Thu Sep 19 15:36:22 CEST 2024
|
haror0
|
Kommentare (0)
Hallo, Die Mängelliste soll nicht beschreiben, wie blöd ich war (obwohl eine gewisse, sagen wir mal Unbedarftheit, hatte ich scheinbar doch nach dem Motto der Händler wird schon ehrlich sein… ) sondern vielleicht hilft es anderen bei dem Kauf eines Mercedes der 124 Baureihe näher hinzusehen, auch hinter die Fassade zu schauen. OK, fangen wir mal an: Nach der Übergabe ging es dann richtig los mit dem Spass…. Der Motorlauf war selbst nach zwei neuen Zündspulen immer noch grottenschlecht. Die Lüftung / Klima ging gar nicht, war mir bei der Probefahrt aufgefallen (heizte auf der Beifahrerseite permanent) hatte ich auch angesprochen, wurde aber ignoriert. Konsequenz : 2 * neue Duoventile ( eins war bei e-B Kleinanzeigen auch defekt), Steuereinheit defekt /getauscht und zur Krönung ging der Klimakompressor nicht. Also wenn ich sage der Klimakompressor ging nicht bedeutet es nicht er schaltet nicht mehr, sondern in diesem Fall war alles eins, er war völlig festgefressen und ließ sich nicht mal mit Gewalt mehr drehen. Die Lenkung war schwammig, vom Lenkungsspiel reden wir noch nicht das ist in 2025 verschoben, also habe ich selbst den Lenkungsdämpfer gewechselt. Das gute war hier, dass man super drangekommen ist, da der Unterfahrschutz fehlt ;-). Vorne gab es komische knarrende Geräusche, war irgendwie komisch, hatte dann im Zusammenhang mit dem Lenkungsdämpfer bemerkt das die Stabi Lager völlig ausgeschlagen waren. Das Knarzen wurde so schlimm, das ich nicht mehr gefahren bin. Also ab in die Werkstatt. Als sie fertig waren fragte ich warum es so geknarzt hat, daraufhin sagte der Meister soo genau könne er das nicht sagen, ob es die ausgeschlagenen Querlenker, die Stabilager, die abgerissenen Stabi Aufhängungen, die gebrochene Feder, oder die fehlenden Gummi Scheiben im Federteller waren. Kosten = teuer ! Kommen wir mal zu den Kleinigkeiten: Ach ja, das Thema Wasser, dieses Auto hat bereits sein Seepferdchen Abzeichen von mir bekommen ! Ich denke nächstes Jahr müssen beide Scheiben hinten raus und das ganze professionell neu eingebaut und gedichtet werden und eine neue Frontscheibendichtung rein. Die ZV, das war hier auch so ein Thema, also es gab im Prinzip nur einen Schlüssle der auf der Fahrertür und im Zündschloss passte. Ich hatte noch andere Schlüssel, keine Ahnung zu welchem Auto die passen. Ach ja er hatte eine Funkfernbedienung von Waeco die natürlich, wie sollte es anders sein, auch nicht funktionierte. Der Wagen blinkte zwar freudig wenn man auf die Knöpfe gedrückt hat, nur tat sich nichts, außer das die Alarmanlage scharf geschaltet wurde. Diese habe ich natürlich rausgerissen und die Kabel für die ZV wieder in den originalzustand versetzt. Also über eBK ein komplett neues Schließsystem besorgt zu einem wirklich fairem Preis, also wirklich alle Schlösser, links, rechts, Zündschloss und Heckklappe (was selten ist) !. Zur Info man kann beim Zündschloss auch nur den Zylinder wechseln, also es ist daher unerheblich, wenn man gebraucht, z.B. nur ein Zündschloss vom Diesel bekommt. Habe jetzt alle Schlösser gewechselt, nur die Heckklappe fehlt noch da dieses Schloss etwas aufwendiger zu wechseln ist. Schlüssel kann man nachmachen lassen. Natürlich ging nicht alles glatt… auf der Fahrerseite war überdies noch der Mikroschalter im Schließelement defekt, das habe ich dann auch noch gewechselt. Er hat auch eine tolle elektrische Antenne, jedoch ohne passenden Antennenstab, sie geht zwar hoch und runter, nutzt aber nichts da der Antennenanschluss am Radio nicht zu der Antenne geht sondern scheinbar irgendwo in der Elektrik endet. Er hat auch das tolle Bassystem von Mercedes, auch dies geht nicht, ich muss noch mal rumprobieren ob es am Verstärker liegt, der ist zumindest da, oder ob auch hier, was ich vermute, wieder irgendwelche Kabel durchtrennt sind. Überhaupt verstehe ich nicht, wie man an einem eigentlich so schönen Auto, so viel rumfuschen muss. Kann man nicht einfach alles so lassen wie es ab Werk ist? Ach so, das Schiebedach musste ich auch noch einstellen, der Endpunkt stimmte nicht, das war zum Glück nur eine Sache von 15 Minuten. To be continued…. |
Deine Antwort auf "Meine Erfahrungen mit dem Mercedes S124"