Tue Apr 19 18:12:05 CEST 2016
|
KaJu74
|
Kommentare (5)
Hallo Ich wollte das heikle Thema nochmal aus meiner persönlichen Sicht aufarbeiten. Standpunkt 2008 oder 2010: Tesla erkennt, dass das nicht reicht. Also entscheidet man sich die Supercharger auf dem Typ2 DC-mid Standard zu entwickeln, was den Vorteil hat, das man über einen Stecker sowohl AC als auch DC Ladungen durchführen kann. - Tesla hat 2012 angefangen mit dem damals gültigen Standard (Typ2 DC-mid) ein Schnelladenetzwerk aufzubauen. Zusammengefaßt: Dieser Blog beschreibt es ganz gut und läßt Tesla auch mal außen vor: Als ob das noch nicht reicht, wurde die LSV (Ladesäulenverordnung) ausgedacht. Der BSM (Bundesverband Solare Mobilität) befürchtet Ausgrenzung durch geplante Ladesäulenverordnung: Die Vorgaben in der LSV sind sogar Hausfriedensbruch! Nach langen Protesten, wurde die LSV jetzt etwas geändert: Jetzt zeige ich mal, was man erreichen kann, wenn man einfach macht: 4.1.14 Es hat sich schon etwas getan. März 2015, halb Europa ist bereits abgedeckt. So soll es Ende 2016 aussehen: Schön zu sehen, was die klitze kleine Firma Tesla erreicht hat ist, wenn man auf folgende Homepage geht: dann oben auf "Map Options" und dann "Way Back" auswählt. Was könnte dann VW, BMW oder Mercedes erreichen, wenn sie nur wollten. Gruß Kaju |
Tue Apr 19 19:08:33 CEST 2016 |
Trottel2011
Wer mit LPG fährt kennt das Chaos da genauso... Bajonet, ACME und Dish... Verschiedene Anschlüsse für das gleiche Tankverfahren... Wenn selbst das nicht reguliert werden kann, wird das mit den Steckern lange brauchen.
Tue Apr 19 19:29:57 CEST 2016 |
KaJu74
Ich habe lange LPG gefahren und lebe an der Niederländischen Grenze, dort gibt es auch andere Adapter.
Ich vermute mal Chademo, CCS und Tesla Supercharger werden eine Co-Existent herstellen.
Fahrzeuge, die an allen Ladesäulen laden können, werden den größten Vorteil haben.
Wie beim LPG mit Adaptern.
Chademo Adapter gibt es schon für Tesla.
Thu Apr 21 14:10:01 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: emobilezukunft:
Warum suchen die Leute immer nur die angeblichen Nachteile der E-Mobility
[...] funktioniert, ist einfach falsch.
Bezüglich des Ladestandard`s gibt es aktuell hier einen schönen Blog.
Tesla geht da ja den Weg, 8 Jahre Garantie auf den kompletten Antrieb zu geben. Ohne Kilometerbegrenzung. [...]
Artikel lesen ...
Mon Jun 13 13:11:32 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: BMW i Reihe:
Anfängerfragen i3 laden
[...] App usw..
Viele mit Grundgebühren.
Ich habe mal einen Fahrer getroffen, der hatte 17 verschiedene RFID Karten dabei!
Zum Ladesteckerchaos hier mein Blogbeitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...os-in-deutschland-europa-t5666720.html
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Juni [...]
Artikel lesen ...
Tue Oct 16 09:56:26 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: KaJu74:
Einfach mal ein paar Gedanken von mir, warum fahre ich eigentlich Tesla und somit elektrisch.
[...] Ist zwar von 2016 und somit nicht aktuelle, aber das Grundprinzip passt noch:
https://www.motor-talk.de/.../...s-in-deutschland-europa-t5666720.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "2016-04-19 Ladesteckerchaos in Deutschland/Europa"