Thu Apr 07 21:41:04 CEST 2022
|
hofman01
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
CyanLabs, Interrogator, Log-Datei, Syn3-Updater, Sync, Sync3, Sync 3, Sync3-Reset, WLAN-Update
Das Ford SYNC3 Media-System (Audio, Navi, Phone, ...) will immer mal wieder geupdatet werden. Inzwischen habe ich 3 Wege kennengelernt, wie man bei der System-Aktualisierung über USB vorgehen kann: 1. Nach Anmeldung im https://www.ford.de/service/ihre-mobilitaet/FORD-ACCOUNT kann man über die FIN (Fzg.-Ident-Nr.) das Fahrzeugprofil seines Autos abrufen, speichern und auf umfangreiche Informationen und Einstellungen zugreifen. U.a. lässt sich hier auch der Software-Status von Sync3 einsehen und ob Updates verfügbar sind (s. Bild 1). Wenn ja, lassen sich hier die Installationspakete herunterladen, per USB-Stick ins Fahrzeug transferieren und danach an dieser Stelle an den Ford-Server rückmelden (sog. Log-File mit Endung .xml, s. Bild 2). 2. Schwarm-Intelligenz zu Ford Sync3 gibt es in diversen Foren (Google-Suche!), wobei mir hierbei vor allem dieses gut gefallen hat: 3. Beim aktuellen Update der Europa-Maps von Version F9 auf F10 bin ich schließlich auf die kostenfreie Plattform https://CYANLABS.net/applications/Syn3-Updater/ gestoßen, die ein sehr gutes und einfach bedienbares Sync3-Update-Programm entwickelt hat. Aufmerksam wurde ich auf diese Variante durch das Video: https://www.YouTube.com/watch?v=Sd0YXwoJRzE Um das Sync3-System im vor- und nachhinein der umfangreichen Installationen zu 'bereinigen' und zu 'refreshen' wird unbedingt ein System-Reset davor und danach empfohlen. #1 Tastenkombination Ein/Aus-Knopf am Mediasystem und Vorspultaste gleichzeitig 5s drücken und halten bis der Bildschirm schwarz wird (s. Bild 3). Die individuellen Einstellungen bleiben erhalten. #2 Fahrzeug-Bildschirmmenü: Einstellungen / Allgemeine Einstellungen / Zurücksetzen, dann: Alles zurücksetzen. Dies hilft, um Anlaufschwierigkeiten wie hakelige Menüs, stockende Spracherkennung und -Wiedergabe nach dem 'großen Eingriff' zu eliminieren! Eine Herausforderung ist die Zeitdauer, die für den Update-Durchlauf benötigt wird: Um dabei den durchgängig bestromten Betrieb des Sync-Systems zu gewährleisten, gibt es folgende Wege: Zu guter Letzt sollte noch der "Zündzyklus" bekannt sein: Beachte: Keine Haftung für Probleme beim Durchführen dieser Anweisungen und Änderungen! |
Sat Apr 09 10:16:52 CEST 2022 |
hofman01
Nachdem oben ausführlich die Aktualisierung per USB-Stick erläutert wurde, gibt es für 'Zwischendurch'-Updates mit kleineren Datenmengen (z.B. System-Oberflächenneuerungen wie Sync3.4.2035 auf 3.4.21194 usw.) auch die Möglichkeit per WLAN-Verbindung im Menü: Einstellungen / Automatische System-Updates
Meine Haus-WLAN-Reichweite reicht (gerade noch) für die Garage, so dass nach Aktivierung der Update-Menüschalter im Sync-Display der Status abgerufen und ggf. ausstehende Installationspakete durchgeführt und sogar in einem Fortschrittsverlaufbalken angezeigt werden!
Auch bei Unterbrechungen (WLAN oder Sync-Abschaltung s.o.) wird nach Wiederverbindung der Download anstandslos fortgesetzt!
Wie gesagt, Navi-Kartenupdates gehen auf diese Weise wohl nicht, aber immerhin die o.g. System-Versionsupdates haben sich auf diese Weise absolviert. Zum beschleunigten Durchlauf bin ich an diesem Vormittag aber ab und zu ans Fahrzeug, um das Sync-System wieder zu aktivieren (einzuschalten) ;-)
Sat Apr 09 12:05:16 CEST 2022 |
fiestablau
Ich habe nun schon 2x problemlos kartenupdates durchgeführt und dabei den Vorgang auf mehrere Fahrten verteilt. Das Auto muss nicht durchgängig eingeschaltet sein.
Sat Apr 09 12:24:24 CEST 2022 |
hofman01
@fiestablau Kann ich bestätigen, bei meinem F9-Maps-Update vor einem Jahr habe ich (weil's ewig dauerte) den USB-Stick einfach stecken lassen und nach einigen Tagen und Fahrten kam die Fertigmeldung. Offiziell heißt es und andere bestätigen, dass eine kontinuierliche Verbindung sein müsste ...
Mon Oct 24 11:45:09 CEST 2022 |
Kurvenräuber132696
irgendwie wird immer verschwiegen, dass dieses Cyanlab immerhin knapp 10 $ pro Monat also 120 Buggs pro Jahr kostet................
Sun Apr 23 18:54:20 CEST 2023 |
Corvinus77
Hallo zusammen,
ich habe die Sync Version 3.0 Build 20204 incl. Navi.
Ich habe mir von einer Werkstatt (kein Ford) nachträglich DAB+ nachrüsten lassen und die Klimasteuerung freischalten lassen.
Bleiben nach dem Update mit dem CyanLabs Syn3 Updater auf V3.4.xxx incl. dem 2 maligen System-Reset, die DAB+ und die Klimasteuerung erhalten oder sind die dann wieder "weg" ????
Gruß
Deine Antwort auf "Ford Sync 3 - Aktualisieren mit CyanLabs Syn3-Updater"