• Online: 3.112

Thu Sep 30 13:19:37 CEST 2010    |    jennss    |    Kommentare (55)

Was gefällt euch optisch besser?

Gestern abend habe ich mal spontan die Radkappen von unserem Trendline-Golf TDI abgenommen, um zu sehen, wie das aussieht. Mir gefällt das eigentlich gar nicht so schlecht, er sieht nun weniger brav aus :D. Ohne Radkappen ist ja mittlerweile selten geworden. Spart man auch geschätzt 1-2 kg rotierende Masse. Nur wie sieht das mit der Aerodynamik aus? Erhöht sich der Kraftstoffverbrauch? Und sonst veränderte Eigenschaften? Was gefällt euch optisch besser? Habe derzeit noch keine besseren Fotos da, aber man erkennt es ja auch so.

j.

 

PS: Habe 3 neue Bilder zugefügt.


Thu Sep 30 13:50:00 CEST 2010    |    fabe123

du musst mal googeln, es gibt mittlerweile echt coole Radzierblenden !!

Thu Sep 30 13:52:07 CEST 2010    |    jennss

Hmm... vielleicht wären Kappen aus echtem Carbon interessant, aber werden womöglich schnell geklaut... :D

j.

Thu Sep 30 13:54:06 CEST 2010    |    Kipptransporteur

Wo ist es denn schon Winter? :D

Thu Sep 30 13:57:25 CEST 2010    |    Trennschleifer35161

Moin,

also ich finde, wenn man Stahlfelgen fährt, sollte man schon dazu stehen - also lass die Radkappen weg...

 

Wenn man unbedingt Radkappen will, sollte man sich dann doch lieber überlegen, nicht doch in Alus zu investieren, hab noch nicht eine einigermassen ansehbare Radkappe gesehen.

 

Derzeit fahre ich auch im Winter (unauffällige schwarze) Alus, aber nächsten Winter werde ich wohl wieder auf Stahlfelgen gehen (natürlich ohne Radkappen), um auch auf Schneeketten zurückgreifen zu können.

 

mfg Andi

Thu Sep 30 14:18:16 CEST 2010    |    hanspassat

Radkappen auf Stahlfelgen sind insbesondere im Winter anzuraten!

Viele Probleme mit festgerosteten Felgen auf der Nabe resultierend daraus, dass keine Radkappen angebracht waren.

 

Ich würd sie draufmachen. Sieht auch optisch besser aus.

 

 

Gruß Hans

Thu Sep 30 14:20:50 CEST 2010    |    Trennschleifer35161

Und wozu gibts Kupferpaste?

 

Damit hatte noch niemand aus unserer Familie Probleme, völlig egal ob mit oder ohne Radkappen gefahren wurde... ;)

 

mfg Andi

Thu Sep 30 14:22:06 CEST 2010    |    Dr. med. den Rasen

Ich weiß ja nicht, auf der einen Seite nen neuen Golf kaufen, auf der anderen überlegen, ob sich der Spritverbrauch durch Radkappen erhöht... :rolleyes:

Thu Sep 30 14:32:58 CEST 2010    |    Standspurpirat11345

Was für eine Frage, natürlich müssen die ollen, schwatten überaus hässlichen Stahlfelgen mit Radzierblenden versehen werden.

Schöne wirst du da nicht finden um einiges besser als ohne wird es jedoch aussehen.

Thu Sep 30 14:36:37 CEST 2010    |    Turboschlumpf49144

oder in nem anderen farbton lackieren lassen, hatte auf nem weißen auto welche in nem mercedes silber.

gibts für neuere autos noch nabenabdeckungen? sieht dann auch gut aus. aber nicht die "großen" wie beim bulli

Thu Sep 30 14:41:50 CEST 2010    |    Standspurpirat11345

Ich frage mich wirklich, welche Personen hier für "ohne" Radkappen voten?!?!

Thu Sep 30 14:45:59 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter18283

Mach lieber wieder die Kappen drauf. Sieht einfach besser aus, egal wie schlimm die Kappen aussehen. Bei meinem werden auch in absehbarer Zukunft Kappen draufkommen.

Thu Sep 30 15:11:52 CEST 2010    |    jennss

Die Kappen finde ich eigentlich nicht schlimm, aber die schwarzen Stahlfelgen finde ich irgendwie cool :D. Am liebsten würde ich Schrauben in gold nitiriert o.ä. drauf machen. Mir fiel auf, dass die Räder hinten Miniabdeckungen bei der Nabe haben, vorne nicht. Muss ich mir nochmal genau ansehen, weiß nicht, was das ist.

Sind Radkappen nicht ursprünglich zur besseren Aerodynamik gedacht?

j.

Thu Sep 30 15:31:16 CEST 2010    |    CaptainFuture01

Vielleicht kannst du mir,jennss,erklären,warum man bei einem Neuwagen keine Alufelgen für den Winter mitkauft.....ich fahre Sommer wie Winter Alufelgen und muß mir keine Gedanken um Radkappen oder die bescheidene Stahlfelgenoptik machen.....

 

Die Winterfelgen am besten pulverbeschichten lassen,kost fürn Satz so 200 Euro und man hat nie Probleme mit Salzunterwanderung. ;)

 

Ach und besser schauts auch aus.

 

 

Greetz

 

Cap

Thu Sep 30 15:39:01 CEST 2010    |    BenutznameSchonVergeben

Lackier die orginalen Radkappen schwarz!

Thu Sep 30 15:55:54 CEST 2010    |    OpaHildegard

einfach die originalen Radkappen drauf. DIe sind sogar recht hübsch wie ich finde, ohne sieht grausam aus.

Thu Sep 30 16:28:37 CEST 2010    |    Spiralschlauch11740

OHNE!

 

Radkappen machen die Reifen größer, die Felgen kleiner. Wenn aber die Felge und der Reifen beide schwarz (matt) sind, sieht man die größe der Felge nicht so... :)

Thu Sep 30 16:38:51 CEST 2010    |    HyundaiGetz

Mach die Radkappen wieder drauf... ohne geht ja garnicht!

 

Zitat:

er sieht nun weniger brav aus

Wenn man sich einen Golf kauft, weiß man nunmal, dass es ein Auto ist, was nun kein besonders aufregendes Design hat... das werten fehlende Radkappen nicht wirklich auf. Bevor es nun wieder mecker gibt: Andere "Brot-und-Butter"-Autos sind auch nicht wirklich aufregender. ;)

Thu Sep 30 16:44:26 CEST 2010    |    Spiralschlauch11740

Nachtrag zu meinem Posting:

 

Also, das hier meine ich: wenn ich Stahlfelgen habe die eine ähnliche bis gleiche "Beschaffenheit" von der Oberfläche haben, wie die Gummis, dann sieht man den Übergang nicht:

 

KLICK MICH

Thu Sep 30 17:37:24 CEST 2010    |    jennss

Alus sind mir jetzt zu teuer. Das Geld lege ich lieber in eine Digitalkamera :D, hat mehr Nutzen.

Die Stahlfelgen haben irgendwie so einen Agro-Look, den ich gar nicht mal uncool finde :). Ich finde auch schwarz besonders attraktiv beim weißen Auto. Alus haben doch soviele schon.

Die Originalradkappen schwarz zu anzumalen, habe ich auch schon gedacht, aber Stahl hat was, etwas Kerniges irgendwie :). Immerhin sind bisher 1/3 für die radkappenlose Variante.

j.

Thu Sep 30 17:37:37 CEST 2010    |    Druckluftschrauber8792

...ich kann das schon nachvollziehen ...ich meine, warum man ohne Radkappen fährt ...wenn man die 20,- Euro für Radkappen nicht hat, dann fährt man eben ohne ...ist doch in Ordnung!

 

Das ist genauso, wie bei den Ghetto Kids, die mit offenen Schnürsenkeln rumlaufen ...wenn einem die Eltern nicht beigebracht haben, wie man sich die Schuhe zubindet ...dann bleiben sie eben offen...

Thu Sep 30 17:45:04 CEST 2010    |    Spiralschlauch11740

Wieso muss man Radkappen haben?

 

Eiernde Radkappen sehen scheiße aus. Und dann diese "Möchte Gern Alu Felgen Radkappen" nein danke, das muss nicht sein. Ich habe jetzt mal was bestellt damit ich Stahlfelgen und Stil verbinden kann...

 

Aber überlegt man etwas... Dann sind die ganzen 300SL, W123er, Golf I, II, usw. die nur mit Stahlfelgen ohne alles geliefert werden ja richtig schlecht und das sind auch arme Fahrer! Die ärmsten! Kein Geld für Vollradkappen und zu viel Geld für ein Auto... Schade...

Thu Sep 30 17:48:57 CEST 2010    |    15dynamique

ich bin für ohne, liegt aber mehr daran, dass ich die Radkappen nicht grad schön finde. Ich finde die machen die 15" noch kleiner...

 

oder paar andere??? vielleicht siehts dann besser aus ;)

 

Grüße

Thu Sep 30 17:55:04 CEST 2010    |    jennss

Zitat:

Dann sind die ganzen 300SL, W123er, Golf I, II, usw. die nur mit Stahlfelgen ohne alles geliefert werden ...

Neulich hatte ich bei einer Ausstellung einen 300SL mit roten Stahlfelgen gesehen. Da dachte ich auch, Mensch, ich muss meine Radkappen abnehmen. Die sahen super aus.

http://www.harburg-aktuell.de/.../...t-im-phoenix-center-zu-sehen.html

j.

Thu Sep 30 17:55:31 CEST 2010    |    abgehta

Ich bin wohl eher ein Verfechter der "Ohne-Radkappen-Fraktion". ;) Also ich finde ohne besser, aber ist ja Geschmackssache.

 

lieben Gruß,

-AbgehtA-

Thu Sep 30 18:12:27 CEST 2010    |    chrissA4

Also ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da haben wir die Chromradkappen ab montiert weils ,,Sportlicher" aussah...das war bei meinem 76er Audi 80...

Aber mal ganz ehrlich, der Winter kommt bald wieder und man sieht massenhaft Autos mit schwarzen Stahlfelgen. ich finde es hässlich! Laß die Kappen drauf! Die sehen doch ganz gut aus. Oder spar Dir Alus zusammen.

mfg chriss

Thu Sep 30 18:32:57 CEST 2010    |    Speedy1st

Wenn schon keine Winteralus, dann wenigstens Radkappen. Gerade von/für VW gibts doch schicke, leider kenne ich die Bezeichnung nicht. Die gabs schon aufm Golf4.

 

Schwarze Stahlfelgen schaut aus wie kein Geld inne Tasche.

Thu Sep 30 18:36:06 CEST 2010    |    faceman22

Ganz klar ohne Radkappen.

Bessere Optik und Reinigung.

Vorm Winter schön wachsen/versiegeln und dann kommt auch kein/kaum Rost.

Thu Sep 30 18:54:52 CEST 2010    |    _RGTech

Schwarze matte Stahlfelgen sehen immer irgendwie nach Abwrackkandidat aus. Gerade bei Weiß.

 

Besser: Felgenringe in Chrom, machen optisch breiter und sehen zudem gut aus (so ähnlich wie hier).

Ebenfalls besser: lackierte Stahlfelgen in Wagenfarbe oder Alusilber.

Auf jeden Fall müssen aber Nabenkappen ran.


Thu Sep 30 18:57:03 CEST 2010    |    Spiralschlauch11740

@ RGT

 

Sowas Ähnliches habe ich bei mir vorgestellt... Bestellt sind sie schon :D

Thu Sep 30 19:00:02 CEST 2010    |    Trennschleifer35161

... Andererseits muss man schwarze Stahlfelgen viel seltener putzen, Bremsstaub fällt da nicht so auf wie auf silber ;)

 

U.a. deswegen habe ich dieses jahr auch schwarze Winterfelgen.

Wobei die eigentlich noch für den goldenen B4 im Hintergrund gedacht waren, und jetzt für den einen Winter lackiere ich die nicht nochmal um, da danach dann ja eh Stahlfelgen folgen werden.

 

mfg Andi

Thu Sep 30 19:11:56 CEST 2010    |    Achsmanschette133810

Stahlfelgen schwarz mit den schwarzen Mittenkappen vom Caddy , dann ist es auch durchgängig schwarz und man sieht die gammeligen Radschrauben und die Nabenkappe hinten nicht mehr.

Thu Sep 30 19:13:58 CEST 2010    |    Schattenparker50214

pro Radkappe...

Inzwischen gibts doch bei VW auch schon diese Design-Radkappen die aussehen wie Alufelgen, weil man keine Stahlfelge mehr hinter der Ragkappe herausspitzeln sieht...

Die gibts sogar im gleichen Design wie die Alus...:p

Da würde ich lieber die Radkappen haben wie die Alus, weil dann das Optimum an Aussehen und Gewicht erreicht wird...

 

Ich bin im Winter überzeugter ALDI-Radkappenfahrer...

Hab dazu die verrostete VW-Stahlfelge samt Mittelabdeckung für Schrauben und Radnabe schwarz lackiert und zurre dann die Radkappe mit 2-3 Kabelbindern an der Felge fest!

Der Spannring an den Billigradkappen ist zwar ganz ok, aber die Haltenasen brechen leicht ab und dann hält der Ring die KAppe nicht mehr auf der Felge...Also einfach Löcher an unsichtbaren Stellen in die Kappe gebohrt und dort die Kabelbinder eingefädelt, an der Felge festgemacht --> hält BOMBENFEST!!!

Ich würds immer wieder tun...

 

Zur Aerodynamik:

Relativ geschlossene Radkappen im flachen Design á la 190 Mercedes sind wohl am aerodynamischten...ich schreibe relativ, weil ja noch ein bisschen Luft an die Bremse soll...

 

 

EDIT: Die Idee mit den Caddy-Mittelabdeckungen find ich gut, da könnte ich mich im Falle deines Wagens auch für begeistern, weil deine Felgen mit den Radkappen doch sehr klein im Reifen und im großen Radkasten (warum müssen die Radkästen immer größer werden???) wirken...durch das Schwarz fällt die kleine Zollgröße nicht so auf...vielleicht wärs ne individuelle Note, wenn du die Abdeckungen weiß lackierst ;) das wär mal was anderes...

Thu Sep 30 19:21:33 CEST 2010    |    jennss

Habe 3 Bilder zugefügt.

Die Meinungen gehen ja ganz schön auseinander.

Zitat:

Besser: Felgenringe in Chrom, machen optisch breiter und sehen zudem gut aus (so ähnlich wie hier ).

Wow, finde ich super! Das ist mal individuell und sticht aus der Masse der Alus heraus.

Auch nicht schlecht: http://hubcapmike.com/bhc01-16.html

Oder:

http://cgi.ebay.de/...484461QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?...

 

Schwierig ist zu sehen, ob davon was bei mir passt: http://shop.volkswarenhaus.de/.../...n---Zierringe---Radschrauben.html

 

Da drin könnte man glatt noch JamesBond-Reifenschlitzer unterbringen: http://www.karmannghia.de/artikel.php?...

 

Für sowas müsste man aber Löcher in die Stahlfelgen borhen, um Klammern zu befestigen. Da soll es die Teile geben. Hier sind die Kappen.

j.

Thu Sep 30 20:37:59 CEST 2010    |    Spiralschlauch11740

Wie wäre es denn mit dem System von Ravus?

 

-> www.ravus.de :)

Thu Sep 30 21:59:28 CEST 2010    |    Batterietester15205

also ich hatte auch lange überlegt mir damals welche bei meinen drauf zu machen. hatte mich letzendlich doch für die falsche variante entschieden.:( sie waren grade mal zwei wochen drauf, dann waren die weg.:mad: seit dem habe ich keine mehr drauf gehabt. und werde auch keine mehr drauf machen. weil ohne sieht er wenigstens nicht mehr so lieb aus.^^:)

@ der deppen daemel

 

coole:cool: sache hat was xD

Thu Sep 30 22:35:30 CEST 2010    |    jennss

Zitat:

Wie wäre es denn mit dem System von Ravus?

 

-> www.ravus.de

Super Tipp, danke!

 

Zitat:

Zur Aerodynamik:

Relativ geschlossene Radkappen im flachen Design á la 190 Mercedes sind wohl am aerodynamischten...ich schreibe relativ, weil ja noch ein bisschen Luft an die Bremse soll...

Es gibt auch ganz geschlossene Felgen. Wären die nicht ok.? Z.B. diese: http://www.hansen-styling-parts.de/hsp/Oldtimer-/-Hotrod-Blenden.html

 

Zitat:

weil ohne sieht er wenigstens nicht mehr so lieb aus.^^

Genau! :)

j.

Thu Sep 30 22:39:40 CEST 2010    |    Antriebswelle30976

Auf jedenfall OHNE!!!!

 

Ich würde sie eher verschönern, den ausenring in Chromlack lackieren, und aus Ibäh Chromkappen für die Bolzen draufmachen und die Nabenverkleidungen ebenfalls in Chromlack lackieren!

 

Ist sicherlich mit wenig Materialkosten verbunden und du weißt was du am Wochenende machen kannst ;)

Thu Sep 30 22:53:58 CEST 2010    |    Spurverbreiterung17353

Bei den Preisen für Stahlfelgen plus Radkappen kann man sich statt dessen gleich billige Alufelgen holen. Stehe gerade erstmals vor der Entscheidung bei meinen Winterrädern.

 

Ansonsten sehen Radkappen für mich immer total nach spiessigem Rentnergolf aus, es fehlen nur noch die Schmutzfänger!

 

Es gibt übrigens auch silberfarbene Stahlfelgen. Die Nabenabdeckungen sind als Schutz eine gute Lösung.

Thu Sep 30 22:57:22 CEST 2010    |    Schattenparker50214

Die Schmutzfänger hab ich natürlich auch!!!

Deine Antwort auf "Radkappen oder nicht Radkappen..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


 

Besucher

  • anonym
  • Schwarzwald4motion
  • gtspecial
  • nobrett
  • markb74
  • Whitestar-T3
  • Steffen_i4
  • Hutchison123
  • Gravitar
  • TFSI NRW

Archiv