfahren auf schneebedeckter oder glatter Straße? Leider war im Bewertungszeitraum kein Schnee oder Glätte auf der Fahrbahn verfügbar. 3. Handling auf Schnee und Glätte: Wie gut überträgt der Reifen Lenkbewegungen auf die Straße bei schneebedeckter oder glatter Straße (hohes Untersteuern oder eventuelles Übersteuern). Leider war im Bewertungszeitraum kein Schnee oder Glätte auf der Fahrbahn verfügbar. 4. Aquaplaning-Sicherheit: Wie gut funktioniert der Reifen bei stehendem Wasser auf der Straße. Keine Aquaplaningneigung bemerkbar bei großer recht tiefer Pfütze ca. 2mx2m bei ca 70km/h auf der Landstraße. Bewertung: 4 von 5 Sterne. 5. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug? Bei geringer Geschwindigkeit und starkem Lenkeinschlag Neigung zum Nässerutschen. Bei mittleren Geschwindigkeiten präziser. Bremsweg angemessen. Bedingungen: Nasse / feuchte Fahrbahn mit Streusalz. Kein stehendes Wasser. Bewertung: 4 von 5 Sterne 6. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen? Nach kurzer Einfahrzeit: Zwei Dinge fielen besonders positiv auf: Gutes präzises Handling mindestens auf üblichen Ganzjahresreifen trotz recht kalter Reifen. Besonders leise! Wir haben ca. 500m Kopfsteinpflaster in einem Tempo 20-Lärmschutzbereich. Das Abrollgeräusch ist im Fahrzeug deutlich leiser als alles bisherige. Etwas dumpfer, die hohen Frequenzen ("patschen" vom Kopfsteinpflaster) sind stark reduziert. Ebenso im Außengeräusch. Strecke hierfür war Göttingen - Gieboldehausen - Göttingen mit Umwegen Landstraße. 80% trockene/ abgetrocknete Landstraße mit gutem Belag, teilweise viel Salz, 20% feucht. Zügige Fahrt auch mal mit etwas erhöhten Beschleunigungswerten in alle horizontalen Richtungen. Trockene Fahrbahn, verschiedene Beläge, Temperaturen zwischen -1 und +14 °C im gesamten Testzeitraum. Bewertung: 5 von 5 Sterne 7. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er? Der Fahrkomfort ist auch bei höheren Temperaturen noch sehr gut mit leichten prinzipbedingten Einschränkungen, da er hierbei außerhalb des vorbestimmten Temperaturfensters getestet wurde. Bedingungen: BAB und Landstraße: Trockene Fahrbahn, viele Salzrückstände und Abrieb, da länger kein größerer Niederschlag. Bewertung: 4 von 5 Sterne 8. Abrollgeräusch: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen? Auch bei höheren Temperaturen sehr leiser Lauf. Bei ca. 5-10km/h und offenem Fenster hört man bei wärmeren Temperaturen je nach Art des Untergrundes das asymmetrische Profil etwas "schmatzen". Die Profilblöcke der neuen Reifen neigen dann etwas zum Kippen bei den höheren Temperaturen. Bei Temperaturen unterhalb ca. 5°C ist der Effekt weg. Bedingungen: Langsamfahrten an Ladestation, Parkhaus, Zufahrten mit geöffnetem Fenster. Trockener Untergrund, verschiedene Beläge. Bewertung: 5 von 5 Sterne 9. Verschleiß und Haltbarkeit: Wie schnell verliert der Reifen Profil? Wird er in der Probezeit eventuell schon rissig oder gar hart und bleibt nicht weich? Aufgrund des kurzen Testzeitraumes ist mit wenigen hundert gefahrenen km keine Aussage zum Verschleiß möglich. Belastbare Bewertung im Testzeitraum nicht möglich. 10. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch? Messzeitraum, verschiedene Witterungen mit großen Temperaturunterschieden (beim BEV der größte einzelne Verbrauchsparameter) und geringe km Leistung lassen keine belastbare Aussage zu. Unterschiede im Verbrauch nicht festgestellt. Belastbare Bewertung im Testzeitraum nicht möglich. FAZIT: Besonders fiel auf: Zwei der vier Hankook Reifen ließen sich laut Werkstatt sehr schwer montieren. Feedback an Hankook: Zwei der Reifen sprangen nicht in den Sitz am Felgenhorn- ich habe zugesehen. Drei Leute waren eine halbe Stunde mit den beiden Reifen und unter Zuhilfenahme von Spezialwerkzeug wie Reifenbooster/Druckluftkanone und anderem zugange. Die zwei anderen Reifen taten sich sehr schwer und sprangen erst bei sehr hohem Druck und nach einer Weile in den Sitz. Das habe ich bisher so noch nie bei einer PKW/SUV Reifenmontage gesehen. Felgen: Original Audi (nicht freigegeben für RunOnFlat). Sehr guter Winterreifen, der bei Temperaturen um den Gefrierpunkt performant, sicher und komfortabel aus allen getesteten Untergründen funktioniert. Besonders leise auf allen getesteten Untergründen und Geschwindigkeiten im Innengeräusch und sofern Hörtest möglich war auch außen. Die Fahreigenschaften nehmen oberhalb der typischen Wintertemperaturen bestimmungsgemäß und nicht übermäßig ab. Der Reifen bietet auf Nässe und trockenem Asphalt einen gutmütigen breiten Grenzbereich. Schwerpunkt liegt auf Komfort, trotz des leicht erhöhten Reifendruckes zwischen 2,6 Bar und maximal temperaturbedingt 3,0 Bar. Die Felgenschutzleiste sollte etwas breiter überstehen, da sie in der aktuellen Dicke keinen wirksamen Schutz des AUDI Felgenhornes bietet. Eine minimale Komforteinbuße durch eine dickere Felgenschutzleiste wäre bei dem sehr guten Basiskomfort des Reifens gut verschmerzbar. Leider konnte der Test lieferbedingt erst nach einer Schneephase beginnen. Somit war im vorgegebenen Testzeitraum im näheren Umkreis des Testers keine geschlossene Schneedecke verfügbar. |
Fri Mar 14 14:37:24 CET 2025
|
Hankook
|
Kommentare (0)
Fahrzeug: Tesla Model 3 Highland Mein Reifentest nach knapp 1800km. Die ausgelassenen Punkte konnte ich nicht bewerten, da ich keine Möglichkeit dazu gehabt habe (kein Schnee, Glätte...). 1. Aquaplaning-Sicherheit: Wie gut funktioniert der Reifen bei stehendem Wasser auf der Straße? Gute und sichere Lenkung trotz viel Wasser auf der Straße. Greifen immer noch sehr gut, und ich hatte das Gefühl, immer noch genug Grip zu haben. Auch in den Kurven deutlich stabiler und sicherer als meine vorigen Winterreifen. 4 von 5 Sterne 2. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug? Der Bremsweg ist von meinem Gefühl her besser/kürzer als bei anderen Reifen. Auch lässt sich das Auto selbst beim Bremsvorgang noch lenken und überhaupt kein Gefühl vom "ausbrechen". Dh. Die Lenkpräzision ist um eine Spur schlechter als bei einem Bremsvorgang auf trockener Fahrbahn. 5 von 5 Sterne 3. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen? Wie auf nasser Fahrbahn, muss ich hier auch 5 Sterne vergeben. Habe noch keinen Winterreifen mit so einem guten Bremsverhalten gehabt (25 Jahre lang mobil!). 5 von 5 Sterne 4. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er? Hätte ich beim Reifenwechsel von Sommer auf Winter nicht zugeschaut, würde ich immer noch denken, dass ich mit Sommerreifen (im Sommer) unterwegs bin. Kein Vibrieren, keine Geräusche. Super sanftes Fahrverhalten. 5 von 5 Sterne 5. Abrollgeräusch: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen? Deutlich leiser als meine letzten Winterreifen. Liegt vermutlich auch an der neuen Technik (Dämmung) im Reifen selbst. 5 von 5 Sterne 6. Verschleiß und Haltbarkeit: Wie schnell verliert der Reifen Profil? Wird er in der Probezeit eventuell schon rissig oder gar hart und bleibt nicht weich? Nach knapp 1800km konnte ich keinen Verschleiß feststellen. Immer noch die knapp 8mm Profil. Die Reifen weisen gar keine Schäden, Risse oder sonstiges auf. Sind immer noch genau so wie am Anfang. 5 von 5 Sterne 7. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch? Nach knapp 1800km konnte ich bei gleichem Wetter Gegebenheiten keinen Mehrverbrauch feststellen, obwohl die Reifen am Verpackungsetikett den Verbrauchsindex von D aufweisen. 5 von 5 Sterne Fazit: 5 von 5 Sterne |
Thu Mar 13 17:29:20 CET 2025
|
Hankook
|
Kommentare (0)
![]() Fahrzeug: Audi e-tron 55 quattro 1. Bremsweg auf Schnee und Glätte: Wie gut bremst der Reifen auf schneebedeckter oder glatter Straße? Ich hatte leider nur 1x heuer ca. 5 cm Neuschnee, daher nur wenig Erkenntnisse: An dem einen Tag hatte ich ein paar Bremstests gemacht. Der Reifen kam recht schnell in den ABS-Regelbereich, der Wagen blieb aber spurtreu und gut beherrschbar. Bewertung: 4 von 5 Sterne 2. Traktion auf Schnee und Glätte: Wie gut greift der Reifen beim Anfahren auf schneebedeckter oder glatter Straße? Die Traktion bei Glätte war sehr gut, hängt aber eventuell auch mit der guten Regelung meines Allrad-Elektrofahrzeugs zusammen. Insgesamt trägt aber der Reifen sicher auch zur guten Traktion einen wesentlichen Anteil bei. Bewertung: 5 von 5 Sterne 3. Handling auf Schnee und Glätte: Wie gut überträgt der Reifen Lenkbewegungen auf die Straße bei schneebedeckter oder glatter Straße (hohes Untersteuern oder eventuelles Übersteuern)? Hatte an einigen Tagen zumindest eine glatte Fahrbahn und nur 1x Schnee: Bei Glätte und Schnee war das Fahrzeug leicht zu beherrschen und war auch in Kurven sehr spurtreu, es war keinerlei Über- bzw. Untersteuern bemerkbar. Bewertung: 5 von 5 Sterne 4. Aquaplaning-Sicherheit: Wie gut funktioniert der Reifen bei stehendem Wasser auf der Straße? Der Reifen hat ja noch fast das volle Profil: Daher konnte ich bei stehendem Wasser und Regen auch keinerlei Aquaplaning bemerken, ebenso auch kein auch nur leichtes Spurversetzen. Bewertung: 5 von 5 Sterne 5. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug? Bei nasser Fahrbahn bzw. bei stehendem Wasser ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug relativ schnell in den ABS-Regelbereich kam, die Spurtreue blieb jedoch bestehen bzw. ist das Fahrzeug auch noch gut lenkbar. Der Bremsweg war aber insgesamt aber nicht spürbar länger. Bewertung 4 von 5 Sterne 6. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen? Bremsweg auf trockener Fahrbahn war ausgezeichnet, ebenso die Lenkbarkeit während einer Vollbremsung blieb sehr gut erhalten. Bewertung: 5 von 5 Sterne 7. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er? Der Reifen war im gesamten Geschwindigkeitsbereich nicht merkbar, keinerlei Vibrationen, Hüpfen… Bewertung: 5 von 5 Sterne 8. Abrollgeräusch: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen? Insgesamt ein sehr leiser Reifen, sowohl im Innenraum als auch außen. Einzig bei Geschwindigkeiten von ca. 40 – 60 km/h konnte ich ein leichtes „Wummern“ bemerken. Bewertung: 4 von 5 Sterne 9. Verschleiß und Haltbarkeit: Wie schnell verliert der Reifen Profil? Wird er in der Probezeit eventuell schon rissig oder gar hart und bleibt nicht weich? Nach ca. 2.500km konnte ich so gut wie keinen Verschleiß feststellen, die Noppen an den Laufflächen sind verschwunden, aber das Profil ist sowohl an der Hinterachse als auch an der Vorderachse so gut wie neu. Das Profil ist auch noch weich, und das auch bei Temperaturen unter 0°C. Bewertung: 5 von 5 Sterne 10. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch? Ich habe im Jänner direkt von einem Mitbewerberreifen (allerdings nur mehr ca. 3-4 mm Restprofil) auf den Hankook gewechselt: Im Vergleich zum Vorgängerreifen war sofort ein Sinken des Stromverbrauchs um ca. 5% zu bemerken. Mittlerweile ist der Verbrauch nochmals um ca. 10% gesunken, das hängt aber nach meiner Erfahrung eher mit den steigenden Außentemperaturen zusammen. Bewertung: 5 von 5 Sterne Fazit: |
Wed Apr 09 16:45:55 CEST 2025 |
Hankook
|
Kommentare (0)
Liebe MOTOR-TALKer,
vielen Dank für Euer großes Interesse am Test unseres neuen iON I*cept Winterreifens. Ein besonderes Lob an dieser Stelle an die zehn freiwilligen Tester, die fleißig damit Kilometer gesammelt haben und uns wertvolles Feedback zukommen ließen. Es freut uns umso mehr, dass unser Reifen die hohen Erwartungen erfüllen konnte.
Gewiss fragt Ihr Euch, ob es das nun war auf diesem Blog? Und die Antwort lautet: Keinesfalls.
Aufgrund der positiven Resonanz auf die Aktion sind wir bereits am Überlegen, welche weiteren interessanten Aktionen wir in Kombination mit Euch in der Zukunft durchführen können. Die Planungen dazu stehen bereits in den Startlöchern. Konkrete Informationen wird es an dieser Stelle voraussichtlich im Oktober geben. Seid also gespannt und schaut hier gern von Zeit zu Zeit vorbei, um auch gewiss nichts zu verpassen!
Viele Grüße
Hankook