Wed Jan 22 16:15:45 CET 2025
|
jennss
|
Kommentare (16)
Meine Wahl wäre die...![]() Zur Entspannung nach den ganzen Verbrenner-vs-Elektro-Diskussionen mal wieder ein Kamerathema
Aktuell gibt es einige Leica M-Kameras, teuer, fein, vielleicht etwas unvernünftig, aber mit viel Leidenschaft konstruiert. Über den Sinn der Messsuchertechnik kann man streiten, über die Qualität kaum. Die M11 gibt es gleich in 4 Varianten, alle mit Vollformat:
M11: 60 MP Farbsensor, 8750 €
M11-D, 60 MP Farbsensor, ohne Display, Bildkontrolle über Smartphone, 9350 €
M11-P, 60 MP Farbsensor, Kamera mit Authentifikationstechnik, 8950 €
M11 Monochrom, 60 MP Schwarzweiß-Sensor, 9450 €
Dazu in dieser Umfrage noch die analoge M6 für Kleinbildfilm, 5800 €.
Alle M11 haben 60 MP. Der monochromen Kamera fehlt der Farbfilter auf dem Sensor (Bayer Filtermosaik). Daher ist die Auflösung ohne Farbinterpolation extrem hoch, vergleichbar mit etwa 120 MP Farbsensor. Auch die Lichtempfindlichkeit ist besser, aber dafür braucht man für Einflüsse auf das Bild äußere Farbfilter, d.h. das geht nicht wie beim Farbsensor aus dem RAW heraus (z.B. blauen Himmel abdunkeln mit Rotfilter), bestimmte Farben heller oder dunkler zu machen. Es ist Schwarzweiß ohne Farboption.
Btw: Welche 2 Objektive würdet ihr dazu nehmen? j.
|
Wed Jan 22 22:26:58 CET 2025 |
Swissbob
Interessantes Thema
Mit dem ich mich seit geraumer Zeit auch beschäftige.
Aktuell ist die M11-P mein Favorit, da sie ohne das Leica Emblem auch unauffälliger ist.
Die Monochrom ist zwar etwas schärfer, allerdings ist man mit dem Monochrom Sensor auch eingeschränkter.
Wer ausschliesslich Monochrom fotografiert greift am besten zu Ihr.
Wer aber eine noch bessere Qualität in Farbe sucht, nimmt die Fuji GFX100SII, die ausserdem deutlich günstiger ist.
Bei den Objektiven tue ich mich als Zoom Fan ebenfalls etwas schwer, am ehesten würde ich zum 28mm summicron und dem 50mm summilux greifen.
Wed Jan 22 23:11:17 CET 2025 |
Tete86
Die Preise sind... wow...
Ich bin mit meiner EOS 5D mk. II und der EOS 6D mk. I weiterhin sehr zufrieden
Wed Jan 22 23:41:01 CET 2025 |
Swissbob
Leica ist preislich schon sehr sportlich und hat weder Autofokus noch Bildstabilisierung.
Wenn Du bereits Canon hast, würde ich bei den Spiegellosen Kameras eine R6/2 oder R5 empfehlen, mit Adapter funktionieren auch alle EF Objektive problemlos.
Der Unterschied von R5 und R5/2 ist kaum der Rede wert (ich hab beide)
Gegenüber der Spiegelreflexkamera ist das Gehäuse leichter und der AF schneller, ausserdem sorgt die integrierte Bildstabilisierung für längere Belichtungszeiten aus der Hand.
Thu Jan 23 09:20:28 CET 2025 |
jennss
Ja, billig ist Leica nicht. Ein schönes 50/0,95 kostet über 12000 €. Wenn man sparen muss, tut es auch ein 50/1,4 für knapp unter 5000 €.
Meine Wahl wäre die Monochrom. Eine M wäre bei mir eh nur eine Ergänzung. Reine sw-Fotografie hat seine Reize, auch bei der Q Monochrom mit el. Sucher. Für wichtigere Sachen nähme ich meine Sony A1. Die ist schnell (Augen-AF) und stabilisiert.
Die M wäre für mich quasi ein Schmuckstück mit Funktion
.
j.
PS: Schöner Bericht zur M11 Monochrom:
https://www.messsucherwelt.com/.../
Thu Jan 23 13:56:45 CET 2025 |
Swissbob
Das Noctilux ist blödsinn, weil man mit dem Messsucher bei f 0.95 die Schärfeebene kaum findet, ist ist ausserdem erst ab 2.8 scharf.
Laut meinem Händler ist das APO Summicron das schärfste Leica 50er.
Als Geheimtipp gelten übrigens die Voigtländer (Cosina) Objektive, sieht man drum oft auf Leica M und anderen Spiegellosen Kameras.
Ich persönlich finde die Q Serie am faszinierendsten.
Thu Jan 23 21:01:49 CET 2025 |
jennss
Ich hatte eine M mal probiert, schien mir gut scharfzustellen zu sein, aber das war kein 0,95. Mit dem Augen-AF meiner A1 ist das bei Offenblende 1,4 (und wahrscheinlich auch 1,2) kein Problem, auch im Video mit Bewegung.
Die Q3 43 finde ich auch sehr interessant. Der Sucher zeigt direkt das Bild vom SW-Sensor an, macht Spaß.
Schade, dass Leica bei der SL3-S keinen Stacked Sensor verwendet hat. Selbst der Sensor der alten A9 von 2017 wäre da ein Vorteil gewesen.
j.
Thu Jan 23 21:21:52 CET 2025 |
Swissbob
Das Problem ist auch, mit der A1 haben wir praktisch die beste Kamera überhaupt, du siehst dass bei der A1m2 fast nichts verbessert wurde. (Nur die Stabilisierung wurde wohl etwas verbessert).
Die Q3 43 ist farbig, eine Q3 Monochrom kommt wohl erst.
Aktuell gibt es keine Leica Kamera die der A1 das Wasser reichen kann, nur die M11 Monochrom ist eine Spur schärfer allerdings auf Kosten der Farbe.
Das mit der SL3-S sehe ich genauso, hätte man mehr draus machen können.
Zumal die 60MP „Leica“ Sensoren aus der A7R4/5 stammen.
Wenn dich das Thema 1.2 reizt, gibt es von Sony auch das 50mm 1.2 GM.
Thu Jan 23 22:01:24 CET 2025 |
jennss
Ja, das 50/1,2 reizt mich auf jeden Fall. Im Moment habe ich das 50/1,4 von Sigma. Das Sony-Objektiv mit 1,2 wäre sicher noch etwas besser und eben offener.
Stimmt, bei der Q ist die Q2 Monochrom die letzte in Schwarzweiß, kommt bestimmt noch als Q3 Monochrom mit 60 MP.
j.
Thu Jan 23 22:19:41 CET 2025 |
Swissbob
Die interessanteste Neuerscheinung bei Sony ist vermutlich das 28-70/2, das würde ich dem 50er 1.2 sogar vorziehen.
Insbesondere Abends merkt man diese eine Stufe gegenüber dem 2.8er.
Ich hab das 28-70/2 für Canon, und da ist das Sony klar kompakter und handlicher.
Thu Jan 23 22:48:20 CET 2025 |
jennss
Ich nutze keine Zooms, aber das neue 2,0er Zoom ist schon cool und noch relativ leicht. Trotzdem würde ich 1,4 oder 1,2 als Festbrennweite immer vorziehen. Ist immer noch leichter zu halten und eben noch eine ganze Blende offener.
j.
Thu Jan 23 23:41:56 CET 2025 |
Swissbob
Ich nutze primär Zooms. Ich hab auch das Canon 10-20mm/4 , 10mm ohne Fisheye sehen unglaublich aus.
Unter den Festbrennweiten finde ich das 135mm 1.8 und das 14mm 1.8 hochinteressant.
Das 28-70/2 deckt 3 FB ab, 28mm,35mm und 50mm. Wenn ich 3 FB mitschleppe, ist’s deutlich schwerer.
Mir gehts da primär um die Gewichtsreduktion.
Fri Jan 24 14:12:44 CET 2025 |
Twinni
Warum ist das Bild im Beitrag so unscharf?
Sat Jan 25 20:32:00 CET 2025 |
jennss
Das habe ich von leica.de am Handy gescreenshottet. Vielleicht wird es nicht gut runtergerechnet für die Fotoeinbindung im Artikel.
j.
Sat Jan 25 20:33:32 CET 2025 |
jennss
Stimmt bei der Tasche, aber nicht in der Hand
. Eine einzelne Festbrennweite ist leichter als das Zoom.
j.
Sat Jan 25 22:51:42 CET 2025 |
Swissbob
Das stimmt auch wieder
Wenn man die Landschaft fotografiert , weiss man oft nicht welche Brennweiten man benötigt, also nimmt man mehrere mit.
Tue Feb 11 12:10:17 CET 2025 |
jennss
Es soll bald eine Leica M mit EVF geben.
https://www.notebookcheck.com/...tartet-noch-dieses-Jahr.958912.0.html
j.
Deine Antwort auf "Welche Leica M?"