Tue Jun 02 19:36:34 CEST 2009
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Ansehen, C1, Citroen, Fazit, Jahr, Spritsparen, Zeit
Mensch, wo ist die Zeit geblieben? Nun ist es schon zwei Jahre her, das ich meinen Citroen C1 zugelassen habe und die ersten Kilometer genießen konnte. Mittlerweile stehen 57.292 km auf dem Tacho, und ich möchte ein kleines Fazit zum kleinen Auto ziehen: Betankungen: Wartungskosten: Garantiearbeiten: Natürlich konnte ich die Vorteile und Nachteile des Kleinen bei den ganzen Kilometern genau festlegen, und zu einer kleinen Übersicht zusammenfassen: Pro: Neutral: Contra: Fazit: |
Tue Jun 02 20:04:38 CEST 2009 |
richta
Mitsubishi Colt schon mal versucht? Meine Mutter und meine Schwester haben jeweils einen, einmal 95PS (5 Türen) und einmal 75PS (3 Türen). Auch mit 75PS ist man definitiv nicht untermotorisiert, sie fährt den Wagen zwischen 5-6 l/100km, kurvige Bundesstraße.
Suzuki Alto schon mal drin gesessen? Hatte schon das Vergnügen und mit der Körpergröße macht das keinen Spaß (1,92m).
Tue Jun 02 20:10:49 CEST 2009 |
Schattenparker133223
Hui, wirklich günstig. Spritverbrauch und auch die Wartungskosten wirken für mich ziemlich niedrig, hab da aber nicht so viel Erfahrung damit. Also die einzelnen Inspektionen mein ich, bei deiner Fahrleistung, wo die km vor der Zeit abgelaufen sind, natürlich schon mehr.
Glaube nicht, dass es viele Menschen von deiner Sorte gibt, die bei so einer für mich hohen Kilometerleistung so ein kleines Auto fahren wollen/können. Ich kenne eher viele Leute (vor allem ältere, die es sich leisten können), die mit einem extra-komfortablen großen Auto herumfahren, aber jährlich nicht einmal 10.000 km fahren.
Mir selbst waren die Kleinstwägen dann doch etwas zu klein, darum bekomme ich Ende dieser Woche meinen Mitsubishi Colt (3-türer), ist ja doch etwas größer. Vor allem machte es preislich keinen Unterschied (hab eins der letzten Aktionsmodelle in Österreich bekommen um 8.999 Euro, Basis-Ausstattung halt, ohne Klimaanlage, das ist das einzige Manko für mich). Nissan Pixo (dens ja noch nicht gibt) hätte mit ähnlicher Ausstattung (die ich schon gern hätte) nicht weniger gekostet. Also Zentralverriegelung mit Fernbedienung und geteilt umklappbare Rücksitzbank find ich schon praktsich. Zuverlässigkeitstests von DEKRA und ADAC (wo der Colt die Nr. 1 bei Kleinwägen ist) haben den Ausschlag gegeben. Außerdem ist er auch etwas sicherer.
Außerdem gefallen mir Citroen C1 und Suzuki Alto überhaupt nicht, Nissan Pixo geht gerade noch. Aber meinen höchsten Respekt, ich werd dafür auch deutlich höheren Spritverbrauch (6-6,5 Liter schätze ich) in Kauf nehmen müssen. Wobei ich nicht so viel fahre wie du, ich rechne mit max. 15.000 km pro Jahr, eher weniger. Habe aber keine Ahnung, wie mein Fahrtweg in Zukunft aussehen wird, jetzt kommt dann ab August erst mal Zivildienst... Freu mich schon wie ein kleines Kind auf meinen Colt, ich hatte gehofft, ihn heute zu bekommen... *g*
Edith: Das ist ja ein Zufall, dass richta auch den Colt erwähnt. War da nämlich schon am Schreiben, wie die kam...
Tue Jun 02 20:18:01 CEST 2009 |
richta
Wie gesagt wenn du es nicht zu eilig hast dann ist ein Verbrauch zwischen 5-6l drin.
Für die Größe ist der Colt eigentlich ein tolles Auto, Fahrwerk könnte etwas straffer sein, aber die 205/45/16 Reifen gleichen das wieder aus.
(zumindest beim stärkeren Modell)
Tue Jun 02 20:18:12 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Außerdem: Die Versicherungsbeiträge sollen sehr teuer sein. Für mich auch ein wichtiger Punkt, da das Auto direkt auf mich als Fahranfänger zugelassen wurde (Dank jahrelanger Kundschaft bei der Versicherung habe ich aber mit nur 85 % angefangen...).
Tue Jun 02 20:55:39 CEST 2009 |
PS-Schnecke15293
Glückwunsch zu diesem niedrigen Spritverbrauch.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt wesentlich höher.
Guckst du hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208102.html
Wed Jun 03 14:44:10 CEST 2009 |
Skorrje
Schöner kleiner Bericht zu deinem C1! Ein paar Anmerkungen von mir:
- Pro: sehr wenig?!?
Oder meintest du vielleicht wendig? 

- Alle Autos fangen ab 120 km/h an zu saufen, das liegt an dem exponentiell steigenden Luftwiderstand.
- Das Problem mit den fetten A- und C-Säulen haben auch fast alle aktuellen (!) Autos. Jaja, früher war alles besser...
Interessant fand ich die Posten zur Rost-Entfernung, dann scheint also doch das Mantra zu stimmen, dass Citroen bei der Rostvorsorge (im Vergleich zu PUG 107/Toyota Aygo) gespart hat, oder?
Beste Grüße,
Wed Jun 03 15:17:01 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Es scheint ein Konstruktionsfehler in der Produktionsstraße zu sein. Anscheinend sind unter der Türdichtungen Haltegriffe in der Produktionsstraße, und die werden / wurden vergessen nachzulackieren.
Fri Jun 05 23:44:01 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Vor Kurzem habe ich es auch endlich mal geschafft, in einem solchen Auto (in dem Fall Toyota Aygo) Platz zu nehmen. Er ist doch etwas eng vorn - zumindest in Relation zu den Daihatsus
Sat Jun 06 09:53:34 CEST 2009 |
HyundaiGetz
In Relation zu welchen Daihatsu's?
Den aktuellen Cuore - den ich auch schon gefahren bin - finde ich persönlich aufgrund der deutlich geringeren Innenbreite deutlich enger. Auch hat der Cuore nicht diese leicht "Vanartige"-Frontscheibe, die sich sehr weit nach vorne zieht.
Sat Jun 06 10:48:08 CEST 2009 |
PS-Schnecke15293
Magst du ein paar Sätze zu deiner Fahrweise schreiben?
Wir finden deinen Benzinverbrauch sensationell, da wir normalerweise 1l/100 km Mehrverbrauch haben.
BTW, Habe mir beim Nissan-Händler den Pixo angesehen.
Er hat uns vom Innendesign sehr enttäuscht!
Sat Jun 06 13:36:57 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Für die Kritiker erstmal: Die genaue Fahrweise hängt natürlich auch davon ab, wie viele Autos auf der Straße unterwegs sind. Bei viel Verkehr passe ich meine Fahrweise so an, das ich kein Verkehrshindernis bin.
Wichtig ist natürlich erstmal das Streckenprofil bzw. Fahrerprofil. Ich habe viel Glück, das ich viel Landstraße und Autobahn fahren kann, und dort nicht viel Verkehrsaufkommen ist. Zusätzlich sind hier durch die örtliche Industrie viele LKW unterwegs, sodass ich eigentlich immer irgendwo einen LKW vor mir habe. Weiterhin lohnt es sich hier eh nicht so zu rasen, da man bei vielen Kurven wieder stark bremsen muss.
Wenn ich doch mal viel in der Stadt unterwegs bin oder einige Kurzstrecken fahre, merke ich auch das der Verbrauch deutlich ansteigt. Im Regelfall fahre ich auch keine Strecke unter 10 km. Strecken zum Bäcker / Bank (Zufuß innerhalb 3 Minuten zu erreichen!) sind Tabu.
Weiterhin ist natürlich das schalten sehr wichtig. Ich schalte ungefähr so:
1. Gang bis 15 km/h
2. Gang bis 25 - 30 km/h
3. Gang bis 35 - 40 km/h
4. Gang bis 45 - 50 km/h
5. Gang ab dauerhaft 50 km/h.
Allerdings fahre ich auch schon immer so, sodass sich mein Motor dran "gewöhnt" hat. Wie ich beim C1-Treffen gehört habe, machen das allerdings nicht alle Motoren zu.
Außerdem beschleunige ich immer zügig, um in den nächsten Gang zu kommen.
Zu meinen Geschwindigkeit.
Innerorts fahre ich ungefähr 55 km/h pro Tacho. Da der Tacho ja etwas vor geht (mit dem Navi schon getestet) sind das dann 50 - 52 km/h, und der 5. Gang kann gut drin bleiben. Landstraße fahre ich 70 - 80 km/h. (Wie geschrieben, bei hohem Verkehrsaufkommen natürlich schneller!). Auf der Autobahn findet man mich auf der LKW Spur, dort sind dann Geschwindigkeiten von 80 - 105 km/h der Regelfall.
Insgesamt scheine ich meinen Motor aber gut eingefahren zu haben. Bei der letzten Tankfüllung bin ich 50 km Vollgas gefahren - wirklich Vollgas: 150 - 170 km/h. Der Verbrauch ist nicht deutlich gestiegen.
Auch die Elektrik nutze ich nur soweit sie nötig ist. Licht wenn es dunkel ist, und nicht am Tag. Heizbare Heckscheibe auch nur dann, wenn ich sie benötige. Allerdings habe ich immer mein Radio an.
In meinen Reifen befinden sich ca. 2,8 - 3,0 Bar Luft. Auf der Vorderachse habe ich Fulda EcoControll, auf der Hinterachse die originalen Michelin Energy.
Noch Fragen?
Sat Jun 06 17:03:36 CEST 2009 |
PS-Schnecke15293
Danke für deine ausführliche Erläuterung!
Wieder ´was gelernt!
Sat Jun 06 17:18:09 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
So ziemlich allen, die ich kenne.
[quote
Den aktuellen Cuore - den ich auch schon gefahren bin - finde ich persönlich aufgrund der deutlich geringeren Innenbreite deutlich enger. Auch hat der Cuore nicht diese leicht "Vanartige"-Frontscheibe, die sich sehr weit nach vorne ziehtVielleicht ist es genau das mit der Scheibe. Mir kam es so vor, als würde der Aygo mich einquetschen wollen. Den aktuellen Cuore bin ich übrigens noch nicht gefahren, dafür aber Trevis und Sirion sowie einige ältere Modelle.
Sat Jun 06 17:19:16 CEST 2009 |
Schattenparker133223
Und wie hoch ist der von Citroen vorgeschriebene Druck?
Sat Jun 06 17:39:01 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Sat Jun 06 18:00:17 CEST 2009 |
Schattenparker133223
Bei uns wurde es wieder abgeschafft, weil die Unfälle eher mehr wurden als weniger, die EU wills wieder einführen, sehr sinnvoll, aber bitte...
Sun Jun 07 00:04:10 CEST 2009 |
Standspurpirat10960
Also der C1 ist sicherlich kein schlechtes Auto,aber die von dir aufgezählten Nachteile und die Rostproblematik finde ich nicht unwesentlich...
Einen Verbrauch von 4,5l/100 km kriege ich mit meinem Punto auch hin,insbesondere wenn ich meistens unter 120 km/h bleibe..
Kommt ja nicht von ungefähr dass die Produktionsstätte in Tschechien bald einen neuen Eigentümer hat,weil es Differenzen über die Fertigungsqualität bei Citroen und Toyota gab....
Sun Jun 07 10:46:22 CEST 2009 |
schuddel
Das mit der verschiedenen Rostvorsorge ist nicht korrekt , die 3 sind alle gleich schlecht
Sun Jun 07 13:08:13 CEST 2009 |
HyundaiGetz
Und die "Rostproblematik" hört sich auch etwas übertrieben an. Das war ein minimaler Rostpickel unter den Türdichtungen.
Mon Jun 08 11:06:20 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Wie wahr. Deswegen halte ich auch an der These "Jedes Auto ist besser als jedes andere" fest. Nur die Prioritätenlage entscheidet am Ende darüber, was es wird.
Sun Jun 21 20:14:16 CEST 2009 |
PS-Schnecke15293
Hallo HyundaiGetz,
ich hatte heute die Gelegenheit, mich zweier Hinweise von dir zu widmen:
1. Habe ich es richtig verstanden, dass du den Rost im unteren Teil der Türdichtungslippen, also beim Einstieg gefunden hast?
Ich wurde dort (glücklicherweise) nicht fündig. (EZ: 11/06)
2. Den Luftdruck habe ich von 2,0 auf 2,5 bar erhöht, da ich mich nicht traue höher zu gehen.
Ich habe noch nie von einer Empfehlung gehört, den Luftdruck um 0,8 bis 1 bar zu erhöhen.
Warum bist du sooo hoch gegangen und wie lange konntest du den Reifen fahren?
Deine Antwort auf "2 Jahre Citroen C1."