Mon Oct 15 18:21:13 CEST 2018
|
KaJu74
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Abreitsluft, Außenluft, Feinstaub, Grenzwerte, synthetische Kraftstoffe, Wasserstoff, Wasserstoffantrieb
Hallo Viele haben haben schon von Wasserstoffantrieben, Antriebe mit synthetischen Kraftstoffen, Arbeitsplatzgrenzwerten und Feinstaub gehört. Was mich besonders wundert, sind die Vermischung von Fakten/Werten. Beispiele: Würden alle Autos in Deutschland mit derartigem Sprit fahren, müsste die Stromproduktion um 206 Prozent gesteigert werden, wie die Grafik von Statista zeigt.
2. Unterschied zwischen Außenluft- und Arbeitsplatzgrenzwert für NO2, außen ist er viel zu niedrig:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/unterschied-zwischen-aussenluft Deshalb sind sie deutlich höher. Aber die gelten natürlich nicht für alle, sondern nur spezielle: Der maximale Wert von 950 µg/m³ gilt natürlich nicht für Kindergartenarbeitsplätze, sollte logisch sein, obwohl hier im Forum schon mal als Basis genannt.
Anders ist das bei der Außenluft:
Deshalb muss sie niedriger sein.
3. Feinstaub kommt viel mehr von Blumen als von Autos:
https://www.vcoe.at/.../...e-feinstaub-partikel-sind-am-schaedlichsten Die Größe ist entscheidend und nicht die Menge: Warum? Den Rest lest selbst. 4. Wer mal etwas lachen will und Humor hat (wer nicht lachen will und keinen Humor hat, bitte nicht anklicken): 5. Absichtliche Verdrehung der Tatsachen durch weglassen von Details: Solche künstlich gebauten Gründe, warum sie kein Elektroauto fahren wollen finde ich komisch. 6. Dieselfahrverbote nur in Deutschland Und die Dieslefahrverbote komme automatisch, wenn die Zulassungsverbote für Verbrenner greifen: 7. Rohstofflüge und Doppelmoral: Ich bin offen für eine Diskussion, werde die Kommentare aber schnell abschalten, wenn hier nur Blödsinn kommt. |
Mon Oct 15 18:40:58 CEST 2018 |
Goify
Na so ist es eben, wenn einem Fakten zu mühsam zu lesen sind und man seine eigene Meinung irgendwie nicht mehr vertreten kann, weil man merkt, dass man auf dem Holzweg ist, es aber trotzdem nicht zugeben will.
Wer nicht laden will, wird irgendwann stehen bleiben und wer seinen Verbrenner nicht tanken will, wird genau so stehen bleiben. Da ist das E-Auto natürlich Schuld.
Das mit der Luftreinhaltung in unseren Straßen und auf den Weltmeeren müssen die meisten auch irgendwie immer in Zusammenhang bringen und argumentieren dann mit dem Wind, der die Abgase der Ozeanriesen dann mehrere Tausend Kilometer weit in unsere deutschen, engen Gassen treibt. Dass Autos allein beim Bremsen, Beschleunigen und Lenken Feinstaub emittieren, unabhängig vom Motor, will man auch nicht verstehen und stellt dann die lustigen Rechnungen von Schiff-XY ist schlimmer als 108493202ß2ß308402 Passat-TDI auf. Und was kann man in einem Passat so an Gütern transportieren und was auf einem Güterschiff? Egal. Dass diese riesigen Pötte viel zu dreckig sind, steht außer Frage, aber da kann eine Regierung von Stuttgart auch nicht viel unternehmen.
Mon Oct 15 18:55:16 CEST 2018 |
KaJu74
Ja, weil andere Dinge schlimmer sind, brauchen wir uns um die schlimmen nicht mehr kümmern.
Scheint oft die Aussage zu sein.
Mon Oct 15 19:11:19 CEST 2018 |
gato311
Naja, zu den Dieselfahrverboten fallen mir weltweit reihenweise Städte ein, wo Diesel seit je her für PKW verboten sind.
Ich glaube da eher den selbst gefälschten Statistiken.
Nicht zu vergessen ganz Brasilien, eine riesige Dieselverbotszone (die Autos dürfen gar nicht erst zugelassen werden).
Santiago de Chile, auch praktisch dieselfrei bzgl. PKW. Und bei den Benzinern darf man nur mit den neusten Modellen der letzten 3 Jahre immer fahren, ansonsten im Winter immer abhängig von der Endziffer des Kennzeichens.
Wegen Feinstaub werden die Straßen gewässert.
Das gab es schon alles vor 10 Jahre, da hat hier noch keiner über Fahrverbote gesprochen.
Von vielen Städten in China reden wir mal gar nicht.
Mon Oct 15 19:54:21 CEST 2018 |
AustriaMI
Ehrliche Frage: warum tust du dir diese vielen Artikel in recht kurzer Zeit an bzw was sind deine Beweggründe?
Mon Oct 15 22:59:58 CEST 2018 |
KaJu74
Ich habe für mich beschlossen, mehr im Blog zu schreiben und weniger im Forum.
Ich würde mehrfach von verschiedenen Usern angeschrieben, warum ich nicht mehr im Blog mache.
Und das mache ich jetzt.
So und jetzt hoffe ich, dass wir zu den Punkten was zu besprechen haben.
Deine Antwort auf "Unterschiedliche Sichtweise auf Dinge:"