Fri Sep 30 19:05:07 CEST 2011
|
Hellhound1979
|
Kommentare (8)
Testfahrzeug | Ford Mustang 5 4.6 V8 GT |
---|---|
Leistung | 304 PS / 224 Kw |
Hubraum | 4606 |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 50000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 1/2007 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Ich habe den Wagen im Zeitraum von Oktober 2007 bis zum Juli 2010 in serienmaßigen Zustand, sowie ab Juli 2010 bis heute (August 2011) mit einem Kompressorumbau insgesamt rund 40.000km im Alltag bewegt und kann mir deshalb ein recht genaues Bild von dem Fahrzeug machen. Wenn man das eigene Auto bewerten soll und auch noch davon begeistert ist fällt es einem nicht immer leicht objektiv zu bleiben, dennoch habe ich um eben darum bemüht. |
Karosserie
Der größter Pluspunkt an der Karosserie ist natürlich die tolle Form! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Das Platzangebot vorne ist mehr als gut.
- + Der Kofferraum überrascht mit seiner doch ordentlichen Größe.
- + Die Qualität ist gemessen an der Preiskategorie (25.000$ in den USA) ordentlich.
- - Hinten eher eng.
- - Übersicht nur mäßig.
Antrieb
Der 4.6L 3 Ventil V8 ist ein Sahnestück. Die 305PS lassen den Wagen ordentlich vorran marschieren und der Sound ist einfach göttlich. 5,6 Sekunden von 0-100km/h sind schon eine Ansage. Durchzug ist ebenfalls genug vorhanden so das man auch schön schaltfaul "cruisen" kann. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + guter Durchzug
- + elastischer Motor, schaltfaules fahren möglich
- - 5. Gang zu lang übersetzt
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist vollkommen ok, der Wagen ist schließlich 4,80m Lang und trotzdem gut du rangieren. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Starker Anzug
- + Verbrauch der Leistung angemessen
- - Fahrwerk vermittelt wenig Vertrauen
- - Bremsen neigen zum
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Innengeräusch laut! Das ist bei dem schönen V8 Sound ein Pluspunkt!
- + Einfache Bedienung.
- - Seitenhalt der Vordersitze könnte besser sein.
- - Hinterachse neigt zum poltern (Wheelhop).
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Ein echter Hingucker, Design sticht aus der Masse
- + Temprament: Es geht voran, und wie! :-)
- - Image: Bei dem aktuellen Ökowahn als Benzinschleuder verschrien.
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 54292 |
Haftpflicht | 200-300 Euro (40%) |
Vollkasko | 400-600 Euro 40% |
Gesamtfazit zum Test
- + ehrlicher Wagen.
- + unkomplizierte Technik
- + gute Fahrleistungen
- + toller V8 Sound
- - mäßiges Fahrwerk
- - Bremsen neigen zum "Fading"
Wer mit einem grund ehrlichen Auto klar kommt und seine Erwartungen nicht zu hoch schraubt wird den Wagen lieben. Man bekommt einen wunderbaren V8, verpackt in einem tollen Blechkleid zum Preis eines Golf GTI.
Das die Gesamtnote (möglichst) objektiv betrachtet für meinen Traumwagen mit 3/5 eher durchschnittlich ausfällt interessiert mich herzlich wenig. Ich freue jeden Tag aufs neue wenn ich einsteige und spätestens wenn ich das Gas durchtrete ist das einfach nur GEIL!
Wer sich an Haptik, Materialanmutung und Details ergözt und eine Verarbeitung auf Niveau der deutschen Premium Hersteller erwartet wird hier nicht glücklich werden.
Man muß sich vor Augen halten das der Wagen in den USA ca. 25.000$ neu kostet und wenn ich Vergleiche was für den Preis hier an Fahrleistungen und Motoren bekomme....
Mon Sep 03 19:10:48 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Verkehr & Sicherheit News:
Rückruf für tausende Polizei-Impalas
[...] Kauf, er kostet in der Anschaffung ja auch lediglich 1/3.
Genauer habe ich es hier mal geschrieben: Mein Autotest
Und weil mich der Mustang so positiv überrascht hat, folgt ihm bald noch ein (günstiger) US Oldi. [...]
Artikel lesen ...
Mon Sep 03 20:03:25 CEST 2012 |
Eye of the Tiga
Mir gefallen die Amischlitten auch einfach gut.
Eigentlich ganz einfache Entscheidung: Vollausgestattetes dt. Coupe mit Vierzylinder oder V8 mit mäßiger Innenaustattung. Wer beides will z.B. C63 AMG muss auch etwa doppelt so viel blechen. Ganz klar eigentlich.
Für Fans von Leistung Ami, Luxus und/oder Technik eher Deutsche.
Für beides zusammen teure Exoten...
Wed Sep 19 16:32:57 CEST 2012 |
Hellhound1979
Das kann man wohl im groben so stehn lassen. Wobei es auch be den Amis durchaus luxoriöse Karossen gibt.
Wed Nov 21 09:29:14 CET 2012 |
Federspanner51699
Ausführlicher und objektiver Testbericht, gut gemacht!
Hast mit deinen Ausführungen auch genau meine Eindrücke bestätigt. Dass unterm Strich als Gesamtnote drei Sterne rauskommen, mag ja nicht allzu erfreulich wirken, ist aber meiner Meinung nach auch realistisch. Es gibt schon relativ viel Schatten, aber eben auch viel mehr Licht an dem Auto. Wenn man sich für US-Autos begeistern kann und etwas leidensfähig ist -> Superauto!
Dass du ihn als Alltagsauto nutzt und (mittlerweile wohl mehr als) 40.000km damit geschrubbt hast, finde ich respektabel. Das ist gerade finanziell schon eine ganz ordentliche Liga. Ich weiß da ja halbwegs, wovon ich spreche.
Well done
Gruß
Felix
Mon Dec 24 17:00:04 CET 2012 |
Birddog
Ich bin des öfteren in den USA den Mustang gefahren. Ist mein absoluter Favorit bei den Mitwagenfirmen. Sind halt nur die 6-Zylinder die Avis & Co anbieten, aber trotzdem... Bin jedesmal erstaunt, das die verbauten Materialien, z.B. Kunststoffblende des Armaturenbretts, durchaus den Vergleich mit verschiedenen europäischen/deutschen Produkten standhalten. Ich denke da an die Hartplastikeinfassung bei der aktuellen A4/A5 Serie. Da fühlen die im Mustang sich qualitativ besser an!
Fri May 17 23:25:40 CEST 2013 |
Pingback
Kommentiert auf: kindersitze im vergleich Blog Suche | Staubsauger Suche
Fri Sep 20 15:06:41 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Ford:
Infos zum Mustang MK5
[...] gute und objektive Testberichte die nicht alles durch die rosa Ponycar-Brille sehen, zb. den hier:
Ford Mustang V S197 Test
Der Artikel hat mir ein bisschen die Euphorie genommen, denn er deckt sich, entgegen einiger anderer, [...]
Artikel lesen ...
Thu Nov 13 10:51:37 CET 2014 |
Pingback
Kommentiert auf: Mustang – Mein Autotest motor-talk | HELLHOLE
Deine Antwort auf "Ford Mustang V S197 Test"