Tue Dec 30 22:03:24 CET 2014
|
schaefersklaus
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
7 (AU), Golf, VW
Hallo zusammen, DLA "Dynamic Light Assist" VW Golf VII GTD MK7 Golf VII GTD MK7 CH/LH via NSW Golf VII GTD MK7 Ambiente Innenraum im Dunkeln Golf VII GTI Beschleunigung 0 auf 140 km/h Golf VII GTD LED-TFL dimmen beim Blinken |
Sat Feb 21 10:34:43 CET 2015 |
schaefersklaus
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
3-Fach Taster Touareg, 3-Fach-Taster Touareg, 7 (AU), Beleuchtung, Garage, Garagentor, Garagentoröffner, Golf, Homelink, LED, Leseleuchte, VW
Einbau eines Hörmann Garagentor-Funksender in der vorderen Innenleuchte, mit Bedienung über einen Homelink 3-fach-Schalter aus dem Touareg, mit Tastenbeleuchtung und Rückmelde-LEDs
In diesem Workshop wird beschrieben, wie man am Golf 7 VII MK7, hier am Beispiel meines Golf GTD (MJ2015), einen Hörmann Garagentor-Funksender in Verbindung mit dem original Touareg Homelink 3-fach-Taster in die Innenbeleuchtung einbaut. Alle Versorgungsspannungen sind an der Beleuchtungseinheit bereits vorhanden – es müssen keine neuen Leitungen im Fahrzeug gezogen werden.
Bei meinem Torantrieb (Supramatic S2) sind die Tasten folgendermaßen zugeordnet:
Ausschaltverzögerung:
Diese Schaltung verlängert den Impuls des Tasters, sodass die Hörmann-Torsteuerung entsprechend reagiert (ohne die Taste länger gedrückt zu halten) und die Rückmelde-LED nachleuchtet und "aus-dimmt".
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Ts7N8tYA1WQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Kostenabschätzung:
Summe (worst case) etwa 150 €.
Da ich den Sender schon hatte, viele Elektronik Bauteile hier herum fliegen, und ich jemanden kenne, der mir die Platine machen kann, komme ich mit wohl 100 € hin.
Nice to have - der Trend geht zum "Zweit-Grundträger":
in Ruhe durchführen kann, habe ich dieses neu bestellt. Kostet 17,80 € + MWSt = 21,18 €. Das ist es mir wert, dass ich nicht die ganze Zeit ohne Innenleuchte, Mikrofon und Ultraschallsensoren herumfahren muss.
Damit ich die mechanischen Anpassungen am Grundträger der Innenleuchte (das Teil mit dem Brillenfach - genanntt "Ablagefach"
Klemme Kl. 58d PWM-Frequenz und Tastgrad der Schalter- / Instrumentenbeleuchtung
1. Die PWM-Frequenz beträgt 200 Hz
2. Die Spannung beträgt 0 V und +12 V
3. Der Tastgrad (bei meiner Messung von von ca. 60% bis Vollaussteuerung) nimmt zu (und damit auch die LED-Helligkeit) mit:
- zunehmendem Beleuchtungs-Sollwert (Min -> Max)
- zunehmender Außenhelligkeit (es wird heller)
Weitere Details und Oszilloskop-Bilder siehe hier.
Weitere Hinweise:
Die grundsätzliche Idee stammt aus dem Motor-Talk-Beitrag von Texis5. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Ihn für die zündende Idee und seine Umsetzung.
Ich muss hier mitteilen dass ich keinerlei Haftung für Schäden übernehme, die durch das Verwenden der Anleitung entstehen oder entstanden sind. Wer ein wenig technisches Verständnis besitzt, behutsam vorangeht und keine Gewalt anwendet, sollte mit dem Umbau keinerlei Schwierigkeiten haben.
Die Anleitung „lebt“, d.h. sie wird nicht zuletzt auf Eure Anregungen hin, ständig weiterentwickelt.
Kommentare, Anregungen und (Verbesserungs-) Vorschläge sind daher natürlich gerne willkommen!
Euch wünsche ich nun viel Spass beim Nachbauen!
Gruß Klaus.
Meine detaillierte Bauanleitung und alle Daten zur Platine stehen im Anhang als Download zur Verfügung:
Es sind folgende Daten enthalten:
Anlagen: