• Online: 1.420

Sun Apr 27 13:20:12 CEST 2025    |    jennss    |    Kommentare (20)

Ich nehme den...

r5turbo3e
R5turbo3e

Jetzt wurde der Renault 5 Turbo 3e vorgestellt, mit 540 PS an den Hinterrädern über Radnabenmotoren (wie Rimac Nevera, der jedoch mit AWD). Dazu eine Carbonkarosserie für 1450 kg bei 70 kWh Akku mit etwa 400 km nach WLTP. Das Auto braucht bei Bestellung 50000 € Anzahlung und kostet letztlich 155000 €. Limitiert ist es auf 1980 Stück. Ich finde das gar nicht mal zu teuer, zumal jedes Fahrzeug hochindividualisiert werden kann. Technisch ist der kleine top, mit 270 km/h und 15 Minuten bei 15-80%-Ladung. Ich glaube, der wird ordentliche Rundenzeiten hinbekommen. Im Grunde genommen gibt es zu diesem Extrem-Auto keine Konkurrenz. 3,5 s. klingen jetzt nicht so extrem, aber er hat auch nur Heckantrieb. Er wurde von Alpine entwickelt und wird auch dort gebaut.

Ein anderes leistungsstarkes Auto in diesem Preisbereich wäre z.B. der Audi RS E-Tron GT Performance. Der ist nun kein Rennfahrzeug, hat aber sehr viel Power, 925 PS im Maximum, 2395 kg (inkl. Fahrer) und 592 km nach WLTP bei 18 Minuten 10-80%, für 160500 €. SportAuto (03/2025) schrieb im Test:

Zitat:

Also unbedarft wäre es etwa, den roten Boost-Knopf links am Lenkrad zu drücken und dann auf den Pinsel zu latschen. Denn das kann überraschende bis erschreckende Folgen nach sich ziehen. Wobei hier nicht die schiere Beschleunigung in Zeit ausgedrückt ist: Jene ist freilich mit 2,5 Sekunden auf 100 bereits in der Rennwagen-Region angesiedelt. Nein, es ist das überfallartige Zuschlagen des Drehmoment-Maximums - da könnte die eine oder andere Zwischenmahlzeit den falschen Ausgang finden...

Der Audi ist allerdings nicht so ein Showcar wie der Renault, also wie gesagt, nur preislich und vom Leistungsgewicht her vergleichbar. Der Renault ist auch nur ein Zweisitzer.

Wenn ihr einen geschenkt bekämt, welchen würdet ihr nehmen?
Btw: Wie schätzt ihr den Wiederverkaufswert des Renaults ein?
j.

https://www.renault.de/elektromodelle/r5-turbo-3e.html
https://www.audi.de/de/neuwagen/e-tron-gt/rs-e-tron-gt-performance/

44 Sekunden-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=DorHiXZErYk

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Apr 27 14:20:19 CEST 2025    |    3ismanN

Wenn ich Sammler wäre, dann den Renault. Da ich aber Fahrer bin und ab und an auch mit Familie Unterwegs bin, den Audi.

Spaß macht der Renault bestimmt mehr…

Sun Apr 27 17:17:28 CEST 2025    |    PeterBH

Ganz klar, der Audi wäre mein Favorit (wenn ich denn bescheuert genug wäre, mir sowas zu kaufen). Was nutzt mir der Spaßfaktor vom Renault auf der Rennstrecke, wenn ich dort nie bin?

Sun Apr 27 17:46:21 CEST 2025    |    Tikibar1965

Wichtig ist der Hinweis "geschenkt", kaufen wäre Beides nix !
Dann eben den Audi.
Skurril ist allerdings, insbesondere im E-Sektor, die exorbitanten Leistungszahlen.
Parallel dazu wird über Tempo-Limits gejammert. Die Straßen sind ohnehin entweder mit Limits ausgestattet, haben Straßenschäden oder sind eben Dauerbaustellen, nicht vergessen die Staus.
Dazu noch Blitzermarathons im Dienste der Verkehrssicherheit.
BaWü ist das beste Bsp., wie man den Verkehr auf Fahrradniveau runterbremst.
Eigentlich reicht ein Auto mit ca 100 PS.......

Sun Apr 27 20:54:09 CEST 2025    |    kine050683

Klar den Renault, der ist nicht ganz so extrem übergewichtig wie der Audi.

Mon Apr 28 07:17:15 CEST 2025    |    jennss

Der R5 ist für 540 PS selbst unter Verbrennern eher leicht. Er wiegt weniger als ein Porsche GT3 RS 992, der zudem weniger PS hat.

Der Audi wiegt immerhin noch deutlich weniger als ein BMW M5 mit V8 :).
j.

Mon Apr 28 07:35:37 CEST 2025    |    Ascender

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. April 2025 um 17:17:28 Uhr:


Ganz klar, der Audi wäre mein Favorit (wenn ich denn bescheuert genug wäre, mir sowas zu kaufen). Was nutzt mir der Spaßfaktor vom Renault auf der Rennstrecke, wenn ich dort nie bin?

Rennstrecke wirst du mit beiden eh nicht fahren. Bei einem Trackday maximal einen stint (ca. 30 Minuten), dann ist die Batterie platt und er muss wieder an die steckdose (in der Regel gibts keine Ladesäulen direkt an der strecke).

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ich würde den Renault nehmen. Der "normale" R5 ist schon ein gelungenes Auto. Preis-Leistung für ein E-Auto + mit diesem Design absolut in Ordnung. Für mich hat Renault momentan mit Abstand den besten Elektrowagen auf den Markt geschmissen.
Der "Turbo" (dummer Name wie bei Porsche für E-Fahrzeuge), ist offenbar ein sehr extremes Auto. Das Leben ist jedenfalls zu kurz für langweilige Fahrzeuge. Daher meine Entscheidung.

Zitat:

Skurril ist allerdings, insbesondere im E-Sektor, die exorbitanten Leistungszahlen.
Parallel dazu wird über Tempo-Limits gejammert. Die Straßen sind ohnehin entweder mit Limits ausgestattet, haben Straßenschäden oder sind eben Dauerbaustellen, nicht vergessen die Staus.
Dazu noch Blitzermarathons im Dienste der Verkehrssicherheit.
BaWü ist das beste Bsp., wie man den Verkehr auf Fahrradniveau runterbremst.
Eigentlich reicht ein Auto mit ca 100 PS.......

Und wenn man jetzt noch die Deutsche Brille abnimmt und sich vor Augen führt, dass wir so ziemlich das einzige Land in der Welt ohne Tempolimits sind, dann wird das noch abstruser. ;)
Hat aber wohl was mit der Energiedichte der Batterien zu tun. Viel Akkukapazität = kann auch viel Leistung abgeben (nur eine sache der Kühlung). Außerdem show-Effekt. sorgt für erstaunen und weckt interesse (geh mal nicht vom Autofachmann, sondern von Laien aus).

Und beim Verbrenner: Lange Getriebe- und Achsübersetzungen helfen beim spritsparen, gleichzeitig sorgt das aber auch für mehr Topspeed. Damit man bei Tempo 120 nicht im Begrenzer ist...

Mon Apr 28 08:28:30 CEST 2025    |    T5-Power

Audi ist doch Langeweile pur,so wie der gesamte VW-Konzern.
Da bin ich über jeden Ausreißer froh,auch wenn er noch so unsinnig (R5) erscheinenen mag.
Ganz klar: Renault!

Mon Apr 28 13:16:37 CEST 2025    |    Jungbiker

Der R5 sieht schon verdammt gut aus. Geschenkt würde ich den nehmen.
Wiederverkaufswert? Naja, es ist ein Elektroauto.

Mon Apr 28 13:34:45 CEST 2025    |    Ascender

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 28. April 2025 um 13:16:37 Uhr:


Der R5 sieht schon verdammt gut aus. Geschenkt würde ich den nehmen.
Wiederverkaufswert? Naja, es ist ein Elektroauto.

Naja, bei 1.980 gebauten Exemplaren, dieser wilden Optik (straßenzugelassen!) und einem Listenpreis von 155 TEUR, unterstelle ich jetzt mal, dass es ein sammlerstück werden wird. Kriegt nicht jeder, und wahrscheinlich sind trotz einer Reservierungsanzahlung von 50 TEUR eh schon so gut wie alle weg.

Mon Apr 28 17:33:11 CEST 2025    |    jennss

Denke ich auch. Klar, spätere neue Modelle werden ihn irgendwann technisch überholt haben, aber das ist bei Verbrennern auch so. Der Porsche 918 hat so um die 800k gekostet und ein heutiger GT3 ohne RS und mit Handschaltung ist auf dem Nürburgring schon schneller und kostet nur ein Bruchteil davon.
Der Turbo 3E wird noch lange ziemlich einmalig bleiben. Sowas bauen auch andere Hersteller in Zukunft kaum.
j.

Mon Apr 28 17:33:52 CEST 2025    |    Gravitar

Der Sven aus Dresden macht dir den GTI von Serie (Polo 207PS, Golf 265PS) für ein paar Scheine auf 610PS. Ist nicht dasselbe, kostet weniger als ein Viertel (Golf 33.500€, Polo 26.200€) plus etwa 20k€ Umbau. Wie oft braucht man diese Leistung, auf Werterhalt oder Exklusivität muß man wohl eher nicht hoffen...?!

Und wenn doch, welcher Sammler gibt für diese Knallbüchse in 10 Jahren noch was....? Ist ja nix Besonderes...

Gruß
Gravitar

Mon Apr 28 18:52:44 CEST 2025    |    jennss

Der Tesla Roadster ist heute auch wertvoll. Ein Porsche 918 mit Akku auch. Überhaupt ist es bei den teuren Autos mit Akkus m.E. kein großes Problem. Da kostet der Akku ja nicht schon die Hälfte vom Auto wie bei Kleinwagen, sondern nur einen Bruchteil, so dass man den ganz gut ersetzen kann.
j.

Mon Apr 28 19:56:27 CEST 2025    |    Ascender

Zitat:

@Gravitar schrieb am 28. April 2025 um 17:33:52 Uhr:


Der Sven aus Dresden macht dir den GTI von Serie (Polo 207PS, Golf 265PS) für ein paar Scheine auf 610PS. Ist nicht dasselbe, kostet weniger als ein Viertel (Golf 33.500€, Polo 26.200€) plus etwa 20k€ Umbau. Wie oft braucht man diese Leistung, auf Werterhalt oder Exklusivität muß man wohl eher nicht hoffen...?!

Und wenn doch, welcher Sammler gibt für diese Knallbüchse in 10 Jahren noch was....? Ist ja nix Besonderes...

Gruß
Gravitar

sind schon paar Unterschiede. Der sven aus Dresden wird dir nur im begrenzten Umfang Garantie geben. ;)
Leistungssteigerung, auch wenn sie gut gemacht ist, stage 3 mit allem zipp und zapp, da ist es mit den 20 TEUR nicht getan, vor allem nicht bei über 300 Ps Mehrleistung. Das hat oft ganz beträchtliche Folgekosten.

sammler lieben Originalität und limitierte Versionen, weil letzteres ist ja eine künstliche Verknappung und somit fallen die Preise sehr selten mal. Ich denke schon, dass er seine Fans haben wird.

Viel Leistung braucht man auf der straße nicht, das stimmt. Vor allem im Alltag nicht. Deshalb kann man aber nicht negieren, dass es einen Markt für seltene, teure und hochperformante Fahrzeuge gibt. Ich denke bei 155 TEUR Kaufpreis steigt der normale Otto eh aus. ;)

Mon Apr 28 23:35:16 CEST 2025    |    Gravitar

Zitat:

@jennss schrieb am 28. April 2025 um 18:52:44 Uhr:


Der Tesla Roadster ist heute auch wertvoll. Ein Porsche 918 mit Akku auch. Überhaupt ist es bei den teuren Autos mit Akkus m.E. kein großes Problem. Da kostet der Akku ja nicht schon die Hälfte vom Auto wie bei Kleinwagen, sondern nur einen Bruchteil, so dass man den ganz gut ersetzen kann.
j.

Ich weiß, was du meinst. Den Tesla Roadster gibt es auch günstig...... mit defekter Batterie! Warum ist die nur schon kaputt nach nur 13 Jahren....?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Neue Batterie und nur 73kkm...?

Gruß
Gravitar

Tue Apr 29 07:43:39 CEST 2025    |    T5-Power

Zitat:

@Gravitar schrieb am 28. April 2025 um 17:33:52 Uhr:


Der Sven aus Dresden macht dir den GTI von Serie (Polo 207PS, Golf 265PS) für ein paar Scheine auf 610PS.

Und es bliebt ein Großserienfahrzeug in all seiner Langeweile,egal was "Sven aus Dresden" daran rumbastelt.
Zumal "Sven aus Dresden" sich sicherlich keine Mühe macht,für seine Umbauten Gutachten zu erstellen.

Tue Apr 29 07:44:23 CEST 2025    |    PeterBH

Ich hab mich umentschieden. Beim Örtlichen steht der "normale" E-Tron GT und da brauche ich jemanden, der mir beim Aussteigen hilft. Also könnte ihr alle sammeln (Go-fund-me?) und mir dann den R5 schenken.

Tue Apr 29 09:33:19 CEST 2025    |    Gravitar

Zitat:

@T5-Power schrieb am 29. April 2025 um 07:43:39 Uhr:



Und es bliebt ein Großserienfahrzeug in all seiner Langeweile,egal was "Sven aus Dresden" daran rumbastelt.
Zumal "Sven aus Dresden" sich sicherlich keine Mühe macht,für seine Umbauten Gutachten zu erstellen.

Klar hat der für alles Gutachten, mit dem Rest hast du Recht. R5 steht in meiner Erinnerung für französischen Kleinwagen mit wenig Esprit, negativ gesehen sogar für Rostkiste, die bereits im Prospekt rostet, auch wenn Turbo2 darauf steht, aber jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Sichtweisen...

https://www.youtube.com/watch?v=2oL2yszriQI&t=311s

https://www.youtube.com/watch?v=ng7dw5kNQP8

Gruß
Gravitar

Tue Apr 29 09:45:46 CEST 2025    |    Gravitar

Zitat:

@PeterBH schrieb am 29. April 2025 um 07:44:23 Uhr:


Ich hab mich umentschieden. Beim Örtlichen steht der "normale" E-Tron GT und da brauche ich jemanden, der mir beim Aussteigen hilft. Also könnte ihr alle sammeln (Go-fund-me?) und mir dann den R5 schenken.

Ich darf Hilfsmittel aufschreiben, wenn du deine Versichertenkarte beisteuerst.... ;)

Gruß
Gravitar

Tue Apr 29 12:47:06 CEST 2025    |    Max 0763

auch ganz klar der Audi, der R5 ist mEa eher ein "Spielzeug" für Sammler, zumal für 150K fällt der ohnehin für mich aus....

Tue Apr 29 20:10:05 CEST 2025    |    PeterBH

@Gravitar : Isch habe gar keine Versichertenkarte...

Deine Antwort auf "Renault 5 Turbo 3e vs. Audi RS E-Tron GT Performance"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • windelexpress
  • opelvectra_gts
  • Gravitar
  • pcAndre
  • tomtetom04
  • nobrett
  • Andreas_1309
  • Rainer0849
  • Winni0106

Archiv