Sat Sep 15 20:55:13 CEST 2012
|
Kleinheribert
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
4A (C4), Audi, S4
Also, der Audi hatte ja noch nie ein gutes Fahrwerk..am Anfang hats gequietscht, Daher musste was neues rein. Ich sage hatte, weil da natürlich wieder die Schlampe dran war. Zuallererst kam aber die Gasanlage raus, bis auf den Tank. Das war nämlich von dem Vollhorst, der die Gasanlage eingebaut hat, nicht bedacht worden. Beim rausrupfen der Leitungen wunderte ich mich nicht schlecht über die Verlegeart.. -es waren 2 Leitungen nach vorne verlegt, dann hat man wohl gemerkt, dass man nur eine braucht.. -die Leitungen wurden teilweise um die Hydraulikleitungen der Bremse+Niveauregulierung gewickelt, -die Verlegung verlief kreuz und Quer.. Aber nun ist der Spuk endlich vorbei, es ist draussen! Kommen wir wieder zum Fahrwerk. Nun, aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen traute ich der Schlampe natürlich alles zu..auch, dass Sie die Dämpfer einfach nur abgeklemmt hat, was dann auch zu dem Fahrverhalten führen würde..ne Seife ist einfacher zu steuern Dass er die Druckspeicher einfach mit ner Schraube dichtgemacht hat, wusste ich ja schon. Also erstmal die Karre in die Werke gestellt, und zerpflückt. Zum Zustand? Urteilt selbst: Hier mal die völlig fertigen Dämpfer: wobei der linke sogar noch ein bisschen gedämpft hat Und der hintere Achslenker. Der wird mit neuen Buchsen bestückt und wieder eingebaut: Nachdem ich nun wusste, woran ich war & was ich alles brauche, ging die Teilesuche und Bestellerei los: -2x Sportstoßdämpfer vorne Als schwierig gestaltete sich das Besorgen der hinteren Buchsen und Manschetten..die scheint niemand zu wechseln, Die Preise schreib ich morgen mal rein, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Im Laufe der nächsten Woche kam dann endlich das Zeug..ist immer schön, wenn was ankommt..vorallem, Dann mussten erstmal die vorderen Federbeine noch ausgebaut werden, UFOs raus und und und. Der Dicke stand nur noch auf Stelzen..und sah echt schlimm aus..aber ist ja nix neues Das wäre hinten, und hier sieht man die einzelnen Stufen von vorne Hier noch die UFO Scheibe und deren Beläge zu sehen: Wer sowas noch nie gesehen hat: Eine Aussenbelüftete, innenumgreifende Bremsscheibe Nachdem alles draussen war, begann ich mit der Rückrüstung der Niveauregulierung. Bringt eh nix, die Dämpfer waren ja nichtmehr da, die Druckspeicher durch Schrauben verschlossen. Hier mal besagtes Ventil: Die Hydraulikleitungen habe ich nun überbrückt, sodass die Pumpe immer im Kreis pumpt. Hier sieht man schön die Schraube, und wie dicht das alles is.. Hier sieht man auch den Hydraulikölverlust in Folge des Überdrucks.. Jetzt gehts aber weiter mit dem Zusammenbau..alle Teile besorgt, Dazu kamen dann noch der Quattro-Mithelfer und unser allseits beliebter Chris Nun kam noch folgendes dazu: Ein paar Stunden später..viele Flüche und Hammerschläge sah es dann so aus: Vorne: Neuer Stoßdämpfer, neue Domlager, neue Kugellager, neue Stabilager, neue Manschetten, angepasstes Federbein Neuer Stoßdämpfer, neue Gummilager, neue Koppelstangen, neue Staubschutzmanschetten und Pralldämpfer Hier mal der Beweis, dass ich auch mal was getan habe: :P Da hinten nun alles fertig war, kam vorne die neue Bremse rein. Den Sattel habe ich noch nicht überarbeitet, das wird im Sommer gemacht, da für Lack zu kalt, Danach wurde die Bremse noch entlüftet, und die Reifen montiert. Nun steht der ersten Fahrt nix mehr im Wege. Noch das neue Rückleuchtenband montieren, neue Ecken dran. Zu guter Letzt habe ich dem Giovanni noch einen neuen Ausgleichsbehälter gegönnt, da der alte undicht war, und der Warnkontakt nichtmehr funktionierte. Schlechte Kombination. Wieder ein Punkt auf meiner Liste abgehakt. Bin mal gespannt, wie sich das Fahrwerk noch setzt. Ist auf jeden Fall schon deutlich besser..sportlich, son Sportfahrwerk Sodenn, danke an alle Mithelfenden und bis bald |
Sat Sep 15 21:45:47 CEST 2012 |
Daemonarch
Wie immer ne tolle Arbeit!
Ist die "neue" ne' HP2?
Sat Sep 15 21:56:50 CEST 2012 |
Kleinheribert
Danke. Ja, ist eine HP2
Sat Sep 15 23:49:58 CEST 2012 |
Magnus-Vehiculum
Du hast irgendwie die Bremsleitungen nicht erwähnt die haste doch sicher mit ersetzt wenn schon soviel offen bzw. abgebaut war?
Favorisiere weiterhin und immer wieder wie sehr du dir Mühe gibst deinem Giovanni zu altem Glanz zu verhelfen.
Sun Sep 16 00:22:06 CEST 2012 |
Kleinheribert
Leitungen sind nicht neu, nur die Schläuche.
Mon Sep 17 01:22:08 CEST 2012 |
Magnus-Vehiculum
Ehm ja mein ich ja
Tue Sep 18 22:46:08 CEST 2012 |
Shanny
Machst du auch noch ne neue Lackierung? Hoffe der Rost wird nicht schlimmer!
Bin gespannt, was noch alles kommt.
Wed Sep 19 11:26:55 CEST 2012 |
Kleinheribert
Da bin ich noch ab überlegen, ob ich ihn ganz neu lackiere, oder nur nen Teil. Dort muss auf jeden Fall der Radlauf neu, nur hab ich noch keinen, der das macht..denn ich kann das (zur Abwechslung) nicht selbst
Wed Sep 19 21:06:52 CEST 2012 |
Shanny
Ja, ich dneke dass eine Teillackierung die bessere Lösung wäre. Hauptsache der Rost ist gestoppt, aber das müsste wirklich bald passieren, das diesen Winter sicher viel Salz auf den Straßen liegt und dann, naja, hast du kein Radlauf mehr ^^.
Wed Sep 26 19:41:56 CEST 2012 |
Kleinheribert
Ach, im Gegenteil, so löst sich das Problem von selbst
Hab ja schon nen Austauschblech hier liegen, aber wie gesagt einfach keinen, ders da reinpappt..und das so, dass ich zufrieden bin
Deine Antwort auf "Fahrwerksrevision"