Wed Sep 06 20:51:16 CEST 2017
|
Nozilla
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
2 (AD), Allergen, Climatronic, Frecious Plus, Innenraumfilter, Klimaanlage, Pollenfilter, PureAir, Tiguan II, VW
Mit diesem Beitrag zeige ich den Tausch des Innenraumfilters im VW Tiguan II. Grundsätzlich stellt sich der Filteraustausch relativ einfach dar und ist in jedem MQB Fahrzeug (Golf VII, Passat B8 etc.) ähnlich zu bewerkstelligen. Im VW Tiguan II wird mit der vollautomatischen Klimaanlage PureAir Climatronic immer ein ein sogenannter Allergen Filter eingesetzt. Das ist nichts anderes als eine zusätzliche Polyphenol-Beschichtung zu den bisher eingesetzten kombinierten Aktivkohle- und Pollenfilter. Dies soll unter anderem das Bakterienwachstum einschränken. Der Filter lässt sich übrigens auch für Fahrzeuge mit manuellen Klimaanlagen nachrüsten. Dieser sollte ähnlich ein- bzw. ausbaubar sein. VW verwendet verschiedene Fabrikate wie Valeo, Denso und Mann Filter. Ich verwendete aus dem Zubehörhandel den Mann Filter Frecious Plus FP 26 009. Dieser kosten nur rund 15 Euro im Onlinehandel und Mann Filter ist ein Qualitätsprodukt "Made in Germany". Nun hier der Ablauf: Zuerst muss man das Handschuhfach ausräumen. Auf der rechten und linken Seite befinden sich kleine Drücker, die man nach unten drücken muss. Damit wird das Handschuhfach entriegelt und fällt nach unten. Jetzt sieht man eine kleine Klappe. Oben befinden sich drei Rasthaken, die man am Besten mit einem Schlitzschraubenzieher löst. Nun sieht man den Filter vor sich. In der VW Werkstattanleitung wird nun empfohlen die originale VW Platte T10532 (Kosten ca. 20 Euro) unter den Filter zu schieben. Dadurch soll verhindert werden, dass Schmutz auf das darunter liegende Gebläse fällt. Den Filter dann sanft herausziehen und darauf achten, dass die Platte drin bleibt. Danach mit einem Staubsauger den Zwischenraum aussaugen. Nun kann die Platte entfernt werden. Der neue Filter kann jetzt eingesetzt werden. Wichtig ist dabei auf die Pfeile zu achten, die auf der Vorderseite aufgedruckt sind. Denn diese bestimmt die Luftrichtung. Übrigens ist der originale Filter von VW hier gänzlich dem Mann Filter entgegengesetzt. Während die Stromrichtung beim Mann Filter zuerst den Pollenfilter durchströmt, dann die Aktivkohleschicht und schliesslich die Polyphenolschicht, so ist es beim VW Filter gerade umgekehrt. Hier wird zuerst die Polyphenolschicht durchströmt. Nun kann die kleine Klappe wieder aufgesteckt werden, das Handschuhfach wieder in die Führung eingesteckt und nach oben geschoben werden. Zum Schluss noch ein informatives Video zur Produktion des Filters: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ymGKcDRGGAI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Wed Sep 06 20:54:22 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Tiguan 2:
Anleitung zum Wechseln des Innenraumfilters
[...] im Tiguan II gemacht. Für jeden, den es interessiert, kann man den Beitrag unter diesem Link finden:
https://www.motor-talk.de/.../...nnenraumfilter-wechseln-t6134556.html
Das ganze ist relativ leicht zu bewerkstelligen und dauert nicht länger als 15 Minuten.
[...]
Artikel lesen ...
Mon Sep 11 18:32:07 CEST 2017 |
astra33
Da staunt man wegen der Wechselvorgabe: VW alle 2 Jahre/60Tkm und MANN jedes Jahr/15Tkm. Dabei hätte ich die Umsatzbolzerei eher dem VW-Konzern zugeordnet...
Thu Sep 14 04:58:28 CEST 2017 |
bigfoot0458
Danke für die Ausführliche Anleitung. Kannst Du mal ein Foto von der Platte machen, wenn möglich mit den Abmessungen.
Danke
Mon Apr 01 15:49:35 CEST 2019 |
xavair1
Wie kann man das ohne diese Platte machen? Wo fällt da was runter?
Mon Apr 01 17:52:02 CEST 2019 |
bigfoot0458
Wenn auf dem Filter sich viel Schmutz angesammelt hat kann es sein das was in den Schacht fällt. Ich habe mir aus einen dünnen Plastik ein Vorrichtung geschnitten. Habe einfach den neuen Filter als Vorlage genommen.
Wed May 20 15:43:39 CEST 2020 |
Standspurpirat134100
Hallo zusammen, vielen Dank für die gute Anleitung bisher! Wenn ich nun zusätzlich die Klimaanlage desinfizieren möchte, komme ich dann zum Beispiel mit dem Liqui Moly Klimaanlagenreiniger durch die Räder des Motors nach unten weiter? Oder wie kann ich das Mittel am Besten am Verdampfer aufbringen? Vielen Dank vorab!
Deine Antwort auf "VW Tiguan II: Innenraumfilter wechseln"