Sun Feb 01 14:42:10 CET 2015
|
heizölraser
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
E-Klasse, hths, Mercedes, tbn, viskositätsindex, W211
![]() Hallo liebe Gemeinde der Autofahrer die es genau wissen wollen und sich gern auf vergleichbare Fakten berufen, auf der Suche nach guten Motorölen muss ich leider immer wieder feststellen das es uns die Hersteller nicht einfach machen mit der Vergleichbarkeit außerhalb der Werbeversprechen und "youtube kältefließtests", nämlich den genormten technischen Eigenschaften eines Öls. Das Bild zeigt ein Beispiel von einem Datenblatt bei dem die TBN noch genannt wurde... diese Angabe ist z.B. im heutigen Datenblatt nicht mehr verfügbar. Hier ein paar beispiele wie die Hersteller durch weglassen von Angaben einen vergleich erschweren:
Shell Helix Ultra 0W-40 (copy - paste geschützte PDF!)
Mobil 1 New Life 0W-40
megol Motorenoel Super Leichtlauf DRIVER SAE 0W-40
(vollsynthetisch)
Aral 0W-40 finde ich nichts mehr... Vielleicht habt ihr noch Lokal Technische Datenblätter gespeichert die mehr Angaben enthalten... Freu mich drauf. Gruß Update 02.02.15: Also weiterhin, her die Fakten |
Wed Dec 18 14:55:48 CET 2013
|
heizölraser
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
280CDI, 280CDI/320CDI, 2-Takt-ÖL, 3 (1H), 320cdi, Abgasrückführung, AGR, Bosch, catchcan, CD28, CDI, diesel, Dieselkraftstoff, E320CDI, feinstaub, Golf, OM642, OM648, Rußpartikelfilter, schwefel, sondermüll, Turbo, VW, Zweitaktöl
Wusstet Ihr schon?Wusstet Ihr schon, dass der Treibstoff Schweröl für Seeschiffe eigentlich Sondermüll ist und rund 3.500 mal mehr Schwefel enthält als LKW-Diesel? Das bedeutet die 20 größten Schiffe der Welt blasen so viel Schwefeldioxid in die Atmosphäre wie alle Autos auf der Erde zusammen. |
Sat Jun 09 21:49:11 CEST 2012
|
heizölraser
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
E-Klasse, Mercedes, W211
Da die frage immer wieder auftaucht hab ich von austro (+Anmerkung von 212059) mal wieder was nettes gefunden das nicht untergehen sollte:
|
Sat May 26 14:55:48 CEST 2012
|
heizölraser
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
E-Klasse, Mercedes, W211
Wäre doch schade wenn diese selfmade Zusammenstellung von Austro irgendwo im Forum untergeht...
Austro-Diesel:
312-fan: Gute Bilder und weitere Tipps zu diesem Thema und anderen: http://www.automatikoelwechselsystem.de/tipps.html#c57 |
Thu Dec 22 13:38:33 CET 2011
|
heizölraser
|
Kommentare (88)
| Stichworte:
2T, E-Klasse, Mercedes, W210, Zweitaktöl
Mit welchem Mischungsverhältnis hast du die besten Erfahrungen?![]() Aller Anfang ist schwer, aber beim original Thread [LINK] blickt ja keiner mehr durch Reinigende Wirkung Universelle "Dauerbrenner" Empfehlung für alle EU-Normen Preis/Reinigunssieger-bis EU4 Ab EU5 im Verhältniss 1:>=200: Addinol Super 2 T MZ 406 teilsynthetisch -> Wichtig: niemals 1:<200 Fahren -> geht nichts kaputt, aber es kann zu Leistungsminderung kommen. Bei 2 Kanistern kostenloser Versand Weitere komprimierte Erkenntnisse werden folgen. Preis-tipps sind willkommen ![]()
Zusammenfassung von blup67 (überarbeitet):
V2.2: Kleine Testzusammenfassung 2T-Öl incl. LM-Ergänzungen============================================================= Rückständen im Betrieb, bzw. bei der Verbrennung (wichtig für Fahrzeuge mit DPF): Und jetzt noch einen Auflistung von hier getesteten 2-Takt Ölen API TC, JASO FC, ISO-L-EGD; sonstiges: Hersteller; Preis: + - Liqui Moly 2-Takt-Motoroil (selbstmischend) (1l = LM Art.-Nr.: 1052) - Liqui Moly Racing 2T" (1l = LM Art.-Nr.: 1504) - Liqui Moly Racing Scooter 2T Semisynth" (1l = LM Art.-Nr.: 1621) API TC, ISO L-EGC, JASO FC; sonstiges: MEGUIN gehört zur Unternehmsgruppe; Preis: o - MEGUIN megol Zweitakt Motorenöl TC teilsynthetisch API TC, JASO FC, ISO L-EGC, TISI; sonstiges: Hersteller; Preis: + - Norma Carfit Premix TC teilsynthetisch - Shell Advance VSX 2T teilsynthetisch API TC, JASO FC, ISO-L-EGC; sonstiges: Hersteller; Preis: o - RAVENOL Scooter 2-Taktöl teilsynthetisch - Corona Racing Super TT teilsynthetisch ============================================================= Unbedenklich bei Fahrzeugen OHNE DPF sind ferner: (sehr gute Reinigungsleistung): ============================================================= - DBV 2 Takt Öl teilsynthetisch API TC, JASO FC, ISO-L-EGD; sonstiges: Abfüller; Preis: + Test: ============================================================= - Mobil Extra 2T, teilsynthetisch - Kaufland teilsynth. (gelbe Version) - MEGUIN megol Zweitaktmotorenoel TC mineralisch - Motul 510 2T
Achtung bis auf weiteres wegen mangelnder Produkt-Kontinuität abgewertet als völlig untauglich: High Performer
Update: hab den Fall Delticom gemeldet und dort werden Untersuchungen eingeleitet. - Delticom HighPerformer 2-Takt-Öl teilsynthetisch API TC, JASO FC, ISO-L-EGD; sonstiges: Abfüller; Preis: + Test:http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?... Nachtrag: Achtung, Produktänderung'12, klare Version gut, rot gefärbte Version schlecht => under investigation by Delticom! Bis jetzt die beste Einfüllmöglichkeit: (besser als Reely) In kooperation mit monza. Update: |
Thu Mar 03 09:26:10 CET 2011
|
heizölraser
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Aerotwin, Bosch, Wischer, Wischerblätter
Wer zahlt freiwillig fast 70 Euro für MB-Wischerblätter wenn es die Teile 1zu1 Passend von Bosch gibt? Nach langen Recherchen hab ich einen unschlagbaren Preis gefunden und getestet: Perfekt. Wenn man z.B. sowieso schon günstig alle möglichen Filter bestellen möchte. Kann man auch bei x1-autoteile den Wischer mit bestellen, dort kostet er ohne Versandkosten 25 Euro. Hab mit dem Läden nix am Hut. Bekomme also keine Provision! Finde nur das man bei den Spritpreisen schlauer Teile kaufen sollte. Davor hab ich Ersatz Gummilippen für 10Euro getestet... Konnten mich nicht wirklich überzeugen. Montage ist denkbar einfach: |
Sat Feb 26 08:41:15 CET 2011
|
heizölraser
|
Kommentare (68)
"Insbesonders bei aufgeladenen Motoren kommt es durch einen verschmutzten Luftfilter sehr oft zu einem Luftmassenmesser Defekt und die Kosten dafür sind mehrmals so hoch, wie für einen neuen Luftfilter! Auch hier gilt: Geiz ist nicht Geil sondern Teuer!" © Tim Eckhardt Auf Tim´s Homepage wird ein 65tkm Luftfilter gezeigt, meiner sah aber schon nach 25tkm wirklich austauschwürdig aus. Kosten beim OM642: 47€ MB-Original für den OM642 gibt es die LMM nicht mehr einzeln, sondern nur noch mit dem Ansaugstutzen zum Turbolader im Gesamtpaket für ca. 300€. Wechsel beim OM642 ist auch mit der "Torxnuss" kein Problem und dauert 15min. Tipp von Gnarf: gut und günstig kanns auch Mr. Wash. Vorläufiges Fazit: ziemlich weit runter scrollen und nach Wirkungsgrad oder Abscheidegrad suchen .. und wie man da sieht der Abscheidegrad nimmt mit der Beladung zu. Sagte ich ja schon eingehendes. Daher ist es nicht notwendig zum Schutz von HFM oder anderen Komponenten den Lufi so früh zu wechseln, sondern vielmehr weil der Druckverlust ansteigt und dadurch die Motorleistung abnimmt und Verbrauch ansteigt. Das ist doch jetzt zigmal gesagt worden: Update: ein netter User hat mal eine Anleitung für den OM642 gemacht...
Update: hier eine MB-aussage zum Thema werte zurücksetzen:
Update: Auch wenn die Kontrolleuchte nicht aufleuchtet, sollten die Werte zurückgesetzt werden. Es beeinflusst nämlich nicht nur die LMM-Werte sondern auch den Raildruck. (Quelle: STARDIAGNOSE). Motor läuft nach dem anpassen besser. Wer in der nähe von Herrenberg wohnt oder dort mal vorbeikommt sollte unbedingt bei spaetbremser einen Termin ausmachen. Der Wagen zieht seit der Umstellung dauerhaft besser und hängt besser am Gas. Bester effekt: trotz forcierter Fahrweise sinkt der Verbrauch! |
Thu Feb 24 15:53:57 CET 2011
|
heizölraser
|
Kommentare (14)
Meine Zugstrebenhydrolager sind rissig und werden demnächst fällig. Der Händler meinte man könne nur die Hydrolager tauschen, es macht aber meiner Meinung nach mehr sinn gleich die ganze Zugstrebe zu tauschen, da der Serviceberater beim nachhaken auch meinte nach spätestens 2 Jahren ist dann das feste Gelenk an der Zugstrebe selbst fällig. Wichtig wäre die zusätzlichen Manschetten beim austausch zu verwenden, auch wenn man dann andere Hersteller verwendet. Preislich gibt es die Zugstrebe: (Preise vom Feb. 2011 mittlerweile leicht Angehoben) Bis Model 2007 gab es das Teil von MB schon mit Hydrolager, danach nicht mehr. Über Erfahrungswerte würde ich mich freuen. Meyle HD ist nur für das Trag-/Führungsgelenk verfügbar VA-W211: übersicht der VA vom User: debil-bre |
Thu Feb 24 15:48:03 CET 2011
|
heizölraser
|
Kommentare (41)
"Schlüssel-Reset": Fertig. Update 06.10.2011: In C und S durchführen um vollen Effekt zu spüren. Update 19.01.2012: Hatte die letzten Tage 3-5 mal immer wenn das Getriebe kalt war ein Rucken vom 2. in 1. gehabt -> Schlüssel - Reset... jetzt hab ich für ein paar Wochen wieder ruhe Quelle: http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...system_MB_320_Pixel_01.pdf (suche nach reset) Kleine Adaptionsfahrt: Vom stand aus bis in den 3. Gang beschleunigen und dann ausrollen lassen bis man wieder ca. 10km/h schnell ist, aus dem rollen dann wieder bis in den 3. Gang beschleunigen. Wichtig: immer ausrollen lassen, nicht bremsen. Das ganze insgesamt dreimal machen. Ich weiß, klingt alles ganz komisch, ist aber so und hat bei mir funktioniert. Update: Und es stellt sich die Frage ob sich der "Reset" im Placebo bereich bewegt, bitte Erfahrungen, wie schon gemacht, posten. Vor allem wenn das Getriebe wieder anschließend kalt bewegt wird. Alle angaben ohne Gewähr. UPDATE (8.1.12): Sobald bei ruhiger Fahrt die Drehzahl Richtung 2200 (wichtig)wandert -> mit dem Wahlhäbel in den nächsten Gang schalten, das wiederholt man ca. >10 mal. Effekt: mein Getriebe merkt sich das und fährt viel mehr niedertourig... Getestet: falls ihr vor oder bei 2000 das ganze zu oft macht ist der Effekt schwächer... und einmal wollte mein Getriebe die manuelle Anweisung gar nicht annehmen... also erst sobald es auf die 2200 zugeht ist der Lerneffekt am stärksten. (Kann beim 320CDI auch anders sein, aber beim 280CDI macht es erst über 2000 sinn da der Motor fast in jeder Lage auch dazu fähig ist, hoch zu schalten). |
Wed Jan 26 20:22:31 CET 2011
|
heizölraser
|
Kommentare (7)
![]() Verbrauchsmaterial: Werkzeug: Vorgehen: (Habe beide Schrauben mit ca. 50Nm angezogen) Im W220 FAQ ist die Rede davon diesen Vorgang nach 20km zu wiederholen. Dadurch soll wohl ein besserer Reinigungseffekt / gründlicherer austausch bezweckt werden. Alle angaben ohne Gewähr. |
Mon May 23 20:59:32 CEST 2016 |
heizölraser
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
CD, CD-Laufwerk, E-Klasse, Laufwerk, Mercedes, W213
Willst du ein CD-Laufwerk in der neuen E-Klasse? (213)
Mich würden mal Zahlen zu dem Thema mehr interessieren als die teilweise niveaulosen Diskussionen.